Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Soundcore zeigt neue Bluetooth In-Ear-Kopfhörer auf der IFA 2019 IFA 2019: Soundcore Spirit 2, X2, Dot 2 und Life Note Kopfhörer

- IFA 2019: Soundcore In-Ear Bluetooth-Kopfhörermachen Lust auf Musik
- Soundcore Life Note In-Ear Bluetooth-Kopfhörer – für Business-Menschen
- Soundcore Spirit Dot 2 – Günstige True Wireless In-Ear Bluetooth-Kopfhörer
- Soundcore Spirit X2 – True Wireless In-Ear Bluetooth-Kopfhörer für Sportler
- Soundcore Spirit 2 – Günstige In-Ear Bluetooth-Kopfhörer für Sportler
- Weitere Test-Übersichten zu Bluetooth-Kopfhörern
IFA 2019: Soundcore In-Ear Bluetooth-Kopfhörermachen Lust auf Musik
Die Anker-Tochter Soundcore macht immer wieder mit hochwertigen Bluetooth-Kopfhörer-Produkten auf sich aufmerksam. Zuletzt konnte der ANC Bluetooth-Kopfhörer Anker Soundcore Space NC im Test der Redaktion überzeugen. Zur IFA 2019 stellt Soundcore jetzt gleich vier neue Bluetooth-Kopfhörer vor.
Mit insgesamt vier neuen In-Ear Bluetooth-Kopfhörern deckt Soundcore gleich mehrere Zielgruppen ab: Vom Outdoor-Sportler mit kleinem Budget bis zum Business-Nutzer mit gehobenem Anspruch. Am besten haben uns die In-Ear Bluetooth-Kopfhörer Spirit Dot 2 gefallen. Die Mini Buds haben das Potenzial zum Kassenschlager zu werden, sie sind dezent, bieten aber trotzdem eine lange Spielzeit und Extras wie Touch-Control. Die klanglichen Qualitäten müssen die Spirit Dot 2 Kopfhörer allerdings erst in Tests beweisen.
Stand 09/2019 | Life Note | Spirit Dot 2 | Spirit X2 | Spirit 2 |
Akkulaufzeit mit Ladebox-Powerbank-Funktion | max. 40 h | max. 16 h (5,5 h ohne Ladebox) | max. 36 h (9 h ohne Ladebox) | max. 14 h (keine Ladebox) |
10 Minuten Fast-Charge sorgt für | 1 h Spielzeit | 1 h Spielzeit | 1,5 h Spielzeit | - |
Besonderheit | 4 Mikrofone | Mini Buds | IP68 Wasserschutz und SweatGuard | IP68 Wasserschutz und SweatGuard |
UVP | 79,99 Euro | 49,99 Euro | 119,99 Euro | 49,99 Euro |
Geplante Markteinführung | 10/2019 | 09/2019 | 09/2019 | 09/2019 |
Soundcore Life Note In-Ear Bluetooth-Kopfhörer – für Business-Menschen
Technisch können sich die SoundCore Life Note In-Ear Bluetooth-Lautsprecher sehen lassen. Insgesamt vier Mikrofone haben die Audio-Experten in den Kopfhörern verbaut, die über eine passive Rauschunterdrückung verfügen.
Apples AirPods 2 nutzen dazu einen Beschleunigungsmesser mit Spracherkennung und wellenbündelnde Mikrofone um die Umgebungsgeräusche zu reduzieren. Welche Technik bei den Anker SoundCore Life Note Kopfhörern zum Einsatz kommt, bleibt abzuwarten. Bislang liegen noch keine näheren Einzelheiten dazu vor. Wir tippen auf die von Qualcom entwickelte cVc-Rauschunterdrückung.
Ein weiteres wichtiges Kriterium bei In-Ear Kopfhörern sind die Wiedergabezeiten. Soundcore gibt diese mit 40 Stunden an. Die Hohe Zahl kommt zustande, weil die Aufbewahrungsbox als Powerbank dient, mit der Nutzer unterwegs die True Wireless In-Ear Kopfhörer mehrmals aufladen können. Soundcore kann hier auf die hohe Powerbank-Expertise der Unternehmensmutter Anker zurückgreifen. Dank Fast Charge-Funktion reicht den Life Note True Wireless Kopfhörern eine 10-minütige Ladezeit für eine Stunde Spielzeit aus. Abhängig sind die Widergabezeiten allerdings auch von der Lautstärke sowie der Umgebungstemperatur.
UVP Soundcore Life Note True Wireless In-Ear-Kopfhörer: 79,99 Euro
Geplante Markteinführung: Oktober 2019
Soundcore Spirit Dot 2 – Günstige True Wireless In-Ear Bluetooth-Kopfhörer
Ebenfalls gänzlich ohne Kabel kommen Soundcores In-Ear Bluetooth-Kopfhörer Spirit Dot 2 aus. Die Mini Buds sollen Träger mit einem kräftigen Bass versorgen. Neu sind flexible AirWings, welche für einen sicheren Sitz und Tragekomfort sorgen sollen. Sollten die Soundcore Spirit Dot2 In-Ear-Kopfhörer das Versprechen halten, könnten sie sich zu Verkaufsschlagern entwickeln. Inwieweit das Konzept aufgeht, müssen zukünftige Tests zeigen.
Im Vergleich zu den Life Note Kopfhörern bieten die Mini Buds nur eine mobile Spielzeit von 16 Stunden, zusätzliche Aufladungen durch die Powerbank-Aufbewahrungsbox bereits mit eingerechnet. Ohne Ladehülle verspricht Soundcore eine Wiedergabezeit von 5,5 Stunden, was immer noch ein sehr guter Wert ist. Geladen werden Kopfhörer und Box via USB-C Kabel. Nutzer müssen unterwegs also nicht extra noch ein MicroUSB-Kabel mit sich führen.
Weitere Besonderheiten von Soundcore Spirit Dot 2 ist eine Touch Control-Bedienung sowie ein Transparenzmodus zum hören externer Klänge. Soundcore hat zu diesem Transparenzmodus bislang noch keine Einzelheiten bekanntgegeben. Normalerweise werden dabei die Umgebungsgeräusche über ein Mikrofon an den Lautsprecher weitergegeben.
UVP Soundocre Spirit Dot 2: 49,99 Euro
Geplante Markteinführung: September 2019
Soundcore Spirit X2 – True Wireless In-Ear Bluetooth-Kopfhörer für Sportler
Für Outdoor-Sportler zeigt Soundcore auf der IFA 2019 die True-Wireless-Kopfhörer Spirit X2. Die Bluetooth-Kopfhörer sind wasserdicht nach Schutzklasse IP68 mit SweatGuard. Schweiß und sogar kurzzeitiges Untertauchen im Wasser macht den Spirit X2 Kopfhörern also nichts aus. Damit die In-Ear Bluetooth-Kopfhörer während des Workouts guten Halt finden, greift Soundcore auf flexible Ohr-Bügel (EarHooks) zurück.
Die verbauten 12-mm-Composite-Treibern und einer Bass-Turbo-Technik lassen auf ordentlich Lautsärke hoffen. Normalerweise kommen in den meisten In-Ear-Kopfhörern 9 mm Treiber zum Einsatz. Je größer der Treiber, desto besser kommen natürlich Bässe zur Geltung. Rein technisch darf hier also einiges erwartet werden.
Über die Akkukapazitäten der True Wireless In-Ear Bluetooth-Kopfhörer ist leider nichts bekannt. Soundcore hat bisher nur verraten, dass die Fast Charge-Funktion nach einem 10-minütigen Ladevorgang für 1,5 Stunden Spielzeit sorgt. Für klare Sprachübertragung während Telefonate sorgt cVc Rauschunterdrückung für Mikrofone in Version 8.0.
UVP Soundcore Spirit X2: 119,99
Geplante Markteinführung: September 2019
Soundcore Spirit 2 – Günstige In-Ear Bluetooth-Kopfhörer für Sportler
Ebenfalls für den sportlichen Einsatz konzipiert sind die In-Ear Bluetooth-Kopfhörer Spirit 2. Die Ohrhörer sind per Kabel miteinander verbunden, weshalb es sich bei dem Modell nicht mehr um True Wireless Kopfhörer handelt. Manche Sportler stört das Kabel, das über den Nacken getragen wird, zudem ist am Kabel ein Steuerelement angebracht, was den Zug ungleichmäßig verteilt, auch wenn es nur wenige Gramm Unterschied macht.
Wem das Kabel nicht stört erhält mit Soundcore Spirit 2 einen In-Ear Kopfhörer, der wie die Soundcore Spirit X2 Kopfhörer über die IP-Schutzklasse 68 und SweatGuard verfügt. Die Spielzeit beträgt 14 Stunden und dank Bluetooth 5.0 ist eine Mehrpunktverbindung für zwei Bluetooth-Geräte möglich. Der Ladevorgang des Akkus erfolgt ebenfalls über ein USB-C Kabel.
UVP Soundcore Spirit X2: 49,99
Geplante Markteinführung: September 2019
Weitere Test-Übersichten zu Bluetooth-Kopfhörern
In-Ear-Kopfhörer im Test-Überblick
Bose SoundSport Free im Test-Überblick – In-Ear-Kopfhörer
Bose QuietControl 30 Bluetooth-Kopfhörer im Test-Überblick
Sennheiser M2 IEBT MOMENTUM In-Ear-Kopfhörer im Test-Überblick
Mpow EM1 Mini Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer im Test-Überblick
Anker SoundBuds Flow Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer im Test-Überblick
Jabra Elite Sport In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer im Test-Überblick
Jabra Elite 65t Bluetooth Alexa-Kopfhörer im Test-Überblick
Soundcore Spirit Bluetooth-Kopfhörer von Anker im Test-Überblick
Bragi The Dash Pro In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer im Test-Überblick
Apple AirPods In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer im Test-Überblick
Mpow Flame In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer im Test-Überblick
Over-Ear-Kopfhörer im Test-Überblick
Bluetooth-Kopfhörer Test-Überblick 2019: Beste Kopfhörer
Sony WH-1000XM3 Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer im Test-Überblick
Sony WH-1000XM2 Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer im Test-Überblick
Sennheiser PXC550 Bluetooth-Kopfhörer im Test-Überblick
JBL E65BTNC Bluetooth-Kopfhörer mit ANC im Test-Überblick
Mpow 059 Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer im Test-Überblick
TaoTronics TT-BH22 Bluetooth Over Ear Kopfhörer im Test-Überblick
Bose QuietComfort 35 II Bluetooth-Kopfhörer im Test-Überblick
Anker Soundcore Space NC Bluetooth-Kopfhörer im Test-Überblick
Mehr Trends und News zum Smart Home