Staubsauger Tierhaare Test-Übersicht im September 2021Vergleich und Erfahrung
Modell | Miele Complete C3 Cat und Dog PowerLine Bodenstaubsauger |
Preis |
265,99€ |
Zum Angebot* | Zum Angebot* » |
Leistung | 890 Watt |
Allergikergeeignet | |
Geräuschentwicklung | 76 dB |
Behältervolumen | 4,5 Liter |
Beutellos | ja |
Energieeffizienzklasse | C |
Filter | - |
Abluftfilter | ja |
Preis |
265,99€ |
Zum Angebot* | Zum Angebot* » |
Unsere Premium-Alternative: Miele Complete C3 Cat und Dog PowerLine Bodenstaubsauger
Die Traditionsmarke Miele bietet auch einen Bodenstaubsauger an, welcher sich speziell an Haustierbesitzer richtet. Er weist die klassische Schlittenform auf und kann dank der leichtgängigen Rollen bequem durch die Wohnung gezogen werden. Ergänzend dazu besitzt der Staubsauger für Tierhaare ein Teleskoprohr, welches ganz individuell angepasst werden kann. Das Parksystem sorgt wiederum dafür, dass Saugschlauch-und -rohr nach Gebrauch am aufrecht stehenden Staubsauger befestigt werden können, so dass dieser platzsparend verstaut werden kann. Die Leistung beläuft sich auf 890 Watt, was sich auf den ersten Blick recht wenig anhört, sorgt zusammen mit dem Power Efficiency Motor für eine enorme Saugleistung.
Dank der im Lieferumfang enthaltene Turbobürste lassen sich auch hartnäckige Tierhaare einfach und schnell entfernen. Eine klassische Düse und ein Bürstenaufsatz sind im Lieferumfang von diesem Staubsauger für Tierhaare ebenfalls enthalten, die im Inneren des Staubsaugers verstaut werden können. Gerüche werden außerdem durch den Active AirClean-Filter neutralisiert. Im Testbericht konnte auch das Fassungsvermögen vom Staubsaugerbeutel überzeugen, dieser beläuft sich auf 4,5 Liter, so dass es schon etwas länger dauert, bis der Staubsaugerbeutel von diesem Staubsauger für Tierhaare gewechselt werden muss. Erfahrungen zeigen, dass auch der Aktionsradius von einem Staubsauger nicht unterschätzt werden sollte. Darüber muss man sich bei diesem Staubsauger für Tierhaare keinerlei Sorgen machen, er beträgt stolze 12 Meter, so dass auch große Wohnräume damit problemlos gereinigt werden können, ohne andauernden Steckdosenwechsel. Neben der Leistung kann sich das Modell auch optisch sehen lassen. Es kommt im eleganten weinrot daher. Eine Fehler macht man mit dem Kauf von diesem Gerät definitiv nicht.

Hochwertige Markenqualität trifft hier auf ein schickes Design.
homeandsmart.de Redaktion
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in einem Staubsauger Tierhaare-Test bzw. -Vergleich
Wer sich einen Staubsauger für Tierhaare online kaufen möchte, hat inzwischen die Qual der Wahl. Grundsätzlich sollte man einen Preisvergleich starten, da die Preisunterschiede schon sehr unterschiedlich ausfallen können. Ein Preisvergleich geht am besten im Internet über einen entsprechenden Preisvergleichsrechner oder Forum. Um sich einen Überblick über die aktuell besten Modelle in diesem Segment zu verschaffen sind Erfahrungsberichte, ein Testbericht und die Bewertung anderer Käufer auf entsprechenden Bewertungsportalen eine gute Anlaufstelle. Auch Stiftung Warentest führt eine regelmäßige Bewertung von Staubsaugern durch. Diese kann man auf der Internetseite von Stiftung Warentest einsehen. Des Weiteren kann man sich im Freundeskreis nach Erfahrungen umhören oder in einem Internet-Forum. Berücksichtigt werden sollten auch immer die Garantie-Leistungen. Bietet der Hersteller vielleicht noch weitere Garantie-Leistungen an?
Was zeichnet einen Staubsauger für Tierhaare aus?
Ein Staubsauger für Tierhaare hat im Vergleich zu einem klassischen Staubsauger viele Vorteile, wenn es um die Entfernung von Tierhaaren geht, was sich natürlich auch positiv auf die allgemeine Saugleistung auswirkt. Dazu gehören zum einen die speziellen Düsen, die so konzipiert sind, dass Tierhaare besser aufgesaugt werden können und zum anderen verstopfen sie nicht so schnell wie herkömmliche Düsen für Staubsauger. Hinzu kommt die Saugleistung von diesem Staubsauger für Tierhaare, die dementsprechend höher ausfallen muss, damit auch feiner Schmutz und feine Haare erreicht werden können. Einen weiteren Pluspunkt sammeln Staubsauger für Tierhaare bei der Entfernung von Haaren auf Polstern, auch hier sorgen spezielle Aufsätze für eine reibungslose Reinigung. Ein hochwertiges Modell aus diesem Segment ist in der Regel auch mit einem speziellen Filter ausgestattet, so dass die Stoffe nicht mehr an die Luft abgegeben werden, was für Allergiker von Vorteil sein kann.Staubsauger für Tierhaare: Mit oder ohne Staubsaugerbeutel?
- BeutelEine der ersten Fragen, die sich beim Kauf von einem Staubsauger stellt ist, ob es sich dabei um ein Modell mit oder ohne Beutel handeln soll. Das erste Argument was einem beim Vergleich sofort ins Auge sticht, ist natürlich die Kostenersparnis, da Folgekosten bei einem beutellosen Staubsauger entfallen. Dafür weisen diese Modelle eine höhere Saugleistung auf. Um die Entscheidung etwas leichter zu machen, werden nachfolgend die Vor- und Nachteile beider Modellvarianten praktisch gegenübergestellt. Beim Kauf sollte aber nicht nur das günstig kaufen im Vordergrund stehen. Neben dem günstig kaufen sollte die Qualität an erster Stelle stehen.
Beutellose Staubsauger für Tierhaare
Vorteile:
- keine Folgekosten durch Staubsaugerbeutel
- umweltfreundlicher, da kein Restmüll entsteht
- weisen ein geringeres Gewicht auf
- arbeiten mit der Zyklontechnologie
- konstante Saugleistung
Nachteile:
- Entleeren vom Staubsaugerbeutel unhygienisch
- für Allergiker nicht so gut geeignet
- höhere Lautstärke
- teurer in der Anschaffung
Staubsauger mit Staubsaugerbeutel
Vorteile:
- leiser in Betrieb
- günstiger in der Anschaffung
- unkomplizierter Wechsel der Staubsaugerbeutel
- leistungsstarke Saugleistung
- wartungsärmer
Nachteile:
- Staubsaugerbeutel verursachen Müll
- Folgekosten durch Beutel
- Saugkraftverlust bei vollem Staubsaugerbeutel
Staubsauger für Tierhaare kaufen: Welche Varianten stehen zur Auswahl?
Grundsätzlich unterscheidet man in diesem Bereich zwischen vier verschiedenen Varianten und zwar dem klassischen Bodenstaubsauger, Akku -Staubsauger und Staubsauger-Roboter.- Bodenstaubsauger
Wenn es um spezielle Sauger für Tierhaare geht, liegt der klassische Bodenstaubsauger auf jeden Fall ganz vorne bei den Tierbesitzern. Die Modelle sind meist reichhaltig mit verschiedenen Düsen und Bürsten ausgestattet, so dass auch Teppiche und Polster problemlos von Tierhaaren befreit werden können. Sie zeichnen sich außerdem durch ihre hohe Leistungsfähigkeit aus.
- Akku-Staubsauger
Diese Modelle punkten mit ihrem leichten Gewicht und ihrer kompakten Bauweise. Viele Akku-Staubsauger für Tierhaare enthalten im Lieferumfang noch eine Teleskopstange, womit sie sich zu einem normalen Staubsauger umfunktionieren lassen können. Der große Vorteil bei diesen Modellen besteht natürlich darin, dass sie sehr flexibel zum Einsatz kommen können, da sie kein Kabel besitzen. Nachteilig ist nur, dass sie aufgeladen werden müssen, sonst büßt man schnell die volle Saugleistung ein. Ein Modell aus diesem Segment ist zum Beispiel der Genius Invictus X7. Der Invictus kommt nicht nur ohne Kabel aus, er benötigt auch keinen klassischen Staubbeutel.
- Staubsauger- Roboter
Ein neuer Trend auf dem Staubsaugermarkt sind Staubsauger-Roboter. Sie fahren selbständig durch die Gegend, so dass man sich um gar nichts mehr kümmern muss. Diese noch recht neue Technik hat leider auch ihren Preis. Hinzu kommt, dass sie zwar für die Grundreinigung des Bodens gut geeignet sind, sie kommen bei hartnäckigen Tierhaaren auf Teppichen aber schnell an ihre Grenzen, auch wenn es vereinzelt Staubsauger für Tierhaare gibt, die mit speziellen Bürsten ausgestattet sind. Für die Reinigung von Sofapolstern müsste dann noch ein zusätzliches Gerät angeschafft werden. In diesem Bereich sollte man nicht den Fehler machen und zu voreilig entscheiden.
Kaufberatung: Was beim Kauf von einem Staubsauger für Tierhaare beachten?
- LeistungInzwischen bedeutet eine möglichst hohe Wattzahl nicht gleichzeitig eine hohe Leistung. Laut einer noch recht neuen Regelung dürfen Staubsauger innerhalb der EU nämlich nur noch eine Leistung von maximal 1.600 Watt aufweisen, weshalb die Entwickler von Staubsaugern mit einer geringen Leistung trotzdem eine hohe Saugleistung erzielen. Gerade in diesem Bereich ist es daher ratsam Erfahrungsberichte von anderen Käufern oder Test-Berichte zu Rate zu ziehen, um herauszufinden, wie leistungsstark das gewählte Modell ist und ob es zuverlässig Tierhaare entfernt.
- Filter und Aktionsradius
Wenn das Kabel vom Staubsauger für Tierhaare zu kurz ist, kann dies die Bewegungsfreiheit enorm einschränken. Grundsätzlich sollte das Kabel einen Aktionsradius von 7 bis 12 Metern aufweisen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch das Filtersystem, was dafür sorgt, dass die Tierhaare nicht nur eingesaugt werden, sondern auch dass die Gerüche neutralisiert werden. Wenn Allergiker mit im Haus leben, sollte außerdem ein HEPA-Filter bevorzugt werden, da diese verhindern, dass Feinstaub zurück in die Luft gelangen kann.
- Handhabung
Beim online kaufen oder beim Kauf vor Ort sollte man natürlich auch immer auf die Handhabung achten. Lässt sich zum Beispiel der Staubsaugerbeutel problemlos entnehmen, sorgt die hochwertige Material- und Verarbeitungsqualität dafür, dass alles problemlos wieder zusammengesteckt werden kann? Kann die Saugleistung reguliert werden? Das Gewicht des Staubsaugers ist insbesondere bei Handsaugern wichtig, da hier ja das gesamte Gewicht gehalten werden müssen, wobei das Gewicht bei Bodenstaubsaugern auch nicht unterschätzt werden sollte. Schließlich muss dieser auch nach dem Saugvorgang verstaut werden.
- Lieferumfang
Wer sich einen Staubsauger für Tierhaare kaufen möchte, sollte noch mehr darauf achten, dass der Lieferumfang dementsprechend großzügig ausgestattet ist. Schließlich muss der Sauger nicht nur die Tierhaare vom Boden entfernen können sondern auch von Polstermöbeln und das geht nur mir den richtigen Aufsätzen. Mindestens enthalten sein sollte, daher eine Bürste für die Polsterreinigung und eine Düse, um Ecken unkompliziert erreichen zu können.
Mehr zum Thema Staubsauger Tierhaare
Rowenta Staubsauger
Akku Staubsauger
Dyson Staubsauger
Kärcher Staubsauger
Bosch Akku Staubsauger