Anzeige: Intelligenter Energiemanagement-Service
Weniger Stromverbrauch und cleveres Heizen
Wie viel Strom kostet eigentlich ein Waschgang mit meiner alten Waschmaschine und warum kann ich mein Auto im Winter vorheizen, nicht aber meine Wohnung? Den Wärmeverbrauch im Haushalt und den Stromverbrauch einzelner Geräte nachvollziehbar zu machen und effizient steuern zu können, ohne auf Komfort zu verzichten: mit diesem Ziel hat eine Gemeinschaft deutscher Regionalversorger einen Energiemanagement-Service entwickelt. Ab 2019 soll der Energiemanager Kunden auch in Verbindung mit dem Stromtarif zur Verfügung stehen.
Energie im Haushalt – wieviel verbrauchen wir tatsächlich?
Wir alle nutzen Strom und Heizung, doch die wenigsten von uns wissen, wieviel wir eigentlich genau verbrauchen und wo sich ohne große Einschränkungen einsparen ließe. Sei es, um Geld zu sparen, die Auslastung einzelner Geräte zu optimieren oder im Hinblick auf die Umwelt – viele wissen, dass sie mit ihrem Energieverbrauch noch besser haushalten könnten, möchten aber nur ungern auf Komfort verzichten.
Mit diesem Wissen haben sich einige Stadtwerke und Regionalversorger aus Deutschland zusammengetan, um einen Energiemanagement-Service für ihre Kunden zu entwickeln. Dieser soll den Endverbrauchern helfen, unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden und gleichzeitig die Heizung zu programmieren oder kurzfristig von unterwegs zu steuern.
Das Starter-Set mit Sensor, Display und intelligenten Thermostaten
Um den Energiemanager nutzen zu können, wird von einem Service-Mitarbeiter des Stadtwerks zunächst ein Starter-Set installiert und vor Ort gemeinsam mit dem Kunden in Betrieb genommen. Sämtliche Gerätedetails, Features und Funktionen werden direkt erläutert. Das installierte Set besteht aus zwei intelligenten Heizkörperthermostaten zur Temperaturregelung der verschiedenen Heizkörper, einem Sensor zur Messung Ihres Stromverbrauchs und einem übersichtlichen und einfach zu bedienenden Display. Zu dem Service gehört außerdem eine App, über die sämtliche Funktionen ebenfalls gesteuert werden können.
Der Energiemanager speist sämtliche Informationen aus dem täglichen Energieverbrauch ein und die intelligente Software passt die Temperatur der unterschiedlichen Räume in der Wohnung im Laufe des Tages automatisch an Ihre persönlichen Vorlieben und Tagesroutinen an. Somit kann unnötiger Energieverbrauch verhindert und Kosten eingespart werden. Über die Höhe des tatsächlichen Stromverbrauchs kann sich der Kunde über den Energiebericht und den Stromfresser-Check informieren. Sie können somit Ihren gesamten Energieverbrauch auf Tages-, Wochen-, Monats-, oder Jahresbasis vergleichen und Ihre individuelle Verbrauchsanalyse inklusive Einspartipps abrufen. Auf Wunsch können Sie auch Nachrichten über Ihren Verbrauch vom Energiemanager aufs Handy erhalten.
Hausautomation mit Olisto, Philips Hue und Co.
Der Energiemanagement-Service kann mit dem Philips Hue Lichtsystem kombiniert werden, um Beleuchtung und Lichtfarben per App beziehungsweise Display zu steuern. Die integrierte Unterstützung intelligenter Steckdosen ermöglichen die Steuerung bestimmter Geräte und gibt gleichzeitig Aufschluss über deren Verbrauchsinformationen. Durch die Olisto-Unterstützung ergeben sich für den versierten Anwender viele zusätzliche Nutzungsszenarien, zum Beispiel eine Heizungssteuerung, die sich nach dem Aufenthaltsort des Bewohners richtet oder die Nutzung von Alexa über Voice Control. Darüber hinaus lassen sich auch herkömmliche Haushaltsgeräte anschließen – sie werden dann Teil des Komfort- und Sicherheitserlebnisses.
Technische Details Energiemonitor
Bildschirmgröße: 7 Zoll
Display: Kapazitiver Touch-Screen ermöglicht Swipen und Multi Touch-Funktion
Maße: 190 x 120 x 30 mm (B x H x T)
Funkverbindung: WLAN IEEE 802.11 b/g/n; Z-Wave (868 MHz)
Montierung: Display lässt sich leicht an die Wand montieren oder auf dem mitgelieferten Ständer auf einem ebenen Untergrund aufstellen
Reichweite: Min. 25 Meter (in durchschnittlichem 4-Zimmer-Haus)
Benachrichtigungen: SMS, Push- und Pull-Nachrichten, E-Mail, Display-Nachrichten
Mehrbenutzer: Jedes Haushaltsmitglied kann das System über die App vom eigenen Telefon aus steuern
Unterstützte Betriebssysteme: iOs 8 und höher, Android 4.4 und höher