Ikea erweitert das Smart Home günstig und kreativ
Ikea selbst hat ein Statement zu dem Vorhaben eröffnet und in der Tat liest sich das sehr interessant. Demnach will Ikea seinen Kunden ermöglichen, ihr Smart Home zu personalisieren und eine Umgebung der Sicherheit und des Wohlfühlens schaffen. Zum Beispiel soll es möglich sein, dass Nachttischlampen den Sonnenaufgang nachahmen und den Schläfer sanft aus den Träumen holen, während in der Zwischenzeit der Kaffee zubereitet wird. Die Technologie bereitet jeden Hausbewohner individuell auf den neuen Tag vor. Unterstützt wird er entweder klassisch mit einem Schalter in der Wand oder einer Smartphone App. Ikea betont auch hier, dass die Technologie so günstig wie möglich sein soll, so dass sie für jeden erschwinglich wird.
Eine Glühbirne und ein Schalter
Ikea hat noch weitere Details von dem neuen System verraten. Es ist beinahe lächerlich einfach: Das Herzstück ist eine LED-Glühbirne und ein Schalter. Der Schalter ist allerdings nicht nur eine Fernbedienung. Wenn Sie ihn in einen Raum bringen, passen sich die Lichter dort automatisch an Ihre Bedürfnisse an.
Geplant ist außerdem eine App, mit der der User das Licht vollkommen nach seinen Wünschen steuern kann. Mit der Anwendung kann die Lampe im Smart Home nach seinen Bedürfnissen die Farbe ändern, beim Verlassen der Wohnung das Licht ausschalten und es beim Betreten des Hauses wieder anschalten.
Die Firma hat für diese Initiative auch einen griffigen Slogan entwickelt, nämlich "das Internet der besseren Dinge". Hier stellt sich natürlich die Frage, in welche Richtung die Entwicklung im Smart Home noch geht. Möglicherweise ist das erst der Anfang und den Kunden erwarten in Zukunft noch viele interessante Neuerungen.
Theoretisch denkbar wäre ein Vorstoß in die Unterhaltungselektronik, allerdings gibt es dafür keine Anzeichen. Ein Verantwortlicher der Firma Ikea erklärte gegenüber der Internetseite gizmodo.com, dass es keinerlei Bestrebungen gäbe, "Gadgets" zu vertreiben, aber die Sparte Unterhaltungselektronik ausgebaut würde. Aus dieser Aussage geht nicht klar hervor, wann die "Gadgets" enden und die Unterhaltungselektronik beginnt. Dem Kunden bleibt nichts anderes übrig als abzuwarten, was die Zukunft bereit hält.
Fazit
Die Entwicklung bei Ikea dürfte all jene freuen, denen bislang wegen der hohen Kosten kein Smart Home einrichten konnten. Die Ideen, die die Firma in Bezug auf die Lichtsteuerung entwickelten, geben Hoffnung, dass bald noch mehr ausgereifte Ideen auf den Markt kommen. Die Bedienung mit dem Schalter erscheint so einfach und intuitiv, dass jeder Kunde sofort damit zurechtkommen wird. Für Nutzer, die gerne alles mit ihrem Smartphone erledigen, gibt es eine App, die sogar noch mehr Funktionen hat als einen einfachen Schalter. Nun ist die Entwicklung also auch bei den günstigeren Läden angekommen und das ist gut so.
Lesetipps zum Thema
Wie gut ist IKEA TRÅDFRI?
IKEA-Lampen treffen Philips Hue-Birnen
IKEA TRÅDFRI-Birnen mit Philips Hue verbinden – So geht‘s
Das sind die besten Systeme zur intelligenten Lichtsteuerung
Mehr Infos und Trends zum Smart Home