Google Gnome
Der Gartenzwerg wurde mittlerweile aus den meisten deutschen Gärten verbannt. Ein Revival erlebt er in Form des „Google Gnome“, den Google am ersten April stolz präsentierte. Er ist der Google Home für draußen: Ein Smart Home-Lautsprecher, der Gartengeräte aktiviert, giftige Pflanzen erkennt und irgendwie auch ziemlich philosophisch ist.
Lieblingszitat: „Sind wir nicht alle Kompost, wenn man drüber nachdenkt?“
Amazon Petlexa
Sprachassistentin Alexa hilft mittlerweile vielen Menschen im Haushalt. Was aber ist mit Tieren? Die kamen bisher nicht zu Wort. Amazon hat das am ersten April geändert und Amazon Petlexa rausgebracht. Folge: Der Hund stellt sich per Sprachbefehl die Wurfmaschine selbst an. Dem Hamster liest Alexa vor, wie viele Schritte im Laufrad zurückgelegt wurden.
Selbstverständlich ist dafür der Fitbit-Skill im Skill-Store zu erwerben.
Lieblingszitat: „Fitbit zufolge hast du etwa 8400 Schritte gemacht…etwa 8500 Schritte…etwa 8600 Schritte“
WonderPaw App
Auch bei WonderPaw geht es um die Gleichberechtigung der Tiere. Hunde seien, Wonder Workshop zufolge, im Tech-Biz einfach unterrepräsentiert. Im Gegensatz zu anderen Branchen wie der Schauspielerei. Damit sich Hunde nun auf eine Laufbahn im IT-Sektor vorbereiten können, hilft ihnen die App Wonder Paw dabei, das Coden zu lernen.
Lieblingszitat: „Wir bei Wonder Workshop glauben daran, dass jede Spezies den gleichen Zugang zu IT-Jobs haben sollte.“
Hub
Ein Gateway bzw. Hub ist nötig um Smart Home Geräte mit unterschiedlichen Funkstandards mit dem Smartphone steuern zu können. Viele Anbieter rangeln sich mittlerweile darum, DER Hub für die Hausvernetzung zu sein. Darunter den Google Home oder die Telekom mit Qivicon. Ein paar amerikanische Studenten starteten eine Crowdfunding-Kampagne für ihre innovative Smart-Home-Lösung: den „Hub“. Das Prinzip des Hubs ist so simpel, dass ihm schlicht alle Funktionen fehlen. Dieses Detail ist einigen Menschen aber leider nicht aufgefallen. Zahlreiche Bewerbungen gingen bei dem vermeintlichen Unternehmen ein…
Lieblingszitat: „Wir haben entscheidende Fortschritte gemacht. Zum Beispiel die Vereinheitlichung aller Eingänge. Und danach die komplette Verabschiedung von überhaupt allen Eingängen.“
Malouf Matratze
Blumenbeet – Blumenbett – Blumenmatratze. Eine logische Wortkette für den Matratzenhersteller, der das „Flowerbed” erfunden hat. Die Matratze ist mit angenehm duftenden ätherischen Ölen und Blumensamen versehen. Letztere werden erst wichtig, wenn man die abgenutzte Matratze im Garten vergräbt (wo auch sonst hin damit). Ein paar Regenschauer und es sprießt nur so, aus dem Blumenbett, ehm, Blumenbeet.
Lieblingszitat: „Das Blumenbett ist luftdurchlässig, einpflanzbar und preiswert”
Bahn-Ticket-Tattoo
Smartphone-Tickets für den Busverkehr sind unpraktisch. Ständig in der Tasche kramen und im Zweifelsfall ist der Akku leer. Virgin Trains hat die Idee: Das Ticket einfach in die Haut gravieren lassen - vom Tattoo-Artist des Vertrauens. Benötigt wird allerdings eine spezielle Tinte mit magnetischer Wirkung.
Lieblingszitat: „Welche Lösung ist besser, als das Ticket dauerhaft auf den Körper zu tätowieren?
Waterpik Duschgürtel
Waterpik vertreibt erfolgreich Duschköpfe mit Massagefunktion. Das neueste Produkt erzeugt einen so hohen Druck, dass man dem Wasserstrahl ohne Hilfsmittel nicht standhalten kann. Mit dem Showerbelt ist das allerdings kein Problem. Er sorgt für Standfestigkeit in der Dusche und das Shampoo ist auch immer in greifweite. Ein Gadget, auf das die Welt gewartet hat!
Lieblingszitat: „Der sicherste Weg zu Duschen“
Haptische Helfer
Unsere Hitliste schließen wir mit einem weiteren Aprilscherz von Google. Den Humor hat der Tech-Gigant ganz offensichtlich auf dem Weg nach oben nicht verloren. Aber irgendwie scheint die Idee der haptischen Helfer auch sinnvoll und notwendig. Was hat der Nutzer einer Virtual Reality-Brille schließlich davon, sich virtuelle Eier zu braten oder fahrtwindlos über Straßen zu preschen? Bisher nichts! Das ändert sich mit einem haptischen Helfer: Der sorgt dafür, dass virtuelles Handeln von sinnlichen Erfahrungen begleitet wird. Ein gelungener Aprilscherz gewürzt mit ein wenig Gesellschaftskritik.
Lieblingszitat: „Nachdem wir die Möglichkeiten automatisierter Technik erforscht haben, konnten wir feststellen, dass wir eine bessere Simulation mit gut-trainierten Menschen erreichen können.“