Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Smart Home-Lösung von Medion – Tests, Übersicht und Funktionen MEDION Smart Home-System im Test-Vergleich

- MEDION Smart Home Zentralen, Verstärker und Fernbedienung
- MEDION Smart Home-Sicherheitskomponenten und Alarmanlage im Test
- Weitere MEDION Smart Home-Komponenten im Test, die das Leben erleichtern
- Vorteile des Smart Home-Systems von MEDION
- Nachteile des MEDION Smart Home-Systems
- Fazit zum MEDION Smart Home-System
- MEDION Smart Home-System im Test-Vergleich
MEDION Smart Home Zentralen, Verstärker und Fernbedienung
Es gibt für das MEDION Smart Home drei Komponenten, um die einzelnen Smart Home-Einheiten steuern zu können. Unverzichtbar ist die Smart Home-Zentrale, die mit allen Smart Home-Geräten von MEDION gekoppelt werden muss. Die Fernbedienung für das Alarmsystem ist die kleine Version der Alarmsystem-Zentrale, mit der sich Bewegungsmelder Kamera und Co. steuern lassen. Der Verstärker erweitert nicht nur die Reichweite zu den verbundenen Geräten, sondern auch die Anzahl an gekoppelten Geräten lässt sich damit erhöhen. Die Geräte im Überblick:
MEDION Smart Home-Zentrale
Die MEDION Smart Home-Zentrale P85701 ist die Schnittstelle zu allen MEDION Smart Home-Geräten. Damit lässt sich jede Wohnung komplett steuern. Sind die Sensoren mit der MEDION Smart Home-Zentrale verbunden, erhält der Nutzer zum Beispiel auf Wunsch immer eine Benachrichtigung aufs Smartphone, wenn ein Fenster, eine Haustür oder sogar eine Schranktür geöffnet wurde. Die Echtzeit-Benachrichtigungen funktionieren über WLAN und über das Mobilfunknetz.
MEDION hat die UVP für die MEDION Smart Home-Zentrale P85701 auf 49,95 Euro festgesetzt (Stand: 02/2019)
MEDION Smart Home Bluetooth-Verstärker P85715 im Test
Damit die Sicherheit der eigenen vier Wände auch in größerer Entfernung gewahrt bleibt, gibt es von MEDION den Bluetooth-Verstärker P85715 fürs Smart Home. Damit wird sichergestellt, dass das Alarmsystem auch in größerer Entfernung reibungslos funktioniert und die Bluetooth-Signale der einzelnen Geräte bei der MEDION Smart Home-Zentrale ankommen. Der Verstärker verfügt über Status-LEDs und ermöglich die Einbindung von bis zu 31 weiteren Geräten. Bei Bedarf kann der smarte Verstärkerüber den 240 mAh-Notstromakku betrieben werden.
MEDION hat die UVP für die MEDION Smart Home-Zentrale P85701 auf 29,95 Euro festgesetzt (Stand: 02/2019)
MEDION Smart Home Fernbedienung Alarmsystem P85713 im Test
Besitzer eines MEDION Alarmsystems können sich die Bedienung jetzt mit der MEDION Alarmsystem Fernbedienung P85713 vereinfachen. Die Fernbedienung verfügt über einen SOS-Schalter, der den Alarm und die im Alarmsystem definierten Aktionsschritte auslöst. Zudem lässt sich mit der Home-Zone-Taste festlegen, welche Sensoren beim Drücken weiter scharfgestellt bleiben und welche ausgeschaltet werden. Ansonsten lässt sich das Alarmsystem mit der Fernbedienung auch komplett aktivieren oder deaktivieren.
MEDION hat die UVP für die MEDION Smart Home-Fernbedienung Alarmsystem P85713 auf 24,95 Euro festgesetzt (Stand: 02/2019)
MEDION Smart Home Alarmsystem Zentrale P85731 im Test
Wer die Sicherheit im MEDION Smart Home perfekt kontrollieren möchte, kommt an der Alarmsystem-Zentrale P85731 nicht vorbei. Die Zentrale benachrichtigt Nutzer beispielsweise, wenn der Bewegungsmelder eine Bewegung registriert, wenn die Tür- und Fenstersensoren anschlagen oder die Außensirene Alarm schlägt. Auch wenn die Sicherheitskamera Bewegungen registriert, können Nutzer sich benachrichtigen lassen. Wem die Alarmsystem-Fernbedienung zu klein ist und gerne eine zentrale Schaltstelle für die hauseigenen Alarmsystem-Komponenten wünscht, ist mit der Alarmsystem Zentrale P85731 gut bedient. Nachrichten werden in Echtzeit gesendet und bei einem Stromausfall ist das System für mehrere Stunden weiter einsatzfähig. Der Datentransfer via WLAN und Mobilfunk sorgt zudem dafür, dass jede Auffälligkeit beim Nutzer auf dem Smartphone landet.
MEDION hat die UVP für die MEDION Smart Home- Alarmsystem Zentrale P85731 auf 99,95 Euro festgesetzt (Stand: 02/2019)
MEDION Smart Home-Sicherheitskomponenten und Alarmanlage im Test
Die unterschiedlichen Sicherheitskomponenten sind beim MEDION Smart Home in großer Vielzahl vorhanden. So finden Nutzer neben Fenster- und Türkontakten auch Erschütterungssensoren, eine Sicherheitskamera mit Bewegungsmelder, einen separaten Bewegungsmelder, eine Außensirene und einen Rauchmelder. Letzteren haben wir unter dem Punkt Sicherheitskomponente aufgelistet, da er nicht nur Rauch entdecken kann, sondern gesondert als Sirene nutzbar ist. Im Folgenden sieht man die Einsatzgebiete und Funktionen der Sicherheitskomponenten:
MEDION Smart Home Tür- und Fensterkontakt im Test
Das MEDION Spar-Bundle mit Tür- und Fensterkontakt eignet sich vor allem für Wohnungs- und Hausbesitzer, die ihre Türen und Fenster im Erdgeschoss und Keller gegen unbefugtes Eindringen absichern wollen. Die Kontakte werden an Türen und Fenstern angebracht und mit der MEDION Smart Home-Zentrale verbunden. Stellen die Sensoren eine Veränderung fest, beispielsweise wenn ein Fenster oder eine Tür geöffnet wird, senden sie ein Signal an die MEDION Smart Home-Zentrale, die dann eine festgelegte Aktion ausführt. Das kann zum Beispiel das Auslösen eines Alarms sein, das Einschalten einer Lampe oder das Herunterregeln eines Heizkörpers.
MEDION hat die UVP für den MEDION Smart Home- Tür- und Fensterkontakt auf 29,95 Euro festgesetzt (Stand: 02/2019)
MEDION Smart Home Erschütterungssensor P85710 im Test
Besitz weckt Begehrlichkeiten und will deshalb beschützt sein. Doch oft ist das schwer möglich, beispielsweise, wenn man bei der Arbeit ist und die Wohnung verlassen zurückbleibt. Smart Home-Anwendungen bieten hier die perfekte Lösung. Sie übernehmen Überwachungs- und Benachrichtigungsfunktionen und geben dem Nutzer das gute Gefühl, alles im Griff zu haben. Zur Absicherung von Fenstern hat MEDION einen Erschütterungssensor im Programm, der auf Glasbruch reagiert. Ist dies der Fall, erhält der Nutzer eine Benachrichtigung auf dem Smartphone und kann eine Vertrauensperson oder die Polizei bitten, nach dem Rechten zu sehen. Für die einwandfreie Nutzung ist allerdings noch die MEDION Smart Home-Zentrale nötig.
MEDION hat die UVP für den MEDION Smart Home- Erschütterungssensor P85710 auf 19,95 Euro festgesetzt (Stand: 02/2019)
MEDION Smart Home FHD IP Sicherheitskamera P85708 im Test
Wer sein Heim komplett mit WLAN Überwachungskameras ausstatten will, ist mit der MEDION Sicherheitskamera gut beraten. Die MEDION WLAN-Überwachungskameras liefern Bilder direkt auf das Smarthome, sollte sich jemand Unbefugtes nähern. Die MEDION Smart Home FHD IP Kamera P85708 bieten Full-HD-Auflösung und verfügen über einen integrierten Bewegungsmelder – stellt die Kamera also in ihrem Sichtbereich eine Bewegung fest, sendet sie eine Nachricht zur MEDION Smart Home-Zentrale. Eine Infrarot-Nachtsichtfunktion sorgt dafür, dass man auch bei Dunkelheit noch erkennt, was im Haus vor sich geht. Der Blickwinkelradius der Kamera beträgt 120 Grad.
MEDION hat die UVP für die MEDION Smart Home- Sicherheitskamera P85708 auf 79,95 Euro festgesetzt (Stand: 02/2019)
MEDION Smart Home Bewegungsmelder P85707 im Test
Bewegungsmelder sind nützliche Sensoren für jedes Smart Home. Registrieren die Sensoren eine Bewegung, senden diese eine Nachricht an die benötigte MEDION Smart Home Zentrale, die eine vordefinierte Aktion auslöst. Das kann zum Beispiel das Senden einer Nachricht auf das Smartphone des Benutzers sein. Der Erfassungswinkel der MEDION Bewegungsmelder beträgt 120 Grad bei einer Reichweite von acht Metern. Für den einwandfreien Betrieb wird zusätzlich noch eine MEDION Smart Home-Zentrale benötigt.
MEDION hat die UVP für den MEDION Smart Home- Bewegungsmelder auf 34,95 Euro festgesetzt (Stand: 02/2019)
MEDION Smart Home-Außensirene P85714 im Test
Wer sein Zuhause intelligent absichern will, sollte auf die MEDION Außensirene P85714 setzen. Die MEDION Smart Home-Zentrale informiert den Nutzer automatisch, sobald ein Sensor der Außensirene Alarm schlägt. Die Außensirene von MEDION aktiviert dann ihr stroboskopisches rotes Licht und lässt einen 95 dB lauten Alarmton erklingen, der Eindringlinge davon abhalten dürfte, weiterhin ihr Unwesen zu treiben.
MEDION hat die UVP für die MEDION Smart Home- Außensirene auf 49,95 Euro festgesetzt (Stand: 02/2019)
MEDION Smart Home Rauchmelder P85706 im Test
Was tun, wenn’s brennt? Der MEDION Smart Home Rauchmelder sorgt zumindest dafür, dass Nutzer es rechtzeitig mitbekommen, sollte es einen Brand geben. Der Rauchmelder nimmt den Rauch wahr, löst Alarm aus, sendet eine Nachricht aufs Smartphone und kann auch als Sirene eingesetzt werden. Da die Steuerung per App funktioniert, fügt sich der Rauchmelder P85706 nahtlos in die Smart Home-Gerätereihe von MEDION ein. Gekoppelt mit der Überwachungskamera oder dem Bewegungsmelder ist er auch ohne die Rauchmelder-Funktion ein nützliches Gerät, das die Sicherheit in den eigenen vier Wänden gewährleistet.
MEDION hat die UVP für den MEDION Smart Home- Rauchmelder P85706 auf 49,95 Euro festgesetzt (Stand: 02/2019)
Weitere MEDION Smart Home-Komponenten im Test, die das Leben erleichtern
Neben den Komponenten zum Schutz der eigenen Wohnung sind beim MEDION Smart Home weitere Komponenten erhältlich, die das Zuhause ein Stück smarter machen. So bietet MEDION eine Wetterstation, ein smartes Heizkörperthermostat, RGB-Leuchten und intelligente Zwischenstecker an, die mit der MEDION Smart Home-Zentrale verbunden werden können. Die Funktionsweise der einzelnen Geräte im Überblick:
MEDION Smart Home intelligenter Zwischenstecker P85702 im Test
Intelligente Steckdosen kann man nie genug haben. Für ein MEDION Smart Home gibt es deshalb den MEDION Zwischenstecker P85702. Einmal in eine normale Steckdose eingesteckt, lassen sich alle im Zwischenstecker eingesteckten Elektrogeräte fernsteuern. Zudem geben die MEDION Zwischenstecker P85702 Auskunft über den Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte. Da die WLAN-Steckdosen Alexa-kompatibel sind, können die verbundenen Geräte ebenfalls per Sprachbefehl ein- und ausgeschaltet werden.
MEDION hat die UVP für den MEDION Smart Home- Zwischenstecker P85702 auf 34,95 Euro festgesetzt (Stand: 02/2019)
MEDION Smart Home Heizkörperthermostat P85711 im Test
Energie und Geld sparen: mit intelligenten Heizkörperthermostaten ist das auf smarte Weise möglich. MEDION bietet für sein Smart Home-System an, mit dem sich die Heizkosten reduzieren lassen. In Verbindung mit der dafür nötigen MEDION Smart Home-Zentrale lassen sich Wenn-Dann-Schaltungen einrichten. Wird beispielsweise ein Fenster geöffnet, das mit einem Fensterkontakter verbunden ist, schaltet die Smart Home-Zentrale die MEDION Heizkörperthermostate herunter. Verschiedene Adapterringe machen die MEDION Heizkörperthermostate für die Heizkörpertypen Danfoss RA, RAV und RAVL kompatibel.
MEDION hat die UVP für das MEDION Smart Home- Heizkörperthermostat P85711 auf 49,95 Euro festgesetzt (Stand: 02/2019)
MEDION Smart Home RGB LED-Leuchte im Test
Die intelligente MEDION RGB LED-Lampe P85716 passt in jede E27-Lampenfassung und bietet eine Leuchtdauer von bis zu 50.000 Stunden. Die Steuerung kann entweder per Smartphone oder per Sprachbefehl mit Amazons Sprachassistentin Alexa erfolgen. Dank RGB ist es dem Nutzer möglich, jede erdenkliche Farbe auszuwählen oder das Licht der WLAN-Leuchte einfach zu dimmen.
MEDION hat die UVP für die MEDION Smart Home- RGB LED-Leuchte auf 34,95 Euro festgesetzt (Stand: 02/2019)
MEDION Smart Home Wetterstation P85705 im Test
Die Wetterstation P85705 ist für den Einsatz im Haus ideal geeignet. Sie misst die Temperatur, den Luftdruck und die Luftfeuchtigkeit. Alle relevanten Daten der Wetterstation können auf dem Smartphone eingesehen werden. Wenn-Dann-Anwendungsszenarien sind bei gekoppelten Geräten möglich. So kann eine solche Regel beispielsweise festlegen, dass die Temperatur der Heizung runtergeregelt wird, sollte die Temperatur eine bestimmte Gradzahl übersteigen. Die Außentemperatur wird anhand vorhandener Wetterdaten übermittelt und nicht selbst von der Wetterstation gemessen.
MEDION hat die UVP für den MEDION Smart Home- Wetterstation P85705 auf 29,95 Euro festgesetzt (Stand: 02/2019)
Vorteile des Smart Home-Systems von MEDION
- Preis für die Komponenten in Ordnung
- Gute Verarbeitung der Sensoren und der Zentrale
- Viele Sparkombi-Kits verfügbar, so wird es noch einmal günstiger
- Multifunktionen bei einigen Geräten, z. B. Rauchmelder auch als Sirene verwendbar
Nachteile des MEDION Smart Home-Systems
- Reichweite wird durch Wände extrem gedämpft
- Design wirkt nicht immer smart
Fazit zum MEDION Smart Home-System
Das MEDION Smart Home kann mit den einzelnen Komponenten durchaus überzeugen. Die zahlreichen Produkte sind nicht alle gleichzeitig sinnvoll einzusetzen, dank der Auswahl aus 14 Komponenten können Nutzer sich aber gute Einsteigerkits zusammenstellen. Die beiden vorhandenen Einsteigersets von MEDION für knapp 100 Euro, beziehungsweise knapp 350 Euro dürften aber den Großteil der Anwender zufriedenstellen. Preislich sind die Komponenten leicht teurer als beispielsweise die SILVERCREST Smart Home-Lösung von Lidl, dafür hat Medion mehr als 20 verschiedene Sets zusammengestellt, die jeden Einsatzbereich gut abdecken und den Einstieg ein wenig günstiger gestaltet.
MEDION Smart Home-System im Test-Vergleich
- Das Portal "Golem" bemängelte die geringe Reichweite und nannte das Manko eine "konstruktionsbedingte Schwäche", lobte aber die große Auswahl an Komponenten
- Das Portal "Connect" erwähnte die Funktionen des Alarmanlagen-Starterkits und die Bandbreite der angebotenen Produkte
- Die Webseite "mytest.de" hob die bequeme Verwaltung der Komponenten hervor und die einfache Einrichtung der Komponenten, die auch ohne technisches Vorwissen leicht durchführbar ist
- "Giga" lobte die große Bandbreite an unterschiedlichen Komponenten, die für nahezu jeden Anwendungsfall eine Lösung bieten und bemängelte, dass bei manchen Komponenten der Akkuverbrauch sehr hoch ist, im Batteriebetrieb ist bereits nach vier Wochen Schluss und es müssen neue Batterien in die Geräte gemacht werden
Weitere Infos zum Thema Smart Home-System
Smart Home Systeme im Leistungsvergleich
Was ist ein Smart Home?
Amazon Alexa: App, Skills, Sprachbefehle, Lautsprecher und Tests
Mehr Trends und News zum Smart Home