Für wen lohnt sich der Philips AC0820/10 Luftreiniger?
Wer einen kompakten Luftreiniger sucht, muss nicht zwingend zum Stiftung Warentest Sieger für rund 300 Euro greifen. Denn das kleinere Schwestermodell Philips AC0820/10 filtert laut Hersteller ebenfalls zuverlässig Viren, Pollen und Bakterien aus der Luft. Sogar ultrafeine Partikel bis zu einer Größe von 0, 003 µm werden zu 99,5 Prozent erfasst.
Am besten und effektivsten arbeitet der Luftreiniger in kleinen bis mittelgroßen Räumen mit bis zu 49 Quadratmetern Wohnfläche. Im Vergleich zum Testsieger sparen Nutzer so mehr als 50 Prozent an Kosten. Die prozentuale Schadstoffentfernung aus der gefilterten Luft ist dabei nur um 0,4 Prozent geringer, als beim Sieger-Modell der Stiftung Warentest.
Wer hingegen bis zu 79 Quadratmeter Virenfrei halten will, sollte sich den leistungsstärkeren Philips AC2887/10 Luftreiniger näher ansehen. Denn seine Luftreinigungsrate liegt mit 333 m³/h (statt 190 m³/h beim Schnäppchenmodell) deutlich höher. Zudem wurde Philips AC2887/10 bereits von Stiftung Warentest auf Herz und Nieren geprüft und als bester Luftreiniger gegen Corona empfohlen.
Funktionen des Philips Luftreiniger Dealgerätes
Dieser Luftreiniger erfasst Schadstoffe unterschiedlichster Art von Staub bis Bakterien oder Viren und kann dabei in drei verschiedenen Reinigungsmodi betrieben werden. Außerdem informiert Philips AC0820/10 in Echtzeit mithilfe einer numerischen Luftqualitätsanzeige und eines Farbsignals über die aktuelle Luftqualität.
Technische Daten des Philips Luftreiniger Schnäppchens
- Farbe: Schwarz/ Weiß
- Größe: 25 x 36,7 x 25 cm
- Gewicht: 2,4 kg
- Lautstärke: 35 dB
- entfernen ultrafeine Partikel bis zu einer Größe von 0, 003µm
- Luftreinigungsrate CADR: 190 m³/h
- reinigt Räume bis zu 49 m²
- 3 Reinigungsmodi