Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Sprachassistenten-Allianz mit BMW, Spotify, Sonos, Intel und Co. Alexa Allianz: Amazon schmiedet Bündnis mit über 30 Unternehmen

Sprachassistenten-Allianz könnte Amazon ernorm pushen
Laut einer vor Kurzem veröffentlichten Bekanntmachung will Amazon mit einem neuen Bündnis mehrere Sprachassistenten auf einem Gerät zugänglich machen. An der Unternehmensallianz sollen über 30 Unternehmen beteiligt sein, darunter auch sehr bekannte Marken wie BMW, Spotify, Bose, Sony oder Sonos. Chip-Hersteller wie Intel, Qualcomm und NXP könnten die dafür benötigten technischen Komponnenten liefern.
Auch Microsoft hat sich entschlossen mitzumachen. Somit könnte Cortana bald zu den Gewinnern der Allianz gehören, vor allem wenn ihre Sprachsoftware auf beliebten Amazon Lautsprechern wie Echo Dot 3 läuft. Ebenso haben sich die chinesischen Konzerne Baidu und Tencent entschlossen, sich an der neuen Allianz zu beteiligen. Während Baidu eine riesige Suchmaschine anbietet, mit der auch MP3-Dateien gesucht werden können, betreibt Tencent u.a. den beliebten Chatdienst WeChat. Dessen Nutzerzahl liegt laut Unternehmensangaben bei rund einer Billion Anwender.
Aufgrund der extrem großen thematischen Bandbreite der Allianzmitglieder könnten die auf bestimmten Geräten gebündelten Sprachassistenten ihren Wissensstand und Funktionsumfang um ein Vielfaches erweitern. Google, Samsung und Apple, die dem Bündnis nicht beigetreten sind, hätten dann das Nachsehen. Wir bleiben auf jeden Fall dran und werden weiter berichten.
Mehr Ratgeber zur Sprachsteuerung von Geräten
Amazon Alexa: App, Skills, Sprachbefehle, Lautsprecher und Tests
Google Assistant Smart Home Sprachsteuerung: Funktionen & Kosten
Siri Spracherkennungssoftware: Smart Home à la Apple
Hört Windows 10 im SmartHome dank Cortana bald aufs Wort?
Bixby 2.0: Wie Samsungs Sprachassistent Alexa aussticht
Die 5 beliebtesten Sprachassistenten im Überblick
Mehr Trends und News zum Smart Home