Ablufttrockner Test-Übersicht im Oktober 2019Vergleich und Erfahrung
Modell | Bosch WTA73200 Serie 4 | Miele T8703 | AEG T65170AV | Comfee AWT 700 | Beko DV 7120 |
Preis |
369,00€ |
717,99€ |
366,99€ |
-,--€ |
-,--€ |
Zum Angebot* | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » | Nicht verfügbarn/a | Nicht verfügbarn/a |
Füllmenge | 7 kg | 7 kg | 7 kg | 7 kg | 7 kg |
Jahresverbrauch | 504 kWh/Jahr | 496 kWh/Jahr | 511 kWh/Jahr | 510 kWh/Jahr | 514 kWh/Jahr |
Energieeffizeinzklasse | C | C | C | C | C |
Bauart | Sichtschutztür, freistehend | freistehend, unterbaufähig | freistehend, Sichtschutztür | Klarsichttür, freistehend | freistehend |
Maße in cm | 84,2 x 59,8 x 60,1 | 85 x 59,5 x 58 | 84,4 x 60 x 58 | 84 x 59,5 x 55,5 | 85 x 60 x 54 |
Gewicht | 33 kg | 45 kg | 31 kg | 33 kg | 31 kg |
Programme | Sportwäsche, Wolle, Handtücher, Schongang, Zeitprogramm kalt, Hemden/Blusen, Zeitprogramm warm, Automatikprogramm, Feinwäsche, Kurzprogramm, Mischgewebe | Pflegeleicht, Baumwolle, Lüften | Baumwolle, Feinwäsche, Lüften, Mischgewebe | Baumwolle, Pflegeleicht, Extratrocken, Schranktrocken, Leichttrocken, 60min, Mischgewebe | Pflegeleicht, Auffrischen, Jeans, Hemden/Blusen, Kurzprogramm |
Preis |
369,00€ |
717,99€ |
366,99€ |
-,--€ |
-,--€ |
Zum Angebot* | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » | Nicht verfügbarn/a | Nicht verfügbarn/a |
Unsere Empfehlung: Bosch WTA73200 Serie 4
Wer sich einen Wäschetrockner mit reichhaltigem Funktionsumfang wünscht, sollte sich den Bosch WTA73200 mal etwas genauer anschauen. Sollen regelmäßig verschiedene Arten von Kleidungsstücken getrocknet werden, darunter auch sehr empfindliche Stoffe wie Seide, stellt das für dieses Ablufttrockner auch kein Problem dar. Neben den klassischen Programmen, in Form von Zeitprogrammen und einem Baumwollprogramm, bietet er auch spezielle Programme für Sportbekleidung und Wolle an. So kann man sich sicher sein, dass alle Kleidungsstücke unbeschadet getrocknet werden. Hinzu kommt eine Auto-Dry-Technologie, die anhand von Sensoren die Restfeuchte der Kleidung ermittelt, so dass das das Programm automatisch gestoppt wird, wenn die Wäsche trocken genug ist.
Fassungsvermögen und Energieeffizienz
Der Bosch Ablufttrockner weist ein Fassungsvermögen von 7 Kilogramm auf, so dass er sich auch für mittelgroße Haushalte bestens eignet. Die Lautstärke wird mit 65 Dezibel angegeben, so dass man sich über eine enorme Geräuschkulisse keine Sorge machen muss. Ergänzend dazu verfügt der Ablufttrockner über ein sogenanntes Anti-Vibration-Design, was dafür sorgen soll, dass keine so starken Vibrationen auftreten. Auch dieses Modell weist leider eine Energieeffizienz von C auf, so dass hier ebenfalls darauf geachtet werden sollte, dass das Modell nur voll beladen zum Einsatz kommt.
Bedienung und Material
Trotz des vielseitigen Funktionsumfangs wird die Bedienung laut der Erfahrungsberichte von anderen Käufern als sehr unkompliziert beschrieben, so dass die Bedienungsanleitung erst gar nicht zur Hand genommen werden muss. Auf der Vorderseite befindet sich ein Display, welches über die wichtigsten Parameter informiert und daneben befindet sich direkt der Drehregler über den die einzelnen Programme ausgewählt werden können. Da jeder Bereich am Drehregler ausführlich beschriftet ist, sollten sich auch ungeübte Anwender sofort zurechtfinden. Alles in allem handelt es sich bei diesem Ablufttrockner um ein vielseitig nutzbares Modell, welches hochwertig verarbeitet ist, einen soliden Eindruck macht und im Test gute Ergebnisse erzielt hat.
Mit einem Klick auf den Button, werden Sie direkt zum Bosch WTA73200 Serie 4 auf Amazon weitergeleitet.

Toller Ablufttrockner mit vielseitiger Programmauswahl
homeandsmart.de Redaktion
Preis-/Leistung: AEG T65170AV
Dieser Wäschetrockner von AEG ist unser Preis-/Leistungssieger, da er nicht nur günstig zu haben ist, er bietet auch noch einen reichhaltigen Funktionsumfang. Auf den ersten Blick fällt direkt die XXL-Öffnung auf, die das Beladen der Trommel mit einem Fassungsvermögen von 7 Kilogramm enorm erleichtert.
Einfache Bedienung und solider Funktionsumfang
Auch sonst gestaltet sich die Bedienung sehr unkompliziert, da das Modell nur mit den notwendigen Funktionen, wie zum Beispiel einer Sensorautomatik, Startzeitvorwahl und Knitterschutz ausgestattet ist und auch sonst alles nahezu selbsterklärend ist, so dass die Bedienungsanleitung erst gar nicht zur Hand genommen werden muss und keine Fehler bei der Bedienung auftreten sollten. Wer sich ein Modell wünscht, welches nicht mit zu vielen Funktionen überladen ist, wird an diesem Modell seine Freude haben. Ansonsten überzeugt das Modell mit einer ordentlichen Trockenleistung und niedrigen Betriebsgeräuschen.
Energieeffizienz und Reversierautomatik
Ein kleiner Nachteil besteht im Stromverbrauch, der bei diesem Modell leider etwas höher ausfällt. Der Wäschetrockner weist die Energieeffizienzklasse C auf, so dass empfohlen wird das Modell immer möglichst voll beladen zu nutzen, um den Verbrauch nicht noch zusätzlich in die Höhe zu treiben. Ansonsten fällt bei diesem Modell die hochwertige Trommel auf, die aus hochwertigem und glatten Edelstahl besteht, so dass die Wäsche schonend getrocknet werden kann. Hinzu kommt eine Reversierautomatik, die für ein Wechsel der Drehrichtung sorgt, was zu einem gleichmäßigen Trocknungsergebnis führt.
Programmierung der Wasserhärte
Was bei diesem Modell im Vergleich zu anderen Modellen in diesem Segment noch positiv ins Auge gefallen ist, ist die Möglichkeit es auf die individuelle Wasserhärte einzustellen. Wer sich damit nicht auskennt, kann die Wasserhärte, die in der jeweiligen Region herrscht, beim örtlichen Wasserwerk erfragen. Diese Funktionalität hat, für die zu trocknende Wäsche den Vorteil, dass die Restfeuchtigkeit von den integrierten Sensoren besser berechnet werden kann, so dass die Wäsche noch zuverlässiger getrocknet werden kann.
Wenn sie auf den Button klicken, werden Sie zum Angebot von Amazon direkt weitergeleitet.

Preis-/Leistungssieger mit XXL-Öffnung und solider Ausstattung
homeandsmart.de Redaktion
Unsere Premium-Alternative: Miele T8703
In Tests konnte der Miele Ablufttrockner besonders überzeugen. Er gehört aufgrund seiner Ausstattung und den Zusatzfunktionen definitiv zu den Premium-Modellen in diesem Segment. So bietet er eine Vielzahl an tollen Features. Darunter unter anderem eine Trommelbeleuchtung und Kalksensorik, auch als Perfect Dry, bezeichnet. Diese Sensorik sorgt dafür, dass die Wäsche auf den Punkt genau getrocknet wird, auch wenn das Wasser sehr kalkhaltig ist. Perfect Dry kann den Kalkgehalt des Wasser erkennen und die Trocknungsdauer dementsprechend anpassen.
Knitterschutz und Schontrommel
Zum weiteren Funktionsumfang gehört bei diesem Ablufttrockner außerdem eine Trommelreversierung, wodurch die Trommel regelmäßig die Drehrichtung wechselt, was die Knitterbildung und die Bildung von Wäscheknäulen verhindert. Nach Programmende wird die Wäsche noch zusätzlich aufgelockert. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang auch die Schontrommel des Modells. Diese ist mit einer Wabenstruktur versehen, wodurch die Wäsche nicht nur gleichmäßiger sondern auch schonender getrocknet werden soll. Das Fassungsvermögen der Trommel beläuft sich auf 7 Kilogramm, so dass auch größere Menge an Wäsche für diesen Ablufttrockner kein Problem darstellen.
Bedienung und Energieeffizienz
Trotz des hohen Funktionsumfangs überzeugt der Miele Ablufttrockner mit seiner unkomplizierten Bedienung. Bedienknöpfe und Drehregler befinden sich auf der Front des Geräts und sie so eindeutig beschriftet, dass man sofort weiß worum es geht. Das lästige Studieren der Bedienungsanleitung entfällt so zum Glück. Wie bei den meisten Modellen in diesem Segment üblich, weist auch der Miele Abluftrockner eine Energieeffizienzklasse von C auf. Ansonsten überzeugt er mit einer hohen Programmvielfalt, lauf der Erfahrungsberichte anderer Käufer mit einem erstklassigen Trocknungsergebnis und eine für Miele typischen hochwertigen und robusten Bauweise.
Zum aktuellen Angebot vom Miele T8703 Wäschetrockner gelangt man mit einem Klick auf den nachfolgenden Button.

Miele T8703 mit Perfect-Dry Funktion und innovativer Schontrommel
homeandsmart.de Redaktion
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in einem Ablufttrockner-Test bzw. -Vergleich
Trockner intelligent mit Smart Home vernetzen
Es gibt inzwischen auch Hersteller, die wissen wie gut Produkte mit der Möglichkeit diese ins Smart Home System zu integrieren, bei den Verbrauchern ankommen. Deswegen gibt es immer mehr Hersteller auf dem Markt, die auch Ablufttrockner anbieten, die vernetzt werden können. Miele hat zum Beispiel Trockner im Angebot, die mittels WiFi-Connect mit dem Internet verbunden werden können, um sie über Smartphone und Tablet bedienen zu können. Auch Liebherr und Samsung haben vernetzbare Modelle in ihrem Angebot, wobei es sich dabei allerdings auch um andere Trocknertypen handelt, die zum Beispiel mit Wärmepumpe arbeiten. Bosch und Siemens bieten zudem eine innovative Home-Connect Funktionalität an. Die integrierten Geräte können dann auch über Alexa via Sprachsteuerung bedient werden. Wer den Google Home Assistenten bevorzugt, sollte sich speziell nach Modellen vom Hersteller LG umschauen, da dieser Geräte im Angebot hat, die damit kompatibel sind.
Wer sich einen Ablufttrockner kaufen möchte, sollte sich nicht nur darauf achten, wie gut er sich optisch macht sondern auch welchen Funktionsumfang er zu bieten hat. Da man das gewünschte Modell weder beim online kaufen noch beim kaufen im Filialhandel testen kann, empfiehlt sich vorher der Blick in einen Testbericht. Viele Verkaufsportale sind auch mit einem System versehen, welches die Bewertung der Nutzer berücksichtigt. Eine seriöse erste Anlaufstelle ist außerdem Stiftung Warentest. Grundsätzlich sollte man nicht nur darauf achten möglichst günstig zu kaufen sondern auch, dass das Modell eine gewisse Qualität aufweist.
- Ablufttrockner kaufen: Worauf sollte geachtet werden?
- Wie funktioniert ein Abluftrockner?
- Welche Vor- und Nachteile bietet ein Ablufttrockner?
- Welche Art von Ablufttrockner passt zu meinen Ansprüchen?
- Welchen Funktionsumfang sollte ein Abluftrockner aufweisen?
- Garantieleistungen
- Welche Energieeffizienzklasse weisen Ablufttrockner auf?
- Wie finde ich das perfekte Modell?
Ablufttrockner kaufen: Worauf sollte geachtet werden?
Wer sich als absoluter Neuling auf die Suche nach einem geeigneten Ablufttrockner begibt, und ein Modell online kaufen will, wird feststellen, dass je nach Modelle Funktionsumfang und Leistung deutlich auseinander gehen können. Hinzu kommt oftmals die Fragestellung, ob ein Ablufttrockner den individuellen Ansprüchen überhaupt gerecht werden kann und welche Vor- und Nachteile Ablufttrockner allgemein zu bieten haben.Wie funktioniert ein Abluftrockner?
Vorm online kaufen oder vor Ort in einer Filiale, ist es natürlich auch wichtig zu wissen, wie ein Ablufttrockner überhaupt funktioniert. Die Wäsche wird in der Trommel gedreht, ähnlich wie bei einer Waschmaschine. Anstelle von Wasser kommt allerdings Umgebungsluft zum Einsatz, die mithilfe von einem Gebläse aus der Umgebung angesaugt wird. Diese Luft wird dann über die integrierte Heizung erhitzt. Durch diese Hitze erhöht sich auch gleichzeitig die Wasseraufnahmefähigkeit der Luft, was zur Folge hat, dass die Luft durch die Wäsche geleitet wird und die Feuchtigkeit diese aufnimmt. Dies hat zur Folge, dass die Wäsche trocknet. Die Luft wird dann durch das Flusensieb geleitet, damit das Sieb die anfallenden Flusen aufsammeln bzw. filtern kann. Zum Schluss wird die Luft über einen Abluftschlauch nach außen geleitet, daher wird bei bei einem Ablufttrockner auch immer ein Abluftschlauch benötigt.Welche Vor- und Nachteile bietet ein Ablufttrockner?
Vorteile:- Wäsche kann unabhängig vom Wetter, wenn kein Trockenkeller oder eine Waschküche vorhanden ist, getrocknet werden
- Es wird kein zusätzlicher Platz für Wäscheleine und Wäscheständer benötigt
- Die Trocknungszeit verkürzt sich
- günstig in der Anschaffung
- keine Feuchtigkeit in der Raumluft
Nachteile:
- hoher Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Trocknerarten
- es wird eine Öffnung für den Abluftschlauch benötigt
Welche Art von Ablufttrockner passt zu meinen Ansprüchen?
Schon hinsichtlich der Bauform gibt es viele verschiedene Modelltypen. So gibt es Toplader, Frontlader, frei stehende Trockner und Mini-Wäschetrockner. Welches Modell hier individuell in Frage kommt, entscheidet der Standort, wo der Ablufttrockner später aufgestellt werden soll.- Frontlader
Der Frontlader wird, wie der Name schon vermuten lässt, von vorne über eine Öffnung beladen. Es handelt sich dabei also um das klassische Modell, welches am häufigsten zum Einsatz kommt. Meist weisen diese Modelle eine Breite von 60 cm, eine Tiefe von 63 und eine Höhe von um die 85 cm auf. Wenn der Aufstellort es notwendig macht, sollte darauf geachtet werden, dass der Türanschlag gewechselt werden kann, so dass das die Tür sowohl von links als auch von rechts aus geöffnet werden kann.
- Toplader
Wenn das Platzangebot eingeschränkt ist, kann sich ein Abluftrockner in Form von einem Toplader lohnen, da diese Modelle in der Regel kleiner sind als die klassischen Frontlader. Allerdings sollte man sich dann gleichzeitig im Klaren darüber sein, dass durch die geringeren Maße auch ein geringes Fassungsvermögen vorhanden ist. Toplader werden übrigens von oben befüllt.
- Mini-Ablufttrockner
Wenn ein enorm geringes Platzangebot in der Wohnung vorhanden ist, kann man noch immer auf einen Mini-Ablufttrockner ausweichen. In der Regel messen diese Modelle in der Höhe um die 70 cm, in der Breite um die 60 cm und in der Tiefe um die 42 cm. Sie fassen meist nur um die 3,5 Kilogramm an Wäsche, was für Single-Haushalte aber absolut ausreichend sein sollte.
Welchen Funktionsumfang sollte ein Abluftrockner aufweisen?
Natürlich hat jeder ganz eigene Ansprüche an seinen Ablufttrockner und so auch eine andere Vorstellung davon, welche Programme das gewünschte Modell unbedingt aufweisen sollte. Eine pauschale Empfehlung, die auf jeden zutrifft, kann hier natürlich nicht gemacht werden. Über eins kann man sich aber schon im Vorfeld Gedanken machen: Ob der Abluftrockner nur eine Grundausstattung aufweisen soll oder ob auch eine Sonderausstattung gewünscht wird. Viele machen leider den Fehler und lassen sich von den vielen tollen innovativen Programmen verleiten und greifen zu einem höherpreisigen Modell, um später festzustellen, dass sie die meisten Zusatzprogramme gar nicht benötigen.Daher ist es ratsam sich darüber vor dem Kauf Gedanken zu machen. Oder werden doch Spezialprogramme für Wolle und Pflegeleichtes benötigt? Nützlich kann außerdem eine Anzeige sein, die über die noch verbleibende Trockenzeit informiert. Restfeuchtsensoren sind ebenfalls zu empfehlen, da dies Energie spart und die Wäsche vor sogenannter Übertrocknung schützt. Zu den Sonderausstattungen gehören bei namhaften Herstellern wie Bosch, Miele oder Samsung oftmals bei den Luxusmodellen eine Startzeitvorwahl, eine Innenbeleuchtung und ein Signalton, wenn das Programm fertig ist. Ob dieser Zusatz notwendig ist, muss jeder selbst entscheiden. Im Hinterkopf sollte man dabei immer haben, dass ein Abluftrockner mit weniger Zusatzfunktionen natürlich auch günstiger in der Anschaffung ist als ein Highend-Gerät mit zig Funktionen und Extras.