Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Wohnliche Zukunft by Panasonic Smart Home der Zukunft | Panasonic versteckt Technik im Schönen

Die Zukunft ist vernetzt
Bei den Herstellern von Haushaltsgeräten ist das Thema Smart Home schon längst nicht mehr wegzudenken. Nach der Ankündigung von Samsung, künftig alle Haushaltsgeräte aus eigenem Hause mit WLAN für die Zukunft im Internet der Dinge zu rüsten, reicht jetzt auch Panasonic seine Vorstellung des Wohnens in der Zukunft nach. Kein Wunder, schließlich birgt der Markt des so genannten „Internet of Things“ jede Menge Potenzial – und selbstverständlich auch Möglichkeiten der Gewinnmaximierung. Jeder Hersteller möchte sich jetzt seine Position in einer Branche sichern, die laut Expertenmeinung ihr Wachstum bis 2022 auf über 120 Milliarden US-Dollar ausbauen wird.
Alles kann zum Display werden
Panasonic bringt die Technologie der Zukunft in unser Zuhause – und das schon heute. Der Hersteller präsentierte auf der CEATEC 2016 eine eigene Vision des Smart Homes. Im Fokus steht dabei Technik, die sich optisch dezent zurückhält und sich in herkömmlich anmutenden Gegenständen versteckt. Tatsächlich aber sind im Panasonic Smart Home sämtliche Geräte über das Internet der Dinge miteinander vernetzt. Ganz gleich, ob Regale, Türen oder Oberflächen – erst auf den zweiten Blick offenbaren sich Einrichtungsgegenstände als interaktive, transparente Displays. Damit erhalten zahlreiche Gegenstände nicht nur die zusätzliche Funktion als Monitor, sie erleichtern außerdem durch den Verzicht auf zusätzliche Tasten die Bedienung und liefern nützliche Informationen.
Gadgets als Verwandlungskünstler
Ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt dabei die Küche als der kommunikative Platz, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Hier finden sich Bildschirme, die Videoanleitungen zu Kochrezepten zeigen und sich mit dem Herd verbinden, um die entsprechende Temperatur einzustellen. Mit einem leichten Fingerdruck auf die Tür des Weinkühlschranks schaltet sich die Innenbeleuchtung ein und erweckt das in die Glastür integrierte Display zum Leben. Auf ihm offenbart sich die aktuelle Temperatur sowie die Befüllung in den verschiedenen Zonen des Geräts. Außerdem lassen sich detaillierte Informationen zu jeder einzelnen Flasche anzeigen. Da das Gerät um seinen Inhalt weiß, sorgt es selbständig für die ideale Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Auf Wunsch gibt es sogar Rezepte aus, die sich ideal mit den Getränken im Inneren kombinieren lassen.
Auch im Wohn- und Esszimmer macht der Trend der versteckten Technik nicht Halt. Selbst der massive Holztisch wird mit neuen Funktionen ausgestattet: In Verbindung mit einer Tellerhaube kann er Essen wärmen. Auf diese Weise bereitet jeder Gast sein Steak punktgenau selbst zu und Übergebliebenes vom Vortag lässt sich im Handumdrehen erhitzen. Da die Wärme direkt in den Teller fließt, behält die Tischplatte selbst ihre Raumtemperatur bei. Eine unauffällige Vitrinentür verwandelt Panasonic in einen Großbildfernseher, der brillante Bilder zeigt. Hässliche Plastikboxen und Kabelsalat gehören damit endlich der Vergangenheit an, der Reiz des Panasonic Smart Homes liegt darin, Technik im Schönen zu verbergen.