Maßnahmen von Amazon zum Einstieg in den Smart Home Bereich
Amazon unternimmt in finanzieller Hinsicht derzeit relativ viel, um den Einstieg in den Smart Home Bereich möglich zu machen. So wurden unter anderem die Investitionen für die Entwicklung neuer Hardware, zum Beispiel verschiedener Smart Home Geräte, um 27 Prozent erhöht. Mutmaßlich wird der US-Konzern zumindest einen Teil dieses Geldes in die "Lab126 Division" stecken, welche sich bereits für die Entwicklung einiger Kassenschlager Amazons verantwortlich gezeigt hat und im Weiteren auch viel zur Entwicklung diverser Smart Home Geräte beitragen könnte. Die Finanzspritze für diese Abteilung dient nun zum einen dazu, die Qualität der Produktion selbst noch weiter zu erhöhen, und zum anderen langfristig das Personal aufzustocken, damit der Weg bis zur Fertigstellung neuer Produkte insgesamt ein kürzerer wird. Das Unternehmen plant konkret die Zahl der Beschäftigen in der "Lab126 Division" bis 2019 auf über 3700 anzuheben. Die Kosten sollen zum Teil durch eine Steuerentlastung in Höhe von 1,2 Millionen Dollar, die Amazon bei der kalifornischen Landesregierung beantragt hat, eingespart werden.
Diese Smart Home Geräte wird Amazon voraussichtlich anbieten
Der Online-Versandhändler hat bisher kein Statement dazu abgegeben, welche Smart Home Geräte er nun genau anbieten wird. Daher gibt es im Moment lediglich ein paar anonyme und unbestätigte Quellen, die sich diesbezüglich geäußert haben. So sprach eine gegenüber dem Nachrichtenportal Reuters davon, dass es sich bei diesen Geräten um WLAN Thermostate, internetfähige Spülmaschinen und andere Haushaltsgeräte handeln werde. All diese Geräte sollen über WiFi miteinander kommunizieren können.
Update März 2017: Der Amazon Echo ist inzwischen online erhältlich. Bereits mit dem Amazon Echo und Echo Dot kompatible Geräte finden Sie in unserer Übersicht von Produkten, die mit Alexa steuerbar sind.
Der Amazon Echo Dot in der 2. Generation kostet bei Amazon gerade 60 Euro (Stand:10.03.17).
Alexa, es geht los...
Die im Amazon Echo integrierte Sprachsteuerung Alexa kann nicht nur Geräte steuern, sondern über die Alexa Skills auch noch viele weitere Serviceleistungen ausführen.
Darum wird der Online-Versandhändler im Smart Home-Bereich aktiv
Der Hauptgrund, warum Amazon nun auch Smart Home Geräte entwickelt und damit etwas zum intelligenten Haus der Zukunft beisteuert, ist die Konkurrenz zu Apple und Google, die diesbezüglich schon am Markt relativ aktiv sind. Denn der Online-Versandhändler beabsichtigt es weitere Marktanteile zu gewinnen, um den beiden riesigen Weltkonzernen im Smart Home Bereich nicht freiwillig das Feld überlassen zu müssen.
Hier erhalten Sie mehr Informationen über Lab126
Lesetipps zum Thema
65 Top Alexa-Skills in der Übersicht
Amazon Alexa | So will Amazon Ihr SmartHome revolutionieren
55 witzige Alexa Easter Eggs
Alle Alexa kompatiblen Produkte in der Übersicht
Amazon Echo: Unterhaltung mit Alexa statt Technik im Smart Home
Echo Dot und Amazon Tap - die neuen Amazon-Alexa Geräte
Die eigene Musik mit dem Amazon Echo hören? Das geht!
Mehr Infos und Trends zum Smart Home