Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Eine Stromtankstelle für die Firma? Warum sich das lohnt! Warum sich Stromtankstellen für Unternehmen lohnen

In diesem Ratgeber möchten wir aufzeigen, warum sich speziell eine Stromtankstelle für E-Autos für Unternehmen lohnen kann. Dies gilt auch dann, wenn diese Firmen mit der Branche eigentlich nichts zu tun haben. Sollten Sie auf den Geschmack dieser Dienstleistung gekommen sein: Verschiedene Stromtankstellen zum Mieten und Kaufen von Entega finden Sie unter diesem Link!
Eine Pionierrolle übernehmen
Noch wohnt dem E-Auto der Reiz des Neuen inne. Dass die elektronischen Autos in der Anfangszeit des Automobils einmal ähnlich verbreitet waren wie die an Erdöl gebundenen Fahrzeuge, das weiß ohnehin kaum noch jemand. Dieser Pioniergeist verbindet sich mit einer gesellschaftlichen Grundhaltung, die mit großen Hoffnungen und Erwartungen in Bezug auf dieses Thema verknüpft ist. Man kann es auch so ausdrücken: Wer hier seinen Beitrag leistet, der hat die Moral auf seiner Seite, und die ist im harten Geschäft eine wertvolle Währung. Dies stärkt das Image des Unternehmens in einem hohen Maße.
Ein Schritt zur Vollversorgung mit Ladesäulen
Die Moral verbindet sich in diesem Fall mit dem Nützlichen, denn Experten weisen darauf hin, dass die flächendeckende Versorgung mit Stromtankstellen für Elektroautos noch nicht gewährleistet. Bei derzeit nur knapp über 10.000 öffentlichen Ladestationen gibt es immer noch tote Punkte und die Reichweitenangst bleibt für Autofahrer ein bedrückendes Szenario. Wer hier für Abhilfe sorgt und seinen Geschäftspartnern sowie Beschäftigten das ständige Aufladen ihrer umweltfreundlichen Fahrzeuge ermöglicht, der spielt sich in die Herzen seiner Bezugsgruppen und sorgt für ein Alleinstellungsmerkmal, das den Unterschied ausmachen kann.
Warum eine Ladestation die Mitarbeiter glücklich macht
Der Mehrwert einer Ladestation ist für die Mitarbeiter enorm, denn das Aufladen geht an Ladestationen zehnmal schneller als über Steckdosen. Sie erspart den Beschäftigten auch die ständige Frage danach, welche Tankstelle wann wieder angefahren werden muss. Mit Schnellladestationen können die Mitarbeiter rund 80 % ihrer Speicher sogar in 30 Minuten wieder auffüllen. Mit Gleichstrom geht das Aufladen noch einmal schneller als über den Wechselstrom.
Die Elektromobilität wird von der Bundesregierung gefördert. Auf diese Weise hat der Gesetzgeber explizit an Beschäftigte gedacht, die Ihr E-Auto bei ihrem Arbeitgeber aufladen. Diese müssen nach einem Gesetz von 2017 ihren „geldwerten Vorteil“ nicht mehr besteuern. Schließlich hat der Unternehmer eine breite Auswahl an Modellen für das neue Firmenaushängeschild zur Verfügung, sodass er seine Ladestation an den Bedürfnissen seiner Mitarbeiter ausrichten kann.
Geringe Kosten und geringer Aufwand
Zu den Vorteilen einer eigenen Stromtankstelle für Unternehmen gesellt sich der niedrige Aufwand, der in keiner Weise mit dem für die Führung einer klassischen Tankstelle zu vergleichen ist. Der niedrige Aufwand ist schließlich ein Hauptgrund dafür, warum die Anzahl an privaten Ladepunkten für Elektroautos die Anzahl der öffentlichen Ladepunkten übersteigt. Solche Verhältnisse wären für Tankstellen undenkbar.
Auf diese Weise kostet die Errichtung einer Elektrosäule nur zwischen 2.000 und 5.000 Euro. Der Platz, die Betriebskosten und der logistische Aufwand halten sich ebenfalls in engen Grenzen, denn der Treibstoff kommt direkt aus der Steckdose und muss nicht von riesigen Tanklastern ständig geliefert werden. Wer möchte, der kann die Elektrotankstellen außerdem mieten, um die Kosten vollständig in einem überschaubaren Rahmen zu halten.