Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Bestellung auf Knopfdruck Die Zukunft von Smart Home Zahlungen | Die Herausforderung

Automatisierte Zahlungen für vorher festgelegte Aufgaben
Die Smart Home Zahlungen können sich in der Praxis in vielseitiger Form zeigen. Sie erlauben es einerseits dem Anwender, die Smart Home Komponenten um sinnvolle Funktionen zu erweitern, ohne dass dieser dafür eigenes Zutun leisten muss. Auch Abonnement-Dienste werden heute schon in vorsichtiger Form eingesetzt, um bestimmte Komponenten dauerhaft zu nutzen oder sie um jeweils neue Updates erweitern zu können. Viel weiter gehen neuartige Innovationen und Schnittstellen zu Händlern.
Der Family Hub Kühlschrank von Samsung liefert ein klares Beispiel, was vom Internet der Dinge und automatisierten Smart Home Zahlungen erwartet werden darf. Dank eines integrierten LCD-Displays und verbauter Kameras nimmt er konsequent eine Bestandsaufnahme der Inhalte vom Kühlschrank vor und kann sogar Warnungen übermitteln, wenn beispielsweise nicht mehr genügend Milch vorhanden ist. Um die automatisierte Idee hinter dem Internet der Dinge dann hervorzuheben, kann diese Schnittstelle direkt eingesetzt werden, um Bestellungen beim Händler der Wahl auszulösen. Auch Amazon verfolgt ein ähnliches Konzept, bei dem bestimmte Buttons (Amazon Dash Button) an Geräte eines Herstellers geknüpft werden können, um bei Bedarf automatisch neue Zusatzprodukte von diesem zu beziehen - beispielsweise das Waschmittel für die intelligente Waschmaschine.
Smart Home Zahlungen sind noch immer im Anfangsstadium
Diese theoretischen Konzepte überzeugen in der Praxis längst aber nicht vollends. So bieten viele Hersteller nur Anbindungen zu ausgewählten Händlern und Dienstleistern an, was finanzielle und praktische Nachteile mit sich bringen kann. Zugleich können automatisierte Bestellungen natürlich jederzeit dazu führen, dass nicht das günstigste Angebot ausgewählt wird. Die dafür dauerhaft notwendige Internetverbindung ist eine weitere Hürde, vor allem wenn es zu sporadischen oder längeren Ausfällen kommt.