Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Aldi Deal Check: Smartphone Gimbal Rollei Steady Butler Mobile 2 Mit Aldi zum YouTube Regisseur? So gut ist der Gimbal Deal

Aldi Gimbal Deal im Check – Guter Gimbal für Einsteiger
Beim Aldi Deal für den Rollei Gimbal Steady Butler Mobile 2 können Kunden beruhigt zugreifen. Zum Spottpreis von knapp 50 Euro erhalten zukünftige YouTube Stars und Video-Blogger ein gut ausgestattetes Gerät, das allen Einsteiger-Anforderungen gerecht wird. Für fünf Euro mehr, ist der Gimbal auch bei Amazon erhältlich. (Stand: 09/2020)
Wer mehr will greift zum DJI Osmo Mobile 3, das über stärkere Software-Funktionen verfügt. Zudem bietet das DJI Modell einen speziellen Abzug-Auslöser auf der Vorderseite des Griffs, der sich wie bei einer Wasserpistole bedienen lässt. Für den mobilen Einsatz ein großes und komfortables Plus.
Aldi Deal Check – Rollei Steady Butler Mobile 2 vs. DJI Osmo Mobile 3
Hier gibt es nichts zu meckern. Sowohl Rollei Steady Butler Mobile 2 und DJI Osmo Mobile 3 bringen alles mit, was Vlogger und Smartphone-Fotografen von einem Handy-Stabilisator erwarten dürfen. Dabei sind aktuelle Smartphone Gimbals den eingebauten Bildstabilisatoren der Smartphone-Hersteller weit überlegen.
Beide Geräte verfügen über verschiedene Fole-Modie, bei denen die Schwenk-, Neigungs- und Rollachse dem Nutzer anpasst oder der Gimabl sich unanbhängig von der Bewegung auf ein Motiv fixiert. Die Folge-Modi stellen sicher, dass Nutzer zum Beispiel eine Treppe hinunter gehen und filmen können, ohne dass das Bild verwackelt, wie bei einem Avantgard-Film der 90er Jahre. Das von Aldi verkaufte Gimbal Rollei Steady Butler Mobile 2 bietet als Besonderheit eine integrierte Powerbank, mit der sich auch das Smartphone aufladen lässt. Selbst kann das Gerät aber nicht die vollen 4.000 mAh für sich nutzen, weshalb die Betriebszeit gleichauf mit dem DJI Osmo Mobile 3 liegt.
Das DJI Osmo Mobile 3 ist zudem 60 Gramm leichter, was sich bei längeren Filmaufnahmen am Handgelenk spürbar machen kann. Allerdings sollte man bedenken, dass ein gutes YouTube Video nicht länger als 4 Minuten dauern sollte. Für Privataufnahmen wie Urlaubsfilme empfehlen wir, die 10 Minuten-Grenze nicht zu überschreiten. Ältere Generationen, die in den Genuss kamen, einer 2-stündige Urlaubs-Diashow beizuwohnen, wissen warum: Nicht jedes Detail muss in epischer Breite gezeigt werden, es sind die Highlights, die das Publikum fesseln.
Technisch bietet der Smartphone Gimbal DJI Osmo Mobile 3 mehr als der im Aldi Deal erhältliche Rollei Steady Butler Mobile 2. Das macht sich zum Beispiel in der Rollen-Funktion bemerkbar. Dank eines Knicks im Gehäuse erhalten Handys hier mehr Bewegungsfreiheit. Auch ist der Griff des DJI Osmo Mobile 3 in unseren Augen ergonomischer.
Beide Modelle bieten Kamarafahrten-Automatikprogramme wie Panoramaschwenks oder Objektverfolgung. Letzteres bedeutet, dass der Gimbal automatisch eine sich bewegende Person verfolgt. Abhängig sind die Sonderfunktionen von den jeweiligen Apps. Die Rollei Smart Gimbal App (Android | iOS) ist hier übersichtlicher, was die Bedienung jedoch auch erleichtert. Die Gimbal App DJI Mimo für den DJI Osmo Gimbal (Android | iOS) bietet mehr Funktionen, benötigt dafür aber etwas mehr Einarbeitung.
Rollei Steady Butler Mobile 2 vs. DJI Osmo Mobile 3 - die technischen Daten
In der nachfolgenden Tabelle noch einmal wichtige technische Daten im Vergleich.
Stand: 09/2020 | Rollei Steady Butler Mobile 2 | DJI Osmo Mobile 3 |
Schwenken (schwenken von links nach rechts, z. B. bei Panoramen) | 330 Grad Neigungswinkelbereich | -162,5 bis +170,3 Grad |
Rollen (drehen des Smartphones nach links oder rechts) | 160 Grad Neigungswinkelbereich | -85,1 bis 252,2 Grad |
Neigen (kippen des Smartphones nach vorne oder hinten) | 330 Grad Neigungswinkelbereich | -104,5 bis +235,7 Grad |
Integrierte Powerbank | Ja, 4.000 mAh | Nein, 2.450 mAh |
Zoom-Bedienung | Ja, Zoom-Rad | Ja, Zoom-Schieberegler |
Joystick-Steuerung | Ja | Ja |
Menü-Taste | Nein | Ja |
Bluetooth | Ja, k. A. | Version 5.0 |
Folgemodi |
| Folgen, Gesperrt, FPV |
Unterstützte Gerätemaße | Handys bis zu einer Breite von 53 bis 88 mm und Maximalgewicht von 250 Gramm | Smartphones mit einer Breite von 62 bis 88 mm und einer Dicke von bis zu 9,5 mm |
Akku-Betriebsdauer, max. | 12 Stunden | 15 Stunden |
Gewicht | 465 Gramm | 405 Gramm |
Hersteller UVP | 96,99 Euro | 109 Euro |
Rolley Steady Butler Mobile 2 vs. DJI Osmo Mobile 3 – Deal-Angebote im Überblick
Hier die UVPs und Deal-Angebote für die vorgestellten Smartphone Gimbal Modelle im Überblick (Stand: 09/2020):
Rollei Hersteller UVP: 96,99
Aldi Deal Preis Rollei Steady Butler Mobile 2: 48,49 Euro
Ersparnis Aldi: 48,50 Euro
Erhältlich im Aldi Online-Shop, zum Sonderpreis vom 7. September, ab 8 Uhr, bis 29. September 2020)
Amazon Deal Preis Rollei Steady Butler Mobile 2: 55 Euro
Ersparnis Amazon: 41,99 Euro / 43,3 Prozent
DJI Osmo Mobile 3 Hersteller UVP: 109 Euro
Amazon Deal Preis DJI Osmo Mobile 3: 96,50 Euro
Ersparnis: 12,50 Euro / 11 Prozent