Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Mediola unterstützt HomeMatic Mediola und eQ-3 auf der IFA 2016: jetzt mit Homematic IP

Smart Home Pioniere aus Deutschland
Besser bekannt als der Name eq-3 ist Homematic, das Smart Home Protokoll des Unternehmens, das in seiner ursprünglichen Version schon seit über 10 Jahren auf dem Markt ist. eq-3 stellt bereits seit mehr als 30 Jahren Komponenten für die Heimautomatisierung her. Mit Homematic IP hat eq-3 eine neue Version seines Protokolls am Start, die in der Vermittlungs- und Kontrollschicht auf IPv6 setzt, die zukunftsweisende Version des bewährten Internet Protokolls.
Neben den Homematic Klassikern unterstützt der aktuelle AIO Creator Neo von mediola nun ebenfalls die neuen Homematic IP Produkte. Mit dieser Software erstellen Sie kinderleicht individuelle Apps für die Smart-Home-Steuerung, die Geräte vieler Hersteller, einschließlich der über 80 verschiedenen Homematic Produkte und des Homematic IP Sortiments von eq-3 überwachen, steuern und regeln können.
Homematic und AIO Creator Neo - ein ideales Paar
Bisher schon im Bundle angeboten, wird der AIO Creator Neo in Zukunft zum Standard-Lieferumfang jeder Homematic Zentrale (CCU2) gehören. Wenn Sie als eq-3 Kunde bereits Homematic oder Homematic IP einsetzen, erhalten Sie das AIO Creator Neo Plugin HM-Elements CCU während der IFA kostenlos auf dem Messestand 129 in Halle 6.2. Dort können Sie auch die Zusammenarbeit der Software von mediola mit Homematic und Homematic IP sowie ausgewählten Produkten weiterer Hersteller hautnah erleben. Zum Beispiel Oligo, Osram Lightify, Sonos oder Teufel Raumfeld. Mit diesen Komponenten haben eq-3 und mediola ein Muster-Wohnzimmer auf dem Messestand eingerichtet.
Eigene Smart-Home-Apps aus dem AIO Creator Neo
Der AIO Creator Neo ist eine modular aufgebaute Software, die Sie über Plugins flexibel erweitern können. So bleibt das System offen für neue Funktionen und weitere Hersteller von Smart-Home-Lösungen. Dieser Ansatz ermöglicht es, dass Sie Ihre smarten Geräte unterschiedlicher Anbieter nicht nur mit einer App zentral verwalten und steuern können, sondern auch herstellerübergreifend miteinander verknüpfen. Dafür bietet der AIO Creator Neo eine grafische Oberfläche, auf der Sie Ihre eigene App aus vorgefertigten Bausteinen zusammenfügen und individuell anpassen, auch im Design. Die fertige Anwendung laden Sie dann auf eine Steuereinheit wie die Homematic CCU2, wo sie Ihnen dann dauerhaft zur Verfügung steht.
Lesetipps zum Thema IFA und Smart Home
Neuigkeiten von der IFA 2017
Mehr Infos und Trends zum Smart Home