Egal ob Sie in den Bereich Smart Home einsteigen, oder ein System erweitern wollen: Bei tink.de finden Sie vom Einsteigerset bis zur Komplettlösung ein breites Sortiment an Produkten für das vernetzte Zuhause.
Preisträger der grünen Gründerszene Gewinner des StartGreen Awards gekürt

StartGreen Award ehrt erneut grüne Konzepte
Bereits zum dritten Mal fanden 2017 der StartGreen Award statt - gestern wurden im Rahmen der Gründerwoche Deutschland im Bundesumweltministerium die Finalisten geehrt. Der StartGreen Award zeichnet innovative Gründungskonzepte, Start-ups und Unternehmen aus, die mit Dienstleistungen und Produktideen einen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten. Wir stellen die Gewinner mit ihren Projekten vor.
Preisträger des StartGreen Awards 2017 im Überblick
Den Preis in der Kategorie Gründungskonzept (noch nicht gegründet) teilen sich RecyCoal aus Aachen für das Konzept eines Holzkohleersatzprodukts für Entwicklungsländer und SeedForward aus Osnabrück für organische und adaptierbare Saatgutbeschichtung.
In der Kategorie Start-ups (bis 5 Jahre) gewann Hydrogenious aus dem bayerischen Erlangen mit einer Technologie zur Speicherung von Wasserstoff in Flüssigkeit gegen Frischepost mit einem Online-Hofladen mit CO2-neutralem Lieferservice und Solmove mit einem Straßenbelag aus Photovoltaik-Modulen.
Als Sieger der Kategorie Junge Unternehmen (5 – 15 Jahre) ging Polysecure aus Freiburg mit einer Technologie zur effizienten Trennung und Sortierung von schwer recycelbaren Stoffen hervor.
Zum ersten Mal wurde der StartGreen@School Award für herausragend grüne Schülerfirmen vergeben. Er ist Teil des Projekts StartGreen@School, das eine nachhaltige Gründungskultur bereits zu Schulzeiten fördert. Hier belegte die Öko-E eSG aus Windeck mit dem Verkauf von Ökostrom, der Pflege von Streuobstwiesen und einer Webseite für sanften Tourismus den ersten Platz. An zweiter Stelle kamen die Macadamiafans aus Göttingen mit biozertifizierten Macadamianüsse von kenianischen Kleinbauern, Dritter wurde Young & Fair aus Uetersen für individuell bedruckte, fair produzierte Textilien aus Bio-Baumwolle.
Der Sonderpreis „Neue Perspektiven“ ging an VisionYOU aus Potsdam, die eine regional ausgerichtete Berufsorientierung von Jugendlichen mittels Virtual Reality konzipiert haben.
Was ist StartGreen?
Die Organisation StartGreen ist ein Netzwerk für die grüne Gründerszene. Start-ups, Investoren und Gründungsförderer aus den Bereichen Cleantech und Green Economy finden sich hier zusammen, jeder kann sich kostenfrei ein Profil erstellen oder einfach nur nach potentiellen Partnern suchen.
Der StartGreen Award 2017 wurde unterstützt von den diesjährigen Hauptpartnern GASAG AG, Wincubator, RKW Kompetenzzentrum, InnoEnergy, CleanTech Innovation Center Berlin und Technologiezentrum Dresden. Der Wettbewerb ist eine Initiative der Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gGmbH.
Lesetipps zum Thema grüne Start-ups
Solmove Solarstraßen könnten E-Autos bald beim Fahren laden
Green Startups Plattform geht an den Start
Mit Mooskulturen und IoT gegen urbane Luftverschmutzung