Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Neuausgerichtetes Unternehmen Neues Logo für TP-Link: Starker Fokus auf das Smart Home

Das chinesische Unternehmen TP-Link möchte den wachsenden Markt im Smart Home Segment nutzen und die eigenen Prioritäten neu ordnen. Das vorhandene KnowHow im Netzwerkbereich und die damit verbundenen guten Verbindungen zu anderen Herstellern und Unternehmen könnten sich bei diesem Schritt als überaus nützlich erweisen.
Grund für die Änderung ist vor allem der schwächelnde US-Markt, in welchem sich das Unternehmen TP-Link nur schwer gegen den direkten Konkurrenten Netgear durchsetzen konnte. Während TP-Link global auf einen durchschnittlichen Marktanteil von 40 Prozent kommt, liegt der Marktanteil in den USA nur bei gerade einmal 13 Prozent.
Die Neuausrichtung des Unternehmens soll dieses Problem beseitigen und für mehr Marktanteile sorgen. Wie Jeffrey Chao, CEO von TP-Link sagt:
Unsere Marktanteile in den USA liegen weit hinter den Erwartungen zurück. Durch die Neuausrichtung hoffe man nun diese Fehler zu korrigieren und sich in Zukunft konkurrenzfähiger zu zeigen
Das neue Logo mit hohem Erkennungswert
Während das alte Logo nur aus dem Namen des Unternehmens und dem Motto "The Reliable Choice" bestand, hat sich TP-Link mit seinem neuen Logo viel Mühe gegeben. Nicht nur die Modernisierung der Schrift-Type ist einen zweiten Blick wert, auch das eigentliche Logo, welches mit runden und weichen Formen die Buchstaben T und P formt, kommt bei den Kunden und Betrachtern sehr gut an. Das hellere Blau des Logos und der hohe Widererkennungswert sind optimal, um sich auf dem wachsenden Markt besser zu positionieren. Doch nicht nur das Logo ist neu.
Angekündigt sind bereits neue Produkte für den Smart Home - Bereich, welche den Marktanteil von TP-Link möglichst schnell ausbauen sollen. So werden nicht nur die bestehenden Produkte von TP-Link weiter ausgebaut, sondern weitere Produktfelder in Angriff genommen. Neben einem Router mit einem integrierten Hub für das Internet der Dinge will der Hersteller mit neuen Sensoren, Kameras und weiteren Geräten den Kampf ums Smart Home aufnehmen.
Mehr Infos und Trends zum Smart Home