LG Saugroboter Test-Übersicht im September 2021Vergleich und Erfahrung
Modell | LG Electronics VRD 710 RRC Carpet Care Roboter-Staubsauger | LG Electronics VRH 950 MSPCM Staubsauger | LG Electronics VRE 610 BKC Floor Care Roboter-Staubsauger | LG Electronics VRD 830 MGPCM Total Care Roboter-Staubsauger | LG Electronics HomBot Turbo Serie 8 – Saugroboter |
Preis |
-,--€ |
-,--€ |
-,--€ |
-,--€ |
-,--€ |
Zum Angebot* | Nicht verfügbarn/a | Nicht verfügbarn/a | Nicht verfügbarn/a | Nicht verfügbarn/a | Nicht verfügbarn/a |
geeignet für | Harte Böden, Teppich, Haustierhalter | Harte Böden | Harte Böden | Teppich, Harte Böden, Haustierhalter | Teppich, Harte Böden, Parkett |
Filtersystem | EPA-Filter | EPA-Filter | EPA-Filter | EPA-Filter | EPA-Filter |
Ausstattung | Helligkeitsensor, Absturzsensor, Antistoßsensor | Hindernissensor, Betriebsleuchten, Bedientasten auf dem Gerät | Helligkeitsensor, Absturzsensor | Absturzsensor, Hindernissensor | Hindernissensor, Absturzsensor, Oberflächensensor |
max. Höhe der Türschwelle | 1,5 cm | 1,5 cm | 1,5 cm | 1,5 cm | 1,5 cm |
Navigationssystem | methodisch | methodisch | methodisch | methodisch | methodisch |
Anzahl der Reinigungsprogramme | 4 | 4 | 2 | 4 | 7 |
Komforteigenschaften | Speicherfunktion, Softwareupdate, Sprachfunktion, Anwendungsunterstützung, Sicherheitsfunktion | WLAN, Fernbedienung, automatisches Laden, Smartphone-App | Speicherfunktion, Softwareupdate, Sprachfunktion, Anwendungsunterstützung, Sicherheitsfunktion | Speicherfunktion, Softwareupdate, Sprachfunktion, Anwendungsunterstützung, Sicherheitsfunktion | Überwachungskamera, automatische Rückkehr, Speicherfunktion, Sicherheitsfunktion, Softwareupdate, Sprachfunktion, Anwendungsunterstützung |
Reinigungsmodi | automatisch, ZigZag, Spirale, cell by cell, My Space | automatisch, ZigZag, Spirale, cell by cell, My Space | ZigZag, Spirale | automatisch, ZigZag, Spirale, cell by cell, My Space | ZigZag, Spirale |
Reinigungsplanung | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Smartphone Steuerungs-App | - | Smart ThinQ | - | - | - |
Geräuschentwicklung | 60 dB | 60 dB | 60 dB | 60 dB | 60 dB |
Behältervolumen | 0,6 Liter | 0,6 Liter | 0,6 Liter | 0,6 Liter | 0,6 Liter |
Gesamtgewicht | 3 kg | 3 kg | 3 kg | 3 kg | 5,6 kg |
max. Reinigungsfläche | 150 m² | 150 m² | 150 m² | 150 m² | 150 m² |
enthaltene Bürste | k.A. | Teppichbürste, Kombidüse | k.A. | Seitenbürste | Seitenbürste |
Akkuspannung | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 14,4 V |
Betriebszeit | 100 min | 100 min | 100 min | 100 min | 100 min |
Ladezeit | 180 min | 180 min | 180 min | 180 min | 180 min |
Lieferumfang | Fernsteuerung, Ladestation, Reinigungsbürste, EPA Filter Klasse 11, Staubbehälter, Carpet Master (für Teppiche) | Fernsteuerung, Ladestation | Fernsteuerung, Ladestation, Reinigungsbürste, EPA Filter Klasse 11, Staubbehälter, Carpet Master (für Teppiche) | Fernsteuerung, Ladestation, Reinigungsbürste, EPA Filter Klasse 11, Staubbehälter, 1 Ersatzwischmopp, Slide In Wischmopp, Carpet Master (für Teppiche), Pet Brush (für Tierhaare) | Fernsteuerung, Ladestation, Reinigungsbürste, Staubbehälter, EPA Filter Klasse 11, 1 Ersatzwischmopp, Slide In Wischmopp, Carpet Master (für Teppiche) |
Preis |
-,--€ |
-,--€ |
-,--€ |
-,--€ |
-,--€ |
Zum Angebot* | Nicht verfügbarn/a | Nicht verfügbarn/a | Nicht verfügbarn/a | Nicht verfügbarn/a | Nicht verfügbarn/a |
Unsere Empfehlung: LG Electronics VRD 710 RRC Carpet Care Roboter-Staubsauger
Ein echter Preis-Leistungsknaller!

Leistungsstarker Reinigungsprofi, der mitdenkt
homeandsmart.de Redaktion
Preis-/Leistung: LG Electronics VRE 610 BKC Floor Care Roboter-Staubsauger
Wir können ihn wärmstens empfehlen, denn dank des Robonavi 10.0 navigiert sich dieser kleine Schwarze selbst durch den Raum und braucht deshalb nicht viel Aufmerksamkeit. Das führt dazu, dass er effizient arbeitet und schnell fertig ist, was seinem Besitzer natürlich hilft, Strom zu sparen. Der HomeBot VRE 610 BKC sieht nämlich fast alles mit seiner eingebauten Single Eye-Kamera. Und das, was er nicht sieht, erfühlt er mit seinen digitalen Abstandssensoren. Intelligent wie er ist, erkennt er sogar frühzeitig Glas und transparente Objekte. Seine Intelligenz muss er nicht herausposaunen: Mit leisen 60 db verrichtet er seine Arbeit, ohne seine Besitzer zu stören. Seine quadratischen Form und die abgerundeten Kanten lassen ihn auch in Ecken gleiten, diese ausfegen und aussaugen und dem Schmutz den Garaus machen. Er verfügt über zwei Reinigungsstufen, denn er macht keine halben Sachen. Als besonders fleißiger Saugroboter reinigt er die Wohnung, per Zeitschaltuhr einstellbar, auch wenn seine Besitzer nicht zuhause sind. Zudem ist er in sieben Sprachen steuerbar. Neben seiner sprachlichen Begabung verfügt er über ein außerordentlich gutes Gedächtnis: Er merkt sich die Position von Gegenständen, Stufen, Kanten und Absätzen des Reinigungsbereiches. Diese Merkfunktion nutzt der VRE 610 BKC zur Erstellung einer virtuellen Karte. Denn der LG HomBot Square macht keinen Fehler zwei Mal: Mit seinem neuen Wissen passt er seine Sensoren und seine Geschwindigkeit an, um nie wieder mit einem Gegenstand zusammenzustoßen.
Wer so viel arbeitet, braucht auch mal eine Pause: Sein Lithium-Ionen-Akku mit 2.330 mAh hält rund 100 Minuten, danach muss er sich wieder aufladen. Da der VRE 610 BKC Floor Care nach dem Saugen selbstständig in seine Ladestation fährt und sich selbst wieder auflädt, entfällt das Problem der kompletten Entladung aber normalerweise.
Dass der VRE 610 BKC so ein intelligentes Kerlchen ist, freut natürlich den Besitzer. Denn was gibt es
Schöneres, als von der Arbeit zu kommen und die Hausarbeit ist schon gemacht?
Schon lange ist LG eine Marke, der man vertrauen kann. Im Multimedia-Bereich kennt man die gut funktionieren TVs, stylischen Smartphones und Soundsysteme. Da man sich bei LG der Qualität der hauseigenen Produkte bewusst ist, gibt man dort mit gutem Gewissen fünf Jahre Garantie. Auch auf Amazon erhält der kleine Saubermann vier von fünf möglichen Sternen. 249,00 EUR sind auf jeden Fall eine Investition, die sich für den neuen Hausfreund lohnt. Zudem ist der LG Electronics VRE 610 BKC Floor Care nur 3 Kilogramm leicht und benötigt mitsamt seiner Ladestation nicht viel Platz.

Quadratisch, praktisch, leise
homeandsmart.de Redaktion
Unsere Premium-Alternative: LG Electronics VRH 950 MSPCM Staubsauger
Ein wahres Hochleistungswunder ist der LG Electronics VRH 950 MSPCM Staubsauger in coolem Metal Silver: Er lässt sich durch Smart ThinQ mit dem Smartphone steuern und lässt sich mit einem Live Bild des HomBots auf dem Smartphone abbilden. Das zeichnet auch seine Bewegung auf dem Screen auf. Nicht dass er diese Überwachung unbedingt bräuchte ... auch er verfügt über eine intelligente Raumerkennung mit Dual Eye 2.0 durch das Robonavi 10.0 Navigationssystem. Damit der freundliche Haushaltshelfer nirgendwo aneckt, hat er eine Anti-Stoßkontrolle durch drei Ultraschallsensoren 2.0. Und weil er ein bisschen besser als seine Konkurrenz sein will, kann er sogar in neun Sprachen Ansagen machen. Im Test hat er sich als das leiseteste Modell gezeigt. An der Raumerkennung hapert es aber noch ein bisschen: Er umgeht Einrichtungsgegenstände nicht, sondern schiebt sie einfach zur Seite. Aber vielleicht sehen diese ja dort sowieso besser aus? Wegen seiner Features ist er der ideale Kandidat für ein modernes Smart-Home. Er punktet auch noch mit folgenden Funktionen: Er lässt eine tägliche Reinigung vorprogrammieren, sodass man ihn nicht jedes Mal neu programmieren muss. Sollte er mal versehentlich nicht am gewohnten Ort abgestellt worden sein, findet er mit automatischer Re-Lokalisierung sein übliches Betätigungsfeld.

Der smarte Technikaffine: Etwas für den dickeren Geldbeutel
homeandsmart.de Redaktion
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in einem LG Saugroboter-Test bzw. -Vergleich
Wer mit dem Gedanken spielt, einem Saugroboter eine neues Zuhause zu geben, der denkt zunächst an den Preis. Schon zwischen 200-300 EUR lassen sich die ersten beiden Modelle erstehen. Die Premiumvariante, der LG Electronics VRH 950 MSPCM Roboter-Staubsauger, ist natürlich ein Highlight für die Anhänger des Smart Home-Modells und aufgrund seines Hightech-Hintergrunds berechtigterweise teurer. Bei Amazon ist er zurzeit für 837,00 EUR zu haben. Wer nicht ganz so viel High-Tech braucht, sondern einfach mit eigenständiger Saugleistung eines Roboteres zufrieden ist, hält sich besser an die ersten beiden Modelle.
Ein guter manuell zu betätigender Staubsauger befindet sich in einer ähnlichen Preisklasse und macht mehr Arbeit. Da die Saugroboter schneller und effizienter arbeiten, verbrauchen sie weniger Strom. Zudem kann der Sauberkeit liebende Besitzer ihnen ganz bequem vom Sofa aus bei der Arbeit zu sehen - die Roboter werden sich trotz ihrer Sprachansagen nicht beschweren. So spricht eigentlich gar nichts dagegen, die Roboter die Arbeit machen zu lassen. Außer man betrachtet das Staubsaugen als persönliche Passion oder mag keine Roboter.
Einfach praktisch: Die Saugroboter von LG
- Saugroboter von LG zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus und sind klein und pflegeleicht.
- Bei allen drei Modelle lassen sich die Saugbehälter gut abnehmen und säubern. Das macht man am besten nach jeder Anwendung.
- Alle Robot-Staubsauger sind leise Helden, die vielbeschäftigte Berufstätige gezielt entlasten. Aber auch in Haushalten, in die viel Schmutz durch Kinderschuhe, viel Besuch oder Haustierhaare gelangt, sind sie ein toller Alltagshelfer. Für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, die mit Bewegungsschmerzen einhergehen oder durch alters- oder krankheitsbedinger Schwäche verursacht sind, sparen Robot-Staubsauger eine bezahlte Reinigungskraft ein - sodass sich der Anschaffungspreis in kürzester Zeit rechnet.
Lange Akku-Laufzeit und einfach Installation der App
- Für Modelle, die über das Smartphone gesteuert werden, muss eine App installiert werden. Die Installation der Saugroboter-App ist ein Kinderspiel.
- LG Saugroboter sollten immer von der Station aus gestartet werden. Diese sollte immer mit einer Steckdose verbunden sein, damit die Geräte auch dorthin zurückfinden.
- LG Roboter-Staubsauger können Flächen von bis zu 150 Quadratmetern saugen, bevor sie ihren Akku wieder aufladen müssen.
- Moderne Saugroboter wie die von LG eignen sich für aufgeräumte Wohnungen und trockene Böden. Teppiche sind normalerweise kein Problem für sie, bei Treppenstufen brauchen sie etwas Hilfe durch den Mensch, damit sie nicht herunterfallen. Höhere Türleisten können durch kleine Rampen für den Staubsauger gangbar gemacht werden.
- Die drei vorgestellten Modelle ähneln sich im Aussehen und in der Produktivität: Formschön, effektiv und schnell. Der LG Electronics VRD 710 RRC Carpet Care Roboter-Staubsauger ist der Spezialist für Teppiche unter den dreien.
- Die Gründungsfirma LG hat ihren Sitz in Seoul, die beiden Tochterunternehmen sind LG Europa und LG Deutschland. Die deutsche Vertretung von LG Electronics befindet sich in Eschborn.
- Genauso wie ihre Gründungsfirma in Seoul wurde sie im Jahr 1958 gegründet. Im Jahr 2016 wurde die deutsche Premium Marke LG SIGNATURE auf den Markt gebracht.
- Thematische Schwerpunkte des Unternehmens sind neben Saugrobotern eine VIelzahl technischer Geräte wie TVS, Computer und Smartphones. Einen weiteren Schwerpunkt bilden moderne und energiesparende Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen und Mikrowellen.
Kleine Hilfen für den Saugroboter
LG: Höchste technische Qualität und Bedienfreundlichkeit
Mehr zum Thema LG Saugroboter
Makita Saugroboter
Severin Saugroboter
Philips Saugroboter
Wisch und Saugroboter
Sichler Saugroboter