Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Firmware-Update 2.17: homee verwandelt sich in HomeKit-Bridge homee Beta verbindet HomeKit mit verschiedenen Smart Home-Geräten

- homee mit HomeKit verbinden
- homee Beta unterstützt Apples Sprachassistentin Siri für Sprachsteuerung
- Hintergrund: Wie es zur Zusammenarbeit zwischen Apple und Codeatelier kam
- Das modulare homee-Prinzip: homee Brain Cube, homeegramme und jetzt HomeKit
- Warum der homee Betatest statt offizielle Veröffentlichung der HomeKit-Unterstützung?
- Weitere Infos zu Apple HomeKit und homee
homee mit HomeKit verbinden
Die Entwickler von Codeatelier, den Machern des homee Smart Home-Hubs, haben ihr System einem Frühjahrsputz unterzogen. Herausgekommen ist das Firmware-Update 2.17, mit dem Nutzer jetzt Smart Home-Geräte verschiedener Hersteller mit Apple HomeKit verbinden können. Die Software-Zertifizierung ist noch nicht offiziell von Apple genehmigt , weshalb sich Interessierte für einen Beta-Test anmelden müssen.
homee Beta unterstützt Apples Sprachassistentin Siri für Sprachsteuerung
Mit Version 2.17 des homee Firmware-Updates und Teilnahme als Beta-Tester können homee-Nutzer jetzt Smart Home-Geräte, die über ZigBee, Z-Wave oder EnOcean kommunizieren, mit Apple HomeKit verbinden. Neben Amazon Alexa und Google Assistant ist Siri damit die dritte Sprachassistentin, die homee unterstützen wird.
Hintergrund: Wie es zur Zusammenarbeit zwischen Apple und Codeatelier kam
Apple kündigte letztes Jahr an, die Regeln für die Zertifizierung für HomeKit-Geräte lockern und auch eine Software-basierte Zertifizierung von HomeKit-Geräten zulassen zu wollen. Bisher setzten die Richtlinien eine Hardware-Zertifizierung voraus. „Ebenso sind sie inzwischen offener gegenüber HomeKit-Anbindungen, die als Hub in viele unterschiedliche Funkstandards vermitteln“, so das homee Team in einem Community-Beitrag.
Als Grund für die gelockerten Zertifizierungsrichtlinien sehen Branchenbeobachter den starken Wettbewerb, der im Smart Home-Markt zwischen Apple, Google, Amazon und anderen Anbietern von intelligenten Lautsprechern mit Sprachassistenten herrscht.
Das modulare homee-Prinzip: homee Brain Cube, homeegramme und jetzt HomeKit
Ziel von homee ist es, intelligente Geräte wie smarte Thermostate, WLAN-Steckdosen oder Überwachungskamera miteinander zu verbinden - ungeachtet des verwendeten Funkstandards. Dazu nutzt homee verschiedene Komponenten für die Zusammenstellung des persönlichen Smart Homes:
homee Brain Cube: Der homee Brain Cube ist der Würfel, der das Gehirn jedes modularen homee Smart Home-Systems darstellt. Er sammelt alle Informationen und leitet sie an das Smartphone des Nutzers weiter. Der homee Brain Cube kostet 129 Euro.
homee Cube: home Cubes sind Würfel, die jeweils einen bestimmten Smart Home-Funkstandard unterstützen und mit dem homee Brain Cube verbunden werden. homee Cubes gibt es als homee ZigBee Cube, als homee Z-Wave Cube und als homee EnOcean Cube zu je 99 Euro. In Verbindung mit einem home Brain Cube sind die jeweiligen homee Cubes als Bundle für je 199 Euro erhältlich.
homeegramme: homeegramme sind Regeln, welche die Nutzer in der homee App für ihre Smart Home-Geräte anlegen können. Eine Regel legt fest, dass eine bestimmte Aktion erfolgen soll, wenn eine Bedingung erfüllt ist. Eine homeegramm kann zum Beispiel sein, dass alle Smart Home-Geräte ausgeschaltet werden, wenn der intelligente Rauchmelder eine Rauchentwicklung feststellt.
Warum der homee Betatest statt offizielle Veröffentlichung der HomeKit-Unterstützung?
Da die homee HomeKit-Integration noch nicht offiziell von Apple zertifiziert wurde, kann Codeatelier die HomeKit-Funktionalität nicht komplett öffentlich zugänglich machen. Mit der Version 2.17 soll homee bereits bestens für Apples HomeKit gerüstet sein. Da man selbstverständlich den hohen Ansprüchen von Apple genügen wolle, sei man zudem bestrebt alle möglichen Fehler zu finden: „Wir freuen uns daher über jeden Betatester“, so das homee-Team.
Weitere Infos zu Apple HomeKit und homee
Apple HomeKit: Alles zur Smart Home Steuerung mit Siri
Smart Home Systeme im Leistungsvergleich
Homee: Alle Smart Home Geräte verbinden
Mehr Trends und News zum Smart Home