Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Netatmo erweitert Sicherheitsportfolio zu Beginn des neuen Jahres HomeKit-kompatible Alarmsirene und Rauchmelder von Netatmo

So innovativ sind die smarten Komponenten
Das Jahr 2016 endete mit einer unschönen Bilanz: Die Zahl der Einbrüche in Deutschland steigt, der Ruf nach umfassenden Sicherheitskonzepten zum Schutz des Eigenheims wird lauter. Diesem Trend geht Netatmo als Anbieter für vernetzte Wohnlösungen nach und erweitert die Produktauswahl im Geschäftsbereich Sicherheit. Der eine oder andere mag die Neuerungen nun zunächst nicht unbedingt als bahnbrechende Innovation empfinden: Der Rauchmelder ist in Deutschland mittlerweile Pflicht, die Alarmsirene wurde auch nicht neu erfunden – wohl aber die smarten Versionen. Die sind vernetzt mit dem Smartphone des Nutzers und sowohl über den Webdienst IFTTT als auch das Homekit von Apple steuerbar. Zudem lassen sie sich miteinander und mit weiteren Sicherheits-Tools verbinden, wie etwa der Indoor-Sicherheitskamera Welcome, die bereits zum festen Bestandteil der Sicherheitssparte von Netatmo gehört. Die Vernetzung gelingt über Bluetooth LE, eine stromsparende Verbindung.
Von wegen Einbrecher: Der Nachbar kommt zum Blumengießen
Die Alarmsirene reagiert beispielsweise, wenn die Sicherheitskamera Unregelmäßigkeiten wie eine fremde Person auf dem Radar feststellt. Die smarte Sirene kann sowohl ein kurzes Warnsignal zur Abschreckung als auch ein permanentes Alarmsignal verursachen – und das mit bis zu 110 Dezibel. Wird das Signal ausgelöst, erhält der Nutzer eine Push-Nachricht auf sein Smartphone. Diese wird zu Nutzungsbeginn entsprechend konfiguriert, etwa „Unbekannte Person am Hauseingang“ oder aber, in Verbindung mit dem Rauchmelder „Achtung, Rauchentwicklung im Wohnbereich“. Auch die Vernetzung des neuen Tools mit Tags, den Tür- und Sicherheitskonzepten von Netatmo, ist möglich. Ein Alarm wird dann ausgelöst, wenn Eindringlinge festgestellt oder Manipulationsversuche registriert werden. Nun ist nicht jeder Fremde im Haus gleich ein Einbrecher – schließlich kommt es auch vor, dass Freunde, Bekannte oder auch der Nachbar das smarte Haus betreten, ohne dass der Eigentümer vor Ort ist. Auch dafür hat Netatmo eine Lösung: Die Welcome-Kamera lässt sich vorab entsprechend briefen und bestimmt bekannte Personen per Gesichtserkennung – ein Alarm wird dann nicht ausgelöst. Sollte der Alarm dennoch einmal losgehen, ohne dass jemand unerwünscht das Haus betritt, dann lässt er sich über die App auch von unterwegs abschalten. Die Appsteuerung bietet im Übrigen auch Wartungsvorteile: Da die Alarmsirene entweder per Netzteil oder Batterie betrieben wird, sollte bei letzterem der Ladezustand der Batterien regelmäßig überprüft werden. Die Appveraltung übernimmt auch das.
Mehr als nur Schall und Rauch
Auch der smarte Rauchmelder von Netatmo wird über WLAN mit dem Smartphone verbunden und kann via IFTTT-Rezept ins Apple Homekit oder andere Smart-Home-Systeme integriert werden. Ein Zusammenspiel mit der Alarmsirene ist also auch möglich. In beiden Fällen erhält der Eigentümer eine Push-Nachricht mit der Meldung über Rauchentwicklung. Ähnlich wie die Alarmsirene kann sich auch der Rauchmelder bemerkbar machen – mit mindestens 85 Dezibel. Eine Vernetzung mit der Alarmsirene hat den Vorteil, dass Nutzer zusätzlich eine Angabe über den betroffenen Raum im Haus erhalten. Über die App lässt sich die Wartung des Geräts regelmäßig überprüfen – wöchentlich kann der Eigentümer Sicherheitsberichte erhalten, die er per Mail oder App abruft. Die Energieversorgung im Falle des Rauchmelders übernimmt eine eingebaute Batterie – sie soll zehn Jahre überdauern.
Preise und Verfügbarkeit: Produkt-Launch im Herbst 2017
Im Herbst 2017 werden wir mehr erfahren – dann sollen die smarte Alarmsirene und der intelligente Rauchmelder von Netatmo im Handel erhältlich sein. Kostenpunkt jeweils: etwa 100 Euro.
Lesetipps zum Thema
Apple HomeKit: Aktuelle Übersicht von HomeKit Geräten
Netatmo smarte Heizkörperthermostate | Sprachsteuerung & HomeKit
Netatmo Presence | Die smarte Outdoor Überwachungskamera
Übersicht: Diese Top Funkalarmanlagen sind besonders sicher
Rauchmelder Test-Überblick 2018: Vergleich der besten Brandmelder