Mit TRÅDFRI steigt IKEA in die smarte Lampensteuerung ein. Neben Einsteigersets mit benötigtem Gateway, sind viele einzelne Komponenten erhältlich und können direkt im Onlinestore bestellt werden. Dank Update jetzt auch kompatibel mit Amazon Alexa und Google Home.
Software zur zentralen Smart Home-Steuerung Lynx MiND – das neue Gehirn im Smart Home

Smart Home Steuerung mit Router oder Set Top Box
Lynx Technology unterstützt Unternehmen im Bereich Consumer Electronics durch ihre Software-Lösungen dabei, Produkte für Medien- und Smart Home-Anwendungen fit zu machen. Die neueste Softwareentwicklung des kalifornischen Unternehmens mit Büros in Berlin, Tampere und Tokyo, könnte den Smart Home Markt aufräumen. Sind bis her für die meisten Smart Home-Systeme spezielle Gateways zur zentralen Steuerung nötig, könnten bald Router, NAS-Server oder Streamingboxen diese wichtige Funktion im Smart Home übernehmen. Dazu müssen die entsprechenden Hersteller lediglich die IoT-Lösung Lynx MiND in ihre Produkte integrieren.
Was ist Lynx MiND genau?
Die Software Lösung Lynx MiND basiert auf dem offenen IoTivity-Netzwerk und ist kompatibel mit allen gängigen Smart Home-Standards darunter ZigBee, Z-Wave und Thread. Smart Home-Komponenten wie Thermostate, Lichter, Schlösser und Überwachungskameras können über den Router, Server oder die Set-Top-Box mit dem Smartphone gesteuert werden – wenn sie denn mit Lynx MiND ausgestattet wurden.
Lynx Mind ist dabei OCF-konform. Das bedeutet, dass alle OCF-zertifizierten Produkte über das Lynx MiND Gateway gesteuert werden können. Derzeit sind über 2.300 Produkte OCF-zertifiziert, darunter Komponenten von Sony, LIFX, Libratone und HUAWEI.
Die Funktionen von Lynx MiND
- verbindet Geräte mit unterschiedlichen Smart Home-Funksprachen
- erkennt andere Smart Home-Geräte
- Fernsteuerung von Smart Home-Komponenten
- Wenn-Dann-Regeln zur Hausautomation/Szenen-Erstellung
Lynx MiND-Implementierung
Damit sich Lynx MiND als Standard-Software im Bereich der Smart Home-Steuerung etabliert, unterstützt Lynx Technology interessierte Orignal Design Manufacturer (ODM) bei der Implementierung. Zum Beispiel durch ODM-Sonderkonditionen und den Support bei der OCF-Geräte-Zertifizierung und die Prototypen-Entwicklung.
Markteinschätzung zu Lynx MiND
Die Idee, Router oder Server direkt als Smart Home-Steuerzentrale zu nutzen, erscheint als logische Konsequenz der aktuellen IoT-Entwicklung, die das kalifornische Unternehmen ehrgeizig verfolgt. Im Quartal 4 2017 wird Lynx Technology die Smart Home-Software Lynx MiND auf den Markt bringen. Bis es also konkrete Smart Home-Produkte mit Lynx MiND geben wird, kann es noch dauern. Bis dahin dienen weiterhin externe Gateways wie Qivicon dazu, die wichtigsten Funkstandards im Smart Home zu verbinden. Auch die Smart Home-Steuerungen von Apple und Amazon, vernetzen über WLAN und Bluetooth eine große Anzahl an kompatiblen Geräte - sogar ohne Steuerzentrale.
Lesetipps zum Thema Smart Home-Standards
Gemeinsamer IoT-Standard: Bündnis zwischen Thread-Group und OCF
Firmwave Edge macht Produkte fit für das Internet der Dinge
Google gibt Android Things und Weave für Entwickler frei
Mehr Infos und Trends zum Smart Home