Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Bessere Videobilderfassung geplant Gemeinsamer Kundenservice von Bosch und Sony

Zusammenschluss soll Marktmacht stärken
Die Zusammenarbeit von Bosch Security Systems und Sony betrifft vor allem die Entwicklung neuer Kameras und Systeme im Bereich Videosicherheit. Während Sony sich auf die Entwicklung und Herstellung von Kameras spezialisiert hat, liefert Bosch Security Systems die passende Software. Mit dieser Strategie wollen sich beide für die zunehmende Nachfrage nach Sicherheitssystemen rüsten. In Zukunft werden sie zudem ihre Videoüberwachungssysteme von der Idee bis zum fertigen Produkt gemeinsam entwickeln.
Konkrete Änderungen in der Kundenbetreuung
Einige Sony Mitarbeiter aus den Abteilungen Marketing und Vertrieb werden in ein neu gegründetes Team der Bosch Security Systems Organisation wechseln. Dieses neue Video-Expertenteam soll dann Videosicherheitskunden beider Kooperationspartner weltweit – mit Ausnahme von Japan - betreuen.
Hochauflösende Videoqualität als gemeinsames Ziel
Beide Unternehmen erhoffen sich durch ihre Zusammenarbeit neue Maßstäbe bei der Entwicklung hochauflösender Kameras zu setzen und damit die Videobilderfassung zu revolutionieren. Um dieses Ziel zu erreichen werden sie auch an der Weiterentwicklung der idealen Lichtempfindlichkeit arbeiten. Besondere Relevanz weisen dabei beide Parteien der Expertise von Bosch in Bezug auf Videoanalyse und effizientes Bitraten-Management zu.
Sony wird als Kameraspezialist noch diesen Monat seine bisher verfügbaren Netzwerkkameras der 6. Generation (G6) um weitere Modelle ergänzen. Mit acht neuen Full-HD Videosicherheitskameras (1080dp), reagiert der Hersteller auf die gestiegene Nachfrage nach Sicherheitssystemen. Alle neuen Kameras sollen über eine besonders hohe Lichtempfindlichkeit verfügen und können so auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Aufnahmen liefern.
Außerdem werden zukünftig alle Sony Sicherheitskameras (ab Serie IP 4000) durch ein Update des Bosch Videoanalyse- und Bitratenmanagements mit einer H.265-Videocodierung ausgestattet sein. So können die Bitraten bis zu 80 Prozent verringert und die Datenverarbeitung beschleunigt werden.
Weiterführende Informationen und Ausblick
Die hier vorgestellten Sicherheitskameras werden von den beiden Unternehmen auf der Fachmesse ISC West 2017 in Las Vegas vorgestellt werden. Ab 2018 wollen Sony und Bosch Security Systems dann gemeinsam entwickelte Videosicherheitslösungen und weitere Produkte auf den Markt bringen.
Lesetipps zum Thema Bosch und Sony
Home Connect: App-Steuerung für Bosch und Siemens Hausgeräte.
Bosch-Kühlschrank KGN36HI32 - Per App in den Kühlschrank schauen.
WeWash soll Gemeinschaftswaschräume effizient machen.
Sony Xperia Ear, der persönliche Assistent im Ohr.
HUIS REMOTE CONTROLLER von Sony mit E-Ink-Display.
Weitere Trends zum Thema Smart Home.