Wie die Digitalisierung die moderne Mobilität beeinflusst
Zu den Produkten der „digitalen Revolution der Mobilität“ zählen die Veranstalter der Digital Mobility Conference 2018 etwa Ridesharing-Plattformen, autonomes Fahren und KI im Verkehr, Mobility-as-a-Service. Während das Auto immer weniger als Statussymbol gesehen wird und verstärkt Anforderungen wie Umweltfreundlichkeit oder Effizienz genügen muss, etablieren sich individuelle Mobilitätsangebote. Nach Carsharing gibt es nun auch Ridesharing, die führerlose U-Bahn wird durch autonom fahrende Shuttle-Busse und Gütertransporte ergänzt. Natürlich muss der rechtliche Rahmen für diese neuen Mobilitätsformen des digitalen Zeitalters definiert werden.
Folgende Kernthemen werden bei der Digital Mobility Conference 2018 besprochen:
- Mobility-as-a-Service
- Anbindung ländlicher Räume
- Rechtsrahmen für die Personenbeförderung
- Digitale Mobilitätstechnologien
- Autonomes Fahren
- Künstliche Intelligenz in Fahrzeugen
Digital Mobility Conference 2018 – wann und wo?
Die Digital Mobility Conference des Bitkom findet 2018 zum zweiten Mal statt – am 16. Oktober 2018 diskutieren im Festsaal Kreuzberg in Berlin über 300 Experten die Mobilität der Zukunft. Interessierte können ab sofort Tickets kostenfrei über die Konferenz-Webseite beziehen.
Partner der Digital Mobility Conference 2018 werden
Partner der Digital Mobility Conference 2018 haben die Möglichkeit, ihre Perspektive zum Wandel der Mobilität im digitalen Zeitalter aktiv auf der Konferenz zu präsentieren, Produkte vorzustellen und zu netzwerken. Hier finden Sie Informationen und Kontakte, um Partner der #dmco18 zu werden.
Mehr zur digitalisierten Mobilität
CleverShuttle als Alternative zu Taxi und Uber
Fords Vorstellung von urbaner Mobilität der Zukunft
Olli ist der „Mann“ für Campus oder Firmengelände
Weitere Infos und Trends zum Smart Home