Notstromaggregate Test-Übersicht im Februar 2019Vergleich und Erfahrung
Modell | Berlan Stromerzeuger BSTE3000 | EBERTH 5500 Watt Stromerzeuger | Scheppach Inverter Stromerzeuger | ZIPPER Stromerzeuger ZI-STE1200IV | EBERTH 3000 Watt Stromerzeuger |
Preis |
198,95€ |
629,90€ |
149,90€ |
199,00€ |
209,90€ |
Zum Angebot* | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » | Zum Angebot » | Zum Angebot » |
Leistung | 2.500 - 2.800 Watt | 5000 - 5500 Watt | 1.000 - 1.200 Watt | 1.000 - 1.200 Watt | 2850 - 3000 Watt |
Maße | 62 x 50 x 45 cm | 68 x 54 x 52 | 35,5 x 32,4 x 30,6 cm | 31 x 33 x 36 cm | 60,5 x 43,5 x 46 cm |
Gewicht | 41 kg | 86 kg | 12,8 kg | 12,8 kg | 39 kg |
Stecker | 2 x 220 V | 1x 400 V, 3x 230 V | 1x 220 V | 1x 230 V | 2 x 230 V |
Hubraum | 196 cm³ | 389 cm³ | 53,5 cm³ | 54 cm³ | 196 cm³ |
Motor | 6,5 PS 4 Takt Benzinmotor | 13 PS 4 Takt Benzinmotor | 4 Takt Benzinmotor | 1 Zylinder, 4 Takt Motor | 6,5 PS 4 Takt Benzinmotor |
Kraftstoff | Benzin bleifrei | Benzin bleifrei | Benzin bleifrei | Benzin bleifrei | Benzin bleifrei |
Tank | 15 L | 25 L | 4,2 L | 4,2 L | 15 L |
Ölmenge | 0,6 L | 1,1 L | k.A. | 0,26 L | 0,6 L |
Preis |
198,95€ |
629,90€ |
149,90€ |
199,00€ |
209,90€ |
Zum Angebot* | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » |
Unsere Empfehlung: Berlan Stromerzeuger BSTE3000
Dieses Notstromaggregat kostet im Handel etwa 195 Euro, der Preis sagt schon aus, dass dieses Modell ein Gerät aus der Mittelklasse ist. Dieses Modell eignet sich optimal, um Gartengeräte oder Werkzeuge mit Strom zu versorgen. Die lange Betriebsdauer sorgt dafür, dass die Geräte, ohne nachtanken zu müssen, dauerhaft mit der nötigen Energie versorgt werden. Der Berlan Benzin Stromerzeuger BSTE3000 mit einer Maximalleistung von 2800 Watt kann laut Bedienungsanleitung auch als Notstromaggregat eingesetzt werden. Mit der Dauerleistung von 2500 Watt kann dabei die Beleuchtung, der Fernseher oder der Computer versorgt werden, allerdings können Waschmaschine oder Elektroherd nicht betrieben werden. Soll das alles ermöglicht werden, muss laut Testbericht ein leistungsstärkeres Modell eingesetzt werden. In den Tank vom Notstromaggregat passen bis zu 15 Liter bleifreies Benzin, diese Tankfüllung ist für eine Laufdauer von etwa sieben Stunden ausreichend. Schäden am Motor des Aggregats werden durch den integrierten Überlastschutz vermieden. Im Berlan Benzin Stromerzeuger BSTE3000 - 2800 Watt arbeitet ein moderner Viertakt-Ottomotor, welcher besonders leistungsstark und gleichzeitig umweltverträglich arbeitet. Die unkomplizierte und übersichtliche Bedienung wurde in der Bedienungsanleitung ausführlich beschrieben und gleichzeitig im Test als positiv bewertet. Der Stromkreis kann einfach mit einem Schalter unterbrochen werden, gestartet wird der Stromerzeuger über einen angebrachten Seilzug. Die Lautstärke entspricht beim Berlan Benzin Stromerzeuger BSTE3000 mit 91 dB etwa einem Benzinrasenmäher. Der Ausstoß von Kohlenmonoxid verlangt den Betrieb vom Notstromaggregat außerhalb vom Haus, der Werkstatt oder dem Wohnwagen. Der stabile Stand vom Gerät wird durch sein hohes Gewicht gewährleistet. Mit dem Klick auf den Button gelangen Interessenten zu dem Produkt auf Amazon.
Die Vorteile sind:
- eine hohe Dauerleistung
- ein mobiles Gerät
- günstiger Benzinverbrauch
- leicht zu bedienen
Nachteile:
- da das Gewicht ungefähr 37 Kilogramm beträgt, sind zum Tragen zwei Personen notwendig.

Unsere Empfehlung - der Berlan Stromerzeuger BSTE3000 versorgt Gartengeräte und Werkzeuge optimal mit Strom.
Technik-Freak
Preis-/Leistung: Scheppach Inverter Stromerzeuger
Der Scheppach Inverter Stromerzeuger 1200 W ist ein Notstromaggregat mit fünf Stunden Laufleistung und einem 4,2 Liter Tank. Der 230 V Anschluss eignet sich auch für empfindliche Geräte wie Laptop oder Ladegeräte. Durch den günstigen Preis von etwa 138 Euro können Kunden dieses Modell günstig kaufen. Das kompakte und zuverlässige Gerät hat im Preisvergleich der Notstromaggregate bestens abgeschnitten. Seine platzsparenden Abmessungen sowie der der praktische Tragegriff sorgen dafür, dass sich dieses Notstromaggregat hervorragend für den Einsatz auf einem Boot, bei einem Festival oder beim Camping eignet. Die Inverter Technologie bietet eine konstante Spannung und Frequenz, so können auch empfindliche Geräte wie Kühlbox, Computer oder Fernseher angeschlossen werden. Der Generator wird über einen 2,8 PS Motor betrieben, dabei wird eine Dauerleistung von 1000 W zur Verfügung gestellt. Der sichere Stand vom Inverter wird durch gummierte Füße gewährleistet, diese vermindern eine Vibrationsübertragung und verhindern ein Wandern des Gerätes auf jedem Untergrund. Der Start vom Viertaktmotor erfolgt mit einem integrierten Seilzug.
Die Vorteile vom Scheppach Inverter Stromerzeuger 1200 W:
- die eingebaute Inverter Technologie schützt auch empfindliche Geräte wie Computer, Laptops, Ladegeräte oder wiederaufladbare 12-V-Batterien
- das tragbare Stromaggregat ist durch seine kompakte Bauweise und dem geringen Gewicht perfekt für den mobilen Einsatz geeignet
- mit den 1200 Watt Leistung können Gartengeräte, Gartenkühlschränke oder auch Gartenpumpen angetrieben werden
- das Tankvolumen von 4,2 Liter reicht für eine Betriebsdauer von etwa fünf Stunden
- im Lieferumfang vom Notstromaggregat sind die Standfüße aus Gummi, der Tragegriff sowie das Seilzugstartsystem enthalten
- das geringe Eigengewicht von 12,8 Kilogramm
Die Erfahrungsberichte und der Testbericht vom Notstromaggregat Scheppach Inverter Stromerzeuger 1200 W sind durchweg als positiv zu bewerten, wie gut, dass auf die Bewertung anderer Kunden zurückgegriffen werden kann. Interessenten können den Notstromaggregat mit einem einfachen Klick auf den Button bei Amazon ansehen.

Der Scheppach Inverter ist nicht nur kompakt und zuverlässig - sondern auch günstig!
Technik-Freak
Unsere Premium-Alternative: EBERTH 5500 Watt Stromerzeuger
Der EBERTH 5500 Watt Benzin Stromerzeuger mit einem 13 PS Benzinmotor, 4-Taktmotor, luftgekühlt, mit Ölmangelsicherung, Seilzugstart und automatischem Voltregler kann immer da eingesetzt werden, wo Strom benötigt wird. Bei Stromausfällen oder einer mangelhaften Stromversorgung kann das Gerät für die nötige Energieversorgung eingesetzt werden. Eine maximale Leistung von 5500 Watt ist allerdings nur möglich, wenn eine Starkstrom-Steckdose vorhanden ist. Für etwa 269 Euro kann das Gerät mit einem E-Start über eine Lichtmaschine in Gang gesetzt werden. Das Tankvolumen von 25 Liter ist für eine Laufzeit von neun bis elf Stunden ausreichend. Ein Ölmangelschutz gewährleistet, dass der Motor vor Schäden geschützt wird. Die Vielseitigkeit vom EBERTH 5500 Watt Stromerzeuger begeistert die Nutzer, die Lautstärke wird als angenehm empfunden. Das Notstromaggregat kann sowohl in der Freizeit als auch auf Baustellen oder für den Privathaushalt eingesetzt werden. Seine Leistung bringt der EBERTH 5500 Watt Stromaggregat durch einen luftgekühlten Viertakt-Ottomotor, welcher 13 PS erzeugt. Mit einer Dauerleistung von 5 kW und zahlreichen Steckdosen machen die Nutzung vom Aggregat denkbar einfach. Am Notstromaggregat befinden sich drei Steckdosen mit je 220 Volt sowie auch eine Anschlussmöglichkeit für 12 Volt Geräte, außerdem befindet sich noch ein Starkstrom-Anschluss am Gerät, dieser bringt dann 400 Volt. Ein Starkstrom-Anschluss eignet sich vor allem für den Einsatz auf Baustellen. Das mobile Aggregat kann überall da eingesetzt werden, wo Strom benötigt wird.
Die Vorteile vom EBERTH 5500 Watt:
- ein leistungsstarker Generator mit 13 PS sowie einer Dauerleistung von 5000 Watt
- drei Steckdosen mit je 220 V sowie ein Starkstrom-Anschluss stehen zur Verfügung
- der geräumige Benzintank bringt Stromversorgung bis zu elf Stunden mit einer Tankfüllung
- angenehme Bedienung durch den Elektrostarter
Die Nachteile:
- Die Rollen fehlen für ein einfaches Umsetzen, da das Gewicht ohne Benzin und Öl 86 Kilogramm beträgt.
Im Test hat der EBERTH 5500 Watt Benzin Stromerzeuger mit gut abgeschnitten, die Erfahrungen anderer Nutzer wurden hier berücksichtigt. Interessenten, die sich für dieses Gerät interessieren, können sich mit einem Klick auf den Button den Stromerzeuger bei Amazon ansehen.

Unsere Premium-Alternative: der EBERTH Stromerzeuger überzeugt mit einer Laufzeit von neun bis elf Stunden.
Technik-Freak
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in einem Notstromaggregat-Test bzw. -Vergleich
Eine leichte Bedienung sowie ein einfacher Transport sollten beim Kauf vom Notstromaggregat berücksichtigt werden, damit das Gerät auch leicht umgesetzt werden kann. Die Wattzahl, die benötigt wird, ist immer abhängig vom Einsatzzweck der Aggregate. Eine hochwertige Qualität sowie eine kompakte Bauweise gewährleistet eine lange Lebensdauer der Geräte. Als Extras sollte ein Notstromaggregat eine Überlastungssicherung sowie einen Ölmangelschutz aufweisen, um den Motor nachhaltig zu schützen. Denn fällt hier der Ölstand unter einen Mindestpegel, wird der Motor automatisch ausgeschaltet. Nach dem Auffüllen von Öl kann das Aggregat seine volle Leistung wieder abrufen. Der Spritzwasserschutz ist wichtig, wenn die Geräte oft unter freiem Himmel genutzt werden, die Aggregate sind mit der Schutzklasse IP23 und die Steckdosen mit IP54 geschützt. So können die Geräte durchaus ein paar Regentropfen abbekommen. Eine Unabhängigkeit zur herkömmlichen Stromversorgung kann in vielen Bereichen genutzt werden, sei es im Garten, in einer Werkstatt oder Garage ohne Stromanschluss, auf einem Boot oder im Wohnwagen oder im eigenen Haus, die Stromversorgung kann hier mit einem Notstromaggregat gesichert werden. Vor dem Kauf des Aggregats sollte allerdings festgestellt werden, welche Geräte mit dem Notstromaggregat betrieben werden sollen. Die Notstromversorgung kann entweder manuell oder automatisch geschaltet werden. Die Notstromversorgung mit einer manuellen Umschaltung erfolgt durch den Anschluss an einem Einspeiseverteiler. Dieser wird am eigenen Hausnetz angeschlossen, um bei einem Stromausfall manuell auf das Notstromaggregat umzuschalten. Bei einer automatischen Umschaltung müssen die Bewohner nicht zu Hause sein, damit das Notstromaggregat anspringt. Hier sorgt ein Control-Panel, die ATS-Einheit automatisch für die Stromversorgung, welche vom Elektrofachmann angeschlossen wurde. Auch hier muss das Notstromaggregat immer im Freien aufgestellt werden, damit die Bewohner vor gesundheitlichen Schäden durch die Abgase vom Aggregat geschützt werden können.
Wichtige Dinge, die bei der Nutzung vom Notstromaggregat beachtet werden müssen
Für das Betreiben von Generatoren gibt es einige Standards und Normen, die beachtet werden müssen. Die bekannteste davon ist die DIN ISO 8528-1:2005-06 für das Stromerzeugungsaggregat mit Hubkolben-Verbrennungsmotor. Hier wird festgelegt, wie Stromunfälle verhindert werden können. Daher gilt immer, wenn ein Notstromaggregat für ein Einfamilienhaus installiert werden soll, dann sollte immer ein Elektrofachmann zu Rate gezogen werden. Wer allerdings im Garten mit einem Generator Strom erzeugen will, darf ohne weitere Sicherungseinrichtungen ein Notstromaggregat mieten oder kaufen und diese auch benutzen.Vor- und Nachteile eines Notstromaggregat
Wenn fernab von festen Steckdosen Strom benötigt wird, dann kann ein mobiler Stromerzeuger helfen, hier Strom zu beziehen. Extra leichtes Material, eine kompakte Bauform sowie ergonomisch geformte Handgriffe sorgen für Mobilität und leichtes Umsetzen der Aggregate. Die Geräte können je nach Ausstattung per Seilzug oder E-Starter in Betrieb genommen werden. Je nach persönlichen Ansprüchen kann die Leistung vom Notstromaggregat gewählt werden.Verschiedene Hersteller von Notstromaggregaten
Die Anzahl der Hersteller von Stromerzeugern ist riesig, für Kunden ist es dabei gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Die großen Marken wie Berlan, Bosch, Endress, Einhell, Güde, Elmag, Eisemann oder Scheppach haben alle mit Werkzeugen und verschiedenen Geräten zu tun. Honda, Fuxtec, Hyundai oder Rotek machen sich dagegen die Erfahrung im Motorbau zunutze.Aber auch Eberth, Denqbar, Fullex oder Unicraft konnten sich hier etablieren.Berlan
Das Unternehmen Berlan vertreibt eine große Anzahl an Produkten. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Klingenthal in Sachsen. Die Produktauswahl beinhaltet Maschinen für die Metall- und Holzbearbeitung, Brunnenpumpen, Druckluftwerkzeuge bis zu Schweißgeräten.
Scheppach
Das im Jahr 1927 gegründete Unternehmen in Schwaben entwickelte sich stetig zu einem Spezialisten für Holzbearbeitungsmaschinen und Zubehör. Die Firma Scheppach ist heute eines der stärksten Unternehmen in Deutschland. Seit dem Jahr 2005 umfasst das Produktangebot folgende Kategorien:
- Kompressoren
- Baumaschinen
- Generatoren
- Akku-Geräte
- Elektrowerkzeuge
- Maschinen für den Garten
Eberth
Der Hersteller Eberth mit Sitz in Berlin bietet nicht nur das Notstromaggregat zum Kauf an, auch Rasenmäher oder Kompressoren sind erhältlich. Alle Produkte sind im Handwerker-Bedarf angesiedelt, zum breiten Angebot zählen nicht nur Stromerzeuger, auch Bohrmaschinen, Tischkreissägen, Motorkräne sowie weitere Maschinen werden vertrieben.