Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
WLAN Lautsprecher im klassisches Design Das ist Musik in den Ohren: Amazons Alexa und Sugrs Cube

Zweimal tippen und schon kann es losgehen. So einfach lässt sich die Amazon-Sugr-Kooperation in Worte fassen – beziehungsweise in Musik. Die obendrein eine absolute Win-Win-Situation darstellt: Sugr als Experte für High-Fidelty-Audiosysteme, verbündet sich mit einem hochintelligenten Informations- und Dienstleistungsangebot von Amazon – Alexa.
Damit poliert Partner Amazon sein Image im Bereich digitale Sprachassistenz gewaltig auf und beweist jede Menge Stil. Denn der WLAN-Lautsprecher Sugr Cube grenzt sich von der Konkurrenz vor allem durch sein außergewöhnliches Design ab: minimalistisch, in Würfelform und in modernerster Holzoptik trumpft das ursprünglich als Kickstarter-Projekt entwickelte Modell deutlich gegenüber seinen Mitstreitern der kabellosen HiFi-Audiosysteme auf. Besonders angenehm ist das Holzgehäuse auch für die Finger – und genau dort kommt nun eben Amazon ins Spiel.
Und das spielt sich hinter dem Gehäuse ab
Der Würfel misst 10,5 x 10,6 x 10,9 Zentimeter und wiegt gerade einmal 400 Gramm. Unter dem unscheinbar wirkenden Holzgehäuse in minimalistischem Design versteckt sich feinste Technologie: Die Breitbandlautsprecher werden mit Neodym-Magneten angetrieben, die Soundqualität ist hervorragend – ein für die Größe voller Bass überzeugt, so auch der klare Klang.
Sicherlich können fest installierte Lautsprecher bei Beschallung eines größeren Raums mehr ausrichten – für das Büro, das Bad oder die Küche eignet sich der Sugr Cube jedoch ideal. Dank eines integrierten Akkus kann der Lautsprecher überall aufgestellt werden. Er hält bis zu 24 Stunden. Über einen USB-Anschluss lässt sich bei Bedarf auch ein Netzteil für die Steckdose mitanschließen. Darüber hinaus lassen sich mehrere Sugr Cubes untereinander auch verbinden – einzige Voraussetzung: ein WLAN-Netzwerk. Darüber erhält der Nutzer auch Zugriff auf Musikstreaming-Dienste wie Spotify, YouTube, Deezer und zahlreiche Internet-Radiosender, auch Apple Airplay wird unterstützt.
Alexa mischt mit
Die Musik ließ sich zuvor ganz einfach durch Kippen des Würfels oder Handauflegen beziehungsweise tippen auf den Würfel vor- oder zurückschalten, anschalten oder pausieren. Alexa lässt sich unkompliziert durch zweimaliges Tippen auf den Sugr Cube und einer anschließenden Ansage aktivieren. Und schon kann der Nutzer frei wählen aus einem Musikspeicher von bis zu 500 Wörtern.
Doch mit der Fusion mit Alexa gehen die Funktionen des Sugr Cubes nun auch über den musikalischen Würfelrand hinaus. Der Nutzer kann über die Lautsprecher beziehungsweise Alexa nun auch neueste Schlagzeilen aus dem News-Feed abfragen und erhält Auskunft zu Wetter, Sport und sonstigen Informationen von Interesse. Als integrierter und vernetzter Bestandteil des Smart-Home-Imperiums kann Alexa selbstverständlich auch über den Sugr Cube weitere Smart-Home-Geräte steuern. Ja. Und selbst die Pizza lässt sich über Alexa bestellen.
Die Zukunft der Lautsprecher: smart!
Eines ist klar: Hier geht es längst nicht mehr nur um die Übertragung von Musik über qualitativ hochwertige Lautsprecher. Mit Alexa wird aus dem Sugr Cube ein intelligenter Lautsprecher, der nicht nur die Musik, sondern auch jegliche, weitere Informationen in bester Tonqualität hinaus trägt in die Welt.
Lesetipps zum Thema
Diese Geräte sind auch mit Alexa steuerbar
HEOS by Denon bald mit Amazon Alexa Sprachsteuerung
Denon Heos - die Multiroom Produktreihe
Mehr Infos und Trends zum Smart Home