Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Die offene Integrationsplattform QIVICON Telekom Smart Home | Eine Smart Home Plattform für Europa

- Telekom Smart Home im Massenmarkt bereits angekommen
- Die Deutsche Telekom tritt der Eclipse Foundation bei
- Telekom Smart Home in der Magenta Produktfamilie integriert
- Mit verschiedenen Telekom Smart Home Partnerschaftsmodellen zum Erfolg
- QIVICON - ein starkes Fundament für ein vernetztes Zuhause
Telekom Smart Home im Massenmarkt bereits angekommen
Um die Grundlage für Kooperationen zu schaffen und die Aktivitäten zu bündeln, nimmt die Telekom Smart Home Plattform QIVICON eine Schlüsselrolle ein. Das integrierte Angebot soll eine Art Spielwiese für innovative Unternehmen und neue Lösungen schaffen. Da die Smart Home Technik der Telekom längst im Massenmarkt angekommen ist, muss der Konzern nicht bei Null beginnen. Es wächst eine Lösung für verschiedene Angebote, die sich untereinander kombinieren lassen und bei denen es Verbrauchern leicht fallen soll, sich für die neuen Produkte und Dienstleistungen zu entscheiden. Ein wichtige Rolle sollen hierfür die Einfachheit des Angebots und zukünftige Routermodelle spielen, bei denen Smart Home Funktionen integriert sind und die zum Standardangebot der Telekom gehören werden.
Die Deutsche Telekom tritt der Eclipse Foundation bei
Um das Engagement für eine offene Telekom Smart Home Plattform zu unterstreichen, tritt das Unternehmen der Open-Source-Gemeinschaft Eclipse Foundation bei. Die Telekom möchte die Open-Source-Gemeinschaft mit eigenen Beiträgen unterstützen und diese auch als Kernbausteine für QIVICON nutzen. Damit öffnet sich die QIVICON Plattform für Entwickler und Programmierer.
Telekom Smart Home in der Magenta Produktfamilie integriert
Eine weiterer Schritt für die Telekom Smart Home Plattform und deren Massenmarkttauglichkeit stellt die Integration der Smart Home Produkte in die Magenta Produktfamilie dar. Damit ist Smart Home vergleichbar zur Telefonie, zum Internet und zu IPTV ein weiteres zentrales Kernangebot des Unternehmens.
Mit verschiedenen Telekom Smart Home Partnerschaftsmodellen zum Erfolg
Zum Durchbruch sollen Telekom Smart Home unterschiedliche Partnermodelle verhelfen. Egal, ob es sich bei den Partnern um Hardwarehersteller, Vertriebspartner, Telekom Smart Home Plattform-Partner oder Produkt-Partner handelt, für jeden ist ein geeignetes Partnerschaftsmodell verfügbar. Dies erleichtert den Einstieg für Unternehmen in den Smart Home Markt und ermöglicht es ihnen, am Erfolg teilzuhaben.
QIVICON - ein starkes Fundament für ein vernetztes Zuhause
Die offene, herstellerübergreifende und als sehr sicher geltende Telekom Smart Home Plattform QIVICON zählt inzwischen mehr als 40 Partnerunternehmen. Unter diesen sind bekannte Marken wie Samsung, Logitech, Philips, Osram, Gigaset oder Miele. Ein zentrales technisches Merkmal von QIVICON ist die Unterstützung einer Vielzahl an Protokollen und Geräten. Derzeit versteht QIVICON Protokolle wie HomeMatic und ZigBee und gestattet zum Beispiel die Kommunikation von IP-basieren Kameras. Bereits im zweiten Halbjahr dieses Jahres und bis Anfang nächsten Jahres kommen weitere Protokolle mit sehr guten Zukunftsaussichten dazu. Darunter HomeMatic IP und DECT ULE. Dadurch ist die Telekom in der Lage, seinen Kunden oder Partnern eine noch größere Lösungsvielfalt zu bieten.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Telekom Smart Home Pressenachricht