Allesschneider Test-Übersicht im September 2021Vergleich und Erfahrung

Allesschneider sind im Haushalt vielfach verwendbar. Die unterschiedlichen Angebote von Allesschneidern lassen sich am besten vergleichen, wenn alle Fakten, wie Zubehör, Kompatilität usw. auf einen Blick im Preisvergleich ersichtlich sind. Wir haben auf dieser Seite alle Daten und Fakten zu Allesschneidern übersichtlich zusammengestellt.

Unsere Empfehlung
Preis-/Leistung
Modell ritter Allesschneider E 16 Graef M20EU Allesschneider Master M 20 ritter Allesschneider markant 01 Graef C20EU Allesschneider Classic C 20 Aicok Allesschneider Premium-Gerät mit 150 W
Preis

77,25€

266,51€

41,80€

177,92€

-,--€

Zum Angebot* Zum Angebot* » Zum Angebot* » Zum Angebot* » Zum Angebot » Nicht verfügbarn/a
Leistung 65 Watt 170 Watt 130 Watt 170 Watt 150 Watt
Funktionen & Ausstattung Dauerbetrieb, Momentbetrieb, Kabelfach, Auffangschale, abnehmbarer Schlitten Dauerbetrieb, Kabelfach, abnehmbare Messerabdeckung, Kunststoffschale, Glasbodenplatte, Halter für Reste Dauerbetrieb, Kabelfach, zusammenklappbar, rostfrei Dauerbetrieb, Momentbetrieb, Kabelfach, Restehalter, rostfrei, Messer abnehmbar, Kunststoffschale, Kunststofftablett, Glasbodenplatte Dauerbetrieb, Einstellbare Dicke, Messer abnehmbar, CE Zertifizierung, gewerbliche Eignung
Messerausführung Wellenschliff Vollstahl, Glattschliff Glattschliff Edelstahl, Wellenschliff Edelstahl, Glattschliff
Messer Durchmesser 17 cm 17 cm 17 cm 17 cm 19,05 cm
Schnittbreite 20 mm 20 mm 14 mm 20 mm 15 mm
Sicherheitseinrichtung Fingerschutz, Sicherheitsschalter Fingerschutz, bruchsicheres Glas Fingerschutz Fingerschutz, Kindersicherung Schnittguthalter, Schubhilfe mit Griff, Sicherheitsschalter, Rutschfeste Gummifüße
Frequenz 50 Hz 50 Hz 50 Hz 50 Hz k.A.
Maße HxBxT in cm 33,5 x 22,5 x 23 25,5 x 40,5 x 29,5 21 x 26 x 34 26 x 40,5 x 31,3 41,6 x 27,8 x 27,2
Gewicht 3 kg 8,5 kg 1,7 kg 7,93 kg 4,5 kg
Preis

77,25€

266,51€

41,80€

177,92€

-,--€

Zum Angebot* Zum Angebot* » Zum Angebot* » Zum Angebot* » Zum Angebot* » Nicht verfügbarn/a

Unsere Empfehlung: ritter Allesschneider E 16

Unsere Empfehlung ist der Allesschneider E 16 von ritter.

Allesschneider sollen, wie es der Name schon sagt, alles schneiden können. Von Wurst, Käse, über Brot bis Gemüse. Um diese Ansprüche erfüllen zu können, muss der Allesschneider qualitativ hochwertig und robust verarbeitet sein. Bei dem ritter Allesschneider E 16 finden sich viele bauliche Vorteile.

Schlecht: Der einzig erkennbare Nachteil liegt in der Verarbeitung der Schnittgutauffangschale aus Kunststoff. Sie ist nicht bruchsicher und zerkratzt schnell.

Gut: Die solide Metallkonstruktion ist nicht nur pflegeleicht, sie bietet auch aufgrund ihres Gewichts von 3 kg einen sicheren Stand auf der Arbeitsplatte. Wurst, Käse, Brot und Gemüse lassen sich mit dem Wellenschliffmesser und der stufenlos einstellbaren Schnittbreite nach eigenen Wünschen perfekt schneiden. Der 65 Watt Eco-Motor sorgt für einen kräftigen Durchzug beim Schneiden verschiedenster Lebensmittel. Die Schrägstellung der Schnittfläche erleichtert die Schnittführung und die Auffangschale aus Kunststoff fängt das Schnittgut nach dem Schneiden hygienisch auf.

Die Erfahrungsberichte der Kunden, die den Ritter E 16 Allesschneider bereits über eine längere Zeit lang nutzen, können sich sehen lassen. Der größte Teil der Kunden ist mit dem Allesschneider sehr zufrieden. Technische Mängel sind an der Schneidemaschine nur sehr selten erkennbar. Sie schneidet kräftig und zuverlässig, was von ihr erwartet wird. Aufgrund der Metallausführung lässt sie sich leicht reinigen und ist auch nach Jahren noch hygienisch und optisch überzeugend. Der schlichte Style ist in jeder Küche eine Bereicherung, ohne viel Platz für sich zu beanspruchen. Die deutsche Firma ritter ist für qualitativ hochwertige Allesschneider bekannt.

Wer den ritter Allesschneider E 16 günstig kaufen möchten, wird nach dem Klick auf den Button an das aktuelle Angebot bei Amazon weitergeleitet.

Unsere Empfehlung ritter Allesschneider E 16*

77,25€

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Preise aktualisiert am: 30.09.2021 00:10
Zum Angebot* »
Bild des Autors

Stylisher und robuster Allesschneider aus Metall mit stufenloser Schnittstärkeneinstellung - für einen angemessenen Preis.

Name des Autors
homeandsmart.de Redaktion

Preis-/Leistung: ritter Allesschneider markant 01

Unsere Preis-/Leistungsempfehlung ist der ritter Allesschneider markant 01.

Schlecht: Im Forum wird die Kunststoffkonstruktion als "ein wenig klapprig bewertet", dennoch ist sie stabil und nimmt bei der Aufbewahrung wenig Platz ein. Eine Schnittgutauffangschale ist im Lieferumfang nicht enthalten.

Gut: Single- oder kleine Haushalte, die einen Allesschneider kaufen möchten, werden mit dem ritter Allesschneider markant 01 glücklich. Er besteht jeden Preisvergleich und kann auch mit einer guten Bewertung überzeugen. Nach der Nutzung kann er einfach zusammengeklappt, und im Schrank verstaut werden. Selbst eine hauchdünne Schnittführung ist exakt durchführbar.

Erfahrungsberichte zeigen, dass der kleine ritter Allesschneider markant 01 im persönlichen Test viel besser abschneidet als erwartet. Trotzdem die Kunststoffkonstruktion im Vergleich zu einer Metallkonstruktion eher billig erscheint, zeigen die Erfahrungen, dass kaum Fehler zu finden sind. Die Firma ritter gehört zu den bekannten deutschen Herstellern von Allesschneidern. Sie wird fast in jedem Forum über Allesschneider erwähnt.

Wer den ritter Allesschneider markant 01 günstig kaufen möchten, wird nach dem Klick auf den Button an das aktuelle Angebot bei Amazon weitergeleitet.

Preis-/Leistung ritter Allesschneider markant 01*

41,80€

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Preise aktualisiert am: 30.09.2021 00:10
Zum Angebot* »
Bild des Autors

Günstige Alternative, ein Allesschneider aus Kunststoff mit zuverlässiger Schnittführung.

Name des Autors
homeandsmart.de Redaktion

Unsere Premium-Alternative: Graef M20EU Allesschneider Master M 20

Unsere Premium-Alternative: der "Graef M20EU Allesschneider Master M 20".

Schlecht: Der Allesschneider ist nur mit einem Glattschliffmesser ausgestattet, an dem hin und wieder Schnittgut kleben bleibt. Ein Wellenschliffmesser gibt es aber als Zubehör.

Gut: Der Allesschneider Master M 20 von Graef überzeugt nicht nur mit einer ansprechenden und stabil wirkenden Optik, sondern auch mit inneren Werten. Der flüsterleise Motor ist mit seinen 170 Watt besonders leistungsstark. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, Wurst oder Käse mit exakter Schnittführung hauchdünn schneiden zu können. Die stufenlose Schnitteinstellung verstellt sich auch dann nicht, wenn beim Schneiden ein kräftiger Druck auf das Messer ausgeübt wird.

Der Allesschneider Master M 20 von Graef ist bei den Kunden sehr beliebt. Graef ist ein deutscher Hersteller von Allesschneidern und professionellen Aufschnittschneidemaschinen, der auf jahrzehntelange Erfahrungen zurückblicken kann. Die Liebe zum Detail ist ebenso erkennbar, wie die hochwertige und funktionale Ausstattung, die in jeder Bewertung auftaucht. Die einfache und sichere Bedienbarkeit erleichtert die Nutzung. Das Schneidmesser lässt sich einfach abschrauben und die Maschine im Vergleich schnell und hygienisch reinigen. Zahlreiche Bewertungen zeigen, dass sich der Allesschneider ohne Fehler und mit leicht verständlicher Bedienungsanleitung über einen langen Zeitraum komfortabel nutzen lässt.

Wer den Graef Allesschneider Master M 20 günstig kaufen möchten, wird nach dem Klick auf den Button an das aktuelle Angebot bei Amazon weitergeleitet.

Unsere Premium-Alternative Graef M20EU Allesschneider Master M 20*

266,51€

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Preise aktualisiert am: 30.09.2021 00:10
Zum Angebot* »
Bild des Autors

Leiser und leistungsstarker Allesschneider vom Traditionshersteller Graef, allerdings mehr als doppelt so kostspielig wie unsere Empfehlung.

Name des Autors
homeandsmart.de Redaktion

Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in einem Allesschneider-Test bzw. -Vergleich

Allesschneider smart machen? So geht's!

Ein Allesschneider wurde bisher in keinem Testbericht in einem Smart Home getestet, da ein Allesschneider immer von Hand bedient werden muss. Er kann niemals von der Ferne gesteuert werden, da das Schnittgut von Hand eingelegt und mit dem Schneidgutschlitten am Schneidemesser vorbeigeführt werden muss. Hinzu kommt, dass aufgrund langjähriger Erfahrungen der Hersteller die Bedienung so gestaltet ist, dass sie aus Sicherheitsgründen nicht einhändig durchgeführt werden kann. Laut Forum ist die Verwendung von einem Allesschneider in einem Smart Home dennoch sinnvoll, wenn Kinder alleine zu Hause sind, ist ein erweiterter Schnittschutz gegeben, wenn die Maschine an einer Steckdose angeschlossen ist, die über eine APP bei Abwesenheit der Eltern deaktiviert werden kann.

Abschließend kann gesagt werden, dass ein Allesschneider in jeder Küche viele Vorteile bietet. Ist der Wunsch erst einmal aufgekommen, steht der Anschaffung von einem Allesschneider nichts mehr im Wege. Wie an zahlreichen Testberichten zu sehen ist, bieten auch schon günstige Modelle komfortable und sichere Nutzungsmerkmale. Obwohl günstige Allesschneider bereits einen guten Nutzungskomfort bieten, ist die Investition in einen teureren Alleschneider nicht umsonst, er bietet dann auch mehr.

Was bietet ein Allesschneider

Ein Allesschneider ist eine Brot- und Aufschneidemaschine, die manuell oder elektrisch betrieben wird. In den meisten Fällen werden Allesschneider in der heutigen Zeit elektrisch betrieben, weil sie dann ohne Kraftaufwand präzise Scheiben vom Schnittgut abschneiden können, von hauchdünn bis fingerdick. Die Schnittgutbreite kann genau vor dem Schnitt eingestellt werden. Der Restehalter, der bei den meisten Modellen inklusive ist, sorgt dafür, dass das Schnittgut verletzungsfrei bis zum Ende aufgeschnitten werden kann. Es wird zwischen klappbaren, einfachen und soliden, etwas größeren Modellen unterschieden. Die klappbaren Modelle können nach der Nutzung zusammengeklappt und platzsparend im Schrank aufbewahrt werden. Die größeren, soliden Modelle benötigen einen festen Stellplatz in der Küche. In der Regel sind folgende Merkmale bei einem Allesschneider vorhanden:


  • Restehalter

  • Edelstahlmesser, glatt oder mit Wellenschliff

  • Schnittgutauffangschale

  • ausführliche Bedienungsanleitung/li]
  • rutschhemmende Füße

  • pflegeleichte und hygienische Oberfläche

  • Garantie-Karte

Welche Vor- und Nachteile hat ein Allesschneider?

Stiftung Warentest hat die Vor- und Nachteile von Allesschneider genau getestet. Sie bieten im Haushalt zahlreiche Vorteile und lassen sich einfach online kaufen.

Die Vorteile eines Allesschneider




  • gesteigerter Genuss, da hauchdünne Wurst- und Käsescheiben besonders schmackhaft sind

  • Kostenersparnis, da Stückware im Handel immer günstiger ist als bereits geschnittene Ware

  • längere Haltbarkeit der Lebensmittel, da aufgeschnittene Waren, im Gegensatz zur Stückware, eine geringere Haltbarkeit haben

  • mehr Flexibilität, da die Stückware immer nach eigenem Geschmack und passend von der Stärke für die gewünschte Verwendung aufgeschnitten werden kann

  • präzise Schnittführung, da ein z. B. ein Brot mit einem Brotmesser nicht so gleichmäßig geschnitten werden kann, wie mit einer Schneidemaschine

  • schnelle und einfache Zubereitungsmöglichkeiten von Gemüsegerichten, da mit einem Allesschneiden auch hartes Wurzelgemüse geschnitten werden kann



Die Nachteile eines Allesschneider




  • relativ hoher Anschaffungspreis

  • ein fester Standplatz muss in der Küche ermöglicht werden (Platzbedarf)

  • funktioniert nicht lautlos

  • sollte nach jeder Verwendung (vor allem beim Schneiden von Wurst und Käse) gründlich gereinigt werden



Um einen Allesschneider risikolos in Betrieb nehmen zu können, sollte erst einmal die Bedienungsanleitung genau studiert werden. Die meisten Hersteller geben genau an, für welche Lebensmittel die Schneidemaschine geeignet ist, wie sie in Betrieb genommen wird und wie die hygienische Reinigung zu erfolgen hat.

Allesschneider kaufen - auf was kommt es an?

Der Wunsch, einen Allesschneider zu kaufen, ist schnell geboren. Damit auch wirklich das passende Modell ausgewählt wird, sind folgende Punkte zu beachten:


  • ein Preisvergleich ist empfehlenswert

  • ein persönlicher Test bei Freunden, die einen Allesschneider bereits besitzen, bietet erste Anhaltspunkte

  • Online-Erfahrungsberichte oder ein umfassender Testbericht zeigen wichtige Details auf

  • die Bewertung auf Kaufportalen zeigt an, wie zufrieden die Kunden wirklich sind oder ob versteckte Fehler vorhanden sind

  • eine Auflistung der persönlichen Erwartungen und Ansprüche zeigt den Bedarf an

  • eine Recherche bei Stiftung Warentest rundet das Informationsangebot ab

    • wie viel Platz steht in der Küche zur Verfügung (maximale Größe des Allesschneiders)

    • Wie viel darf der Allesschneider maximal kosten?



    Sind alle Punkte ausdiskutiert und alle Fragen beantwortet, gibt es immer noch keine Garantie dafür, dass ein Fehlkauf vermieden werden kann. Dennoch zeigt ein ausführlicher Testbericht genau die Punkte auf, die bei einem Vergleich von unterschiedlichen Modellen wichtig sind. Die bei Stiftung Warentest angegebenen Preise erleichtern das online kaufen, weil Angebote dadurch sofort erkennbar sind. Online kaufen ist nicht mit einem Risiko verbunden, da die Neugeräte ebenfalls mit der gesetzlichen Garantie verkauft werden.

    Für wen ist ein Allesschneider geeignet?

    Allesschneider passen in jeden Haushalt. Besonders geeignet sind sie für Hobbyköche und Familien, die immer frischen Aufschnitt zu günstigen Preisen auf dem Tisch haben wollen. Aufgrund der vielseitigen Verwendbarkeit gibt es, außer bei einem bestehenden Platzmangel, keinerlei Gründe, die gegen eine Anschaffung von einem Allesschneider sprechen.

    Auf welche Ausstattungsmerkmale sollte beim Kauf von einem Allesschneider geachtet werden?

    Nach der Anschaffung von einem Allesschneider wird dieser immer häufiger im Haushalt verwendet werden, als zuvor vermutet. Selbst Pommes Frites oder feines Wok-Gemüse lassen sich mit der Schneidemaschine perfekt und gleichmäßig in kürzester Zeit auf den Tisch zaubern. Der Allesschneider sollte daher robust und kraftvoll gefertigt sein. Die Reinigung sollte möglichst einfach verlaufen, inklusive der Demontage des Schneidemessers. Das Gerät sollte ausreichend viel Sicherheit bieten, vor allem, wenn kleine Kinder im Haushalt leben.
    Ein sicherer Stand ist von entscheidender Wichtigkeit, daher ist nicht nur ein hohes Gewicht der Maschine von Vorteil, sondern auch noch zusätzliche, rutschhemmende Füße.
    Die Einstellung der Schnittbreite ist mitsamt dem Motor und dem Schneidemesser das Herzstück von einem Allesschneider. Die Schnittbreite sollte sich so präzise einstellen lassen, dass sie sich auch dann nicht verschiebt, wenn ein großer Druck beim Schneiden auf das Schneidemesser ausgeübt wird. Der Motor sollte kräftig ausgelegt sein und so leise wie möglich laufen. Von Vorteil ist, wenn Ersatzteile im Handel einfach und günstig erhältlich sind. Einige Hersteller, wie z. B. Graef, bieten spezielle Messerschleifer an (zum Schleifen von Glattmessern), die einfach an den Allesschneider angesteckt werden. Das Glattmesser schleift sich dann selber scharf, wenn die Schneidefunktion vom Allesschneider angestellt wird. Die Lebens- und Nutzungsdauer der Glattmesser kann mit diesem praktischen Zubehör kostengünstig verlängert werden. Zudem ist es praktisch, wenn zum Allesschneider Wellenschliff- und Glattmesser zugleich angeschafft werden können, damit, jeweils passend zur gewünschten Nutzung, das richtige Messer gewählt werden kann. Wird beim Kauf von einem Allesschneider auf umfassende Ausstattungsmerkmale geachtet (die eventuell auch nachgerüstet werden können), kann die Schneidemaschine über viele Jahre hinweg zuverlässig und vielseitig genutzt werden.

    Welcher Stellplatz ist für einen Allesschneider am besten geeignet?

    Am einfachsten lässt sich ein Allesschneider bedienen, wenn er direkt in der Küche seinen festen Stellplatz hat.

    Welche Hersteller bieten Allesschneider an?

    ritter Allesschneider



    Das Unternehmen Ritter wurde im Jahr 1905 in einem Randgebiet von München gegründet. In einer Garage wurden Messerschleifmaschinen hergestellt. Seit dem Jahr 1935 stellt das Unternehmen, das heute in Gröbenzell ansässig ist, Brotschneidemaschinen her.

    Graef



    Das erste Graef-Werk wurde 1920 in Arnsberg gegründet. Hermann Graef stellte gemeinsam mit seinen Brüdern Holzspielzeug, Türen, Treppen, Fenster und Gardinenstangen her. Erst im Jahr 1950 brachten sie ihre erste manuelle Brotmaschine auf den Markt. Seit dem hat sich das Unternehmen auf die Fertigung von qualitativ hochwertigen Haushalts- und Gewerbemaschinen spezialisiert.

    Bosch



    Das 1886 gegründete Unternehmen Bosch stellt ebenfalls qualitativ hochwertige Allesschneider her, die in sämtlichen Preislagen erhältlich sind.

    Welchen Unterschied macht ein Wellenschliffmesser zu einem Glattschliffmesser bei einem Allesschneider?

    Wellenschliffmesser eignen sich am besten zum Schneiden von Brot, schneiden aber auch andere Lebensmittel, wie Wurst, Käse und Gemüse. Glattschliffmesser werden auch Schinkenmesser genannt, weil Sie feinen Schinken oder Salami hauchdünn schneiden können, ohne dass diese "zerfetzen".
Wer wir sind

home&smart ist ein führendes Verbraucherportal für das Thema „Smart Living“. Wir bieten unseren Besuchern kostenlos Informationen, Kaufberatungen und Tests zu diesen Themen. Entscheiden Sie sich für einen Kauf, so erhalten wir eine Provision für die Vermittlung des Kaufes vom Partner (z.B. Amazon). Für Sie als Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mehr erfahren...

Unsere Empfehlungen
ritter Allesschneider E 16
ritter Allesschneider E 16
77,25€
30.09.2021
ritter Allesschneider markant 01
ritter Allesschneider markant 01
41,80€
30.09.2021
Graef M20EU Allesschneider Master M 20
Graef M20EU Allesschneider Master M 20
266,51€
30.09.2021