Kaffeemühle Test-Übersicht im Oktober 2019Vergleich und Erfahrung
Modell | cloer 7520 Elektrische Kaffeemühle | Graef Kaffeemühle CM 800 | Bosch MKM6003 Schlagmesser-Kaffeemühle | Melitta Kaffeemühle Molino | ROMMELSBACHER EKM 200 elektrische Kaffeemühle |
Preis |
66,00€ |
-,--€ |
-,--€ |
41,99€ |
39,99€ |
Zum Angebot* | Zum Angebot* » | Nicht verfügbarn/a | Nicht verfügbarn/a | Zum Angebot » | Zum Angebot » |
Fassungsvermögen Bohnenbehälter | 300 g | 350 g | 75 g | 200 g | 250 g |
Ausstattung | abnehmbarer Bohnenbehälter, herausnehmbarer Pulverauffangbehälter, entnehmbares Mahlwerk, Anti-Rutsch-Füße | Kabelaufwicklung, Staubdeckel, abnehmbarer Bohnenbehälter, automatische Mahlfunktion | k.A. | herausnehmbarer Pulverauffangbehälter, Sichtfenster, transparenter Deckel, entnehmbares Mahlwerk, Kabelaufwicklung | Kabelaufwicklung, separater Mehlbehälter, Aromaschutzdeckel |
Mahlwerk | Kegelmahlwerk | Kegelmahlwerk, Edelstahlmahlwerk | Schlagmesser | Scheibenmahlwerk, Stahlmahlwerk | Scheibenmahlwerk |
Mahlgrad | einstellbar | 40 Stufen | 1 Stufe | 17 Stufen | stufenlos |
Sicherheit | Sicherheitsverriegelung | - | Sicherheits-Taster, Sicherheitsverschluss | Abschaltautomatik | - |
Gehäuse | Kunststoff | Aluminium | Edelstahl | Kunststoff | Kunststoff |
Leistung | 150 Watt | 128 Watt | 180 Watt | 100 Watt | 110 Watt |
Preis |
66,00€ |
-,--€ |
-,--€ |
41,99€ |
39,99€ |
Zum Angebot* | Zum Angebot* » | Nicht verfügbarn/a | Nicht verfügbarn/a | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » |
Unsere Empfehlung: cloer 7520 Elektrische Kaffeemühle
Die cloer 7520 Elektrische Kaffeemühle arbeitet vergleichen zur Bosch Kaffeemühle nicht mit einem Schlagwerk, sondern mit einem Kegelmahlwerk. Dabei werden die Bohnen ähnlich wie bei einer Gewürzmühle zerrieben. Das Kegelmahlwerk ist aus hochwertigem Edelstahl und das Gerät hat mit 150 Watt genug Power um die Bohnen auch fein zu vermahlen. Der Vorteil bei einem Mahlwerk ist, dass der Mahlgrad unterschiedlich geregelt werden kann. Bei der cloer 7520 Elektrische Kaffeemühle ist eine Regelung des Mahlgrades von grob bis fein möglich. Sie können aus 15 verschieden Stufen beim Mahlgrad auswählen - eine stufenlose Einstellung ist bei der cloer 7520 Elektrische Kaffeemühle nicht möglich. Mit 300 Gramm Fassungsvermögen bei den Bohnen ist die Kaffeemühle ideal für eine große Familie. Die Mühle hat einen eigenen Auffangbehälter für den gemahlenen Kaffee und auch eine Einteilung für die Tassen, die damit aufgebrüht werden können. Der Vorteil ist, dass Sie den Behälter gänzlich befüllen können, jedoch nur die Menge an Bohnen gemahlen werden, die Sie für den nächsten Brühvorgang benötigen. Der Behälter in dem der gemahlene Kaffee landet, kann bequem entnommen und das Pulver in die Kaffeemaschine umgefüllt werden. Die cloer 7520 Elektrische Kaffeemühle ist ebenfalls mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Dazu gehören unter anderem die rutschfesten Gummifüße für einen sicheren Stand. Die Mühle startet nur, wenn der Behälter für die Bohnen ordnungsgemäß angebracht wurde. Erst wenn der Behälter für die Bohnen eingerastet ist, kann die Mühle in Betrieb genommen werden, wodurch es zu keinen Verletzungen durch Fehler in der Bedienung kommt indem etwa der Finger in das Mahlwerk kommen kann. Bei diesem Gerät wurde nicht nur auf eine gute Leistung, sondern auch auf ein schlichtes aber formschönes Design geachtet, wodurch es auch in eine stilvolle Küchenumgebung passt.

Die cloer 7520 Elektrische Kaffeemühle, der preiswerte Allounder für viel Kaffee
homeandsmart.de Redaktion
Preis-/Leistung: Bosch MKM6003 Schlagmesser-Kaffeemühle
Die Bosch MKM6003 Schlagmesser-Kaffeemühle ist ausgestattet mit einem Schlagmesser aus Edelstahl. Das Schlagmesser der Kaffeemühle zeichnet sich durch eine hohe Präzision aus, wodurch schonend der Kaffee fein gemahlen wird. Genau das ist bei einer Kaffeemühle wichtig, denn je feiner das Pulver ist, umso mehr Geschmack lässt sich später beim Aufbrühen heraus holen. Die Bosch MKM6003 Schlagmesser-Kaffeemühle hat ein Fassungsvermögen von 75 g an Bohnen, was ideal ist, um immer wieder kleine Mengen Kaffee frisch zu machen. Die Kaffeemühle ist mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, was sehr wichtig bei der Bewertung ist, damit es bei der Verwendung nicht zu Verletzungen kommt. Unter anderem ist das Gerät mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet. Das Gerät funktioniert ausschließlich mit aufgesetztem Deckel, wodurch ausgeschlossen wird, dass bei einem laufenden Messer hinein gegriffen werden kann. Die Bosch MKM6003 Schlagmesser-Kaffeemühle ist ein schlankes und preisgünstiges Modell und schafft die 75 g Kaffee innerhalb weniger Sekunden. Das ist der Vorteil dieses Modells, dass es in Tests kleine Mengen exakt innerhalb weniger Sekunden in einer perfekten Körnung hergestellt werden kann. Es gibt zwar keine Einstellung des Mahlgrades bei diesem Gerät, da die Bohne eigentlich zerschlagen wird, der Vorteil beim Bosch MKM6003 Schlagmesser-Kaffeemühle ist allerdings, dass Sie die Körnung individuelle selbst variieren können. Je länger die Bohne bearbeitet wird, umso feiner wird sie, bis sie schließlich Pulverform erreicht. Den Mahlgrad selbst zu bestimmen erfordert zwar etwas Geschick, nach einigen Versuchen hat aber jeder Kaffeeliebhaber die ideale Körnung für seinen Kaffee heraus. Der Vorteil bei einem Gerät wie der Bosch MKM6003 Schlagmesser-Kaffeemühle ist, dass durch das Schlagwerk ein sehr homogenes Ergebnis am Ende des Mahlvorangs heraus kommt.

Die Bosch MKM6003 Schlagmesser-Kaffeemühle, im Gest der günstige Partner in der Küche
homeandsmart.de Redaktion
Unsere Premium-Alternative: Graef Kaffeemühle CM 800
Gleich auf den ersten Blick fällt bei der Graef Kaffeemühle CM 800 das schlichte und schöne Design auf, dass gleichzeitig edel wirkt, was ein Grund ist warum viele diese Kaffeemühle kaufen. Hinter dieser Fassade steckt eine leistungsstarke Kaffeemühle, die mit einem Kegelmahlwerk Ihre Bohnen zu einem feinen Pulver verarbeitet und Erfahrungsberichte zeigten, dass damit ein schonender Mahlvorgang möglich ist. Mit 40 verschiedenen Einstellungen beim Mahlgrad sind auch feine Abstimmungen bei der Körnung möglich. 128 Watt sorgen dafür, dass die Bohnen auf Wunsch wirklich zu einem feinen Pulver verarbeitet werden. Das Mahlwerk ist aus Edelstahl und läuft besonders langsam. Dadurch dauert es zwar länger, bis die Bohnen gemahlen sind, der Mahlvorgang selbst verläuft allerdings sehr schonend. Dadurch wird das Aroma geschont und der Kaffee hat damit später einen intensiveren Geschmack. Durch die große Anzahl an Mahlgraden ist eine Feinabstimmung auch für spezielle Bohnen möglich. Vor allem bei Espressobohnen zeigt sich die Klasse der Graef Kaffeemühle CM 800, da mit ihr eine Exakte Anpassung der Körung möglich ist. Die Graef Kaffeemühle CM 800 ist mit einen eigenen Auffangbehälter für das Pulver ausgestattet. Zusätzlich verfügt die Mühle über einen Antistatik-Einsatz, der verhindert, dass das Pulver beim Mahlen statisch aufgeladen wird. Das Wiederum erleichtert Ihnen das Umfüllen in die Kaffeemaschiene sowie auch später die Reinigung des Gerätes. Ein Pluspunkt bei der Graef Kaffeemühle CM 800 ist die Möglichkeit Kaffee direkt in den Siebträger zu mahlen. Damit ist das Gerät auch für den professionellen Einsatz geeignet. Bei der Graef Kaffeemühle CM 800 wurde ebenfalls auf Sicherheit geachtet. Sie ist mit einem rutschfesten Untergrund ausgestattet, sowie mit Sicherheitsmechanismen, die verhindern, dass das Gerät in Betrieb genommen werden kann, wenn der Behälter für die Kaffeebohnen noch nicht aufgesetzt wurde. Dies wird auch von Stiftung Warentest positiv bewertet.

Die Graef Kaffeemühle CM 800 als stilvolle und leistungsstarke Alternative im Preisvergleich.
homeandsmart.de Redaktion
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in einem Kaffeemühle-Test bzw. -Vergleich
Kaffeemühlen spielen für das Smart Home eher eine untergeordnete Rolle, könnten theoretisch aber mittels WLAN in das Netzwerk integriert werden. In diesem Fall wäre eine Sprachsteuerung möglich oder eine Fernsteuerung via App, damit der frisch gemahlene Kaffee bereits wartet, wenn Sie nach Hause kommen. Der Nachteil ist, dass der Kaffee zwar gemahlen wäre, jedoch nicht aufgebrüht. Aus diesem Grund sind Mahlgräte für das Smart Home eher uninteressant. Anders sieht es allerdings bei Geräten aus, die Mahlwerk und Kaffeemaschine miteinander kombinieren. Es gibt bereits erste Geräte in dieser Kombination, die sich in das Netzwerk eines Smart Homes integrieren lassen. Sie mahlen auf Wunsch die Bohnen und bereiten im Anschluss direkt den Kaffee zu. Je nach Modell lassen sich die Geräte sogar von mehreren Benutzern im Haus steuern und mit Garantie werden zukünftig solche Modelle häufiger genutzt werden.
Wie gut frisch gemahlener Kaffee ist, wenn das erste Mal der Duft die Küche durchströmt. Frisch gemahlener Kaffee ist etwas für echte Kaffeeliebhaber, die auch daheim nicht auf den vollen Geschmack verzichten wollen und mittlerweile können Sie Mühlen günstig kaufen. Bei Kaffeemühlen lohnt es sich, nicht gleich zum günstigsten Modell zu greifen, sondern wirklich abzuwägen, wie der Bedarf ist und welches Modell zu einem selbst am besten passt. Viele nutzen die Mühle nicht nur für Kaffee sondern wollen beispielsweise auch Samen für ihr Müsli fein mahlen. In diesem Fall ist ein Mahlwerk mit einer Abstufung des Mahlgrades von Vorteil, während ein Schlagwerk vornehmlich wirklich für die harten Bohnen geeignet ist. Wer daher eine Kaffeemühle online kaufen möchte, sollte vorab immer die eigenen Präferenzen abwägen.