Die nächste Runde im Poker um den zukünftigen IoT-Standard
Eine entscheidende Wende für die Entwicklung von Smart Home und IoT Anwendungen brachte der Sommer 2014. Mit iOS 8 führte Apple HomeKit ein, die Google Tochter Nest Labs initiierte die Thread Group und Intel, Broadcom und Samsung gründeten das Open Interconnect Consortium (OIC) als unabhängige IoT-Allianz.
Die Thread Group zielt darauf ab, das für die Kommunikation zwischen IoT-Devices entwickelte Thread-Protokoll als Industriestandard zu etablieren. Mitglieder dieser IoT-Allianz sind neben den Nest Labs unter anderem Samsung und Qualcomm. Wie zahlreiche weitere Thread Group Mitglieder gehören beide gleichfalls der Open Connectivity Foundation (OCF) an, die Anfang 2016 aus der OIC entstand. Samsung als Gründungsmitglied und Qualcomm trat dem Konsortium im Zuge der Umbenennung bei. Was bedeutet das für die Thread Group?
Stühlerücken bei den Gremien und neue IoT-Allianz
Beim Roulette der IoT-Standards ist Qualcomm in der aktuellen Runde, eine Achse, um die sich die Scheibe dreht. Der Chiphersteller hatte 2011 das AllJoyn-Protokoll für die Peer-to-Peer Kommunikation von IoT-Devices vorgestellt, den Quellcode aber später an die Linux Foundation übertragen und die AllSeen Alliance gegründet, um das AllJoyn-Protokoll zu promoten. Sie ist einer der wichtigsten Konkurrenten der OIC/OCF. Mit dem Beitritt zur OCF ist Qualcomm in allen drei Gremien vertreten. Die OCF hat sich gleichzeitig, auch durch den Zugang von Elektrolux und Microsoft, weiter an die Spitze der industriellen IoT-Standardisierungsgremien geschoben. Für die Thread Group eine Gefahr, ins Hintertreffen zu geraten.
Auch Synergiepotential bei der IoT-Allianz von Thread Group und OCF
Nicht nur die Mitgliedslisten, auch die Arbeitsfelder von Thread Group und OCF überschneiden sich teilweise. Die Kernelemente sind in beiden fällen Smart Home Lösungen mit niedrigem Energieverbrauch. Es gibt aber auch Punkte, in denen sich die Ansätze ergänzen. Mit Blick auf das klassische OSI Schichtenmodell für die Netzwerkkommunikation nähern sich OCF von oben, der Anwendungsebene, und Thread Group von unten, der Netzwerkebene. Es gibt also gute Gründe für eine IoT-Allianz zwischen Thread Group und OCF. Sie erleichtert den Mitgliedern, die beiden Ansätze in ihren Produkten zu integrieren. Bleibt abzuwarten, wer am meisten von dieser IoT-Allianz profitiert, hoffentlich die Smart Home Bewohner.