Günstige Internet-Tarife mit FRITZ!Box gibt es von 1&1. Surfen Sie mit bis zu 100 Mbit/s und steuern Sie mit den Zwischensteckern und Thermostaten von AVM Ihr Zuhause bequem über den FRITZ!Box Router.
Router Update von AVM FRITZ!OS 6.80 Update nun auch für FRITZ!Box 7490

Welche neuen Funktionen bringt das FRITZ!OS 6.80 Update mit sich?
Im Wesentlichen bietet das neue FRITZ!OS 6.80 Update bei Modellen mit Dualband-WLAN (2.4 GHz und 5 GHz Funkfrequenz) die Funktion „Band Steering“ einzusetzen um damit eine verbesserte und störungsarme WLAN-Verbindung mit Endgeräten zu ermöglichen. Diese Funktion wird von den Fritzbox Modellen 7580, 7490, 7560, 6490, 4040 und 3490 unterstützt. Auch im DECT Bereich sind mehrere neue Funktionen für das FritzFon hinzugekommen:
- neue Startbildschirme
- ein vom Umgebungslicht abhängiger Nachtmodus, der das Display dimmt
- eine Unterstützung für den Betrieb von CAT-iq 2.0 fähigen Handgeräten
Auch für Smart Home Anwender gibt es einiges Neues mit der Firmware zu entdecken. Mit dieser kann nun das Schalten der Steckdose FritzDECT 200 über eine Geräuscherkennung ermöglicht werden, so dass durch Händeklatschen oder Fingerschnippen ein an der smarten Steckdose angeschlossenes Gerät, ein- oder ausgeschaltet wird. Diese und auch anderen Funktionalitäten in Verbindung mit der FritzDECT 200 Steckdose oder dem FritzFon erfordern jedoch mindestens die Firmware Version 3.80 auf jeweiligen Geräten. Bei der Verwendung von einem Gastzugang kann nun die Bandbreite festgelegt werden, so dass sich der Besitzer der Fritzbox immer sicher sein kann, genügend Bandbreite selbst zur Verfügung zu haben. Ist dieser jedoch nicht online, so können sich die Gäste über die gesamte Bandbreite freuen. Weiter sind nun auch die Benutzeroberflächen des MyFRITZ!-Dienstes (myfritz.net) und von FRITZ!NAS im Responsive Design gestaltet und AVM verspricht durch den Einsatz nicht näher genannter technischer Finessen ein ganz neues Interneterlebnis mit schnellerem Seitenaufbau und schneller startenden Streaminginhalten. Daneben sind aber noch zahlreiche weitere Neuerungen und Verbesserungen in dem neuen OS enthalten, die auf der Webseite von AVM nachzulesen sind.
FRITZ!OS 6.80 Update durchführen
Neben den beiden Topmodellen Fritzbox 7580 und Fritzbox 7560 aus der Modellpalette erfreut sich die Fritzbox 7490 nach wie vor großer Beliebtheit und einer weiten Verbreitung. Somit ist es auch nicht verwunderlich dass AVM zeitnah die offizielle Firmware 6.80 für dieses Modell nachgeschoben hat, zudem in den letzten Wochen bereits mehrmals Beta Updates 06.69-XXXXX aus dem FRITZ!Labor zur Verfügung gestellt wurden. Die Aktualisierung der Firmware kann entweder automatisch über die Auto-Update-Funktion erfolgen, wenn dies so eingestellt ist, oder der Anwender stößt diesen Vorgang manuell an, in dem er über den Browser mit „http://fritz.box“ auf die Benutzeroberfläche der Fritzbox zugreift und dort den Update-Assistenten auswählt.
Was ist eine FRITZ!Labor Firmware?
Neben dem offiziellen FRITZ!OS bietet AVM traditionell auch immer aktuelle Beta-Versionen aus ihrem sogenannten FRITZ!Labor an. Mit dieser können bereits zu einem frühen Zeitpunkt Funktionen getestet werden bevor diese in das normale OS einfließen. Auch wenn es sich dabei um eine Firmware vom Hersteller selbst handelt, die bereits vor dieser Veröffentlichung in Standardumgebungen getestet wurde und nicht von einem Drittanbieter aus den Weiten des Internets stammt, so weißt AVM explizit darauf hin, dass es sich um keine supportfähige Version handelt, bei der gegebenenfalls Probleme und Fehlfunktionen auftreten können. Auch für etwaige Schäden die daraus entstehen können wird keine Haftung übernommen. Der Anwender hat zudem die Möglichkeit mit dem im Firmware-Zip beiliegenden Windows-Programm „recover.exe“ das originale OS wiederaufspielen zu können. Diese OS wird nicht „Over-the-Air“ ausgespielt, hier muss der Anwender die entsprechende Version für sein Modell bei AVM herunterladen. Eine Installationsanleitung ist im Download enthalten.
Lesetipps zum Thema FRITZ!
Die FRITZ!Box von AVM als Smart Home Zentrale nutzen
AVM FRITZ!Fon C5 DECT-Komforttelefon für FRITZ!Box
Mehr Infos und Trends zum Smart Home