Welche Stecker-Solaranlage überzeugt beim Alltags-Test?

Balkonkraftwerk Testsieger 2024: Die besten 800 Watt Anlagen

Balkonkraftwerke gibt es in vielen Größen und mit verschiedenen Halterungen
Balkonkraftwerke gibt es in vielen Größen und mit verschiedenen Halterungen ( Mariella Wendel | homeandsmart )
Alle, die ein kleines Solar-Kraftwerk an ihrem Balkon einer Fassade oder im Garten anbringen, schonen nicht nur die Umwelt, sondern sparen auch dauerhaft Geld. Wir erklären, wie Einsteiger das richtige Balkonkraftwerk für sich finden, es einfach montieren und besonders effizient betreiben können. Außerdem verraten unsere Experten, welche Anlagen in unserem Test am besten abgeschnitten haben und welche Marken beim Preisvergleich vorne liegen.
Letztes Update 13.10.2024
Neuer Preis-Leistung Sieger bei Fassaden u. Flachdach
Weitere Updates
01.09.2024
Anker Solix 2 Pro Test hinzugefügt
05.08.24
Neues Kleines Kraftwerk Balkonkraftwerk hinzugefügt
02.02.23
Artikel erstellt

Das Wichtigste zu Balkonkraftwerken in Kürze

Wer sich überlegt, ob ein Balkonkraftwerk gut zur eigenen Lebenssituation passt, sollte Folgendes wissen:

  • Standort: Platz für Steckersolargeräte ist in bzw. an der kleinsten Hütte. Selbst wer nur einen französischen Balkon hat, also gar nicht nach außen treten kann, besitzt die Möglichkeit Solar-Panele am Geländer oder der Fassade anzubringen.
  • Anschluss: Zum Betrieb können Balkonkraftwerke per Schuko-Stecker an eine herkömmliche Steckdose angeschlossen werden. Daher werden sie auch als Stecker Solaranlagen bezeichnet.
  • Leistung: In Deutschland dürfen Balkonsolarkraftwerke gemäß dem Solarpaket I der Bundesregierung seit dem 26. April 2024 mit bis zu 2000 Watt starken Solarpanelen und einem bis zu 800 Watt starken Wechselrichter ausgestattet sein. Dadurch lassen sich mehrere hundert Euro pro Jahr an Stromkosten sparen.
  • Strom-Nutzung: Mini-PV-Anlagen speisen ihren Solarstrom über eine Steckdose zum Sofortgebrauch ins Hausnetz ein. Wird er nicht verbraucht, geht er ins öffentliche Netz über. Eine Vergütung durch Energiebetreiber gibt es dafür in Deutschland nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit einen Plug and Play Speicher nachzurüsten, um überschüssigen Strom später zu nutzen.
Anzeige

priwatt priBasic Duo (ohne Halterung)

Edle Black-Frame-Solarmodule mit 860 Wp und 800-Watt Hoymiles Wechselrichter. Jetzt für 419,00 € kaufen und bis zu 675 Euro jährlich sparen. Anmeldeservice inklusive.

zum Angebot Dieser Artikel enthält Affiliate-Angebote.
Ursprünglicher Preis war: 469,00 €Aktueller Preis ist: 419,00 €.
Update: 10.12.2024

Balkonkraftwerk Anbieter Check: Das sind die besten

Wir haben bereits viele Balkon-Solaranlagen getestet bzw. in Bezug auf ihre technischen Daten und Preise geprüft. Folgende Händler konnten uns im Vergleich dabei besonders überzeugen.

Stand: 05/2024
Besonderheiteneffiziente bifaziale Glas-Glas Module

Kostenloser
Anmeldeservice
gute Auswahl

einfach installierbar
bietet auch Solarsets für Zäune 

Hilfe bei Aufbau & Anmeldung – per Telefon, Live-Chat und E-Mail
Lieferung oder Nutzung von regionalen Abholstationen möglich

bietet auch größere PV-Anlagen
effiziente bifaziale Glas-Glas Module

individuelle Förder- Optionen online anfragbar
VersandDeutschland
Österreich
Schweiz
DeutschlandDeutschland
Österreich
Deutschland
Österreich
Deutschland
Optional mit Speicher
nutzbar
Verfügbarkeitpriwatt Shop*Yuma Shop*Green Solar Shop*Alpha Solar Shop*Solago Shop*

Tipp

Weitere Marken sind in unserem Balkonkraftwerk Anbieter Test zu finden. Dort nehmen wir alle wichtigen Hersteller unter die Lupe.

Alle unsere Balkonkraftwerk Testsieger auf einen Blick

Über die folgenden Links gelangen Sie direkt zu unseren aktuellen Empfehlungen für unterschiedliche Standorte und Montagewünsche:

Außer unserem aktuellen Favoriten sind dort jeweils auch Preisvergleiche zur entsprechenden Produktgruppe gelistet, also z. B. günstige Angebote für Flachdächer oder Fassaden am Haus.

Hinweis

Wir empfehlen den Sieger der Verbraucherorganisation Stiftung Warentest, das EPP Solar Balkonkraftwerk 830W in diesem Überblick bewusst nicht, weil Stiftung Warentest ihm für ihre Untersuchung viele Starter-Pakete mit veraltetem Wechselrichter gegenüber gestellt hat, die so ohnehin nur noch wenig verkauft werden. Daher haben wir uns entschlossen die hier vorgestellten Testsieger aufgrund unserer eigenen Solar-Expertise auszuwählen.

800 Watt Balkonkraftwerk Testsieger für Flachdach und Garten

Diese Anlagen Variante lässt sich ohne Bohren oder Schrauben besonders einfach installieren.

Das frei im Garten oder auf einem Flachdach aufstellbare priFlat Duo Set bietet zwei Solar-Panele mit Halbzellen-Technologie. Zudem ist hier ein Hoymiles HM800 Wechselrichter enthalten. Nicht zuletzt punktet dieses von uns ebenfalls mit sehr gut ausgezeichnete Balkonkraftwerk mit einem kostenlosen Registrierung-Service beim Marktstammdatenregister und 25 Jahre Produktgarantie vom Hersteller. 

Testsieger

priwatt priFlat Duo

Balkonkraftwerk mit zwei 430 Wp Modulen, Hoymiles HMS-800 Wechselrichter sowie Aluminium-Bodenhalterung.

zum Angebot Dieser Artikel enthält Affiliate-Angebote.
Ursprünglicher Preis war: 619,00 €Aktueller Preis ist: 489,00 €.
Update: 10.12.2024

Weitere Balkonkraftwerke für Flachdach und Garten

Wer eine Alternative zu unserer Flachdach Balkonkraftwerk Empfehlung sucht, wird in folgender Stecker-Solargeräte Übersicht fündig.

Preis-Leistung Sieger
Günstige Wahl
Mit Energiemanager
Kostenloser Versand
Auch gut
Solakon onBasic 1000 Wp solago 890 Wp priwatt priFlat Duo 890 Wp Kleines Kraftwerk Duo 990+ Wp Yuma Flat 990+ Wp
Preis
449,00 
419,00 
Ursprünglicher Preis war: 529,00 €Aktueller Preis ist: 469,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 679,00 €Aktueller Preis ist: 576,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 599,00 €Aktueller Preis ist: 499,00 €.
App
Besonderheiten 30-Tage-Geld-zurück-Garantie Versand oder Abholung möglich Ertragsrechner, kostenlose Orbit Energiemanager Nutzung & Anmeldeservice Halterung made in Germany & statisch geprüft Speicher optional buchbar
Anschluss 5 m Schuko-Kabel (inkl.) 5 m Schuko-Kabel (inkl.) 5 m Schuko-Kabel (inkl.) 5 m Schuko-Kabel (inkl.) 3 m Schucko-Kabel (+20,00 €)
Wechselrichter Leistung 800 W 800 W 600 / 800 W 800 W 800 W
Wechselrichter Modell APSystems EZ1-M 800W APSystems EZ1-M 800W TSUN TSOL-MS600 Hoymiles HMS-800W-2T Hoymiles HMS-800W-2T
Wechselrichter Wirkungsgrad bis zu 97,3 % bis zu 96,7 % bis zu 96,7 % bis zu 96,7 % bis zu 96,7 %
Bifaziale Module
Garantie PV-Module: 25 Jahre, Wechselrichter: 12 Jahre PV-Module: 25 Jahre, Wechselrichter: 12 Jahre PV-Module: 30 Jahre, Wechselrichter: 12 Jahre PV-Module: 25 Jahre, Wechselrichter: 10 Jahre PV-Module: 40 Jahre, Wechselrichter: 10 Jahre
Halterung 2x Halterung mit 20° Neigung 10-30° einstellbares Halterungssystem 4x Aluminium-Aufständerungen 2x Edelstahl-Halterung 2x stufenlose 18-22° neigbare Halterung
Optik Black Frame Full Black Black Frame Full Black Full Black
Solarmodul Gewicht je 27,6 kg je 21,2 kg je 22 kg je 23,8 kg je 27,6 kg
Solarmodul Leistung
  • 2 x 500 Wp
  • je 195 x 113,4 x 3 cm
  • 2 x 445 Wp
  • je 176,2 x 113,4 x 3cm
  • 2 x 445 Wp
  • je 176,2 x 113,4 x 3cm
  • 2 x 450 Wp
  • je 176,2 x 113,4 x 3cm
  • 2 x 495 Wp
  • je 195 x 113,4 x 3 cm
Solarmodul Modell Jolywood JW-HD120N Jolywood JW-HD108N Ja Solar JAM54D40 TOPCon Mono 210R Yuma Solarmodul Glas-Glas
Solarmodul Wirkungsgrad 23,06 % 22,27 % 22,00 % 22,52 % 22,39 %
Versandkosten +49,00 € +39,00 € +49,00 € kostenlos +49,00 €

Tipp

Noch mehr Infos finden Interessiere in unserem Test zu Balkonkraftwerken für Flachdächer oder dem Überblick zu Mini-Solaranlagen für Carports.

800 Watt Balkonkraftwerk Testsieger ohne Halterung

Die Solarpanels des Solakon onBasic Starter-Sets nutzen die bifaziale Technologie, um sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite effizient Energie zu erzeugen. Dieses Einsteiger Paket zeichnet sich außerdem durch eine Gesamtleistung von 880 Watt aus und verfügt über einen WLAN-fähigen Inverter von AP Systems.

Testsieger

Solakon onBasic Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk mit zwei bifazialen 445 Wp JA Solar JAM54D40 LB Modulen, upgradebarem 600W/800W APSystems EZ1 Wechselrichter und Zubehör.

zum Angebot Dieser Artikel enthält Affiliate-Angebote.
449,00 
Update: 10.12.2024

Weitere Balkonkraftwerke ohne Halterung im Preisvergleich

Wer eine Alternative zu unserem Basic Spitzenreiter sucht, wird in folgender Übersicht fündig.

Günstige Wahl
Preis-Leistung Sieger
Auch gut
Mit Energiemanager
Höchste Leistung
AC TEC 880 Wp Solarway 840 Wp solago 800 Wp priwatt priBasic Duo 890 Wp Yuma Basic 990+ Wp
Preis
Ursprünglicher Preis war: 540,00 €Aktueller Preis ist: 280,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 829,99 €Aktueller Preis ist: 369,99 €.
Ursprünglicher Preis war: 649,00 €Aktueller Preis ist: 379,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 419,00 €Aktueller Preis ist: 359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 559,00 €Aktueller Preis ist: 459,00 €.
App
Besonderheiten ohne Verbindungs-/ Verlängerungskabel Versand oder Abholung, 2% Skonto bei Vorkasse Ertragsrechner, gratis Anmeldeservice Speicher optional buchbar
Anschluss 5 m Schuko-Kabel (inkl.) 5 m Schuko-Kabel (inkl.) 5 m Schuko-Kabel (inkl.) 5 m Schuko-Kabel (inkl.) 3 m Schucko-Kabel (+20,00 €)
Wechselrichter Leistung 800 W 600 / 800 W 800 W 600 / 800 W 800 W
Wechselrichter Modell Growatt NEO 800M-X Envertech EVT800-B APSystems EZ1-M 800W TSUN TSOL-MS600 Hoymiles HMS-800W-2T
Wechselrichter Wirkungsgrad bis zu 97,3 % bis zu 96,8 % bis zu 96,7 % bis zu 96,7 % bis zu 96,7 %
Bifaziale Module
Garantie PV-Module: 25 Jahre, Wechselrichter: 10 Jahre PV-Module: 25 Jahre, Wechselrichter: 15 Jahre PV-Module: 25 Jahre, Wechselrichter: 12 Jahre PV-Module: 30 Jahre, Wechselrichter: 12 Jahre PV-Module: 40 Jahre, Wechselrichter: 10 Jahre
Optik Black Frame Black Frame Full Black Black Frame Full Black
Solarmodul Gewicht je 21 kg je 21 kg je 21,2 kg je 22 kg je 27,6 kg
Solarmodul Leistung
  • 2 x 440 Wp
  • je 176,2 x 113,4 x 3cm
  • 2 x 420 Wp
  • je 176,2 x 113,4 x 3cm
  • 2 x 445 Wp
  • je 176,2 x 113,4 x 3cm
  • 2 x 445 Wp
  • je 176,2 x 113,4 x 3cm
  • 2 x 495 Wp
  • je 195 x 113,4 x 3 cm
Solarmodul Modell TRINA VERTEX S+ Ja Solar JAM54D40 Jolywood JW-HD108N Ja Solar JAM54D40 Yuma Solarmodul Glas-Glas
Solarmodul Wirkungsgrad 22,00 % 21,50 % 22,27 % 22,00 % 22,39 %
Versandkosten +89,00 € kostenlos +39,00 € +49,00 € +49,00 €

Tipp

Tipp: Noch mehr Sets dieser Art vergleichen wir im Test zu Balkonkraftwerk-Sets ohne Halterung.

800 Watt Balkonkraftwerk Testsieger für Balkone

Alle, die ihre PV-Lösung ganz klassisch am Balkon anbringen möchten, werden bei den folgenden zwei Modellen fündig, die beide durch Top Leistung überzeugen.

Mit robusten Glasmodulen: Yuma Balcony 90° (820) PRO

Dieses Starter-Paket enthält zwei Solarmodule im eleganten Black-Frame-Design, die zusammen bis 516 kWh Strom im Jahr produzieren können. Ergänzt werden sie durch einen 800 Watt Wechselrichter, sowie alle zur Montage nötigen Halterungen und Kabel.

Testsieger

Yuma Balcony 90° 880+ Wp

Balkonkraftwerk für Gitterbalkone mit zwei 435-543 Wp Suntech Modulen, HMS-800W-2T Mikrowechselrichter, 90°-Neigungswinkel Halterungen und Zubehör. Jetzt ab 489,00€ bei Yuma sichern! 

zum Angebot Dieser Artikel enthält Affiliate-Angebote.
Ursprünglicher Preis war: 599,00 €Aktueller Preis ist: 519,00 €.
Update: 10.12.2024

Tipp

Leichtmodule dürfen in mehr als 7 Metern Höhe angebracht werden und eignen sich daher z. B. selbst für Nutzer, die im dritten oder vierten Stock leben. 

Leichtmodul Variante: Green Solar Flex 800/800 PLUS

Wer sich für diese Lösung entscheidet, kann die vier je 200 Watt starken und trotzdem nur 4 Kilo leichten Panele dieses Sets einfach über die mitgelieferten Edelstahl-Kabelbinder an seinem Balkon befestigen, muss also bei der Montage weder Bohren noch Schrauben. Anschließend lassen sich damit bis zu 800 kWh Strom im Jahr erzeugen.

Bestes Modul

Green Solar Flex 800/800 PLUS

Balkonkraftwerk mit vier 200 Wp Modulen aus ESG-Solarglas mit Hoymiles HM-800 Wechselrichter und Balkonhalterung.

zum Angebot Dieser Artikel enthält Affiliate-Angebote.
Ursprünglicher Preis war: 637,00 €Aktueller Preis ist: 636,00 €.
Update: 10.12.2024

Tipp

Unser Balkonkraftwerk Leichtmodul Test verrät, was es bei der Verschaltung dieser speziellen Solartechnik sonst noch zu beachten gibt.

Weitere Angebote für die senkrechte 90-Grad Montage am Balkon

Alle, die z. B. eine 400 oder 600 Watt Alternative zu unseren beiden Empfehlungen haben möchten, werden in folgender Liste fündig. 

Günstige Wahl
Preis-Leistung Sieger
Testsieger
Green Solar Flex 400 Wp priwatt priLight Duo 620 Wp Yuma Balcony 90° 880+ Wp
Preis
399,00 
Ursprünglicher Preis war: 489,00 €Aktueller Preis ist: 429,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 599,00 €Aktueller Preis ist: 519,00 €.
App
Besonderheiten 14 Tage Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen Ertragsrechner, kostenlose Orbit Energiemanager Nutzung & Anmeldeservice Ertragsrechner
Anschluss 5 m Schucko-Kabel (+29,00 €) 5 m Schuko-Kabel (+30,00 €) 3 m Schucko-Kabel (+20,00 €)
Wechselrichter Leistung 400 W 600 W 800 W
Wechselrichter Modell Hoymiles HMS-400W-1T TSUN TSOL-MS600 Hoymiles HMS-800W-2T
Wechselrichter Wirkungsgrad bis zu 96,7 % bis zu 96,7 % bis zu 96,7 %
Bifaziale Module
Garantie PV-Module: 25 Jahre, Wechselrichter: 25 Jahre PV-Module: 25 Jahre, Wechselrichter: 12 Jahre PV-Module: 30 Jahre, Wechselrichter: 12 Jahre
Halterung 12x Edelstahl-Kabelbinder 2x Halterungssysteme für Gitterbalkone
Optik ultra dünn & flexible ultra dünn & flexible Full Black
Solarmodul Gewicht je 3 kg je 5 kg je 24,5 kg
Solarmodul Leistung
  • 2 x 200 Wp
  • je 121 x 89 x 0,3 cm
  • 2 x 310 Wp
  • je 200,9 x 88,5 x 0,2 cm
  • je 172,2 x 113,4 x 3 cm
  • 2 x 440 Wp
Solarmodul Modell Green Solar Flexible Solarmodul SunMan SMF310M-5X12DW Jolywood JW-HD108N
Solarmodul Wirkungsgrad 22,60 % 21,8 % 22,53 %
Versandkosten +25,00 € +49,00 € +49,00 €

Angebote für die abgeschrägte Winkel Montage am Balkon

Wer sich noch mehr Ertrag wünscht, kann seine PV-Panele auch schräg im 20 bis 30 Grad Winkel am Geländer befestigen. Passende Stecker-Solaranlagen dafür bietet die folgende Liste.

Günstige Wahl
Preis-Leistung Sieger
Auch gut
Mit Energiemanager
solago 990 Wp Gitterbalkon Solakon onBasic 1000 Wp Kleines Kraftwerk Duo 990+ Wp Gitterbalkon priwatt priBalcony Duo 890 Wp
Preis
399,00 
449,00 
Ursprünglicher Preis war: 679,00 €Aktueller Preis ist: 499,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 649,00 €Aktueller Preis ist: 589,00 €.
Besonderheiten Versand oder Abholung möglich 30-Tage-Geld-zurück-Garantie Halterung made in Germany & statisch geprüft Ertragsrechner, kostenlose Orbit Energiemanager Nutzung & Anmeldeservice
Anschluss 5 m Schuko-Kabel (inkl.) 5 m Schuko-Kabel (inkl.) 5 m Schuko-Kabel (inkl.) 5 m Schuko-Kabel (inkl.)
Wechselrichter Leistung 800 W 800 W 800 W 600 / 800 W
Wechselrichter Modell APSystems EZ1-M 800W APSystems EZ1-M 800W Hoymiles HMS-800W-2T TSUN TSOL-MS600
Wechselrichter Wirkungsgrad bis zu 96,7 % bis zu 97,3 % bis zu 96,7 % bis zu 96,7 %
Bifaziale Module
Garantie PV-Module: 25 Jahre, Wechselrichter: 12 Jahre PV-Module: 25 Jahre, Wechselrichter: 12 Jahre PV-Module: 25 Jahre, Wechselrichter: 10 Jahre PV-Module: 30 Jahre, Wechselrichter: 12 Jahre
Halterung 2x Halterung mit flexiblem Neigungswinkel 2x Halterung mit 20° Neigung 2x Edelstahl-Halterung 4x Aluminium-Halterung mit 70° Neigung
Optik
  • Full Black
  • Glas-Glas-Module
Black Frame Full Black
  • Black Frame
  • Glas-Glas-Module
Solarmodul Gewicht je 21,2 kg je 27,6 kg je 23,8 kg je 22 kg
Solarmodul Leistung
  • 2 x 445 Wp
  • je 176,2 x 113,4 x 3cm
  • 2 x 500 Wp
  • je 195 x 113,4 x 3 cm
  • 2 x 450 Wp
  • je 176,2 x 113,4 x 3cm
  • 2 x 445 Wp
  • je 176,2 x 113,4 x 3cm
Solarmodul Modell Jolywood JW-HD108N Jolywood JW-HD120N TOPCon Mono 210R Ja Solar JAM54D40
Solarmodul Wirkungsgrad 22,27 % 23,06 % 22,52 % 22,00 %
Versandkosten +39,00 € +49,00 € kostenlos +49,00 €

800 Watt Balkonkraftwerk Testsieger für Fassaden

Alle, die nur wenig oder gar keine Stellfläche zur Verfügung haben, treffen mit priWall 90° Duo die richtige Wahl. Denn ihre zwei Solarmodule im edlen Black Frame Design lassen sich in einer Höhe von bis zu 4 Metern an der Hausfassade oder jeder anderen freien Wand anbringen und erzielen auch bei Halbschatten gute Erträge. 

Besonders praktisch: Dieser Hersteller übernimmt die Registrierung im Marktstammdatenregister kostenlos für seine Kunden und liefert einen WLAN-fähigen Wechselrichter mit, der dank automatischen Updates besonders zukunftsfähig ist.

Testsieger

priwatt priWall 90° Duo

Balkonkraftwerk für Wände mit 2x 430 Wp Sunpro PV-Modulen, drosselbarer Hoymiles HM-800 Wechselrichter und Wandhalterung.

zum Angebot Dieser Artikel enthält Affiliate-Angebote.
Ursprünglicher Preis war: 569,00 €Aktueller Preis ist: 479,00 €.
Update: 10.12.2024

Weitere Balkonkraftwerk Angebote für Fassaden und Wände im Preisvergleich 

Wer eine Alternative zu unserer Fassaden Empfehlung sucht, sollte sich folgende Tabelle ansehen.

Günstige Wahl
Auch gut
Kostenloser Versand
Höchste Leistung
solago 445 Wp solago 800 Wp Wandmontage Kleines Kraftwerk Duo 990+ Wp Voltd Wand 1920 Wp
Preis
Ursprünglicher Preis war: 330,00 €Aktueller Preis ist: 279,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 500,00 €Aktueller Preis ist: 399,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 679,00 €Aktueller Preis ist: 576,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.109,00 €Aktueller Preis ist: 889,00 €.
Besonderheiten Versand oder Abholung, 2% Skonto bei Vorkasse Versand oder Abholung, 2% Skonto bei Vorkasse Halterung made in Germany & statisch geprüft Wechselrichter drosselbar auf 600 W
Anschluss 5 m Schuko-Kabel (inkl.) 5 m Schuko-Kabel (inkl.) 5 m Schuko-Kabel (inkl.) 5 m Schuko-Kabel (+30,00 €)
Wechselrichter Leistung 800 W 800 W 800 W 1600 W
Wechselrichter Modell APSystems EZ1-M 800W APSystems EZ1-M 800W Hoymiles HMS-800W-2T Hoymiles HMS-1600-4T
Wechselrichter Wirkungsgrad bis zu 96,7 % bis zu 96,7 % bis zu 96,7 % bis zu 96,7 %
Bifaziale Module
Garantie PV-Module: 25 Jahre, Wechselrichter: 12 Jahre PV-Module: 25 Jahre, Wechselrichter: 12 Jahre PV-Module: 25 Jahre, Wechselrichter: 10 Jahre PV-Module: 15 Jahre, Wechselrichter: 12 Jahre
Halterung 10-30° einstellbares Halterungssystem 2x 10-30° einstellbares Halterungssystem 2x Edelstahl-Halterung 8x Modulschienen inkl. Befestigungsmaterial
Optik Full Black Full Black Full Black Black Frame
Solarmodul Gewicht je 21,2 kg je 21,2 kg je 23,8 kg je 23 kg
Solarmodul Leistung
  • 2 x 445 Wp
  • je 176,2 x 113,4 x 3cm
  • 2 x 445 Wp
  • je 176,2 x 113,4 x 3cm
  • 2 x 450 Wp
  • je 176,2 x 113,4 x 3cm
  • 3 x 430 Wp
  • je 176,2 x 113,4 x 3cm
Solarmodul Modell Jolywood JW-HD108N Jolywood JW-HD108N TOPCon Mono 210R Voltd Solarmodul Glas-Glas
Solarmodul Wirkungsgrad 22,27 % 22,27 % 22,52 %
Versandkosten +39,00 € +39,00 € kostenlos kostenlos

800 Watt Balkonkraftwerk Testsieger fürs Hausdach

Das bifaziale Mini Photovoltaik Anlagen Duo Komplettpaket (860Wp+) von ‚Kleines Kraftwerk‘ verfügt über zwei Solarmodule, die zusammen bis zu 800 kWh pro Jahr erzeugen können. Außerdem sind in diesem TÜV zertifizierten Set ein Hoymiles Wechselrichter und alle für ein Ziegeldach erforderlichen Befestigungskomponenten enthalten. 

Ebenfalls praktisch: Bei der Bestellung können sich Nutzer gemäß ihren persönlichen Vorlieben die passende Kabellänge auswählen und sich zwischen einem Schuko- oder Wieland-Stecker entscheiden.

Testsieger

Kleines Kraftwerk Duo 900+ Wp Ziegeldach

TÜV zertifiziertes Balkonkraftwerk für Ziegeldächer mit 900W Einspeiseleistung inkl. Halterung und Hoymiles Wechselrichter. Jetzt ab 438€ bei Kleines Kraftwerk sichern!

zum Angebot Dieser Artikel enthält Affiliate-Angebote.
Ursprünglicher Preis war: 679,00 €Aktueller Preis ist: 438,00 €.
Update: 10.12.2024

Weitere Angebote fürs Dach im Preisvergleich

Hier gibt es weitere Alternativen zu unserem Testsieger, die für ganz unterschiedliche Gebäudetypen vom Einfamilienhaus bis zum Garten-Schuppen geeignet sind. 

Günstige Wahl
Preis-Leistung Sieger
Höchste Leistung
solago 990 Wp Schrägdach priwatt priShad Duo 890 Wp Yuma Roof 990+ Wp Ziegeldach
Preis
449,00 
Ursprünglicher Preis war: 569,00 €Aktueller Preis ist: 509,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 629,00 €Aktueller Preis ist: 579,00 €.
App
Besonderheiten Versand oder Abholung möglich Ertragsrechner, kostenlose Orbit Energiemanager Nutzung & Anmeldeservice Ertragsrechner
Anschluss 5 m Schuko-Kabel (inkl.) 5 m Schuko-Kabel (inkl.) 3 m Schucko-Kabel (+20,00 €)
Wechselrichter Leistung 800 W 600 / 800 W 800 W
Wechselrichter Modell APSystems EZ1-M 800W TSUN TSOL-MS600 Hoymiles HMS-800W-2T
Wechselrichter Wirkungsgrad bis zu 96,7 % bis zu 96,7 % bis zu 96,7 %
Bifaziale Module
Dachtyp Ziegeldach Bitumendach Ziegeldach
Garantie PV-Module: 25 Jahre, Wechselrichter: 12 Jahre PV-Module: 25 Jahre, Wechselrichter: 12 Jahre PV-Module: 40 Jahre, Wechselrichter: 10 Jahre
Halterung 4x Aluprofile, 8x Endklemmen & 8x Dachhaken (3-fach-verstellbar) 4x Modulschienen inkl. Befestigungsmaterial Unterkonstruktion für Ziegeldach
Optik
  • Full Black
  • Glas-Glas-Module
Black Frame Full Black
Solarmodul Gewicht je 21,2 kg je 22 kg je 27,6 kg
Solarmodul Leistung
  • 2 x 445 Wp
  • je 176,2 x 113,4 x 3cm
  • 2 x 445 Wp
  • je 176,2 x 113,4 x 3cm
  • 2 x 495 Wp
  • je 195 x 113,4 x 3 cm
Solarmodul Modell Jolywood JW-HD108N Ja Solar JAM54D40 Yuma Solarmodul Glas-Glas
Solarmodul Wirkungsgrad 22,27 % 22,00 % 22,39 %
Versandkosten +39,00 € +49,00 € +49,00 €

2000 Watt Balkonkraftwerke im Preisvergleich

In Deutschland sind seit Mitte 2024 auch Solarpanels mit einer Leistung von bis zu 2000 Watt erlaubt. Allerdings darf der Wechselrichter nur maximal 800 Watt in das Hausnetz einspeisen. Denn wer einen leistungsstärkeren Wechselrichter verwenden will, muss diesen von einem Fachmann installieren lassen und sollte sich auf zusätzlichen bürokratischen Aufwand bei der Anmeldung vorbereiten.

Günstige Wahl
Preis-Leistung Sieger
Auch gut
Höchste Leistung
Kostenloser Versand
Solakon onPower 2000 Wp Kleines Kraftwerk Quattro 1800+ Wp solago 2000 Wp priwatt priBasic Quattro 2320 Wp Solarway 2000 Wp
Preis
599,99 
Ursprünglicher Preis war: 959,00 €Aktueller Preis ist: 746,00 €.
669,00 
Ursprünglicher Preis war: 879,00 €Aktueller Preis ist: 819,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.399,99 €Aktueller Preis ist: 789,99 €.
App
Besonderheiten 30-Tage-Geld-zurück-Garantie Wechselrichter drosselbar auf 600 W Versand oder Abholung möglich Ertragsrechner, kostenlose Orbit Energiemanager Nutzung & Anmeldeservice Speicher optional buchbar
Anschluss 5 m Schuko-Kabel (inkl.) 5 m Schuko-Kabel (inkl.) 5 m Schuko-Kabel (inkl.) 5 m Schuko-Kabel (+30,00 €) 5 m Schuko-Kabel (inkl.)
Wechselrichter Leistung 800 W 1600 W 1800 W 600 / 800 W 600 / 800 W
Wechselrichter Modell APSystems EZ1-M 800W Hoymiles HMS-1600-4T APSystems EZ1-M 800W TSUN TSOL-MS2000 Deye SUN-M200-EU
Wechselrichter Wirkungsgrad bis zu 97,3 % bis zu 96,7 % bis zu 96,7 % bis zu 96,7 % bis zu 96 %
Bifaziale Module
Dachtyp
Garantie PV-Module: 25 Jahre, Wechselrichter: 12 Jahre PV-Module: 25 Jahre, Wechselrichter: 10 Jahre PV-Module: 25 Jahre, Wechselrichter: 12 Jahre PV-Module: 12 Jahre, Wechselrichter: 12 Jahre PV-Module: 12 Jahre, Wechselrichter: 10 Jahre
Halterung passend auswählbar passend auswählbar passend auswählbar passend auswählbar passend auswählbar
Optik Black Frame Full Black Black Frame Black Frame Black Frame
Solarmodul Gewicht je 27,3 kg je 23,8 kg je 25,3 kg je 31,8 kg je 26,3 kg
Solarmodul Leistung
  • 4 x 500 W
  • je 195 x 113,4 x 3 cm
  • 4 x 450 W
  • je 176,2 x 113,4 x 3cm
  • 2 x 500 Wp
  • je 209,4 x 113,4 x 3 cm
  • 4 x 575 W
  • je 227,8 × 113,4 cm x 3 cm
  • 4 x 500 W
  • je 209,4 x 113,4 x 3 cm
Solarmodul Modell Jolywood JW-HD120N TOPCon Mono 210R Jolywood JW-HD108N JA Solar JAM66D42 JA Solar JAM66S30
Solarmodul Wirkungsgrad 23,06 % 22,52 % 21,10 % 22,50 % 21,3 %
Versandkosten +49,00 € kostenlos +39,00 € +49,00 € kostenlos

Balkonkraftwerk Speicher Testsieger: Anker SOLIX Solarbank 2 Pro

Die von uns mit dem Balkonkraftwerk des Herstellers getestete Anker SOLIX Solarbank 2 Pro ist einzeln als Nachrüstlösung oder im Komplettset mit Solarpanelen erhältlich. In der Praxis überzeugte sie uns durch ihr umfangreiches Zubehör und eine einfache Montage. 

Besonders praktisch fanden wir außerdem den direkt integrierten Wechselrichter sowie die im Gehäuse verbaute Schuko-Steckdose, die es Nutzern ermöglicht, auch bei Stromausfall auf die gespeicherte Energie zuzugreifen und Geräte mit bis zu 1000 Watt Leistung zu betreiben.

Ein kleiner Nachteil ist zwar, dass sich keine Fremdsysteme wie etwa Shelly Smart Plugs mit der Solix Solarbank 2 verbinden lassen. Dafür kann der 1,6 kWh-starke Akku jedoch mit einem Solix Smart Meter gekoppelt werden.

Insgesamt bietet der Solix 2 Pro im Vergleich zu den Vorgängermodellen zahlreiche Verbesserungen, wie beispielsweise die vier MPPTs und die Erweiterungsmöglichkeit auf bis zu 9,6 kWh. Das neue Anker Speichersystem ist damit ein hochwertiges Produkt, für das wir eine klare Kaufempfehlung aussprechen.

Anker Solix Solarbank 2 E1600 Pro

Testurteil
sehr gut
92/100 Punkte | 05.2024
zum Angebot Dieser Artikel enthält Affiliate-Angebote
Ursprünglicher Preis war: 1.199,00 €Aktueller Preis ist: 1.099,00 €.
Update: 10.12.2024

Extratipp: Balkonkraftwerk direkt mit Speicher Testsieger bestellen

Diese Plug & Play Lösung besteht aus zwei Modulen mit jeweils 470 Wp, einem 800 W Wechselrichter, allen erforderlichen Kabeln, sowie einem bequem per App-steuerbaren Green Solar Speicher mit 2,24 kWh Kapazität. Dieser wurde von uns im Test mit der Gesamtnote sehr gut bewertet und ist zeitgleich der Testsieger in der Rubrik „Nachrüstlösungen“.  

Dieses Einsteiger-Paket umfasst zwar keine Befestigungslösung, sie lässt sich jedoch ganz einfach in unserem Überblick zu Balkonkraftwerk Halterungen individuell für den gewünschten Standort auswählen.

Dieses Einsteiger-Paket umfasst zwar keine Befestigungslösung, sie lässt sich jedoch ganz einfach in unserem Überblick zu Balkonkraftwerk Halterungen individuell für den gewünschten Standort auswählen.

Der Green Solar Speicher war in unserem Test einfach zu handhaben (Mariella Wendel | home&smart)

So testen wir Balkonkraftwerke in der Praxis

Um Einsteigern eine gute Hilfestellung bei der Auswahl zu geben, haben wir zahlreiche Komplettsets in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft. Darunter beliebte Marken wie Anker, PluginEnergy, Yuma und Solakon. 

Je nach Händler waren die Starter-Sets dabei meist mit einem Hoymiles, TSUN oder Deye Wechselrichter ausgestattet. Außerdem bestanden die Starter-Pakete, abhängig von der Marke, aus zwei bis vier Solarpanels mit jeweils 200 bis 500 Watt und einem Schuko-Anschlusskabel für die Selbstmontage.

Ergänzt wurden die nicht WLAN-fähigen Modelle darüber hinaus teilweise durch einen DTU-Wlite-Stick oder einen Smart Plug zur Ertragsmessung. Während wir die Smart Plugs dabei klar weiter empfehlen können, fanden wir die DTU-Sticks in den meisten Fällen auf Dauer eher unpraktisch.

Der Green Solar Speicher war in unserem Test einfach zu handhaben (Mariella Wendel | home&smart)

Ablauf der home&smart Balkonkraftwerk Prüfung 

Für unseren Test haben wir, gemäß unseren Redaktionsleitlinien, klare Kriterien definiert nach welchen Maßstäben wir die einzelnen Modelle bewerten wollen. Diese sind:

  • Lieferdauer und Verpackung 
  • Lieferumfang und Zubehör des jeweiligen Sets
  • Aufbau und Installation
  • Produktqualität und Verarbeitung
  • Anmeldung und Registrierung
  • Betrieb und Handhabung
  • Kundenservice (telefonisch und/ oder schriftlich)
Auch die Befestigungslösungen unterziehen wir bei jedem Test einem genauen Check (Mariella Wendel | home&smart)

Den Solarstrom Ertrag haben wir allerdings bei unserem Test bewusst nicht bei der Gesamtnote berücksichtigt, da beides stark vom regionalen Standort, der Jahreszeit bzw. Sonnenlicht-Intensität und baulichen Faktoren abhängt. 

So erbrachte z. B. eine Flachdach-Modell an einem unserer Prüf-Standorte über den Tag bis zu 4,09 kWh Strom, während im gleichen Zeitraum in etwa 15 Kilometern Entfernung eine Vergleichs-Lösung am Balkon nur 0,3 kWh erzielen konnte.

Wir haben jedes Bauteil gründlich auf seine Stabilität geprüft (Mariella Wendel | home&smart)

Alle home&smart Balkonkraftwerk Test Modelle im Überblick

Nachfolgend fassen wir unsere Erfahrungen zu den einzelnen von uns getesteten Starter-Sets zusammen. 

Unser Yuma Flat 800 Balkonkraftwerk Test im Überblick

Die von uns geprüfte Yuma Stecker-Solaranlage bestand aus zwei Tenka Modulen mit je 400 WP Power und Black-Frame Design, einem Hoymiles Wechselrichter sowie verschiedenen Verlängerungskabeln. Ergänzt wurden diese durch ein 10 Meter Anschlusskabel mit handelsüblichem Schuko-Stecker zur Eigenmontage und Aluminium-Flachdachhalterungen der Marke Vand der Valk.

Beim Aufbau zeigte sich, dass das Yuma Test: Flat 800 Pro Starter-Set sogar von einer einzelnen Person aufgebaut werden kann. Lediglich beim Transport der Balkonkraftwerk Module auf das gewünschte Flachdach und beim Positionieren empfehlen wir die Unterstützung einer zweiten Person.

Wir haben das Yuma Balkonkraftwerk im Test mit einer Flachdachhalterung kombiniert (Mariella Wendel | home&smart)

Positiv zu bewerten ist außerdem, dass in unserem Test die Verkabelung dank des Klick-Systems und der Anschluss mittels Schuko-Stecker sehr einfach vonstattengehen, wodurch auch hier keine speziellen elektrotechnischen Kenntnisse für die Installation erforderlich sind.

Obwohl wir uns insgesamt eine noch stabilere Halterung gewünscht hätten, sprechen wir dennoch eine klare Kaufempfehlung für diese umweltfreundliche Lösung von Yuma aus.

Denn sie produzierte vom Installationszeitpunkt im März 2023 bis Dezember 2023 trotz wochenlanger Regenphasen eine beeindruckende Strommenge von 588,86 kWh.

Im Vergleich dazu erbrachte dieselbe Stecker-Solaranlage am bisher ertragsreichsten Tag im Juni 2023 eine Spitzenleistung von 4,01 kWh.

Yuma Flat 900

Testurteil
sehr gut
90/100 Punkte | 06.2023
zum Angebot Dieser Artikel enthält Affiliate-Angebote
Ursprünglicher Preis war: 499,00 €Aktueller Preis ist: 399,00 €.
Update: 10.12.2024

Wichtig!

Im Juni 2023 haben wir das Standard-Set mit einem WLAN-fähigen Wechselrichter nachgerüstet. Dadurch konnte sich die Yuma Flat 800 Stecker-Solaranlage in der Pro-Version von der Gesamtnote „gut“ auf „sehr gut“ verbessern. 

Unsere Yuma Flat 900 Deep Black Balkonkraftwerk Erfahrungen

Das Yuma Deep Black Starter-Set hat uns in unserem Test durch seine herausragende Qualität und das schöne Design beeindruckt, das zu den besten der bisher von uns geprüften PV Anlagen gehört.

Wie bereits Yuma Flat 800 Pro ist auch das 900 Deep Black Kraftwerk sicher und umweltfreundlich verpackt. Statt Plastikpolstern oder Styroporflocken werden ausschließlich recycelbare Kartonelemente verwendet. Nach Durchsicht der Checkliste konnten wir außerdem den Lieferumfang als vollständig bestätigen.

Das Yuma Deep Black Set bietet ein schickes Full-Black Design (Wayne Allinger | home&smart)

Der Aufbau des Yuma Flat 900 Deep Black Balkonkraftwerks gestaltet sich während unseres Tests recht unkompliziert und dauerte insgesamt nur etwa eine Stunde. Der Hersteller empfiehlt allerdings, dass aufgrund des hohen Produkt Gewichts zwei Personen den Aufbau durchführen, was gemäß unserer Erfahrung tatsächlich ratsam ist. Dies kann jedoch nicht als Nachteil gewertet werden, weil die meisten Hersteller ähnliche Vorgaben machen.

Unsere Ertragsergebnisse nach einer Woche im März (Wayne Allinger | home&smart)

Besonders positiv empfinden wir die schwarzen Solarpanele dieses Balkonkraftwerks erbrachten während unseres Testzeitraums selbst bei bewölktem Himmel Top Leistung und lieferten sehr gute Strom Erträge.

Test-Fazit: Die Qualität des Deep Black Sets hat ihren Preis und liegt deutlich über dem herkömmlicher Starter-Sets dieses Händlers.

Wer jedoch auf der Suche nach einem ästhetisch besonders ansprechenden Balkonkraftwerk mit topmoderner Technologie ist, dem können wir das Yuma Flat 900 Deep Black wärmstens empfehlen. Denn es schnitt bei uns im Test mit der Gesamtnote sehr gut und 90 von 100 Punkten ab.

Yuma Flat 920 Deep Black

Testurteil
sehr gut
90/100 Punkte | 03.2024
zum Angebot Dieser Artikel enthält Affiliate-Angebote
Ursprünglicher Preis war: 779,00 €Aktueller Preis ist: 699,00 €.
Update: 10.12.2024

Unsere priwatt priFlat Duo Balkonkraftwerk Test Erfahrungen

Das für unseren priFlat Duo Test genutzte Starter-Set bestand aus zwei jeweils 410 Watt starken Solarpanels, einem Wechselrichter der Marke TSUN mit passender Halterung, vier Aluminiumaufständerungen inklusive Gummiunterlagen zum Schutz des Bodens, acht Klemmscharnieren und zwei DC-Verlängerungskabeln mit je zwei Metern Länge.

Auch hier haben uns die äußerst unkomplizierte Montage der Standard Solarmodule sehr gefallen. Lediglich bei der Installation der Wechselrichter Halterung mussten wir etwas tüfteln, um sie perfekt anzubringen.

Dafür bietet der in diesem Set enthaltene Wechselrichter (dank WLAN-Anbindung) die Möglichkeit, in Echtzeit alle Messwerte der eigenen Stromproduktion direkt per App einzusehen. Nutzer wissen also immer genau wie viel selbst erzeugte Energie ihnen gerade zur Verfügung steht. 

Da außerdem bisher alle von uns geprüften priwatt Komponenten gut verarbeitet und sehr leistungsstark waren, sprechen wir eine klare Empfehlung für das priwatt Starter-Set priFlat Duo aus.

priwatt priFlat Duo

Testurteil
sehr gut
91/100 Punkte | 04.2023
zum Angebot Dieser Artikel enthält Affiliate-Angebote
Ursprünglicher Preis war: 619,00 €Aktueller Preis ist: 489,00 €.
Update: 10.12.2024

Unsere Solakon Balkonkraftwerk Test Ergebnisse

Bei der als sehr günstig bekannten Marke Solakon waren wir besonders gespannt, wie gut die Verarbeitung der PV-Module ausfallen würde. Daher haben wir beim Hersteller ein beliebtes Solarstrom Starter-Paket aus zwei bifazialen Solarmodulen, einem TSUN Wechselrichter inklusive Halterung, zwei Flachdachhalterungen, einem Anschlusskabel mit Schuko-Stecker und zwei Verlängerungskabeln bestellt.

In unserem Test haben wir eine herkömmliche Garage gewählt, deren Vorderseite Richtung Süden zeigt und genug Platz für die Aufständerungen der Panele bietet.

Unser Solakon Balkonkraftwerk besteht aus zwei Solarmodulen (Mariella Wendel | home&smart)

Beim Auspacken des Solakon Balkonkraftwerk Sets zeigte sich anschließend, dass sämtliche Einzelteile ordentlich und sicher verpackt waren. Einzig die Halterung hätte auch hier noch stabiler sein können und die Verlängerungskabel waren mit nur einem Meter Länge knapp bemessen.

Zum Vergleich: Alle anderen von uns getesteten Balkon-Solaranlagen enthielten jeweils doppelt so lange Kabel, die mit zwei Metern Länge deutlich mehr Möglichkeiten boten, die Solarpanels individuell aufzustellen und zu verbinden. 

Nachdem wir die Solarmodule nah zusammengeschoben hatten, ließ sich ihre Verkabelung mit dem Wechselrichter dank des benutzerfreundlichen Klick-Systems jedoch trotzdem gut durchführen. 

Darüber hinaus ermöglichte der für jede Wand-Steckdose geeignete Schuko-Stecker auch bei diesem Balkonkraftwerk in unserem Test den unkomplizierten Anschluss ans Hausnetz.

Nach dem Aufbau haben wir zur Ertragsmessung die TSUN-App installiert, die bereits am ersten Tag dem System eine gute Leistung bescheinigte, obwohl die Solarpanels teilweise beschattet waren.

Trotz wechselhaftem Wetter erzielte dies Mini-Solaranlage gut Messwerte (Screenshot: TSUN App

Insgesamt lässt sich sagen: Die Qualität der einzelnen Komponenten konnte uns bei Solakon durchaus überzeugen. Sowohl die Solarmodule und Kabel als auch der Wechselrichter sind gut verarbeitet und robust.

Obwohl die Halterung auch hier grundsätzlich stabiler hätte sein können, haben wir dieselbe Befestigungslösung bereits erfolgreich bei unseren Yuma- und priwatt Dauertests unter stürmischen Wetterbedingungen eingesetzt.

Als einzigen wirklichen Nachteil betrachten wir die in unserem Test vergleichsweise kurzen Verlängerungskabel, was angesichts des unschlagbaren Preises jedoch zu verschmerzen ist.

Solakon onBasic Balkonkraftwerk

Testurteil
sehr gut
90/100 Punkte | 08.2023
zum Angebot Dieser Artikel enthält Affiliate-Angebote
449,00 
Update: 10.12.2024

Unsere Anker Solix RS40P Balkonkraftwerk Test Erfahrungen

Dieses von uns an einem klassischen Balkon geprüfte Starter-Paket gibt es in verschiedenen Varianten mit und ohne Speicher. Wir haben das Set aus zwei 440 Watt all black Solarpanelen, einem 600 Watt Mikroinverter, fünf Meter Schuko-Kabel, vier Solarpanel-Verlängerungskabeln und vier Balkonkraftwerk Halterungen getestet. 

Die Installation des Anker Solix RS40P gestaltete sich während unseres Tests aufgrund des Standortes deutlich herausfordernder als die Montage der Yuma oder priwatt Flachdach Modelle. Denn hierbei mussten die Tester die Solarmodule gleichzeitig über die Balkonbrüstung halten und festschrauben. Daher empfehlen wir diese Lösung mit drei Personen zu montieren, so dass zwei die Solarpanels festhalten und einer sie anschrauben kann.

Besonders praktisch ist hingegen die integrierte App-Steuerung, die direkt im Wechselrichter eingebaut ist. Dadurch ist kein zusätzliches Gerät zur Strommessung erforderlich.

Das Anker Solix RS40P Balkonkraftwerk macht optisch einen sehr wertigen Eindruck (Timo Nienstedt | home&smart)

Nicht zuletzt zeichnet sich das Anker Balkonkraftwerk in unserem Test auch hinsichtlich der Optik durch erstklassige Verarbeitung und Produktqualität aus. Denn seine Full Black Panele verleihen dem System eine optisch hochwertige Anmutung. 

Unsere Bewertung: Das Anker Solix Balkonkraftwerk gehört zwar zu den teuren Modellen, im Test konnten wir jedoch feststellen, dass die Kosten gerechtfertigt sind: Denn die Qualität der FULL Black Solarpanels und der Halterung war besonders hochwertig.

Anker Solix RS40P 820Wp

Testurteil
sehr gut
95/100 Punkte | 03.2023
zum Angebot Dieser Artikel enthält Affiliate-Angebote
459,00 
Update: 10.12.2024

Tipp

Von Anker Solix haben wir auch bereits die Anker Solix Solarbank E1600 getestet, der sich zur Nachrüstung fast aller gängigen Balkonkraftwerke eignet und bis zu 1,6 kWh Strom aufnehmen kann. Besonders praktisch ist dabei, dass er in wenigen Minuten startklar ist. Für die Montage ist also auch hier kein Elektriker erforderlich.

Wie genau die Nachrüstung funktioniert, zeigt unsere Anleitung: Balkonkraftwerk mit Speicher nachrüsten – so geht‘s

Anker Solix Solarbank E1600

Testurteil
sehr gut
90/100 Punkte | 09.2023
zum Angebot Dieser Artikel enthält Affiliate-Angebote
Ursprünglicher Preis war: 558,00 €Aktueller Preis ist: 499,00 €.
Update: 10.12.2024

Unsere Anker Solix 2 Pro Balkonkraftwerk Test Erfahrungen

Viele Balkonkraftwerke müssen für den Betrieb erst mit einem geeigneten Wechselrichter gekoppelt werden. Nicht so die Solarbank SOLIX 2 von Anker, die wir mit vier Full Black Modulen getestet haben und direkt als vollwertiges Balkonkraftwerk nutzen konnten.

Anker setzt bei seinen PV-Produkten immer auf eine elegante Optik (Jasmina Könninger | home&smart)

Denn dieses Test-Modell ist eine vielseitige Lösung mit integriertem Inverter und vier Eingängen für Solarmodule mit einer Spitzenleistung von bis zu 600 Watt. Durch die individuelle „MPPT“-Optimierung für jeden Eingang können dabei sogar Module unterschiedlicher Ausrichtung und Typen kombiniert werden. 

Bei der Montage der Panele mussten wir während unserem Test zwar ein wenig experimentieren, um die optimale Position für die Verschraubung zu finden, dafür überzeugte uns der zum System gehörende Speicher durch umfangreiches Zubehör und eine einfache Montage. 

Am Lieferumfang des Anker Starter-Sets gab es bei uns nichts zu bemängeln (Jasmina Könninger | home&smart)

Tipp

Sein Gehäuse verfügt außerdem über eine praktische Steckdose, die es dem Nutzer ermöglicht, auch bei Stromausfall auf die gespeicherte Energie zuzugreifen und Haushaltsgeräte mit bis zu 1000 Watt Leistung zu betreiben.

Abgesehen von kleinen Einschränkungen ist die Anker SOLIX Solarbank 2 somit ein Top-Produkt, das bei Bedarf erweitert werden kann und hilft, dauerhaft Geld zu sparen. Daher erhält dieses Modell von uns eine klare Kaufempfehlung und die Gesamtnote sehr gut.

Anker Solix Solarbank 2 E1600 Pro

Testurteil
sehr gut
92/100 Punkte | 05.2024
zum Angebot Dieser Artikel enthält Affiliate-Angebote
Ursprünglicher Preis war: 1.199,00 €Aktueller Preis ist: 1.099,00 €.
Update: 10.12.2024

Unsere EPPSolar Balkonkraftwerk Test Ergebnisse

Für unseren EPP Solar Test haben wir ein besonders beliebtes EPP 1000 Watt Komplettset für die Steckdose mit zwei 500 Watt Solarpanels, einem intelligenten DEYE-800 Wechselrichter und einem Schuko-Stecker bestellt. 

Neben den zuvor genannten Bestandteilen haben wir für jedes Solarmodul außerdem sechs Gehwegplatten à 10 Kilogramm im Baumarkt gekauft und als Beschwerung eingesetzt. Alternativ dazu wäre es jedoch auch möglich die Flachdach-Halterung dieser kleinen Photovoltaik-Anlage mit Sandsäcken oder großen Steinen zu beschweren.

Mit diesen beiden Panels lassen sich bis zu 1000 Watt Strom erzeugen (Mariella Wendel | home&smart)

Die Zustellung erfolgte bei unserem Test absolut pünktlich. Im Vergleich zu anderen Modellen, die wir bereits getestet haben, waren bei diesem EPP Solar Starter-Set die Halterungen, Kabel und der Wechselrichter allerdings ohne Polsterung direkt auf die PV-Module gepackt worden. Obwohl dies in unserem Test zu keinen Schäden führte, könnten die Metallkanten der Alu-Aufständerung in anderen Fällen zu Kratzern führen. Hier besteht also noch Raum für Verbesserungen.

Auch beim Support schwächelte EPP Solar während unserem Test leider. Denn der ansonsten gut bewertete Kundenservice war während unserer mehrwöchigen Prüfphase aufgrund akuter Überlastung telefonisch nicht erreichbar. Insgesamt haben wir rund 20-mal dort angerufen ohne einen Mitarbeiter erreichen zu können.

Immerhin bietet EPP Solar jedoch auch ein Ticket-System für schriftliche Anfragen sowie verschiedene Video-Anleitungen an. Diese halfen uns im Test Verständnisfragen zu klären.

EPP Solar Balkonkraftwerk

Testurteil
gut
84/100 Punkte | 09.2024
zum Angebot Dieser Artikel enthält Affiliate-Angebote
Ursprünglicher Preis war: 763,33 €Aktueller Preis ist: 229,00 €.
Update: 10.12.2024

Unsere Kleines Kraftwerk Erfahrungen im Überblick

Das Duo 880W Set von Kleines Kraftwerk hat uns im Test vollständig überzeugt. Denn es ist innerhalb einer Stunde einsatzbereit und lässt sich ohne handwerkliche Vorkenntnisse leicht montieren. Die beiden Full-Black-Module sind nach der Installation zudem optisch ansprechend.

Auch in puncto Leistung und Stromertrag hat das Duo unsere home&smart-Experten beeindruckt. An heißen Tagen konnten wir eine Produktion von bis zu 4 kWh verzeichnen.

Die Full-Black Solarmodulle können sich sehen lassen (Wayne Allinger | home&smart)

Einzig Schwierigkeiten mit dem Hoymiles-Wechselrichter waren ein Kritikpunkt. Diese beeinträchtigten jedoch nicht das insgesamt hervorragende Ergebnis des Duos von Kleines Kraftwerk.

Wir empfehlen das Balkonkraftwerk Duo jedem, der ein elegantes und leistungsstarkes System zur autarken Stromerzeugung sucht.

Kleines Kraftwerk Duo 990+ Wp Gitterbalkon

Testurteil
sehr gut
90/100 Punkte | 05.2024
zum Angebot Dieser Artikel enthält Affiliate-Angebote
Ursprünglicher Preis war: 679,00 €Aktueller Preis ist: 499,00 €.
Update: 10.12.2024

Unsere Sunology Balkonkraftwerk Test Ergebnisse

Für alle, die eine Solar-Lösung mit ansprechender Optik suchen, aber wenig Zeit für den Aufbau investieren möchten, ist das Sunology System die ideale Lösung. 

Der Anbieter Sunology bietet mit den Modellen CITY für Balkonbrüstungen und PLAY für Flachdächer oder Gärten zwei Systeme an, die ohne Werkzeug in nur 2 Minuten montiert werden können.

Wir haben uns im home&smart Test für die PLAY-Lösung entschieden. Diese besteht aus einem Full Black Solarmodul (425 Watt), einem Wechselrichter (400 Watt), zwei schwarzen Ballastbehältern, einem WLAN-Energiemessgerät und drei Metern Netzkabel. 

Mehr Komfort als bei der Sunology PLAY Lösung geht kaum (Mariella Wendel | home&smart)

Alle durch uns getesteten Balkonkraftwerk Komponenten von Sunology waren sehr gut verarbeitet und robust. Allerdings bietet dieses Modell nur begrenzte Möglichkeiten zur zeitlichen Staffelung der Strommessung. 

Zum Vergleich: Während sich bei anderen Mini-PV-Anlagen Prüfungen unserer Redaktion der Ertrag per myStrom Steckdose nach Stunde, Tag, Woche, Monat oder Jahr auswerten ließ, ist hier die Anzeige nur nach Monat oder Jahr möglich und damit deutlich ungenauer.

Innerhalb der ersten 14 Tage kamen 8,48 kWh Stunden Strom zusammen (Screenshot: Mariella Wendel)

Zudem ist auch der Preis nicht gerade niedrig. Dafür wird dieses robuste Modell jedoch mit eleganter Full-Black Optik direkt in Frankreich hergestellt und bereits in großen Teilen vormontiert. Zudem bietet der Hersteller kostenlose Beratungstermine für Fragen an.

Sunology Play

Testurteil
gut
88/100 Punkte | 03.2024
zum Angebot Dieser Artikel enthält Affiliate-Angebote
349,00 
Update: 10.12.2024

Unsere Green Solar Balkonkraftwerk Test Erfahrungen

Alle, die eine besonders leichte Photovoltaiklösung für ihr Balkongeländer oder den Gartenzaun suchen, werden bei den Green Solar Leichtmodul Starter-Sets fündig. 

Denn die Solarmatten dieses Anbieters zeichnen sich nicht nur durch ihr geringes Gewicht aus, sondern können sogar als Sichtschutz genutzt werden.

Das von uns ausgewählte Balkonkraftwerk von Green Solar bestand aus vier je 200 Watt starken und mit vier Kilogramm extrem leichten Solarmodulen, einem Hoymiles Wechselrichter und allen für die Installation wichtigen Anschlusskabeln. 

Im Test konnte es uns durch seine einfache Handhabung und schnelle Installation der PV Module überzeugen. Darüber hinaus reagierte der Balkonkraftwerk Anbieter prompt auf unsere schriftliche Anfrage zum Lieferumfang und erwies sich als sehr hilfsbereit.

Wir haben die Green Solar PV-Matten an einem Terrassengeländer ausprobiert (Mariella Wendel | home&smart)

Ein kleiner Nachteil bestand jedoch darin, dass ein zusätzliches Strommessgerät oder einen DTU-Wlite Stick erforderlich war, um den aktuellen Stromertrag der Mini-PV-Anlage zu verfolgen. Beides ist mit Zusatzkosten verbunden und muss extra bestellt werden. Hier haben andere Anbieter im Vergleich die Nase vorn, weil sie schon länger standardmäßig WLAN-Wechselrichter mit integrierter Ertragsmessung versenden.

Alles in allem sprechen wir dennoch eine Kaufempfehlung für das Leichtmodul Set aus. Denn es eignet sich optimal für die Montage am Balkongeländer und lässt sich dort in kürzester Zeit sehr einfach installieren.

Wir haben für diesen Test einen WLAN-Zwischenstecker von Shelly zur Ertragsmessung genutzt (Screenshot: Katja Gehrig)

Update

Update: Dieses von uns Anfang 2023 im Test geprüfte Stecker-Solaranlagen Starter-Set gibt es so nicht mehr.

Unsere PluginEnergy Balkonkraftwerk Test Ergebnisse

Auch diese Lösung richtet sich an Nutzer, denen die oft 20 Kilogramm oder mehr wiegenden Standard-Solarmodule zu schwer sind, um sie an den gewünschten Bestimmungsort zu transportieren und dort aufzuhängen.

Denn auch die als FULL BLACK oder transparente Version erhältlichen, rahmenlosen Leichtmodule von PluginEnergy punkten durch ihr geringes Gewicht von nur knapp vier Kilogramm pro Modul. Damit sparen sich Nutzer also rund 16 bis 18 Kilogramm Gewicht pro PV-Panel!

In der Praxis hat uns das Starter-Set PiE AIR superLIGHT HC 800+ COMBO FULL BLACK außerdem durch sein attraktives Design, die hervorragende Verarbeitung der Komponenten und die einfache Handhabung dank WLAN-Verbindung restlos überzeugt.

Wir haben das PiE AIR superLIGHT HC 800+ COMBO FULL BLACK Starter-Set getestet (Mariella Wendel | home&smart)

Das einzige kleine Manko, das wir bei diesem Balkonkraftwerk im Vergleich festgestellt haben, ist, dass die mitgelieferten Klett-Haltebänder sich durch spielende Kinder leicht öffnen lassen. Daher empfehlen wir Familien, in regelmäßigen Abständen zu überprüfen, ob alle Befestigungen sicher sitzen oder bei Bedarf zusätzliche Sicherungen in Form von Kabelbindern anzubringen.

Insgesamt betrachten wir diese Lösung jedoch immer noch als äußerst benutzerfreundliche Option für all jene, die sich höchsten Komfort und maximale Flexibilität wünschen.

Wie stark die Stromerträge vom Wetter abhängen, zeigt diese Momentaufnahme der TSUN Talent Home App (Screenshot: Mariella Wendel)

PluginEnergy AIR superLIGHT

Testurteil
sehr gut
90/100 Punkte | 05.2023
zum Angebot Dieser Artikel enthält Affiliate-Angebote
759,00 
Update: 10.12.2024

Balkonkraftwerk Anbieter im Überblick

Auf dem deutschen Markt gibt es inzwischen dutzende Balkon Solaranlagen Händler, von denen wir nachfolgend exemplarisch einige vorstellen werden:

AC TEC hat eine große Bandbreite günstiger Solar- und Raumklimalösungen im Angebot. Darunter sowohl große Photovoltaik Anlagen für ganze Hausdächer, als auch Balkonkraftwerk Sets, sowie einzeln bestellbare Standard Solarmodule, Wechselrichter und Speicher. Ergänzt werden diese Produkte bei AC-TEC durch Luftentfeuchter, mobile und stationäre Klimageräte sowie Ladestationen für E-Autos, die das Sortiment abrunden.

Kundenbewertungen im Überblick

  • Bei Trustami haben bereits über 52.000 Personen diesen Anbieter bewertet und im Schnitt sehr gute 4,93 von 5 Sternen vergeben. (Stand: 05/2024)
  • Mehr Informationen dazu bietet außerdem der Bericht zu den AC-TEC Erfahrungen unserer Redaktion. (Stand: 04/2024)

Alphasolar ist ein Anbieter, der sich auf die ökologische und ökonomische Optimierung üblicher Haustechnik spezialisiert hat. Daher verkauft dieser Händler eine große Auswahl von verschiedenen umweltfreundlichen Lösungen wie Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen, Balkon Solarkraftwerken und Solarzäunen. Als Besonderheit zeichnen Alpha Solar die mehr als 70 Abholstationen in ganz Deutschland aus, dank denen Kunden die Möglichkeit haben, Versandkosten zu sparen.

Kundenbewertungen im Vergleich

  • Bei Trustpilot erzielte das Unternehmen AlphaSolar bei der Bewertung ein hervorragendes Ergebnis und konnte sich 4,7 von 5 Sternen sichern. (Stand: 05/2024)
  • In über 2.400 Trustami Bewertungen schnitt dieser Balkonkraftwerk Händler außerdem sehr gut ab. (Stand: 05/2024)

Das Campergold Team bietet Nutzern eine Plattform, um ihr persönliches Wohnmobil zu vermieten. Darüber hinaus sind auf der Website dieses Reisespezialisten verschiedene Komponenten zur Stromerzeugung erhältlich. Darunter neben faltbaren PV-Modulen und Solarkoffern für unterwegs auch Balkonkraftwerk Sets.

Kundenbewertungen im Überblick

  • Bei Trustami äußerten sich 97,92 Prozent der Nutzer positiv über CamperGold. (Stand: 05/2024)
  • In Google Maps Bewertungen der CamperGold GmbH Niederlassung in Hamburg erhielt dieser Händler durchschnittlich 4,3 von 5 Sternen. (Stand: 05/2024)

Bei ELV handelt sich um eine international agierende Unternehmensgruppe mit über 1.000 Mitarbeitern, die seit 1978 auch als Elektronikversandhaus online vertreten ist. Die von ELV angebotenen Modelle besitzen u.a.  eine schicke FULL-Black Optik, bifaziale Solarmodule und leistungsstarke half-cut-Technologie.

Zudem bietet ELV mit der beliebten Smart Home Marke „Homematic“ auch umfassende Lösungen im Bereich Funk-Hausautomation von Heizungsthermostaten über Tür- und Fenster-Aktoren, bis hin zu Softwareprodukten von Partnern. 

Kundenbewertungen im Vergleich

  • Bei Trusted Shops erhielt ELV die Bewertung sehr gut und 4,83 von 5 Sternen. (Stand: 05/2024)
  • Über 1.700 Nutzer von Trustpilot vergaben für die ELV Elektronik AG durchschnittlich 4,7 von 5 Sternen. (Stand: 05/2024)
  • Auch in Google Bewertungen erhielt der ELV Elektronikversanddienst durchschnittlich sehr gute 4,7 von 5 Sternen. (Stand: 05/2024)

Hinter dem Anbieter Greenakku steht die Bosswerk GmbH & Co. KG aus Nettetal, die 180 Mitarbeiter beschäftigt und europaweit über 1.000 Vertriebspartner hat. Greenakku setzt bei seinem Produktportfolio dementsprechend meist auf Bosswerk-Mikro-Wechselrichter mit WLAN.

Wichtig: Das Angebot in diesem Shop richtet sich vor allem an Kunden mit Vorkenntnissen, weil Kabel und Halterungen separat hinzugekauft werden müssen.

Kundenbewertungen im Überblick

  • Bei Trusted Shops erhielt Greenakku 4,05 von 5 Sternen. (Stand 05/2024)
  • Allerdings vergaben Stecker-Solaranlangen Nutzer bei Trustpilot im Schnitt nur 3,6 von 5 Sternen. (Stand: 05/2024)

Der Schwerpunkt von priwatt liegt auf der Bereitstellung von Balkonkraftwerk Sets, die für Einsteiger bereits alle erforderlichen Komponenten wie Solarmodule, Wechselrichter, Halterungen und Kabel enthalten. 

Darüber hinaus kann jeder Balkonkraftwerk Interessent auf der Webseite des Unternehmens bequem den voraussichtlichen Stromgewinn für seinen Standort berechnen lassen, um festzustellen, ob sich die Anschaffung lohnt.

Als weiteres Alleinstellungsmerkmal setzt priwatt zudem auch auf sein Energiemanagement System Orbit, dessen App den Eigenverbrauchsanteil von selbst produziertem Strom deutlich erhöhen soll.

Ein besonderer Service von priwatt ist nicht zuletzt auch die Unterstützung bei der Anmeldung des Balkonkraftwerkes. Insgesamt bietet der Shop somit ein Rundum-Sorglos-Paket für alle Solarfans ohne große Vorerfahrungen.

Kundenbewertungen im Vergleich

  • Unsere Erfahrungen zu diesem Händler sowie weitere Nutzerbewertungen sind im priwatt Testbericht vermerkt und werden deshalb hier nicht nochmals separat gelistet.

Das in Baden-Württembergischen Glatten beheimatete Unternehmen PlugEnergy ist der Meinung, dass jeder Mensch seinen Teil zu einem geringeren Kohlenstoffverbrauch beitragen sollte. Damit dies gelingt, hat PluginEnergy  kleine Photovoltaikanlagen für Balkon, Garten oder Terrasse entwickelt, die sich einfach installieren lassen. Darunter auch rahmenlose Balkonkraftwerke und besonders leichte Module, die mit Gurtbändern flexibel befestigt werden können. 

Eine weitere Besonderheit dieses Anbieters ist, dass PluginEnergy eine Versicherung für Balkonkraftwerke anbietet, die Schäden durch Diebstahl oder Unwetter abdeckt.

Kundenbewertungen im Überblick

  • Unsere PluginEnergy Erfahrungen sowie weitere Nutzerbewertungen sind im gleichnamigen Testbericht vermerkt und werden deshalb hier nicht nochmals separat gelistet.

Der Onlineshop von pvundso wird von Elektrotechnikern geführt, die viel Erfahrung im Bereich der industriellen Gebäudeautomatisierung vorweisen können.

Zusätzlich möchten sie jedoch auch Privatpersonen die Möglichkeit bieten im kleineren Rahmen Solarenergie zu erzeugen. Wer mag kann seine Bestellung sogar persönlich in 31139 Hildesheim abholen und sich so die Versandkosten sparen. 

Kundenbewertungen im Vergleich

  • Bei Trustami haben bereits 2500 Nutzer diesen Händler bewertet und die Meinungen fielen dabei zu 99,34 Prozent positiv aus. (Stand: 05/2024)
  • Auch in Google Rezensionen konnte pvundso voll überzeugen und erhielt durchschnittlich 4,7 von 5 Sternen. (Stand: 05/2024)
  • Die Stiftung Warentest bemängelte allerdings bei dem von ihr geprüften Pvundso 
    840W Balkonkraftwerk mit HM-800 Wechselrichter dessen elektromagnetische
    Verträglichkeit und vergab daher nur die Note mangelhaft.  Inzwischen enthalten viele Starter-Sets jedoch einen Hoymilies HMS-800 statt nur HM-800 Wechselrichter, der unbedenklich ist. (Stand: 05/2024)

Das Unternehmen solarway ist ein seit 1991 tätiger Innungs-Handwerksbetrieb, der 2001 damit begann im Großraum Esslingen, Stuttgart, Reutlingen und Tübingen Lösungen zur solaren Energiegewinnung zu vertreiben. Heute sind einige der solarway Produkte, wie Balkonkraftwerk Starter-Bundles auch online erhältlich, zum Beispiel bei Amazon.

Kundenbewertungen im Überblick

  • Bei Google Maps erhielt der Solartechnik Anbieter Solarway 4,6 von 5 Sternen. (Stand. 05/2024)
  • Außerdem wurden seine Modelle von Trustami Nutzern mit 3,9 von 5 Sternen beurteilt. (Stand: 05/2024)

Das Unternehmen Kleines Kraftwerk bietet eigens entwickelte, patentierte und statisch geprüfte Halterungen „Made in Germany“ an. Zu seinem Portfolio gehören außerdem Balkonkraftwerk Komplettsets für Flach- und Ziegeldächer, den Balkon, Fassaden oder Gärten.

Für Individualisten hat ‚Kleines Kraftwerk‘ darüber hinaus in seinem Shop bifaziale Lösungen ohne Standard-Halterung im Angebot, die bei der Bestellung flexibel mit den gewünschten Befestigungslösung kombiniert werden können.

Kundenbewertungen im Vergleich

  • Nutzer von Trustpilot vergaben für den Stecker Solaranlagen Händler Kleines Kraftwerk im Schnitt 3,5 von 5 Sternen. (Stand: 05/2024)
  • Bei Trusted Shops wurde das Unternehmen von Kunden für seine Leistung dagegen mit der Note sehr gut und 4,58 von 5 Sternen beurteilt. (Stand: 05/2024)
  • In Google Bewertungen erhielt Kleines Kraftwerk durchschnittlich 4,5 von 5 Sternen. (Stand: 05/2024)
  • Weitere Informationen sind außerdem in unserem Marken-Artikel zu Kleines Kraftwerk Modellen zu finden. Dort listen wir auch eine Übersicht der Preise auf.

Der Balkonkraftwerk Händler Voltd wurde 2022 von Daniel Geiger und Julian Fritsch in Garching bei München gegründet und beschäftigt inzwischen 14 Mitarbeiter. Zum Sortiment gehört neben selbst installierbaren Mini-Solaranlagen auch PV-Anlagen mit deutlich mehr Power, die allerdings wegen ihrer hohen Leistung von einem Fachmann angeschlossen werden müssen.

Tipp: Voldt bietet in Kooperation mit myHammer einen Balkonkraftwerk Montageservice an. Dieser installiert nicht nur Anlagen mit besonders hoher Leistung oder speziellem Wieland-Stecker, sondern kann von Laien z. B. auch für die Dach-Montage gebucht werden.

Kundenbewertungen im Überblick

  • Bei Trusted shops erhielt dieser Anbieter durchschnittlich 4,8 von 5 Sternen und die Note sehr gut. (Stand: 05/2024)
  • Bei Google Maps und Trustpilot liegt uns dagegen noch keine relevante Anzahl an Kundenbewertungen zu Voldt vor. (Stand: 04/2024)

Bei Yuma handelt es sich um einen besonders sonnenreichen Ort in Arizona, wo Millionen Solarmodule mit einer Leistung von rund 290 Megawatt Strom für fast eine Viertelmillion Haushalte liefern. 

Das gleichnamige Unternehmen Yuma hat sich diesen Ort als Vorbild genommen und möchte die Energiewende vorantreiben, indem es unkomplizierte Solarlösungen für Balkon, Terrasse oder Garten anbietet.

Dementsprechend gibt es im Balkonkraftwerk Shop von Yuma nicht nur eine große Auswahl an Starter-Sets, sondern auch umfassendes FAQ mit vielen wissenswerten Informationen. Überdies bietet Yuma nicht nur die üblichen 25 Jahre Garantie, sondern hat auch Balkonkraftwerke mit bis zu 30-Jahre langen Garantiezeiten im Angebot.

Kundenbewertungen im Vergleich

  • Unsere Erfahrungen zu diesem Händler sowie weitere Nutzerbewertungen sind im Yuma Testbericht vermerkt und werden deshalb hier nicht nochmals separat gelistet.

Neben den vielen Vorteilen von Balkonkraftwerken, sollten Interessierte allerdings auch folgende potenzielle Nachteile berücksichtigen:

  • Speicher Lösungen kosten vergleichsweise viel Geld
  • Spitzenleistung und Strom-Ertrag sind von der Balkonkraftwerk Ausrichtung  abhängig
  • Anmeldung beim Markstammdatenregister erforderlich
  • Es dürfen in Deutschland bisher nicht mehr als 800 W ins Netz eingespeist werden.
  • Veraltete Haustechnik kann einen Zählerwechsel erfordern

Wer sich für ein Balkonkraftwerk entscheidet, profitiert von folgenden Vorteilen:

  • Balkonkraftwerke sind auch für Mieter geeignet
  • Einfach installierbar
  • Kosten viel weniger Geld als eine Photovoltaik Anlage
  • Flachdach-Lösungen können sogar ohne Bohren oder Schrauben montiert werden
  • Die Anschaffungskosten amortisieren sich nach etwa 2-3 Jahren durch eingesparte Stromkosten
  • Die Nutzung eines Balkonkraftwerks reduziert den Verbrauch fossiler Brennstoffe
  • Optional nutzbare Speichermodule helfen gegen Stromausfälle
  • Bei einem Umzug lässt sich die Anlage einfach mitnehmen
  • Bei der Stromerzeugung entsteht kein Lärm
  • Meist sehr lange Lebensdauer und bis zu 30 Jahre Garantie

Wer sich z. B. für das Yuma Flat 880+ Starter-Set entscheidet, das zwei bifaziale Module im FULL-Black Design enthält, kann damit laut Hersteller 0,36 Tonnen CO2 pro Jahr vermeiden. Jeder, der selbst Strom umweltfreundlich mit ein oder zwei Modulen zuhause erzeugt, kann also zur CO2 Ersparnis beitragen und laut einem Bericht der Quarks Redaktion spätestens nach zwei Jahren mehr Energie produzieren, als für Herstellung, Transport und Entsorgung verbraucht wird – selbst bei eher mittelmäßigen Bedienungen. Nur bei unsachgemäßer Montage oder an einem stark verschatteten Standort trifft dies nicht zu.

Das geht normalerweise leider nicht. Denn der Wechselrichter benötigt eine Netzfrequenz von 50 Hertz, die vom Stromnetz geliefert wird. Ohne diese Netzfrequenz kann das Balkonkraftwerk keinen Strom erzeugen. Eine Ausnahme stellen hier nur sogenannte Insellösungen dar.

In der Regel kann eine Mini-PV-Anlage selbst bei kalten Temperaturen einfach
an ihrem Standort verbleiben und muss nicht abgebaut werden. Allerdings erzeugen
Balkonkraftwerke im Winter deutlich weniger Strom als im Sommer.

Im Winter sinkt die Leistung der Solarmodule deutlich
Im Winter sinkt die Leistung der Solarmodule deutlich (Mariella Wendel/home&smart)

Bei einem 800 Watt Balkonkraftwerk sind unter guten Bedingungen etwa 750 kWh Strom möglich, weil die oft vom Hersteller versprochenen 800 kWh oder mehr nur unter perfekten Laborbedingungen erreichbar wären.

Wer 750 kWh Strom selbst erzeugt, könnte so bei einem Strompreis von 40 Cent pro kWh jedes Jahr durch sein Balkonkraftwerk 300 Euro an Stromkosten sparen. Tipp: Mehr Infos dazu gibt es in unserem Ratgeber zum Strom Ertrag von Balkon Solaranlagen.

Laut dem Solarpaket der Bundesregierung dürfen Balkonkraftwerke inzwischen 800 Watt statt nur 600 Watt ins Hausnetz einspeisen. Bei Solarpanelen ist sogar eine Maximalleistung von 2000 Watt möglich, sofern der erzeugte Strom vor der Einspeisung ins Hausnetz entsprechend gedrosselt oder Überschüsse in einen Speicher umgeleitet werden.

Die Leistung einer Anlage hängt u.a. von der Panelgröße und Zahl ab
Die Leistung einer Anlage hängt u.a. von der Panelgröße und Zahl ab (Mariella Wendel/home&smart)

In der Regel verfügen Solarmodule über eine Produktgarantie von 15 bis 25 Jahren und eine 25 Jahre dauernde Leistungsgarantie.  Die Bezeichnung Leistungsgarantie meint, dass auch nach Ablauf dieser Zeitspanne und der damit verbundenen, naturgemäßen Leistungsabnahme des Moduls trotzdem noch eine garantierte Mindestleistung gewährleistet wird.

Balkonkraftwerk Nutzer sollten allerdings unbedingt beachten, dass die Garantie nur bei technischen Problemen in Anspruch genommen werden kann. Alle, die spontan ein Starter-Set bestellen und es wegen Nichtgefallens zurückgeben möchten, müssen in der Regel die Speditionskosten für den Rücktransport selbst übernehmen.

Auch gut zu wissen: Eine besondere Haftpflichtversicherung ist für die Nutzung eines Balkonkraftwerks übrigens nicht erforderlich. Wer mehr zu diesem Thema erfahren möchte, wird in unserem Balkonkraftwerk Versicherungs-Ratgeber fündig.

Wir empfehlen schon beim Auspacken genau auf mögliche Schäden zu achten
Wir empfehlen schon beim Auspacken genau auf mögliche Schäden zu achten (Mariella Wendel/home&smart)

Wer ein Balkonkraftwerk betreibt, muss dies rechtlich gesehen im Marktstammdatenregister anmelden. Dafür sind aber immerhin kaum persönliche Daten nötig und es entstehen keine Kosten.

Gut zu wissen: Die oft deutlich umständlichere Meldepflicht beim eigenen Netzbetreiber ist inzwischen nicht mehr nötig.

Führt eine fehlende Anmeldung zu Strafen?
Theoretisch könnten für unangemeldete Balkonkraftwerke Bußgelder verhängt werden. In der Praxis ist uns aber kein Fall bekannt, in dem dies wirklich geschehen ist.

Ja, sofern Nutzer sich für ein Modell mit Schuko-Stecker entscheiden, können sie ihre Anlage einfach an eine herkömmliche Haushalts-Steckdose anschließen. Dazu sind keine speziellen Technikkenntnisse nötig.

Die Verkabelung von Balkonkraftwerken ist meist mit wenigen Handgriffen möglich

In der Regel sind alle Stromzähler für den Betrieb einer Stecker-Solaranlage geeignet, sofern sie zu einer der folgenden drei Kategorien gehören:

  • Analoge Zähler mit Rücklaufschutz (Symbol findet sich am Zähler)
  • Digitale Stromzähler (Zweirichtungszähler oder Zähler mit Rücklaufsperre)
  • Smart Meter

Außerdem ist es Vorschrift sicherzustellen, dass der Stromzähler eine Rücklaufsperre besitzt.

Erkennbar ist der Rücklaufschutz an dem von uns markierten Symbol
Erkennbar ist der Rücklaufschutz an dem von uns markierten Symbol (Mariella Wendel/home&smart)

Mehr Informationen dazu liefert unser Ratgeber: Welche Art von Stromzähler braucht mein Balkonkraftwerk? Dort wird auch gezeigt, wie sich die einzelnen Zählertypen unterscheiden lassen.

Ja, Vermieter können dies nicht einfach verbieten. Wir empfehlen Mietern vor dem Balkonkraftwerk Kauf aber trotzdem Rücksprache zu halten, damit es gar nicht erst zu Streitigkeiten kommt. Ein guter Kompromiss ist zudem die Wahl einer Plug and Play Lösung mit Flachdachalterung, die ohne Bohren und Schrauben aufstellbar ist und sich (z. B. bei einem Umzug) leicht wieder entfernen lässt.

In Deutschland sind Privatpersonen seit 2018 berechtigt ein Balkonkraftwerk zu betreiben. Mit dem Solarpaket I hat die Bundesregierung außerdem die Bewilligung von bis zu 2000 Watt starken Solarmodulen und auch 800 Watt Wechselrichtern beschlossen.

Manche Bundesländer oder Städte bieten Balkonkraftwerk Förderung an, wobei in der Regel ein Zuschuss von 50 Euro bis 200 Euro möglich ist.

Mit etwas Glück gibt es Balkonkraftwerk Zuschussmöglichkeiten vor Ort
Mit etwas Glück gibt es Balkonkraftwerk Zuschussmöglichkeiten vor Ort (Mariella Wendel/home&smart)

Tipp: Mehr Informationen über Balkonkraftwerk Preise, liefert unser Stecker-Solaranlagen Kostenüberblick

Die Herstellerpreise der in unserem Balkonkraftwerk Test Vergleich vorgestellten Mini PV Anlagen beginnen bei 400 Euro. Dafür lässt sich bereits ein gutes Starter-Paket mit allen wichtigen Komponenten erwerben.

Je nach persönlicher Wohnsituation und den baulichen Gegebenheiten kommen ganz unterschiedliche Solarlösungen infrage.

Wir empfehlen in unserem Vergleich daher für jeden Standort einen eigenen Balkonkraftwerk Testsieger:

  • Günstig (ohne Halterung): Solakon onBasic
  • Empfehlung für den Balkon: Yuma Balcony 880+
  • Optimal für Flachdach, Garage oder Garten: priwatt priFlat Duo
  • Platzsparend an der Fassade montierbar: priwatt priWall 90° Duo
  • Empfehlung für klassische Schrägdächer: Voltd Dach 800 W
home&smart gehört zu den wenigen Portalen, die viele Balkonkraftwerke gleichzeitig testen

Nutzer, die sich für die Balkonkraftwerk Strommessung interessieren, können wahlweise direkt zu einem Wechselrichter mit WLAN- und App-Anbindung greifen oder nachträglich eine WLAN-Outdoor Steckdose mit integrierter Verbrauchsmessung anschließen.

Balkonkraftwerke mit App erlauben einen genauen Einblick in die Stromproduktion

Bei unserem Vergleich der Produktinformationen verschiedener Hersteller zeigte sich, dass viele Solarmodule 20 bis 25 Jahre durchhalten können, während die Nutzungsdauer eines Wechselrichters meist bei etwa 10 bis 12 Jahren liegt. Abbezahlt sind Stecker-Solaranlagen jedoch meist bereits schon nach nur 2 bis 3 Jahren.

Seit 2023 fällt für Balkonkraftwerke keine Mehrwertsteuer mehr an. Außerdem sinken die Preise für Steckersolargeräte gerade drastisch.

Doch wie viel spart man wirklich? Aktuelle Balkon-Solarlösungen erzielen je nach Standort einen Ertrag von 500 bis 830 kWh pro Jahr.

Geeignete PV-Module gibt es viele unterschiedliche Dacharten

Generell erfolgt die Verbindung der Solarmodule eines Balkonkraftwerks direkt mit den individuellen Strängen des Wechselrichters, wodurch jedes Modul von einem eigenen Maximum Power Point Tracker (MPPT) gesteuert wird. Trotzdem besteht die Möglichkeit, die Module in Serie oder parallel zu schalten.

In der Reihenschaltung werden alle Module so hintereinander oder nebeneinander aufgebaut, dass das erste und das letzte Modul direkt an den Wechselrichter angeschlossen werden können. Dabei addiert sich die Spannung (V) der Module, während die Stromstärke (A) konstant bleibt.

Wichtig: Die maximale Spannung des Wechselrichters, üblicherweise 60V, darf dabei nicht überschritten werden, weil die integrierten Leistungskondensatoren bei einer höheren Spannung sonst beschädigt werden könnten.

Im Gegensatz dazu werden bei der Parallelschaltung alle Plus- und Minuspole der Module verbunden, wodurch die Spannung (V) konstant bleibt, sich die Stromstärke (A) jedoch addiert.

Das Limit wird bei dieser Konfiguration nicht so einfach ausgereizt, weil der Wechselrichter den Strom regelt. Dennoch ist es wichtig, den maximalen Kurzschlussstrom (z. B. 2 x 20A) gemäß den Wechselrichter Spezifikationen einzuhalten.

Wie kommt der Balkonkraftwerk Strom zu meinen Haushaltsgeräten?

Bei der Mini-Solaranlagen Montage werden die Solarmodule über einen Wechselrichter und wahlweise eine Schuko- oder Wieland-Steckdose direkt mit dem Hausstromnetz verbunden.

Diese beiden Stecker verbinden den Wechselrichter und das Anschlusskabel

Der so erzeugte Strom fließt dann automatisch über die im Haushalt vorhandenen Leitungen und Steckdosen zu den aktuell betriebenen Geräten. Denn er geht gewissermaßen den Weg des geringsten Widerstandes und gelangt nur ins öffentliche Netz, wenn im Haushalt selbst zu wenig Bedarf herrscht bzw. weniger Energie erzeugt als verbraucht wird.

Für die Installation genügen nach dem Kauf in der Regel folgende 7 Schritte:

  1. Prüfen, ob der eigene Zähler über eine Rücklaufsperre verfügt und aktuellen technischen Standards entspricht. So muss z. B. ein Fehlerstrom-Schutzschalter (FI- oder RCD) vorhanden sein.
  2. Solarpanel mit der Halterung verschrauben.
  3. Den Wechselrichter so auf der Rückseite des Balkonkraftwerks befestigen, dass er nicht überhitzen kann.
  4. Solarpanel und Wechselrichter per Kabel verbinden. Dafür gibt es in der Regel vormontierte Klick-Verschlüsse, deren Verwendung selbsterklärend ist.
  5. Balkonkraftwerk nach der Sonne ausrichten und Flachdachhalterungen mit schwerem Ballast sichern. Dafür geeignet sind z. B. Gehwegplatten aus Beton.
  6. Den Wechselrichter per Schuko-Stecker mit einer Wandsteckdose verbinden oder einen Fachmann beauftragen, um einen Wieland-Stecker zu montieren. Dies kann z. B. dann nützlich sein, wenn die Haustechnik bereits sehr veraltet ist und dadurch zu Kurzschlüssen führen könnte.
  7. Bei Bedarf Hersteller App downloaden, um anschließend den aktuellen Stromertrag am Smartphone ablesen zu können.

Fazit: Mit einer Mini Photovoltaik Anlage kann man nicht viel falsch machen, denn die Balkonkraftwerk Montage ist nicht schwierig.

Einfach gesagt wandelt der Balkonkraftwerk Wechselrichter den Gleichstrom der Solarpanels in haushaltsüblichen Wechselstrom um und speist ihn über eine Steckdose ins Hausnetz ein. Dadurch steht er sofort für Haushaltsgeräte wie den Internet-Router, Lampen, einen Toaster oder den Fernseher zur Verfügung. Denn der Strom geht immer den Weg des geringsten Widerstandes und weil dieser zu Haushaltsgeräten kürzer ist als zum öffentlichen Netz, wird er dort vorrangig verbraucht.

Gut zu wissen: Außer der Umwandlung von Gleich- in Wechselstrom erfüllt der oft auch als Inverter bezeichnete Wechselrichter außerdem die Aufgabe, die eingespeiste Strommenge auf den in Deutschland erlaubten Maximalwert zu begrenzen.

Sind am Balkonkraftwerk also z. B. zwei 500 Watt Module angeschlossen, die bei perfektem Sommerwetter theoretisch 1000 Watt liefern könnten, wird die Energiemenge automatisch gedrosselt, bevor sie über das entsprechende Anschlusskabel und eine Außen-Steckdose in die Wohnung oder das Haus gelangt.

Unter einem Balkonkraftwerk versteht man eine kleine Solaranlage aus ein bis vier PV-Modulen mit je 100 bis 500 Watt Leistung und einem bis zu 800 Watt starkem Wechselrichter (Inverter). Ergänzt werden diese durch verschiedene Anschlusskabel und einem Schuko- oder Wieland-Stecker.

Quellen und weiterführende Informationen zu Balkonkraftwerken

Weiterführende Informationen sind zudem auf folgenden Seiten zu finden:

Bundesnetzagentur: Marktstammdatenregister
NDR: Mit einem Balkonkraftwerk Solarstrom erzeugen
SWR Ökochecker: Solarstrom. Lohnt sich ein Balkonkraftwerk?
SWR Marktcheck: Strom zum Nulltarif: Lohnt sich ein Balkonkraftwerk vom Discounter?
Stiftung Warentest: Stromspeicher im Test. Solar­strom effizient speichern spart Geld
Stiftung WarentestSolarstrom. So lohnt sich Photovoltaik
Stiftung WarentestPowerstations im Test. Steckdosen für unterwegs
Stiftung Warentest: Photovoltaik-Versicherungen im Vergleich
Verbraucherzentrale Sachsen: Privates Windrad vs. Balkonkraftwerk