Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Open Source Software Huawei entert den Markt mit Open Source Plattform HiLink

Googles Android als ambitioniertes Vorbild
HiLink von Huawai hat damit ein bekanntes und durchaus erfolgversprechendes Vorbild: das Android OS, welches von Google für Smartphones entwickelt wurde. Auch Google konzentrierte sich auf die Bereitstellung von Open Source Software, die dann unter anderem von HTC, Samsung und Co für die eigenen Handys aufgegriffen wurde. Mittlerweile ist Android der stärkste Konkurrent zu Apples iOS und zugleich das am weitesten verbreitete mobile Betriebssystem. HiLink soll diesen Ansatz in die Smart Home Welt bringen und damit auch die Vernetzung im Internet der Dinge (Internet of Things/IoT) vorantreiben.
Ziel der Plattform sollen alle Geräte sein, die in einem vollvernetzten Smart Home miteinander kommunizieren - darunter beispielsweise der Trockner, die Waschmaschine oder der Kühlschrank. Die Software für die Plattform, für die Huawai mit Haier, BroadLink zusammenarbeitet, soll im zweiten Quartal des Jahres 2016 veröffentlicht werden. Enthalten sein wird das eigene LiteOS, aber auch das Software Development Kit (SDK), welches Entwickler als Open Source Plattform eigenständig bearbeiten können.
Auch eigene Chipsätze in Planung
Neben der eigenen HiLink Software, möchte der chinesische Konzern auch eigene Chipsätze auf den Markt bringen. Die Chipsätze sollen in den Geräten verbaut werden, die mit der HiLink Plattform betrieben werden und innerhalb dieser kommunizieren. Genaue Details zu diesen Chips sind bis dato noch nicht bekannt, nach eigenen Aussagen der Unternehmenssprecher sollen aber die hauseigenen Kirin 930 und 950 Chips zum Einsatz kommen. Wie viele der aktuell führenden Hersteller dann tatsächlich die Huawei Plattform nutzen, ist aktuell ebenfalls noch offen. Um den begehrten Android-Status für Smart Homes zu erreichen, haben die Chinesen aber noch einen weiten Weg vor sich.
Fazit
Das Jahr 2016 wird auch für das Smart Home zahlreiche Neuheiten mit sich bringen. Die HiLink Plattform ist eine davon, deren Erfolg maßgeblich von Kooperationen mit anderen Unternehmen abhängen wird. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt es bei einem ambitionierten Projekt der Chinesen, was sich nach Markteinführung erst noch beweisen muss.