Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
DC Information Society Prize 2017 Ruhrpott-Projekt „Smart Service Power" gewinnt Auszeichnung

Ambient Assisted Living im Ruhrpott
Das „Nordwärts“-Projekt startete im Mai 2015 und sollte ursprünglich die nördlichen Stadtbezirke Dortmunds durch gemeinsame Aktionen, wie zum Beispiel Bürgercafés oder Wanderungen, weiterentwickeln. Mit dem neuen „Smart Service Power“- Projekt soll nun altersgerechtes, technikunterstütztes betreutes Wohnen gefördert werden.
Smart City Strategie
Das „Smart Service Power“-Projekt als Bestandteil der Dortmunder Smart City Strategie orientiert sich an den Anforderungen des demographischen Wandels. Damit sich ältere Menschen möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden aufhalten können, sollen High-Tech-Lösungen ihnen den Alltag erleichtern. Vom Bereich Ambient Assisted Living und e-Health bis hin zu Notrufsystemen und Concierge-Diensten soll das Angebot für die ältere Generation in Zukunft reichen.
Wenn Sie noch keinen eigenen Hausnotruf besitzen, finden Sie hier zahlreiche praktische Notrufsysteme für (fast) jedes Budget ab etwa 20 €.
Maßnahmen per Algorithmus
Welche Maßnahmen für einzelne Senioren nötig sind, will das EU-weit einzigartige Verbundprojekt anhand von modernen Sensoren und Algorithmen automatisch analysieren. Bisher haben sich 14 Institutionen und Anbieter zusammen geschlossen, um eine Unterstützungsplattform ins Leben zu rufen, die sich um die praktische Umsetzung der geplanten Maßnahmen kümmert.
Doch trotz des bürokratischen Aufwands und der technischen Herausforderungen sollen die hilfsbedürftigen Menschen und deren Pfleger auch unter der Devise „Pflege 4.0“ immer im Mittelpunkt stehen und über eine App Zugang zu individuell abgestimmten Hilfeleistungen und Informationen erhalten.
Bedeutung des „DC Information Society Prize 2017“
Bisher gab es nur sehr wenige regionale Projekte, die vom Diplomatic Council (DC), einem weltweit agierenden Berater der Vereinten Nationen und Think Tank, mit dem „DC Information Society Prize 2017“ ausgezeichnet wurden. Anschließend wurde „Smart-Service-Power“ auch für den amerikanischen „ World Summit on the Information Society (WSIS) Prize 2017" nominiert. Diese Auszeichnung wird an Organisationen vergeben, die durch Projekte im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik die Nachhaltigkeitsziele der UN-Generalversammlung - Sustainable Development Goals (SDG) - unterstützen.
Lesetipps zum Thema selbstständig Leben im Alter
Pillo, der intelligente Medikamenten-Roboter
Testbericht: SOS Notruf von Intertechno | User-Story
SafeWander – Alarmsocken für demenzkranke Personen
Mehr Infos und News zum Smart Home