Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Starker tink-Rabatt für das Airthings Raumluftqualität-Prüfsystem tink Deal: Airthings Raumluft-Prüfsystem inkl. Radon-Messung

- Fazit zum Airthings Luftqualitäts-Messsystem im tink Deal-Check
- tink Deal-Check: Airthing Hub & Airthing Wave Luftqualitätsprüfer – die Ausstattung
- Airthings tink Deal-Check – die Besonderheiten des Luft- und Radon-Prüfsystems
- tink Deal: Airthings Hub & Airthings Wave – die Installation der Geräte
- Der tink Deal im Überblick: Airthings Luftqualitäts-Messsystem mit Radon-Prüfer
Fazit zum Airthings Luftqualitäts-Messsystem im tink Deal-Check
Wer denkt, Radon sei eine abstrakte Gefahr für die Gesundheit, der irrt! Laut Bundesamt für Strahlenschutz lassen sich etwa fünf Prozent der Todesfälle durch Lungenkrebs in der Bevölkerung auf das radioaktive Edelgas zurückzuführen. Verantwortlich dafür sind laut Strahlenexperten die entsprechenden Zerfallsprodukte von Radon, die sich besonders in geschlossenen Räumen konzentrieren können. Und genau diese erhöhen das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken.
Das Airthings Luftqualitäts-Messsystem mag auf den ersten Blick hochpreisig erscheinen, allerdings erhalten Nutzer hier sowohl jederzeit kurzfristige Messergebnisse sowie eine Langzeitauswertung der Radon-Belastung. Zum Vergleich: Für einen einzelnen Radon-Test bei einem Labor fallen zirka 30 bis 50 Euro an. Das günstigste Einstiegssystem im tink Deal besteht aus einem Airthings Hub und zwei Airthings Wave-Messgeräten, die neben dem Radon-Gehalt auch die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit messen.
Im tink Deal sind die drei Airthings-Geräte statt für einen Gesamtpreis von 467 Euro im Einzelkauf, derzeit zum Sparpreis von 309 Euro erhältlich. Eine Ersparnis von 34 Prozent (158 Euro). Egal welches Airthing Bundle am Ende im Warenkorb landet – mit dem tink Rabatt-Code „Airthings15“ ermäßigt sich der Preis nochmals um 15 Prozent. Allerdings sollte man schnell handeln, denn der Rabatt-Code ist nur bis zum 31. August 23:59 gültig. (Stand: 08/2020)
tink Deal-Check: Airthing Hub & Airthing Wave Luftqualitätsprüfer – die Ausstattung
Herzstück des Airthings Prüfsystems ist der Airthings Hub. Dieser stellt die Verbindung zwischen den Airthings Wave Messpunkten und dem heimischen WLAN-Router zum Smartphone her. Auf dem Smartphone erhalten Nutzer dann eine ausführliche Auswertung zu den Messwerten der Raumluftqualität, welche die Airthings Wave Module gesammelt haben. Die Daten werden dabei für die Airthings App (Android | iOS) grafisch aufbereitet und übersichtlich in einem Dashboard dargestellt.
Die Messung der Luftqualität inklusive der Radon-Werte erfolgt über die Airthings Wave-Module. Nutzer können so Echtzeit-Daten abrufen oder aber Einblicke in die Radon-Belastung über einen längeren Messzeitraum erhalten. Zur Auswahl stehen zwei Tage, eine Woche, ein Monat oder sogar ein Jahr. Die Langzeitmessung ist insofern wichtig, weil sie in direktem Zusammenhang mit einem erhöhten Lungenkrebsrisiko steht. Dieses steigt, wenn Personen Radon und seine radioaktiven Folgeprodukte über einen längeren Zeitraum in erhöhtem Maße einatmen.
Zu den Schutzmaßnahmen vor erhöhter Radon-Belastung, die betroffene Haushalte treffen können, zählen:
- Regelmäßiges Lüften, insbesondere Querlüften, um einen Luftaustausch zu gewährleisten.
- Abdichten von Türen und Leitungen zum Keller mit Falzen oder Dichtungslippen. Achtung: Elastisches Dichtungsmaterial lässt mit der Zeit in seiner Wirkung nach. Hier sollte ein regelmäßiger Austausch erfolgen.
- Abdichten von Radon-Eintrittswegen im Mauerwerk vom Erdreich. Entsprechende Baumaßnahmen sollten von Fachleuten durchgeführt werden.
- Absaugen von radonhaltiger Bodenluft neben und unter dem Gebäude im Rahmen einer Sanierungsmaßnahme.
- Radon-Experten hinzuziehen, die beratend zur Seite stehen, z.B. beim TÜV.
- Beachtung des Strahlenschutzgesetzes bei Neubauten. Empfohlen werden Bodenplatten aus wasserundurchlässigem Beton gegen Feuchtigkeit. Diese schützen auch vor dem Eindringen von Radon.
Wichtig: Hausbewohner sollten die Wirksamkeit aller oben genannter Schutzmaßnahmen mit Radon-Messungen überprüfen!
Airthings tink Deal-Check – die Besonderheiten des Luft- und Radon-Prüfsystems
Das Luftqualitäts-Prüfsystem Airthings ermöglicht eine fortlaufende Überwachung der Raumluftqualität in Echtzeit. Nutzer können so z.B. eine schädliche Radon-Belastung erkennen und rechtzeitig Schutzmaßnahmen ergreifen. Das System warnt automatisch bei schlechter Raumluftqualität.
Dank des schönen Designs lassen sich die Airthings-Komponenten auch als Blickfang an der Wand installieren. Wer die Radon-Belastung überprüfen will, muss nicht erst die App starten. Winkt ein Bewohner mit der Hand vor dem Wave-Modul, gibt dieses per Farbcode Auskunft über die Luftqualität.
Weitere Besonderheiten des Airthings Luftqualität-Messsystems sind:
- Daten-Export: Nutzer können die Daten in eine für Datenbanken übliche CSV-Datei exportieren.
- Dashboard: Das Airthings Dashboard ist eine Art Cockpit, in der Nutzer jederzeit Einblick in die momentanen Messwerte nehmen können oder auch Langzeitauswertungen erhalten.
- Sprachassistenten-kompatibel: Airthings ist kompatibel mit den Sprachassistenten Alexa und Google Assistant. Zudem arbeitet das System per IFTTT mit anderen Smart Home-Geräten zusammen.
tink Deal: Airthings Hub & Airthings Wave – die Installation der Geräte
Die Installation des Airthings Hub und der Airthings Wave Module erfolgt in 6 Schritten:
- Airthings Wave App herunterladen.
- Airthings Hub mit Stromquelle verbinden.
- Airthings Hub per LAN-Kabel mit dem WLAN-Router verbinden.
- In der App mit dem Plus-Symbol die Airthings Wave-Messeinheiten hinzufügen.
- Mit dem Kettenglied-Symbol die Wave-Komponenten mit dem Airthings Hub verbinden.
- Der Hub verbindet sich nun mit den Wave-Geräten. Der Vorgang dauert 15 Minuten bis zu einer Stunde.
Der tink Deal im Überblick: Airthings Luftqualitäts-Messsystem mit Radon-Prüfer
tink bietet mehrere Komponenten des Airthings Luftqualitäts-Prüfsystem zum Deal-Preis an. In unserer Empfehlung haben wir uns für das Basis-Bundle, bestehend aus dem Airthings Hub sowie zwei Wave-Messstationen mit Radon-Prüffunktion entschieden. Nutzer können damit zwei Räume auf ihre Radon-Belastung prüfen. Im tink Shop lässt sich das Messsystem je nach Bedarf auch um Einzelkomponenten erweitern. Der Rabatt-Code gilt für alle auf der Deal-Seite ausgestellten Airthings Geräte.
Airthings Gesamtpreis der Einzelkomponenten: 467 Euro
tink Deal Preis für das Airthings Bundle: 309 Euro (1x Airthings Hub plus 2 Wave-Messgeräte)
Ersparnis: 158 Euro / 34 Prozent
Zusätzlich erhalten Käufer durch Eingabe des bis zum 30. August gültigen Rabatt-Codes: „Airthings15“ zusätzliche 15 Prozent Rabatt auf ihren Airthings-Einkauf bei tink! Den Rabatt-Code einfach während des Bezahlvorgangs in das entsprechende Feld eintragen. Der Rabatt wird dann automatisch berechnet und abgezogen. (Stand: 08/2020)