Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Vergleiche und Erfahrungen Die besten 55 Zoll Fernseher

LG OLED55B9SLA - Empfehlung der Redaktion
LG stellt seit vielen Jahren hochwertige Fernsehgeräte her, die Marke bringt zudem viele andere elektronische Produkte hervor. Mit diesem OLED-Fernseher mit der 4K-Techologie ist LG ein weiteres Kunststück gelungen. Ein Triple Tuner sowie Dolby Vision, Dolby Atmos, Cinema HDR, 100Hz und Smart TV, sorgen sozusagen für ein All-inclusive-Paket was die Funktionen dieses Fernsehers betrifft. Auch bei den Verbindungen deckt dieser Fernseher von LG alles ab, von Bluetooth über USB, bis hin zu HDMI und WLAN gibt es jeden Anschluss. Unterstützte Internet Services auf denen zugegriffen werden kann sind unter anderem Netflix, Disney+, Apple TV, YouTube und der normale Browser. Die 4K-OLED sorgt für ein perfektes Bilderlebnis mit satten Farben, Bild und Ton werden aufgrund von Dolby Vision und Atmos perfekt wiedergegeben. Mit einer Tiefe von nur 4,7cm gehört dieser Fernseher zu den flachsten seiner Art.
Samsung QLED 4K Q70T - Preis-Leistungs-Tipp
Es gibt natürlich große Konkurrenz unter den Herstellern von 4K-Fernsehern und so hat auch Samsung mit seinem Q70T-Modell eine tolle Alternative zu anderen. Ein eingebauter Quantum Prozessor mit 4K, Dual LED, Quantum HDR und die Energieklasse A sorgen für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Mit einer Tiefe von rund 5,4cm ist dieses Modell zwar etwas tiefer als der LG, jedoch wirkt dies aufgrund seines Designs nicht so. Alle wichtigen Anschlüsse wie USB 2.0, HDMI, Ethernet und Bluetooth sind auch bei diesem Gerät vorhanden. Der intelligente Quantum-Prozessor sorgt für optimale Bedingungen. Beim Spielen sorgt der Real Game Enhancer+ für jede Menge Spielspaß, dadurch wird das Ruckeln und Screen Tearing reduziert. Die Quantum Dot-Technologie sorgt für das beste Bild das Samsung je erschaffen hat. Und der Active Voice Amplifier sorgt für eine automatische Lautstärkeanpassung.
Philips Ambilight 55OLED754/12 - Mit Ambilight
Auch Philips mischt nach wie vor gerne in diesem Markt mit und hat mit seinem Philips Ambilight wohl das optisch schönste und mit nur 2,3cm Tiefe flachste Modell hergestellt. Dieser OLED Smart-TV hat sogar eine Alexa-Integration, zusätzlich zu diesem Feature verfügt dieses Gerät über 4K-UHD, P5 Perfect Picture Engine, Dolby Vision, Dolby Atmos, HDR 10+ und Saphi Smart TV. Ein wunderbares Fernseherlebnis kann dank 3-seitigem Ambilight genossen werden. Der Fernseher lässt sich mit anderen Geräten per WLAN, USB, Ethernet und HDMI verbinden. Dank des 4K-UHD liefert dieser Philips Fernseher gestochen scharfe Bilder, mit der P5 Perfect Picture Engine kann noch mehr Detailtiefe erlebt werden, zudem sorgt die Engine für fließende Bewegungsabläufe. Auch bei diesem Gerät sorgt Dolby Vision und Atmos für einen atemberaubenden Kontrast und Klang. Mit der integrierten Alexa Funktion kann zum Beispiel das Ambilight aktiviert oder das Wetter abgefragt werden.
Es gibt kaum mehr Funktionen auf dem derzeitigen Markt als dieses Gerät von Philips vorweisen kann. Mit dem Philips Ambilight Fernseher ist man daher auch bestens für die Zukunft gewappnet.
Das Fazit
Anhand dieser Beispiel kann man sehen dass die Auswahl in diesem Bereich sehr groß ist. Die meisten dieser Geräte werden nur noch mit der 4K-Technologie hergestellt, auch Dolby Vision und Atmos sind bei fast allen Geräten vorhanden.
Der Smart-TV Markt wächst schnell und aus diesem Grund sind auch immer mehr Internet-Services auf diesen Geräten vorhanden.
Die vorgestellten Modelle in diesem Artikel unterscheiden sich daher nur gering und durch gewisse kleine Vorzüge. Allerdings sind diese kleinen Vorzüge dann sehr oft ausschlaggebend bei der Kaufentscheidung. So spielt beim Kauf meist auch die Tiefe bei Smart-TVs eine Rolle, in vielen modernen Wohnzimmern stehen die Fernseher frei und von allen Seiten einsehbar.
Genau deshalb ist es für viele Käufer wichtig, dass der Fernseher nur eine geringe Tiefe hat, denn so fällt dieser freistehend im Wohnzimmer am wenigsten auf und sieht zudem auch von der Seite optisch gut aus. Bei fix angebrachten Geräten spielt oft auch der Blickwinkel eine Rolle, denn hier sollte man auch noch ein gutes Bild bei der Betrachtung von der Seite aus haben.
Letztendlich ist es vor allem eine Geschmackssache für welches Gerät man sich entscheidet, denn technisch sind sich die meisten 4K-Smart-TVs in der heutigen Zeit sehr ähnlich. Kleine Unterschiede wie zum Beispiel eine Ambilight-Funktion oder eine Alexa-Integration können dann schon den kleinen aber feinen Unterschied ausmachen.