Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Stärkung der Marktposition Samsung stattet in Zukunft alle Haushaltsgeräte mit WLAN aus

Internetanbindung wird zum Standard erklärt
Der südkoreanische Hersteller Samsung hat angekündigt, von jetzt an sämtliche seiner Haushaltsgeräte mit WLAN auszustatten. Alle Produkte, die ab diesem Zeitpunkt auf den Markt gebracht werden, sollen die WLAN-Funktionalität als Standardausstattung mit an Bord haben. Mit diesen Plänen möchte Samsung die Zukunftsvision des vernetzten Smart Homes voranbringen.
Für die Zukunft im Smart Home gerüstet
Bislang verbaute der Hersteller die Internetfähigkeit nur in ausgewählte Produkte, sodass sie mit Smartphones gesteuert werden und von Funktionen rund um das so genannte Internet der Dinge profitieren konnten. Das Internet der Dinge, auf Englisch „Internet of Things“ (kurz: IoT) bezeichnet ein Netzwerk von Geräten, die miteinander in Kontakt treten, um Informationen auszutauschen.
Vertreter von Samsung erklärten jetzt öffentlich, dass die Firma plane, WLAN künftig auf die Mehrzahl der von Samsung produzierten Haushaltsgeräte, wie Kühlschränken (Beispiel: Family Hub), auszuweiten. Da solche Geräte in der Regel fünf Jahre und mehr in Betrieb sind, möchte der Hersteller seine Kunden frühzeitig für die Zukunft des Gerätemarkts rüsten. Mit diesem Schritt ebnet Samsung gleichzeitig den Weg für zukünftige IoT-Anwendungen seiner Produkte. Smart Home-Dienste sollen weiter verfeinert und ihre Anwendung für Kunden besonders komfortabel werden. Dazu treibt die Firma den Informationsaustausch zwischen den hauseigenen Geräten weiter voran.
Dongle holt analoge Geräte mit an Bord
Geräte aus eigenem Hause, die bislang nicht über WLAN verfügen, plant Samsung zu diesem Zweck mit einem so genannten „Dongle“, einem USB-Stick, nachzurüsten. Dieser erlaubt es selbst analogen Haushaltsgeräten, per Funk mit anderen Komponenten in Samsungs Smart Home zu kommunizieren.
Der Vorstoß, WLAN zur Grundausstattung zu erheben, lässt sich mit den Plänen des Herstellers erklären, zum Marktführer im Bereich der vernetzten Geräte aufzusteigen. Bereits im Jahr 2014 kaufte Samsung SmartThings auf, eine Firma, die sich auf das Thema Smart Home spezialisiert hat. Künftig will Samsung noch weiter in den Smart Home-Markt vordringen und plant, bis 2020 sämtliche seiner Haushaltsgeräte mit IoT-Funktionen ausgestattet zu haben. Da neben Samsung auch LG Electronics auf den WLAN-Zug aufspringt, werden Kunden die Funktionalität schon bald in Haushaltsgeräten voraussetzen können. Wenn sich in Zukunft also mehr und mehr Geräte miteinander vernetzen, birgt dies die Chance, eine Vielzahl von Smart Home-Diensten und neuen Geschäftsmodellen herauszubilden.