Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Übersicht: Die neuen Philips Android-Fernseher Philips integriert Google Assistant in alle Android TVs 2018

- Neue Philips TVs mit Google Assistant-Sprachsteuerung
- Philips Hue & Co. mit Philips Android-Fernseher steuern
- Volle Google Assistant-Funktionalität der Philips Android TVs kommt per Update
- Philips Saphi Bedienoberfläche für Smart TVs im Einstiegsbereich
- Die wichtigsten Philips LCD Android TVs mit Google Assistant und Ambilight
- Die intelligenten Philips OLED TVs 2018 mit Googles Android TV-System
- Preise und Verfügbarkeit der vorgestellten Philips Fernseher mit Google Assistant
- Weitere Infos zum Thema Smart TV
Neue Philips TVs mit Google Assistant-Sprachsteuerung
Wer einen neuen Fernseher benötigt und YouTube mag, sollte einen Android-Fernseher von Philips der 2018er Modellreihe mit in die engere Wahl nehmen. Der in die Philips TV-Geräte integrierte Sprachassistent Google Assistant erlaubt den Nutzern per Sprachkommando Musik, Filme, Videos oder Inhalte von YouTube und Netflix auf den Android-Fernsehgeräten anzusehen.
Philips Hue & Co. mit Philips Android-Fernseher steuern
Die neuen Android-Fernseher von Philips können mehr als nur Film- und Serienunterhaltung. Wer sich für einen Android TV-Gerät von Philips ab der Modellreihe 2018 entscheidet, kann über den integrierten Google Assistant auch andere kompatible Smart Home-Geräte per Sprache steuern. Darunter das beliebte Lichtsystem Philips Hue sowie Produkte der Nest Home Automation und netzwerkfähige Lautsprecher.
Die Eingabe erfolgt dabei über die TV-Fernbedienung, die Philips mit einem Mikrofon ausgestattet hat. Um den integrierten Google Assistant zu aktivieren, müssen Nutzer die Mikrofon-Taste auf der Fernbedienung drücken. Ist das Mikrofon aktiv, leutet eine blaue LED für die Dauer der Aktivierung.
Volle Google Assistant-Funktionalität der Philips Android TVs kommt per Update
Frühkäufer eines Philips Android-Fernsehgeräts mit Google Assistant müssen sich ein wenig gedulden, bis die volle Funktionalität des Google Assistant verfügbar ist. Die Elektronik-Experten machen diese über ein Software-Update verfügbar, das im ersten Halbjahr 2018 auf die intelligenten Fernsehgeräte aufgespielt werden soll. Bis dahin versteht der integrierte Google Assistant nur Englisch. Als nächste Sprachen sollen Deutsch, Französisch und Italienisch folgen.
Ein Upgrade will Philips Besitzer eines Android TV des Modelljahres 2017 anbieten. Welche Modelle davon profitieren sollen, hat Philips allerdings noch nicht bekannt gegeben (Stand 1.2.2018)
Philips Saphi Bedienoberfläche für Smart TVs im Einstiegsbereich
Auch Philips Smart TVs im Einstiegsbereich sollen über Saphi ihren Nutzern mehr Geschwindigkeit und eine einfachere Bedienung bieten. Die Bedienoberfläche ist eine Eigenentwicklung von Philips und bietet Zugang zu den Philips Smart TV-Apps und elementaren TV-Funktionen. Saphi kommt in allen Philips Smart TVs mit Linux-Betriebssystem zum Einsatz. Dies betrifft die Full HD-Modelle der 5000er-Serie sowie die Smart TV-Geräte der 6000er-Serie mit UHD, HDR und dreiseitigen Philips Ambilight.
Die wichtigsten Philips LCD Android TVs mit Google Assistant und Ambilight
Im mittleren Fernseh-Marktsegment verbaut Philips jetzt den P5-Bildprozessor, der bisher der OLED-Königsklasse vorbehalten war. Zum Einsatz kommt die Technologie in der neuen Serie 8000, in der auch eine Schicht von Nanaopartikeln integriert ist, die im Display unerwünschte Lichtanteile absorbieren. Das Ergebnis ist u. a. eine genauere Farbwiedergabe bei großen Blickwinkeln.
| Modell | Modell | Modell |
Bezeichnung | Philips 8503 | Phlips 8303 | Phlips 8303 |
Serie | 49, 55 und 65 Zoll | 75 Zoll | 49, 55 und 65 Zoll |
Design | Ultra Slim 4K LED-TV | Ultra Slim 4K LED-TV | Ultra Slim 4K LED-TV |
NanoLED Technologie | Ja | Ja | Ja |
Plattform | Quad Core Android TV (16 GB) | Quad Core Android TV (16 GB) | Quad Core Android TV (16 GB) |
Ambilight | 3-seitig | 3-seitig | 3-seitig |
Bildstandard | HDR 10+ | HDR 10+ | HDR 10+ |
Bildprozessor | P5 (Perfect Picture Engine) | P5 (Perfect Picture Engine) | P5 (Perfect Picture Engine) |
Sprachassistent | Google Assistant Ready | Google Assistant Ready | Google Assistant Ready |
| Modell | Modell | Modell |
Bezeichnung | Philips 7803 | Philips 7803 | Philips 7303 |
Serie | 75 Zoll | 49, 55 und 65 Zoll | 43, 50, 55 und 65 Zoll |
Design | Ultra Slim 4K LED-TV | Ultra Slim 4K LED-TV | Ultra Slim 4K LED-TV |
NanoLED Technologie | nein | nein | nein |
Plattform | Quad Core Android TV | Quad Core Android TV | Quad Core Android TV |
Ambilight | 3-seitig | 3-seitig | 3-seitig |
Bildstandard | HDR Plus | HDR Plus | HDR Plus |
Bildprozessor | P5 (Perfect Picture Engine) | P5 (Perfect Picture Engine) | P5 (Perfect Picture Engine) |
Sprachassistent | Google Assistant Ready | Google Assistant Ready | Google Assistant Ready |
| Modell |
Bezeichnung | Philips 7303 |
Serie | 43, 50, 55 und 65 Zoll |
Design | Ultra Slim 4K LED-TV |
NanoLED Technologie | nein |
Plattform | Quad Core Android TV |
Ambilight | 3-seitig |
Bildstandard | HDR Plus |
Bildprozessor | Pixel Precise Ultra Engine |
Sprachassistent | Google Assistant Ready |
Die intelligenten Philips OLED TVs 2018 mit Googles Android TV-System
Auch neue OLED TV-Geräte mit integriertem Google Assistant sollen in 2018 von Philips auf den Markt kommen. Im Gegensatz zu den LED-Fernseher bieten die Philips OLED TVs ein besseres TV-Vergnügen für Personen, die nicht direkt frontal vor dem Fernseher sitzen. So sorgt die OLED-Technologie im Gegensatz zu LCD-TVs für eine gleichbleibendere Helligkeit, Farbe und gleichbleibenden Kontrast – unabhängig vom Blickwinkel des Zuschauers.
Ein weiterer Pluspunkt ist die schnellere Bildaufbaugeschwindigkeit, die um mehr als das 100-fache eines herkömmlichen LCD-Fernseher mit LED-Backlight liegt. Der Zuschauer profitiert davon mit schärferen Bildern auch bei schnellen Filmszenen.
| Modell | Modell |
Bezeichnung | OLED873 | OLED803 |
Serie | 65 Zoll | 55 und 65 Zoll |
Design | Wide Color Gamut OLED-Display | Wide Color Gamut OLED-Display |
Plattform | Quad Core Android TV | Quad Core Android TV |
Ambilight | 3-seitig | 3-seitig |
Bildstandard | UHD Premium und Philips HDR Perfect | UHD Premium und Philips HDR Perfect |
Bildprozessor | P5 (Perfect Picture Engine) | P5 (Perfect Picture Engine) |
Sprachassistent | Google Assistant | Google Assistant |
Preise und Verfügbarkeit der vorgestellten Philips Fernseher mit Google Assistant
Die Modelle der Reihe Philips OLED 803 sollen im 3. Quartal 2018 in Deutschland auf den Markt kommen. Der Marktstart des Philips OLED 873 soll noch 1. Quartal dieses Jahres sein. Die Philips LCD TV-Geräte der Serie 8503, 8303, 7803, 7303 und 6703 sollen im Laufe des ersten Halbjahres 2018 auf den Markt kommen. Die Preise hat Philips noch nicht bekannt gegeben.
Weitere Infos zum Thema Smart TV
Was ist ein Smart TV? Informationen, Erklärung und Anbieter
Samsung Smart TVs unterstützten ab sofort Amazon Music
Sonys Android-Fernseher hören mit Google Assistant aufs Wort