Unkrautstecher Test-Übersicht im Januar 2021Vergleich und Erfahrung
Modell | Fiskars Unkrautstecher 1020126 | SHW-FIRE 59006 Unkrautstecher | GARDENA Unkrautstecher 08935-20 | GARDENA Unkrautstecher 3517-20 | WOLF-Garten Unkrautstecher KS2K |
Preis |
29,99€ |
49,90€ |
8,55€ |
44,40€ |
7,99€ |
Zum Angebot* | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » | Zum Angebot » | Zum Angebot » |
Länge Insgesamt | 119 cm | 105 cm | 30 cm | 110 cm | 39,2 cm |
Mechanismus | Greifmechanismus | Stechmechanismus | Stechmechanismus | Dreh- & Greifmechanismus | Stechmechanismus |
Material | Kunststoff, rostfreier Stahl | Holz, Spezialstahl | Kunststoff, rostfreier Stahl | Kunststoff, rostfreier Stahl | Kunststoff, rostfreier Stahl |
Rostfrei | ja | ja | ja | ja | ja |
Max. Durchmesser | 4 cm | k.A. | 4,2 cm | 9 cm | 4 cm |
Max. erreichbare Tiefe | 10 cm | k.A. | 14,5 cm | 15 cm | 30,5 cm |
Gripanzahl | 4 | k.A. | 1 | 2 | 1 |
Gewicht | 950 g | 1,35 kg | 195 g | 499 g | 159 g |
Maße | 112 x 30,5 x 12,5 cm | 105 cm | 3,5 x 37,5 x 4,2 cm | 108 x 9 x 15 cm | 39,2 x 14,8 x 10 cm |
Preis |
29,99€ |
49,90€ |
8,55€ |
44,40€ |
7,99€ |
Zum Angebot* | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » |
Unsere Empfehlung: Fiskars Unkrautstecher 1020126
Der Unkrautstecher von Fiskars besitzt einen dreiteiligen Greifarm und rückt damit dem Unkraut richtig zu Leibe. In geöffnetem Zustand wird der Unkrautstecher einfach um die zu entfernende Pflanze herum angesetzt, damit diese kann sodann mithilfe eines Pedals sicher und schnell entfernt werden kann. Das robuste Gartengerät entfernt das Unkraut samt Wurzel und mit dem geringen Gewicht von rund 1 Kilogramm ist eine komfortable Anwendung gewährleistet. Die Erfahrungsberichte im Internet zeigen, dass dieser Unkrautstecher ein leichtes Handling gewährleistet und im Grunde gut verarbeitet ist. Einen Kritikpunkt bekommt er aber dennoch, denn viele Nutzer befürchten, dass das Plastikteil, welches am Ende des Hebels verbaut ist, nach einiger Zeit durchbrennen kann. Die ein oder andere Bewertung kann diese Bedenken auch bestätigen, allerdings lobt die überwiegende Mehrheit die robuste Qualität sowie die hohe Funktionalität des Unkrautstechers. Um unerwünschten Rasen- oder Pflanzenwuchs zu beseitigen oder auch, um den eigenen Zierpflanzen im Garten Herr zu werden, ist dieses Modell ein äußerst funktionstüchtiges Werkzeug, dass bisherige Anwender im eigenen Garten nicht mehr missen möchten. Wer sein Unkraut schnell und mühelos beseitigen möchte, gelangt mit Klick auf den folgenden Button direkt zur entsprechenden Amazon-Angebotsseite.

Der qualitative Unkrautstecher, der das Übel an der Wurzel packt.
homeandsmart.de Redaktion
Preis-/Leistung: GARDENA Unkrautstecher 08935-20
Der Gardena Unkrautstecher entfern schnell und effektiv Unkräuter samt Wurzel. Er ist mit einem ergonomischen, abgerundeten Griff ausgestattet, der laut zahlreicher Erfahrungen dank der eingearbeiteten Weichkomponente sicher und bequem in der Hand liegt. Das Gartenwerkzeug besteht aus hochwertigem Qualitätsstahl und besitzt dennoch ein leichtes Eigengewicht, sodass es sich hervorragend damit Händeln lässt. Darüber hinaus verfügt das Gerät über eine Duroplast-Beschichtung, die nicht nur vor Korrosion schützt und es besonders widerstandsfähig macht, sondern die es auch unempfindlich für Verschmutzungen werden lässt. Damit wird eine besonders lange Lebensdauer des Gardena Unkrautstecher gewährleistet, worauf der Hersteller sogar 25 Jahre Garantie gibt. Der Unkrautstecher ermöglicht ein wurzeltiefes Arbeiten, denn durch die V-förmige Spitze ist nicht nur laut Hersteller ein tiefes und leichtes Eindringen in den Erdboden möglich, sondern dies bestätigen auch die Erfahrungen im Nutzer-Forum. Somit werden auch die langen Pfahlwurzeln entfernt und das Unkraut kann nicht wiederkehren. Ein Minuspunkt bekommt das Gartengerät von einigen Nutzern aufgrund der etwas unscharfen Unterkante. Wäre diese schärfer, könnte noch deutlich leichter der Boden durchbohrt werden. Alles in allem zeigt sich allerdings, dass der Gardena Unkrautstecher ein unersetzlicher Helfer im Garten ist, der auch noch mit einem besonders günstigen Preis punktet. Der folgende Button führt direkt zum entsprechenden Angebot auf Amazon.

Der stabile und griffige Gartengerät zum Knallerpreis.
homeandsmart.de Redaktion
Unsere Premium-Alternative: SHW-FIRE 59006 Unkrautstecher
Der Unkrautstecher von SHW-FIRE überzeugt bereits auf den ersten Blick mit einer enorm robusten Qualität, denn er besteht handgeschmiedetem Spezialstahl, was eine lange Lebensdauer garantiert. Er ist mit langem Echenstiel ausgestattet, mit dessen Hilfe leicht in das Erdreich eingedrungen werden kann und im Handumdrehen ohne großen Kraftaufwand die unliebsamen Kräuter entfernt werden können. Durch den T-Stiel liegt das Gerät bequem in der Hand und ermöglicht auch lange Arbeiten ohne Unterbrechungen. Eine Reinigung des Unkrautstechers ist schnell und effektiv durchführbar. Der folgende Button führt Interessenten direkt zum aktuellen Amazon Angebot.

Der innovative Alleskönner mit automatischer Federvorrichtung.
homeandsmart.de Redaktion
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in einem Unkrautstecher-Test bzw. -Vergleich
Die Suche nach einem geeigneten Unkrautentfernungsmittel kann sich natürlich schwierig gestalten, doch wie sich zeigt, sind Unkrautstecher nach wie vor die effektivsten Helfer, um den unliebsamen Kräutern auch langfristig zu Leibe zu rücken. Während sich der Tacklife Unkrautstecher als unsere Premium-Alternative insbesondere für alle Nutzer eignet, die große Flächen zu bearbeiten haben, kann die Preis-Leistungsempfehlung, der Gardena Unkrautstecher, hingegen besser bei kleinen Beeten oder Flächen eingesetzt werden. Der ideale Mittelweg zwischen beiden Werkzeugen stellt laut Bewertung der Fiskars Unkrautstecher als unsere Empfehlung dar.
Unkrautstecher günstig kaufen: Was ist ein Unkrautstecher?
Die Auswahl an verschiedenen Gartengeräten, die uns die Arbeit erleichtern sollen, ist riesig. Kein Wunder also, dass Laien schnell den Überblick verlieren, welche Geräte auch tatsächlich effektiv bei der Gartenarbeit unterstützen. Auf jeden Fall ist natürlich nicht nur ein Rasentrimmer bzw. Mäher wichtig, sondern es sollte auch ein Gerät vorhanden sein, mit dem sich Unkräuter leicht entfernen lassen. Hier kann ein Unkrautstecher laut Stiftung Warentest die richtige Wahl sein. Das Gartenwerkzeug ähnelt einer schmalen Schaufel und besitzt an der Spitze eine scharfe Schneide, mit der die Unkraut-Wurzel durchtrennt werden kann. Anschließend kann das Unkraut samt der Wurzel entfernt werden. Ein Unkrautstecher eignet sich nicht nur für Löwenzahn, sondern er eliminiert alle Arten von Unkraut.Im Grunde sind zwei verschiedene Varianten an Unkrautstechern erhältlich: Drehstecher/Tretstecher und Handstecher. Während sich erstere für große Flächen ideal eignen, verfügen Handstecher nur über einen kurzen Griff und dienen eher zum Bearbeiten von Beeten und ähnlichem.Bei einem Preisvergleich wird deutlich, dass es Unkrautstecher schon für unter 10 Euro günstig zu kaufen gibt. Größere Modelle, die in der Regel auch über eine deutlich innovativere Ausstattung verfügen, können hingegen auch locker bis zu 50 Euro kosten.
Kaufberatung für Unkrautstecher: Darauf müssen Sie achten
Damit die Wahl beim Kauf auf einen Unkrautstecher fällt, der sich ideal für die Verwendung im heimischen Garten eignet, sollten einige Kriterien beachtet werden:1. Art des Unkrautstechers
Handstecher sind meist in der Kategorie Unkrautstecher kurz vorzufinden. Sie besitzen ein gebogenes Blechteil sowie eine V-förmige Spitze und einen kurzen Griff. Geeignet sind Handstecher laut Bedienungsanleitung insbesondere bei geringem Unkrautbefall, denn die Gartenarbeit lässt sich nur im Bücken ohne Fehler ausführen. Irgendwann macht sich dies natürlich im Rücken des Nutzer bemerkbar.
darüber hinaus sind auch Unkrautstecher mit Stiel erhältlich, die sich im Stehen benutzen lassen. Bei diesen Modellen ist eine Auswurfvorrichtung, die entweder durch eine Schiebemechanik oder einen Druckknopf ausgelöst wird, besonders praktisch. Tretstecher sind besonders beliebt, allerdings hinterlassen sie im Vergleich auch relativ große Löcher im Rasen. Wer dies vermeiden will, sollte einen sogenannten Drehstecher bevorzugen. Tretstecher lassen sich allerdings deutlich leichter und auch Fehler-freihandhaben und aufgrund der Tretvorrichtung muss laut Bedienungsanleitung nur wenig Kraft aufgebracht werden, um die Unkräuter los zu werden.
2. Die Klingenlänge
Unabhängig ob man sich für einen langen oder einen kurzen Unkrautstecher entscheidet, sind die Geräte mit Klingen zwischen 5 und maximal 30 cm ausgestattet. Hier gilt als Faustregel: Je länger die Klingen sind, desto effektiver kann Unkraut jeglicher Art entfernt werden. Dies bestätigt auch die Stiftung Warentest in vielen Testberichten. Nur wenn die Klinge ausreichend lang ist kann sie auch bis zur Wurzel durchdringen.
3. Das Gewicht
Das Gewicht des Werkzeugs spielt eine erhebliche Rolle für die bequeme, leichte Handhabung, wie zahlreiche Erfahrungsberichte zeigen. Bei den kurzen Modellen liegt das geringste Eigengewicht bei etwa 200 Gramm. Unkrautstecher mit Stiel können im Vergleich hingegen auch schnell um die 2 Kilogramm wiegen. Das Gewicht sollte danach ausgewählt werden, wie lange der Unkrautstecher in der Regel im Einsatz sein wird.
Unkrautstecher: Welche Hersteller und Markengibt es?
Viele Hersteller bieten derzeuit Unkrautstecher in zahlreichen Varianten an. Zu den bekanntesten gehören neben Fiskars, Gardena, Riomulus und Wolf-Garten auch Draper und Siena Garden. Darüber hinaus gibt es sowohl bei Westfalia als auch bei Ideal, Dema und Uniqat. Doch hier ist das Ende der Herstellerliste von Unkrautstechern noch lange nicht erreicht. Im Grunde ist es für den Verbraucher immer sinnvoll, bei einem bekannten Markenhersteller zu kaufen, denn dieser bietet meist nicht nur bessere Garantieleistungen, sondern auch einen besser, umfangreicheren Service.Unkrautstecher kaufen: Wo liegen die Vorteile der Gartenwerkzeuge?
Wer eine gute Alternative zu chemischen Unkrautvernichtungsmitteln kaufen will, findet sicherlich in einem Unkrautausstecher das Passende. Auch Feuer kommt hier nicht zum Einsatz und nicht zuletzt ist die Methode des Unkraut Entfernens per Unkrautstecher doch deutlich schneller und bequemer, als das Auslegen von Unkrautvlies oder ähnlichem.Unkrautstecher haben für den Nutzer zahlreiche Vorteile:
+ Auf chemische Mittel kann verzichtet werden, sodass auch Kinder und Haustiere nicht gefährdet werden.
+ Kein Einsatz von offenen Feuerquellen.
+ Die Geräte sind meist kompakt und damit platzsparend zu verstauen.
+ Unkrautstecher sind günstige Geräte, die langfristig eingesetzt werden können.
Wie nahezu jede Unkrautvernichtungsmethode müssen Nutzer jedoch auch bei einem Unkrautstecher mit einigen Nachteilen rechnen:
- Je nach Bodenreich ist ein hoher Kraftaufwand notwendig.
- Unter Umständen müssen entstandene Löcher im Anschluss aufgefüllt werden.
- Handgeräte sind leider nicht rückenschonend einsetzbar.
- Nicht auf Pflastersteinen nutzbar.