Bluetooth endlich im Smart Home
Bereits vor zwei Jahren hat die Bluetooth Special Interest Group (SIG) die Erweiterung von Bluetooth 4 angekündigt, nun wurde sie realisiert. Damit soll Bluetooth wieder ein beliebter Funkstandard werden, und das nicht nur für kleine Gadgets, sondern für das vernetzte Haus. Durch die Ergänzung von Bluetooth LE 4 mit der Mesh-Netzwerk-Spezifikation erweitert sich die Verbindungsreichweite maßgeblich: Das Bluetooth-Signal wird über andere Bluetooth-Geräte weitergeleitet, die als Repeater das Signal verstärken. Voraussetzung dafür ist, wie typisch für Mesh-Netzwerke, dass die verstärkenden Geräte ans Stromnetz angeschlossen sind.
ZigBee und Z-Wave durch Bluetooth 4 als Standards in Gefahr?
ZigBee und Z-Wave könnten durch die aufgesattelte Mesh-Netzwerk-Spezifikation ernsthaft in Bedrängnis geraten, denn die meisten Smartphones - als potenzielle Steuereinheit des Smart Home - sind ohnehin mit Bluetooth ausgerüstet. Auch Apple HomeKit arbeitet ausschließlich mit WLAN und Bluetooth. Somit könnte das neue Bluetooth 4 den Smart Home-Markt kraftig anschieben und zu einem neuen Standard im Smart Home-Netz werden. Verdängt werden ZigBee und Z-Wave aber so schnell sicherlich nicht von ihrer Pole Position. Außerdem wird sich erst in der praktischen Anwendung zeigen, wie stabil das Bluetooth Mesh-Netzwerk läuft.
Mit Bluetooth-Netzwerk bis zu 32.000 Knoten ansprechen
Die SIG ist von der Stabilität des Funkstandards überzeugt. Bereits bei der Einführung soll das neue Bluetooth-Netzwerk allen Industrieanforderungen gerecht werden. Bis zu 32.000 Knoten lassen sich über Bluetooth Mesh erreichen.
Upgrade für alle Bluetooth-Geräte?
Das Ausrollen des Updates für Bluetooth LE 4 bedeutet aber nicht, dass nun alle Bluetooth-Geräte über die neue Vernetzungspower verfügen. Systemvoraussetzung ist Bluetooth LE 4, sowie die Möglichkeit, Firmware-Updates durchzuführen – inklusive des Speicherplatzes, der dafür benötigt wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass neue Bluetooth-Geräte angeschafft werden müssen, ist also entsprechend groß.
Philips Hue tritt SIG bei
Ein positives Zeichen für den zukünftigen Erfolg des Bluetooth-Standards im Smart Home ist der Beitritt von Philips Lighting in die SIG. Mit Philips Hue bietet Philips die erfolgreichste Lichtsteuerung im Smart Home-Segment an. Es ist also zu vermuten, dass vernetzte LED-Birnen mit zu den ersten Produkten gehören, die auf die Bluetooth Mesh-Spezifikation zurückgreifen.
Lesetipps zum Thema Netzwerktechnik
Bluetooth 5: schneller, weiter, sparsamer
Bluetooth Low Energy | Bluetooth Smart
Bluetooth Software vernetzt Apple HomeKit Produkte
Mehr Infos und Trends zum Smart Home