Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Neue Sensoren für das Smart Home Sicherheitskomponenten von FIBARO für Apple HomeKit

„Siri, wie warm ist es?“
Die FIBARO-Sensoren sind die ersten HomeKit-kompatiblen Sicherheitskomponenten für das Smart Home. Der Flutsensor erkennt Überschwemmungen, wenn Spül- und Waschmaschinen auslaufen oder es einen Rohrbruch gab. Der Sensor informiert durch akustische Warntöne, Push-Mitteilungen oder blinkende Philips Hue-Lampen über ungewollte Vorgänge in Waschkeller, Bad oder Küche. Temperatursensoren fragen die Temperatur ab und schließen gegebenenfalls Fenster und Türen. Auch die Tür- und Fenstersensoren sind mit diesen Temperaturmessern ausgestattet. Über Sprachbefehle wie „Siri, wie warm ist es?“ oder „Brauche ich einen Regenschirm?“ werden Informationen über das Wetter schnell eingeholt, ohne einen Fuß vor die Tür setzen zu müssen. Der Bewegungssensor ist der dritte im Bunde der neuen Sicherheitsgadgets für die HomeKit-Anlage. Mit dem Sprachbefehl „Siri, was geht in meiner Garage vor sich?“ können dann beispielsweise Sicherheitskameras eingesehen werden. Nebenbei lässt er sich als Auslöser für eine Wake-Up-Routine im Schlafzimmer nutzen: Musik, Rollladenautomatik, Lichtszenario und optimale Temperatur.
Bluetooth statt Z-Wave – kabellose Kommunikation
Üblicherweise sind Produkte von FIBARO mit dem Z-Wave-Funkstandard ausgestattet. Für die HomeKit-Kollaboration wurde nun Bluetooth Low Energy (BLE) eingesetzt - Sensoren und HomeKit-Basis können dadurch nicht über weite Distanzen miteinander kommunizieren. Dafür funktionieren beispielsweise AppleTVs im Haushalt als Mittler, um mit Siri auch via iPhone oder AppleWatch von unterwegs nachzufragen, ob zuhause alles in Ordnung ist. Trotz der Einschränkungen, die Bluetooth mit sich bringt, hat Apple hier zusammen mit FIBARO einen erfreulichen Fortschritt gemacht.
Gadgetsteuerung statt Hub
Die Zentrale bei HomeKit ist - anders als bei Konkurrenzprodukten wie Amazon Echo - kein Hub, sondern ein beliebiges Apple-Gerät des Nutzers – Tablet, Apple TV (ab 4. Generation) oder iPhone. Über die Home-App (ab iOS 10) können HomeKit-kompatible Sensoren, Schlösser, Thermostate, Kameras etc. per Sprachbefehl über Siri gesteuert und abgefragt werden.
Technische Details
- Flutsensor: 72 x 28 mm
- Tür- & Fenstersensor: 46 mm Durchmesser; in ca. 2,4 Meter Höhe anzubringen
- Bewegungssensor: 71 x 18 x 18 mm
- Mit 3 V DC-Batterie ausgestattet; 2,4 GHz, bis zu 50 m Reichweite über Bluetooth LE, Arbeitstemperatur (0°-40°)
- App: iOS
Preise und Verfügbarkeit
Flut- und Bewegungssensor kosten jeweils ca. 67 Euro, der Tür- und Fenstersensor ca. 32 Euro (Stand April 2017). Die HomeKit-kompatiblen Sensoren von FIBARO sind zum Beispiel bei Amazon erhältlich.
Der Fibaro Tür- und Fensterkontakt kann bei Amazon für 39,98 Euro bestellt werden (Stand: 14.06.2017).
Lesetipps zum Thema
Siri Spracherkennungssoftware: Smart Home à la Apple
Apple HomeKit: Aktuelle Übersicht von HomeKit Geräten
Fühlt sich Alexa bald bei Apple Zuhause?
Mehr Infos und News zum Smart Home