Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Wasserschaden-Warnsystem GROHE Sense und Sense Guard schützen vor Wasserschäden

Neue Sicherheitskomponenten für das Smart Home
Smarte Komponenten gibt es im vernetzten Zuhause für sämtliche Zwecke: Heizungsregelung zum Energiesparen, Lichtsteuerung und Multiroom-Sound für die entspannte Wohnatmosphäre, Sicherheitssysteme zum Einbruchschutz oder Brandalarm. Armaturenhersteller GROHE erweitert das Portfolio für das Smart Home um ein Wasserschaden-Warnsystem bestehend aus dem Sensor Sense und dem Steuergerät Sense Guard. Über die Ondus-App von GROHE werden beide Komponenten verbunden und verwaltet. Das Duo wird ab Mai 2017 im Handel beziehungsweise beim Fachhändler erhältlich sein: Die Preisangaben liegen für GROHE Sense bei 59,99 Euro und für GROHE Sense Guard bei 499,00 Euro.
GROHE Sense erkennt Überschwemmungen und Feuchtigkeit
Der intelligente Wassersensor Sense erkennt Wasser in allen Aggregatszuständen: Neben Spülmaschinen, auf dem Badezimmerboden oder im Waschkeller platziert meldet er auslaufendes Wasser, Frostgefahr und übermäßige Feuchtigkeit in der Raumluft. Bei akuter Überschwemmung oder auch nur stetigem Tröpfeln gibt das Device mit einem Warnton Alarm und signalisiert durch rotes Blinken des LED-Rings Handlungsbedarf. Über die Ondus-App wird der Nutzer ebenfalls informiert. Sie warnt zusätzlich vorbeugend bei Lecks in der Umgebung des Sensors, bei Temperaturabfall unter 3°C und kritischem Feuchtigkeitsgrad in Innenräumen, wenn dieser länger als 3 Stunden anhält. Auch bei zu wenig Feuchtigkeit in Innenräumen meldet sich Sense und dient so als Unterstützung für eine angenehme Raumluft.
GROHE Sense Guard rettet das Zuhause mit AquaBlock
Die smarte Wassersteuerung wird an den Wasserkreislauf angeschlossen und lernt diesen genau kennen. Dadurch erkennt Sense Guard, wenn eine Leitung minimal leckt oder ein Rohr gebrochen ist und alarmiert die Bewohner per App und durch Warnhinweise am Gerät selbst. Eine AquaBlock-Funktion stellt automatisch oder nach manuellem Knopfdruck das Wasser ab und soll so gravierende Schäden vermeiden. Sind Leitungen durch Frostgefahr bruchgefährdet, warnt SenseGuard vorbeugend. Die AquaTrack-Option überwacht den Wasserverbrauch im Haushalt und benachrichtigt bei Abweichungen im Verbrauch.
Lesetipps zum Thema Gefahrenerkennung im Smart Home
Sensor von Roost schützt vor Rohrbruch und Wasserlecks
Nuvap N1 und N1R - Umwelt-Monitoring für die smarten vier Wände
iHaus | Intelligenter und IP-fähiger Rauch- und Wärmemelder
Weitere News und Informationen rund ums Smart Home