Durchlauferhitzer Test-Übersicht im September 2021Vergleich und Erfahrung
Modell | STIEBEL ELTRON DHB 21 ST | STIEBEL ELTRON DHB-E 18/21/24 SL | STIEBEL ELTRON DNM 3 | Pudin,Professional Elektrischer Wasserhahn Durchlauferhitzer | AEG elektronischer Durchlauferhitzer DDLE Basis 222390 |
Preis |
283,90€ |
1.071,98€ |
95,00€ |
62,92€ |
269,00€ |
Zum Angebot* | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » | Zum Angebot » | Zum Angebot » |
Montage | Untertischmontage, Wandmontage | Untertischmontage, Wandmontage | Untertischmontage, Wandmontage | Up Line Installation, Down Line Installation, Übertischmontage | Untertischmontage, Wandmontage |
Heizleistung | 21 kW | 18 kW | 3,5 kW | 3 kW | 24 kW |
Heizsystem | Blankdraht | Blankdraht | Blankdraht | Kupferrohr | Blankdraht |
Temperatur Min. und Max. | 35° C - 55° C | 30° C - 60° C | 35°C | 30° C - 60° C | 30° C - 60° C |
Geeignet für | Badewanne, Dusche, Spüle/Waschbecken | Badewanne, Dusche, Spüle/Waschbecken | Spüle, Waschbecken | Spüle, Waschbecken | Badewanne, Dusche, Spüle/Waschbecken |
Schallleistungspegel | 15 db | 15 db | 15 db | k.A. | 15 db |
Ausstattung & Lieferumfang | Elektronische Temperaturregelung, analoge Temperaturanzeige, Komfortschalter, Kunststoffrohrtauglich, Durchflussmengenregelung, elektronische Temperaturregelung, 3-stufige Temperaturregelung | Strahlwasser-Schutz, Durchflussmengenregler, stufenlose Temperaturregelung, elektronische Temperaturregelung, analoge Temperaturanzeige, Kunststoffrohrtauglich, Luftblasenerkennung | Strahlwasser-Schutz, Druckabschaltung, hydraulische Temperaturregelung, 1-stufige Temperaturregelung | stufenlose Temperaturregulierung, digitale Temperaturanzeige, 360° Drehbarkeit | Strahlwasser-Schutz, elektronische Temperaturregelung, stufenlose Temperaturregelung, digitale Temperaturanzeige, elektronische Lufterkennung, Druckbehälter |
Abmessung cm | 22,5 x 47 x 12,1 | 22,5 x 47,8 x 11,4 | 19 x 14,2 x 8,2 | 26,6 x 32,8 x 10 | 22,6 x 48,5 x 9,3 |
Gewicht | 3,6 kg | 3,6 kg | 1,3 kg | 4,0 kg | |
Preis |
283,90€ |
1.071,98€ |
95,00€ |
62,92€ |
269,00€ |
Zum Angebot* | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » |
Unsere Empfehlung: STIEBEL ELTRON DHB 21 ST
Unsere Durchlauferhitzer-Empfehlung: Stiebel Eltron DHB 21 ST
Der Stiebel Eltron DHB 21 ST bringt als qualitativer Durchlauferhitzer für den Alltag alle wichtigen Funktionen mit. Insbesondere eignet er sich ideal für Haushalte, die großen Wert auf eine stabile und konstante Wassertemperatur legen, dabei jedoch nicht an mehreren Wasserstellen gleichzeitig große Wassermengen abrufen müssen, denn in solchen Fällen sollte ein Gerät mit mehr Leistung gewählt werden. Der Striebel Eltron DHB 21 ST lässt sich sehr einfach bedienen, wobei es in den Einstellungen einige Einschränkungen gibt: Der Durchlauferhitzer besitzt lediglich drei vorgegebene Einstellungen, die direkt am Gerät vorgenommen werden können. Komfortable Modelle besitzen hingegen eine Fernbedienung und bieten eine deutlich genauere Einstellung. Allerdings besitzen solch hochwertigen Erhitzer auch in der Regel einen deutlich höheren Preis als der Durchlauferhitzer von Striebel. Zudem kann man die Wärme des Wassers letzten Endes ohnehin durch das Beimischen von kaltem Wasser nach Belieben justieren. Wer also auf solche Komfort-Einstellungen verzichten kann, findet im Striebel Eltrin DHB 21 ST einen hochwertigen Durchlauferhitzer und kann entsprechend bei den Kosten für die Anschaffung sparen.

Der leicht bedienbare Funktionär mit hervorragender Temperaturkonstanz.
homeandsmart.de Redaktion
Preis-/Leistung: STIEBEL ELTRON DNM 3
Unsere Durchlauferhitzer Preis-/Leistungsempfehlung: Striebel Eltron DNM 3
Der Stiebel Eltron DNM 3 ist ein Mini-Durchlauferhitzer, der sich optimal für den gelegentlichen Bezug kleiner Warmwassermengen eignet. Typische Einsatzorte für ein solches Modell sind etwa das Gäste-WC oder auch Waschbecken im Keller oder in der Gartenlaube. Der Striebel Eltron DNM 3 wird mit einem speziellen Perlator geliefert. Dieser bündelt den Wasserstrahl und macht ihn somit kräftiger, ohne das dabei der Wasserverbrauch pro Sekunde erhöht wird. Durch das geringe Eigengewicht lässt sich das platzsparende Modell im Handumdrehen montieren. Eine Über- und Untertischmontage ist möglich. Der kann maximal 2 Liter pro Minute konstant erwärmen, was natürlich nicht für eine ausgedehnte Dusche ausreicht. Allerdings ist er hierfür auch nicht bestimmt, sondern vielmehr um Warmwasser ( bis maximal 50 Grad Celsius) konstant zum Hände waschen, spülen oder ähnliche Zwecke bereitzustellen. Und das macht der DNM 3 hervorragend. Eine genaue Temperatureinstellung ist jedoch leider nicht möglich. Dennoch bietet der Striebel Eltron DNM 3 alles, was für die gelegentliche Warmwasseraufbereitung nötig ist und ist darüber hinaus noch zu einem fairen und äußerst günstigen Preis erhältlich.

Das kleine Preiswunder für kleine Warmwassermengen.
homeandsmart.de Redaktion
Unsere Premium-Alternative: STIEBEL ELTRON DHB-E 18/21/24 SL
Unsere Durchlauferhitzer Premium-Alternative: Striebel Eltron DHB-E 18/21/24 SL
Der elektronisch gesteuerte Stiebel Eltron DHB-E 18/21/24 SL Durchlauferhitzer besitzt eine große, aber gleichzeitig auch sparsame Heizleistung. Da das Modell im Vergleich zu den anderen Geräten ein geringeres Eigengewicht besitzt, lässt er sich schnell und leicht montieren. Die logisch aufgebaute, deutschsprachige Bedienungsanleitung hilft zusätzlich dabei. Durch einen Drehschalter am Gerät kann die Temperatur im Bereich von 30 - 60 Grad Celsius gradgenau eingestellt werden. Drei Sensoren überwachen und regeln die jeweilige Temperatur des Wassers. Wie man es von einem modernen Durchlauferhitzer erwartet, ist der Striebel Eltron DHB-E 18/21/24 SL durch die integrierte Elektronik sparsam im Energieverbrauch. Das Modell ist hinsichtlich der Funktionalität und Bedienbarkeit gut durchdacht, er gewährleistet auch bei größeren Wassermengen und bei Abnahme an mehreren Zapfstellen eine konstante Wassertemperatur und durch die manuelle Energie- und Temperaturregelung kann zusätzlich Energie gespart werden. In Betracht auf die Leistung und die Funktionalität des Stiebel Eltron DHB-E 18/21/24 SL ist auch der etwas höhere Anschaffungspreis durchaus angemessen und gerechtfertigt.

Der leistungsstarke und sparsame Alleskönner für hohe Ansprüche mit stufenloser Temperatureinstellung.
homeandsmart.de Redaktion
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in einem Durchlauferhitzer-Test bzw. -Vergleich
Die höchsten Anforderungen an eine besonders leichte und möglichst komfortable Wasserinstallation werden im Bad gestellt, denn ein modernes Badezimmer ist schließlich eine Wohlfühloase für die Sinne. Diesem Anspruch sollte natürlich auch die Warmwasserversorgung genügen. Wenn es um die Warmwasserbereitung geht, bedeutet eine drahtlose Bedienbarkeit des Durchlauferhitzers per App eine deutliche Zugewinn an Komfort.
Wer die Anschaffung eines Durchlauferhitzers plant, sollte sich im Vorfeld gut informieren. Das Lesen der ein oder anderen Bewertung kann hier hilfreich sein und auch die zahlreichen Erfahrungsberichte von Kunden können als Entscheidungshilfe betrachtet werden. Während es bei hydraulisch geregelten Durchlauferhitzern, die vom Wasserdruck abhängig arbeiten, öfter vorkommt, dass sich die Wassertemperatur kurzfristig schwankt, gewährleisten elektronische Durchlauferhitzer konstant warmes Wasser. Wer ausschließlich geringe Mengen Warmwasser aufbereiten will, kann dies über einen Mini-Durchlauferhitzer tun. Sollen mehrere Zapfanlagen gleichzeitig bedient werden, sollte der Durchlauferhitzer im Idealfall mindestens eine Leistung von 24 kW mitbringen und auch für mehrere Anschlussstellen ausgelegt sein. Im Internet lassen sich die Geräte oft sehr günstig kaufen und dabei profitiert der Kunde von vielen Vorteilen, wie der bequemen Lieferung, der Garantie, u.v.m.
Durchlauferhitzer Ratgeber & Test
Inzwischen ist der Durchlauferhitzer ein fester Bestandteil aller Räume und Haushalte mit dezentraler Wasserversorgung geworden. Doch nach einigen Jahren haben die "alten Modelle" in aller Regel ausgedient, denn jede neue Geräte-Generation arbeitet deutlich sparsamer uns somit auch umweltfreundlicher. Experten empfehlen, etwa alle 4-5 Jahre über die Anschaffung eines moderneren Durchlauferhitzers nachzudenken. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel, denn innerhalb der folgenden Jahre amortisieren sich die Anschaffungskosten für das neue Gerät.Durchlauferhitzer kaufen: Was muss beachtet werden?
Im Handel ist die Auswahl groß und die verfügbaren Optionen sind besonders für Laien nicht immer verständlich. Es empfiehlt sich daher, verschiedene Faktoren miteinander zu vergleichen. Die folgenden Merkmale sind besonders wichtig bei der Neuanschaffung des Durchlauferhitzers:1. Wie viel Leistung (kW) wird benötigt?
Je nachdem, wie viele und welche Zapfstellen angeschlossen werden sollen, kommen unterschiedliche Durchlauferhitzer infrage. Für eine einzige Zapfstelle, die nur gelegentlich genutzt wird, genügen Kleindurchlauferhitzer, die in der Regel eine Leistung von 2 - 5 kW mitbringen, vollkommen. Für eine Zapfstelle in der Küche sind elektronische Modelle an 13 kW Leistung zu empfehlen. Sie solltem eine Temperatur von bis zu 60°C erreichen können. Im Badezimmer hingegen sollte der elektronische Durchlauferhitzer etwas leistungsstärker sein (ab 18 kW für Dusche / ab 21 kW für Badewanne). Wer gleichzeitig warmes Wasser im Waschbecken und in der Dusche haben will und somit mehrere Zapfstellen angeschlossen werden müssen, muss einen Durchlauferhitzer mit einer Leistung von mindestens 24 kW Leistung wählen. Durchlauferhitzer, die eine Leistung von 27 kW und mehr mitbringen, kommen in der Regel immer dann zum Einsatz, wenn im kompletten Haushalt mehrere Zapfstellen (auch gleichzeitig) genutzt werden müssen.
2. Elektronisch oder vollelektronisch?
Inwiefern ein elektronisches oder ein vollelektronisches Gerät infrage kommt, ist letzten Endes vom Komfort und dem Budget abhängig. In einem 1 bis 2 Personen-Haushalt genügt in der Regel ein elektronischer Durchlauferhitzer. In größeren Haushalten oder für Menschen, die gerne die Wassertemperatur bequem über die Fernbedienung steuern möchten, sollte ein vollelektronischer Durchlauferhitzer gewählt werden.
3. Eine "Eco Funktion" zahlt sich aus
Bei dem Gebrauch eines Durchlauferhitzers kommt es langfristig darauf an, wie viel Energie er für die Warmwasseraufbereitung benötigt. Natürlich müssen umso weniger Stromkosten berechnet werden, umso weniger Strom er verbraucht. Daher lohnt es sich in aller Regel, zu einem Durchlauferhitzer mit "Eco-Funktion" zu greifen. So kann man als Nutzer die genaue Temperaturerwärmung einstellen, die ansonsten bei 60 Grad Celsius liegt. Zum Duschen, Händewaschen oder Geschirr spülen ist aber grundsätzlich nur eine Temperatur von maximal 45 Grad Celsius nötig. Daher sollte im besten Fall ein Durchlauferhitzer kaufen, bei dem die Temperatur gradgenau oder zumindest stufenweise bestimmt werden kann.
4. Zubehör / Features eines Durchlauferhitzers
Neben dem benötigten Montagematerial gehört auch eine umfassende, leicht verständliche Montage- und Bedienungsanleitung in den Lieferumfang eines guten Durchlauferhitzers. Darüber hinaus sollten auch die gewährleistete Garantie näher in Augenschein genommen werden, denn deren Dauer und Gültigkeit ist nicht selten Herstellerabhängig.
Wie funktionieren Durchlauferhitzer?
Durchlauferhitzer arbeiten nur, wenn auch Wasser benötigt wird - wenn also der Wasserhahn aufgedreht ist. Die Geräte erkennen sowohl den Wasserdurchfluss, als auch die gewählte Temperatur. Das kalte Wasser fließt durch eine Vorlaufstrecke und passiert dabei das sogenannte Flügelrad, was für die Bestimmung der Wassermenge zuständig ist. Die Werte über die ermittelte Wassermenge wird an die Elektronik weitergegeben. Im Heizblock wird das Wasser nun auf die gewünschte Temperatur gebracht und über die Wassernachlaufstelle zum Wasserhahn geleitet.Doch woher weiß überhaupt der Durchlauferhitzer, welche Heizleistung erbracht werden muss bzw. welcher Warmwasser-Bedarf überhaupt besteht? Bei einem gängigen Durchlauferhitzer ist zum einen Vorlauftemperaturfühler integriert - zum anderen misst ja auch das Flügelrad die Wassermenge. Weil das kalte Wasser die beiden Stationen schon ganz früh passiert, können beide Stationen auch frühzeitig die genauen Messwerte an die Elektronik des Durchlauferhitzers weitergeben.
Durchlauferhitzer und Warmwasserspeicher: Wo liegen die Unterschiede?
Während ein Warmwasserspeicher eine bestimmte Menge des Wassers erwärmt und dieses konstant warm hält, erwärmt ein Durchlauferhitzer punktgenau nur die tatsächlich benötigte Menge an Wasser. Damit entstehen bei Durchlauferhitzern keine Wärmeverluste wie bei der Speicherung des Warmwassers. Ein Durchlauferhitzer arbeitet demnach deutlich effizienter, energiesparender und umweltschonender, als ein Warmwasserspeicher, denn nur wenn auch wirklich warmes Wasser gebraucht wird, wird auch Energie in Form von Strom benötigt.Durchlauferhitzer: Weitere wichtige Tipps
1. Eine gute Planung zahlt sich immer ausBevor man überhaupt den Kauf eines Durchlauferhitzers in Erwägung zieht, sollte geklärt werden, ob ein solches Gerät überhaupt das optimale Heizsystem für Warmwasser darstellt. Wie weit liegen die Zapfhähne auseinander, die mit dem warmen Wasser bedient werden sollen? Ist auch ein Starkstromanschluss an der benötigten Stelle vorhanden? Diese Fragen kann ein Fachmann am besten beantworten, indem er sich die Gegebenheiten vor Ort genauer anschaut.
2. Billig-Modelle und No-Name-Produkte unbedingt meiden!
Oft locken verschiedene Hersteller mit besonders günstigen Preisen, doch hier sollte von einem Kauf im Idealfall abgesehen werden. Qualität hat nun mal seinen Preis und die Erfahrungen zeigen, dass günstig kaufen nicht selten ein Fehler ist, denn man oft kauft man doppelt, wenn ein vermeidliches Schnäppchen angeschafft wurde. Oft ist die Verarbeitung miserabel - ganz zu schweigen von den Materialien. Aber besonders bei einem elektronischen Durchlauferhitzer ist es wichtig, dass die Technik funktionell ist, denn die Leistung solcher Geräte beruhen einzig und alleine auf eine solide Technik. Man hat also langfristig deutlich mehr davon, ein Gerät von einem namhaften Hersteller anzuschaffen, dass einen durchschnittlichen Preis besitzt und ohne Fehler einige Jahre betrieben werden kann.
3. Online Durchlauferhitzer kaufen ist meistens günstiger
Oft lassen sich bis zu 50 % sparen, wenn man im Internet einen Preisvergleich vor dem Kauf durchführt. Bei einem Gerät, was 400 oder 500 Euro kostet, ist dies natürlich eine beachtliche Summe. Es lohnt sich deshalb meist, den Durchlauferhitzer nach dem Preisvergleich direkt auch Online zu kaufen. Das Gerät wird dann bequem per Post oder Paketservice direkt nach Hause geliefert.
4. Auf Erfahrungsberichte und Bewertungen für Durchlauferhitzer vertrauen
Zu den einzelnen Durchlauferhitzern sind Online zahlreiche Kundenmeinungen zu finden, bei denen die Nutzer ihre Erfahrungen in einer Bewertung im Forum abgegeben haben. Auch die Stiftung Warentest veröffentlicht immer wieder den ein oder anderen Testbericht über Durchlauferhitzer. Wer sich als Kaufinteressent im Vorfeld einen solchen Test genau anschaut, wird im Grunde relativ schnell herausfinden, welches Gerät den persönlichen Vorstellungen am besten entsprechen kann.