Rowenta Bügeleisen Test-Übersicht im September 2021Vergleich und Erfahrung
Modell | Rowenta Steamforce DW9240 Dampfbügeleisen | Rowenta Eco Intelligence DW6010 Dampfbügeleisen | Rowenta Bügeleisen FS3010E0 | Rowenta DW2130 Dampfbügeleisen Effective | Rowenta Everlast Anti Calc DW7110 Dampfbügeleisen |
Preis |
97,00€ |
112,69€ |
36,97€ |
42,00€ |
-,--€ |
Zum Angebot* | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Nicht verfügbarn/a |
Hersteller | Rowenta | Rowenta | Rowenta | Rowenta | Rowenta |
Produkttyp | Dampfbügeleisen | Dampfbügeleisen | Trockenbügeleisen | Dampfbügeleisen | Dampfbügeleisen |
Leistung Bügeleisen | 3.100 Watt | 2.400 Watt | 1.200 Watt | 2.200 Watt | 2.700 Watt |
Dampfstoß | 230 g/min | 180 g/min | k.A. | 120 g/min | 200 g/min |
Funktionen | Sprühen, Vertikaldampf, Tropfstopp, selbstreinigend, Anti-Kalk, Abschaltung Ruhelage | Sprühen, Vertikaldampf, Tropfstopp, selbstreinigend, Anti-Kalk, Regulierung Dampfmenge, Eco-Funktion | Trockenbügeln | Vertikaldampf, Eco-Funktion, Tropfstopp, Sprühen | Anti-Kalk, Tropfstopp, Vertikaldamof, selbstreinigendsfunktion |
Ausstattung | Kontrollleuchten, Ergonomischer Griff | Ergonomischer Griff, Wassertank, Anti-Kalk-Kassette | Kontrollleuchten | Präzisionsspitze, Anti-Kalk-Kassette, Ergonomischer Griff | Präzisionsspitze, Anti-Kalk-Kassette, Sprayknopf |
Sohlenmaterial | Edelstahl | Laser-Edelstahl | Aluminium | Edelstahl | Edelstahl |
Eigenschaften | Optimierter Dampfausstoß, Thermostat | Einstellbare Dampffunktion, Thermostat | Thermostat | Automatische Dampfmengeneinstellung | Ständige Wasserzufuhr, Thermostat |
Kabellänge | 2,5 m | 2,5 m | 2 m | 2 m | 2,5 m |
Gewicht | 1,85 kg | 1,4 kg | 1 kg | 1,51 kg | 2,1 kg |
Dauerdampfleistung | 65 g/min | 40 g/min | k.A. | 35 g/min | 40 g/min |
Inhalt Wassertank | 320 ml | 300 ml | k.A. | 250 ml | 375 ml |
Dampfdruck | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Preis |
97,00€ |
112,69€ |
36,97€ |
42,00€ |
-,--€ |
Zum Angebot* | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » | Nicht verfügbarn/a |
Unsere Empfehlung: Rowenta Steamforce DW9240 Dampfbügeleisen
Das Bügelgerät Steam Force DW 9240 konnte bisher vor allem mit seinen sehr guten Leistungen überzeugen. Mit dem starken Dampfausstoß aus dem Rowenta Dampfbügeleisen haben Falten kaum noch eine Chance. Ebenso lassen sich die schwer erreichbaren Stellen wie an Kragen, Manschetten oder Knopfleisten dank der schmal zulaufenden Spitze einfach erreichen. Weitere positive Merkmale zeigen sich bei der kurzen Aufheizzeit sowie der ein- beziehungsweise ausschaltbaren elektronischen Steuerung beim Dampfausstoße sowie bei der Abschaltautomatik. Dadurch ist ein erhöhtes Maß an Sicherheit gegeben. Nun braucht sich niemand mehr Gedanken darüber machen, ob das Bügeleisen ausgeschaltet wurde. Der Bügelautomat erledigt das Abschalten von selbst. Doch das Steam Force bietet noch weitere Vorzüge. Das Dampfbügeleisen von Rowenta kann beinahe als eine Mischung aus einem Dampfbügeleisen sowie einem Dampfgenerator bezeichnet werden. Die elektronische XL Kolben Dampfpumpe, die sich im Inneren des Steam Force befindet, erhöht den Dampf auf bis zu 50 Prozent. Selbst hartnäckige Falten lassen sich einfach glätten, da durch den erhöhten Dampfausstoß mehr Dampf in das Gewebe gelangt. Das Bügelgerät kann leicht sowie beinahe ungehindert über den Stoff gleiten. Das ist für Verwender des Steam Force, die sich nicht lange mit tiefen Falten aufhalten möchten, ein Vorteil.
Zudem lässt sich durch einen elektronischen Knopfdruck ein Präzisionsdampfstoß erzeugen, was bei einer hartnäckigen Stelle sofort Abhilfe verschafft. Das Eisen verfügt außerdem über die neuartige Microsteam 400 PROFILE Laser Edelstahl Bügelsohle. Diese weist mehr als 400 Mikrolöcher auf, das führt zu einer nahezu perfekten Verteilung des Dampfes. Der Vorteil dabei ist, dass das Bügeleisen mit seinen abgerundeten Ecken in beinahe allen Richtungen über das Kleidungsstück fährt. Das gilt vor allem beim seitwärts Bügeln. Das Bügeln wird durch diese Technik beschleunigt. Die Zeitersparnis kann besser in andere Hausarbeiten investiert werden. Wer seine Textilien am liebsten hängend glättet, kann dies per Vertikaldampf mit diesem Gerät durchführen. Es ist beinahe kinderleicht, hängende Blusen oder Röcke kurz mit dem Steam Force aufzufrischen und der Kleidung dadurch ein glattes sowie frisches Aussehen zu verleihen.

Das Steam Force DW 9240 Dampfbügeleisen zählt zu den leistungsstarken Geräten unter den Bügeleisen.
homeandsmart.de Redaktion
Preis-/Leistung: Rowenta Eco Intelligence DW6010 Dampfbügeleisen
Mit dem Eco Intelligence hat Rowenta ein sparsames, intelligentes sowie kraftvolles Dampfbügeleisen auf den Markt gebracht. Verbraucher sparen mit dem ECO- Dampf -System nahezu 30 Prozent an Energieleistung, obwohl die Arbeit mit diesem Gerät kraftvoll sowie schnell getan ist. Für ein gutes Bügelergebnis sorgen die starke Leistung von 2.400 Watt sowie der variierbare Dampfstoß. Dieser ist auf bis zu 180 Gramm pro Minute einstellbar. Diese Eigenschaft gibt dem Bügelgerät seine Leistungskraft. Selbst ein riesiger Berg Wäsche ist mit dieser Power schnell abgearbeitet. Diese Dampfmaschine ist für nahezu alle Textilien geeignet, da es die Produktion des Dampfes dank ECO-Dampf-System automatisch anpasst. Der Nutzer dieses ECO-Gerätes hat es also beim Bügeln leichter, da die Dampfkraft nicht ständig auf eine andere Stufe umgeschaltet werden muss. Wer das Eco Intelligence gerne zwischendurch zum Auffrischen der Wäsche nutzen möchte, kann das mit dem Vertikaldampf schnell erledigen. Die Kleidungsstücke brauchen lediglich aufgehängt werden, das Bügeleisen fährt mittels Vertikaldampf darüber. Diese Technik eignet sich gut für den schnellen Wechsel von Tages- und Abendgarderobe. Damit auch hartnäckige Falten oder schwierige Stellen kein Problem für Verwender darstellen, ist das Rowenta DW6010 mit einer optimierten Bügelsohle versehen. Diese verfügt über 400 Mikrodampflöcher, wodurch der Dampfstrahl optimal auf die Bügelsohle konzentriert wird. Die Besitzer dieses Dampfbügeleisens erreichen mit der Präzisionsspitze ohne Probleme jede Stelle des Kleidungsstückes. Auch hartnäckige Knitterfalten werden durch das Bügeleisen schnell und effizient geglättet. Dabei hält sich der Energieverbrauch dieses sparsamen Gerätes trotz hervorragender Bügelleistung in Grenzen. Bei diesem Modell verbindet Rowenta Sparsamkeit mit technischem Fortschritt sowie hoher Leistungskraft. Daher ist dieses Bügelgerät gut für einen Haushalt geeignet, in dem mehrere Menschen leben. Doch auch in einem Singlehaushalt hilft das Eisen dabei, Geld zu sparen.

Das Rowenta Eco Intelligence DW6010 Dampfbügeleisen ist genauso gut, aber lediglich halb so teuer, zudem arbeitet es ökonomisch
homeandsmart.de Redaktion
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in einem Rowenta Bügeleisen-Test bzw. -Vergleich
Das Rowenta Dampfbügeleisen eignet sich gut im Gebrauch in einem größeren Haushalt. Mit dem Bügeleisen geht die Arbeit dank der eingebauten Features schnell von der Hand. Denn selbst bei hartnäckigen Falten kommen die guten Eigenschaften wie ein zusätzlicher Dampfausstoß zum Tragen. Die weiteren Vorteile des Rowenta Haushaltsgerätes wie die stabile Bügelsohle kommen ebenfalls bei der Arbeit zum Tragen. Die 400 Dampfstrahldüsen auf der unteren Seite des Gerätes leisten beim Bügeln gute Dienste. Dank der innovativen Pumptechnologie kann die Menge des aus der Sohle austretenden Dampfes zusätzlich verstärkt werden. Einige Modelle haben zudem das Merkmal, dass die Bügelsohle speziell gearbeitet ist, da sie spitz zuläuft. Das bringt erhebliche Vorteile beim Bügeln, insbesondere bei Hemdkragen oder -ärmeln, schwierig zu bügelnden Rüschen oder Knopfleisten.
- Was sind die Vor - und Nachteile des Rowenta Dampfbügeleisens
- Diese Dinge sollen bei dem Rowenta Bügeleisen beachtet werden
- In diesen Fällen ist es sinnvoll ein Rowenta Dampfbügeleisen zu kaufen
- Welche Hersteller bieten das Dampfbügeleisen noch an?
- Rowenta Bügeleisen: Die Geschichte des Unternehmens
Was sind die Vor - und Nachteile des Rowenta Dampfbügeleisens
Das Rowenta Dampfbügeleisen bietet Verbrauchern viele Vorzüge, die andere Produkte nicht haben. Das sind zum einen die 400 Mikrolöcher an der Bügelsohle, die in unterschiedlichen Größen dafür sorgen, dass nicht nur viel Dampf entsteht, sondern sich dieser auch gleichmäßig verteilt. Kleidungsstücke werden gleichmäßig bedampft. Zudem bietet die Firma Rowenta ökonomisch arbeitende Geräte an, die nicht nur energieeffizient beim Verbrauch sind. Auch der Anschaffungspreis kann sich durchaus sehen lassen. Dabei muss sich die Leistung nicht verstecken. Gerade für Familien, die sich eine teure Dampfstation nicht leisten können, aber dennoch ein stark arbeitendes Gerät benötigen, ist dieser Umstand ein Vorteil. Die Vorteile der Markengeräte von Rowenta im Überblick:
Vorteile des Rowenta Dampfbügeleisens - Rowenta Dampfbügeleisen lassen sich einfach bedienen. Die Einstellungen unterscheiden sich nicht wesentlich von den anderen Eisen mit Dampf.
- Die Regler sowie die Stoßtaste für den Dampf sind bei diesen Geräten intuitiv bedienbar.
- Dabei bietet die Länge des Kabels ausreichend Raum, um die Bügelarbeiten entspannt durchzuführen.
- Hervorzuheben ist die intelligente Bauweise von Rowenta Dampfbügeleisen. Der Dampf wird dank 400 Mikrodüsen konzentriert ausgegeben. Ein seitliches Entweichen entfällt damit. Die Wäsche wird im Ergebnis schneller sowie intensiver geglättet.
- Der kraftvolle Extradampfausstoß sorgt dafür, dass Wäschestücke einfach nachgebügelt werden können. Das gilt insbesondere dann, falls die Falten doch einmal etwas tiefer sitzen oder sich scheinbar nicht glätten lassen. Kleidung wie Anzughosen, Hemden, Blusen, Sakkos oder Blazer sind dadurch schnell für festliche Einsätze bereit.
- Selbst bei den Geräten der Marke Rowenta, bei denen die ECO-Eigenschaft nicht ausgezeichnet ist, wird beim Bügeln Geld gespart. Denn der Dampf des Bügeleisens wird effektiv erzeugt und kann sich daher perfekt verteilen. Dadurch wird Strom gespart.
- Für Vielbügler bieten Modelle der Firma Rowanta einiges an. Diese profitieren von dem ergonomisch geformten Griff, der das Handling erleichtert. Des Weiteren sorgt die Anti-Kalk- Kassette für weniger Aufwand beim Bügeln, da das Gerät nicht andauernd entkalkt werden muss. Außerdem begrüßen viele Nutzer des Rowenta Dampfbügeleisens die praktische Selbstreinigungsfunktion. Diese hilft dabei, bei der Haushaltsarbeit Zeit zu sparen. Das Gerät muss selten von Hand gereinigt werden.
- Einen guten Nutzen bieten die Anti-Tropf sowie Anti-Kalk-Systeme der Firma Rowenta durch ihre Langlebigkeit. Viele Kunden meldeten sich zufrieden zu Wort, da die Systeme über den langen Zeitraum der Lebensdauer des Gerätes stets einwandfrei funktionierten. Die Wäschestücke werden dadurch von unschönen Tropf- oder Kalkflecken bewahrt.
- Ein weiterer Vorzug ist die Tatsache, dass die Bügelsohle selbst nach häufiger Nutzung nicht verkalkt. Dabei ist die Aufheizdauer recht kurz bemessen. Das Rowenta Bügelgerät benötigt nicht einmal eine Minute, um einsatzbereit zu sein. Kunden begrüßen diesen Umstand vor allem dann, wenn die Zeit einmal drängt und es schnell gehen muss.
- Käufer des Rowenta Dampfbügeleisens erhalten ein Gerät, das sich ausreichend befüllen lässt, da es über einen großen Wassertank verfügt. Es muss daher seltener wieder befüllt werden, als Geräte mit einem kleinen Tank.
Nachteile des Rowenta Dampfbügeleisens
- Ein kleiner Nachteil des modernen Bügeleisens von Rowenta ist, dass einige Modelle nicht über eine Abschaltfunktion verfügen. Für Anfänger beim Bügeln kann sich das negativ auswirken, da sie sich ständig darum sorgen müssen, ob das Gerät nun abgeschaltet ist. Da ist insbesondere dann nachteilig, wenn viele verschiedene Dinge im Haushalt nebeneinander verrichtet werden müssen oder Kinder nebenbei beaufsichtigt werden.
- Doch beinahe alle Bügelgeräte der Firma Rowenta verfügen über einen Standby Modus. Dieser wird allerdings von Linkshändern nicht immer gleich erkannt, da die Aufheizleuchte auf der linken Seite eingebaut wurde. Durch die erschwerte Erkennbarkeit für Linkshänder, wird für diese Nutzergruppe die Routinearbeit etwas erschwert.
- Die Stärke des Dampfs wird vom Gerät selber eingestellt. Diese automatische Funktion irritiert einige Verwender. Sie müssen sich daher zunächst an diesen Automatismus gewöhnen.
- Ein weiterer gewöhnungsbedürftiger Punkt könnte das ausladende Heck sein. Das Bügelgerät lässt sich dennoch in jeder Halterung gut sowie ohne zu wackeln unterbringen.
- Der Preis der Rowenta Bügeleisen könnte sich nachteilig auswirken. Doch einige Familien geben lieber etwas mehr Geld für ein hochwertiges Produkt aus. Überdies bietet die Firma ebenfalls günstigere Modelle an, die auch noch ökonomisch arbeiten und dennoch viel Leistung erbringen: Wer Geld sparen möchte, ist also bei der Marke Rowenta genau richtig.
Diese Dinge sollen bei dem Rowenta Bügeleisen beachtet werden
Rowenta Bügeleisen bringen eine starke Leistung und das sogar zu einem günstigen Preis. Dabei sind die Geräte der Firma mit einer innovativen Technik ausgestattet. Die Geräte von Rowenta helfen dabei, Geld zu sparen. Das Bügeleisen dieser Marke ist für alle Textilien geeignet. Die Haushaltsgeräte stellen sich bei der Abgabe des Dampfs automatisch auf die Kleidungsstücke ein. Dabei sorgt die neuartige Bügelsohle mit 400 Microdüsen für eine gleichmäßige Verteilung des Wasserdampfes. In diesen Fällen ist es sinnvoll ein Rowenta Dampfbügeleisen zu kaufen
Das Rowenta Dampfbügeleisen eignet sich gut für Familien mit Kindern, da das sparsame Modell dabei hilft, Geld zu sparen. Doch auch die kraftvollere, etwas teurere Variante wird in größeren Haushalten eingesetzt. Die Leistung überzeugt durch ihre Stärke, auch in schwierigen Fällen. Dabei können auch widerspenstige Gewebe mit wenig Aufwand geglättet werden. Auch im Singlehaushalt kommen Geräte der Firma Rowenta zum Einsatz. Wenn es darum geht, Textilien schnell zwischendurch aufzufrischen, leistet die Vertikalfunktion gute Dienste. Welche Hersteller bieten das Dampfbügeleisen noch an?
Gute sowie günstige Dampfbügeleisen werden noch von den Firmen AEG , Phillips, Russel Hobbs, Bosch oder Tefal angeboten. Rowenta Bügeleisen: Die Geschichte des Unternehmens
Das Unternehmen Rowenta wurde im Jahr 1884 von Robert Weintraud in Offenbach am Main gegründet. Doch schon im Jahr 1909 die Firma in Weintraud & Co. GmbH umgetauft. Der Markenname Rowenta wurde in Anlehnung an den Gründer Robert Weintraud beibehalten. Der Hersteller stieg schon früh in die Produktion von Bügeleisen ein. Bereits im Jahr 1949 brachte das Unternehmen das erste thermostatgeregelte Bügeleisen heraus. Im Jahr 1991 wurde das erste Bügeleisen des Betriebs entwickelt, das eine stetige Hitze sowie Dampf erstellen konnte. Die Marke Rowenta konnte das Bügeln nachweislich mit seinen Neuerungen revolutionieren. Die Edelstahl-Bügelsohle, die sich durch ihre Härte auszeichnet, gehörte zu einem der modernsten Marktneuheiten seiner Zeit. Nach und nach kamen weitere Innovationen wie die unterschiedlichen Öffnungen an der Bügelsohle, über die der Dampfaustritt ermöglicht wird, hinzu. Doch der Konzern Rowenta beließ es nicht bei den Dampfbügeleisen, sondern widmet sich ebenfalls der Herstellung moderner Kaffeemaschinen sowie Staubsauger. Nach und nach baute der Haushaltsgeräteriese sein Sortiment aus und fertigt nun auch Geräte für die Haare wie Haarglätter oder- trockner, Epiliergeräte, Barschneider oder Shaver für die Damenwelt. Auch Geräte für die Regulierung des Klimas in Innenräumen wie Heizlüfter, Luftreiniger oder Ventilatoren gehören zu dem Sortiment des Herstellers. Die Firma wurde nach einer Zeit der ständigen Übernahmen durch internationale Konzerne von der französichen Groupe SEB übernommen. Seither ist die Marke in vielen großen Städten international präsent. Die Tochtergesellschaft in Deutschland wird immer noch Rowenta Werke GmbH genannt und liegt in Erbach. Dieser Ort ist im Odenwaldkreis im Bundesland Hessen zu finden.
- Rowenta Dampfbügeleisen lassen sich einfach bedienen. Die Einstellungen unterscheiden sich nicht wesentlich von den anderen Eisen mit Dampf.
- Die Regler sowie die Stoßtaste für den Dampf sind bei diesen Geräten intuitiv bedienbar.
- Dabei bietet die Länge des Kabels ausreichend Raum, um die Bügelarbeiten entspannt durchzuführen.
- Hervorzuheben ist die intelligente Bauweise von Rowenta Dampfbügeleisen. Der Dampf wird dank 400 Mikrodüsen konzentriert ausgegeben. Ein seitliches Entweichen entfällt damit. Die Wäsche wird im Ergebnis schneller sowie intensiver geglättet.
- Der kraftvolle Extradampfausstoß sorgt dafür, dass Wäschestücke einfach nachgebügelt werden können. Das gilt insbesondere dann, falls die Falten doch einmal etwas tiefer sitzen oder sich scheinbar nicht glätten lassen. Kleidung wie Anzughosen, Hemden, Blusen, Sakkos oder Blazer sind dadurch schnell für festliche Einsätze bereit.
- Selbst bei den Geräten der Marke Rowenta, bei denen die ECO-Eigenschaft nicht ausgezeichnet ist, wird beim Bügeln Geld gespart. Denn der Dampf des Bügeleisens wird effektiv erzeugt und kann sich daher perfekt verteilen. Dadurch wird Strom gespart.
- Für Vielbügler bieten Modelle der Firma Rowanta einiges an. Diese profitieren von dem ergonomisch geformten Griff, der das Handling erleichtert. Des Weiteren sorgt die Anti-Kalk- Kassette für weniger Aufwand beim Bügeln, da das Gerät nicht andauernd entkalkt werden muss. Außerdem begrüßen viele Nutzer des Rowenta Dampfbügeleisens die praktische Selbstreinigungsfunktion. Diese hilft dabei, bei der Haushaltsarbeit Zeit zu sparen. Das Gerät muss selten von Hand gereinigt werden.
- Einen guten Nutzen bieten die Anti-Tropf sowie Anti-Kalk-Systeme der Firma Rowenta durch ihre Langlebigkeit. Viele Kunden meldeten sich zufrieden zu Wort, da die Systeme über den langen Zeitraum der Lebensdauer des Gerätes stets einwandfrei funktionierten. Die Wäschestücke werden dadurch von unschönen Tropf- oder Kalkflecken bewahrt.
- Ein weiterer Vorzug ist die Tatsache, dass die Bügelsohle selbst nach häufiger Nutzung nicht verkalkt. Dabei ist die Aufheizdauer recht kurz bemessen. Das Rowenta Bügelgerät benötigt nicht einmal eine Minute, um einsatzbereit zu sein. Kunden begrüßen diesen Umstand vor allem dann, wenn die Zeit einmal drängt und es schnell gehen muss.
- Käufer des Rowenta Dampfbügeleisens erhalten ein Gerät, das sich ausreichend befüllen lässt, da es über einen großen Wassertank verfügt. Es muss daher seltener wieder befüllt werden, als Geräte mit einem kleinen Tank.
- Ein kleiner Nachteil des modernen Bügeleisens von Rowenta ist, dass einige Modelle nicht über eine Abschaltfunktion verfügen. Für Anfänger beim Bügeln kann sich das negativ auswirken, da sie sich ständig darum sorgen müssen, ob das Gerät nun abgeschaltet ist. Da ist insbesondere dann nachteilig, wenn viele verschiedene Dinge im Haushalt nebeneinander verrichtet werden müssen oder Kinder nebenbei beaufsichtigt werden.
- Doch beinahe alle Bügelgeräte der Firma Rowenta verfügen über einen Standby Modus. Dieser wird allerdings von Linkshändern nicht immer gleich erkannt, da die Aufheizleuchte auf der linken Seite eingebaut wurde. Durch die erschwerte Erkennbarkeit für Linkshänder, wird für diese Nutzergruppe die Routinearbeit etwas erschwert.
- Die Stärke des Dampfs wird vom Gerät selber eingestellt. Diese automatische Funktion irritiert einige Verwender. Sie müssen sich daher zunächst an diesen Automatismus gewöhnen.
- Ein weiterer gewöhnungsbedürftiger Punkt könnte das ausladende Heck sein. Das Bügelgerät lässt sich dennoch in jeder Halterung gut sowie ohne zu wackeln unterbringen.
- Der Preis der Rowenta Bügeleisen könnte sich nachteilig auswirken. Doch einige Familien geben lieber etwas mehr Geld für ein hochwertiges Produkt aus. Überdies bietet die Firma ebenfalls günstigere Modelle an, die auch noch ökonomisch arbeiten und dennoch viel Leistung erbringen: Wer Geld sparen möchte, ist also bei der Marke Rowenta genau richtig.
Nachteile des Rowenta Dampfbügeleisens
Diese Dinge sollen bei dem Rowenta Bügeleisen beachtet werden
Rowenta Bügeleisen bringen eine starke Leistung und das sogar zu einem günstigen Preis. Dabei sind die Geräte der Firma mit einer innovativen Technik ausgestattet. Die Geräte von Rowenta helfen dabei, Geld zu sparen. Das Bügeleisen dieser Marke ist für alle Textilien geeignet. Die Haushaltsgeräte stellen sich bei der Abgabe des Dampfs automatisch auf die Kleidungsstücke ein. Dabei sorgt die neuartige Bügelsohle mit 400 Microdüsen für eine gleichmäßige Verteilung des Wasserdampfes.In diesen Fällen ist es sinnvoll ein Rowenta Dampfbügeleisen zu kaufen
Das Rowenta Dampfbügeleisen eignet sich gut für Familien mit Kindern, da das sparsame Modell dabei hilft, Geld zu sparen. Doch auch die kraftvollere, etwas teurere Variante wird in größeren Haushalten eingesetzt. Die Leistung überzeugt durch ihre Stärke, auch in schwierigen Fällen. Dabei können auch widerspenstige Gewebe mit wenig Aufwand geglättet werden. Auch im Singlehaushalt kommen Geräte der Firma Rowenta zum Einsatz. Wenn es darum geht, Textilien schnell zwischendurch aufzufrischen, leistet die Vertikalfunktion gute Dienste.Welche Hersteller bieten das Dampfbügeleisen noch an?
Gute sowie günstige Dampfbügeleisen werden noch von den Firmen AEG , Phillips, Russel Hobbs, Bosch oder Tefal angeboten.Rowenta Bügeleisen: Die Geschichte des Unternehmens
Das Unternehmen Rowenta wurde im Jahr 1884 von Robert Weintraud in Offenbach am Main gegründet. Doch schon im Jahr 1909 die Firma in Weintraud & Co. GmbH umgetauft. Der Markenname Rowenta wurde in Anlehnung an den Gründer Robert Weintraud beibehalten. Der Hersteller stieg schon früh in die Produktion von Bügeleisen ein. Bereits im Jahr 1949 brachte das Unternehmen das erste thermostatgeregelte Bügeleisen heraus. Im Jahr 1991 wurde das erste Bügeleisen des Betriebs entwickelt, das eine stetige Hitze sowie Dampf erstellen konnte. Die Marke Rowenta konnte das Bügeln nachweislich mit seinen Neuerungen revolutionieren. Die Edelstahl-Bügelsohle, die sich durch ihre Härte auszeichnet, gehörte zu einem der modernsten Marktneuheiten seiner Zeit. Nach und nach kamen weitere Innovationen wie die unterschiedlichen Öffnungen an der Bügelsohle, über die der Dampfaustritt ermöglicht wird, hinzu. Doch der Konzern Rowenta beließ es nicht bei den Dampfbügeleisen, sondern widmet sich ebenfalls der Herstellung moderner Kaffeemaschinen sowie Staubsauger. Nach und nach baute der Haushaltsgeräteriese sein Sortiment aus und fertigt nun auch Geräte für die Haare wie Haarglätter oder- trockner, Epiliergeräte, Barschneider oder Shaver für die Damenwelt. Auch Geräte für die Regulierung des Klimas in Innenräumen wie Heizlüfter, Luftreiniger oder Ventilatoren gehören zu dem Sortiment des Herstellers. Die Firma wurde nach einer Zeit der ständigen Übernahmen durch internationale Konzerne von der französichen Groupe SEB übernommen. Seither ist die Marke in vielen großen Städten international präsent. Die Tochtergesellschaft in Deutschland wird immer noch Rowenta Werke GmbH genannt und liegt in Erbach. Dieser Ort ist im Odenwaldkreis im Bundesland Hessen zu finden.Mehr zum Thema Rowenta Bügeleisen
Solac Bügeleisen
Tefal Bügeleisen
AEG Bügeleisen
Akku Bügeleisen
Bosch Bügeleisen