Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Vernetzte In-Ear-Kopfhörer VerveOnes: Wireless Bluetooth-Kopfhörer mit Potenzial

In-Ear-Kopfhörer mit Telefonfunktion
Die VerveOnes Kopfhörer werden zusammen mit einem Ladekabel in einem Hardcase geliefert, das gleichzeitig als Ladestation nutzbar ist. So soll verhindert werden, dass sie im ungenutzten Zustand verloren gehen.
Der Hersteller Motorola verspricht nicht nur ungehindertes Intensiv-Training durch besonders fest sitzende Ohrstöpsel, sondern wirbt auch mit der Möglichkeit, mit einer Akkuladung bis zu zwölf Stunden Musik hören oder telefonieren zu können. Gleich zwei Mikrofone sollen dabei eine fehlerfreie Sprachübertragung garantieren.
VerveOnes im Vergleich zu Hy
Die kabellosen Kopfhörer Hy setzen auf die bisher eher unbekannte Knochenschall-Technologie zur Musikübertragung. Sie können verbal oder über Gestensteuerung per Infrarot bedient werden. Zusätzlich messen und bewerten die Hy-Kopfhörer zum Beispiel Herzfrequenz, Position, Uhrzeit.
Die VerveOnes werden im Gegensatz zu den Hy-Kopfhörern nicht hinter, sondern ganz klassisch im Ohr platziert. So bleiben sie beim Sport nirgendwo hängen. Die fehlenden Kabel sind dabei nicht nur praktisch, sondern tragen auch der Tatsache Rechnung, dass immer weniger Hersteller ihre Smartphones mit einem Kopfhörereingang versehen. Während Hy auf Gesten- und Sprachssteuerung setzt, können die VerveOnes über Siri oder Google Now verbal gesteuert werden. Preistechnisch liegen die Kopfhörermodelle auf dem gleichen Niveau: Beide kosten regulär 249 Dollar (etwa 236 Euro, Stand: März 2017). Allerdings sind nur die VerveOnes direkt bestellbar, während die Hy-Kopfhörer wohl erst im April 2018 auf den Markt kommen.
Einschätzung der Redaktion
Der Hersteller verspricht zwar HD-Tonqualität, erste Praxistests zeigen allerdings, dass der Klang zwar gut, aber nicht außergewöhnlich beeindruckend ist. Er kann zwar über die zum Kopfhörer gehörende App in einer Art Equalizer verändert werden, statt des üblichen dynamischen Graphen zur Veränderung der Frequenzen stellt die App jedoch leider nur vorgegebene Profile zur Auswahl. Für anspruchsvolle Individualisten sind die VerveOnes daher nicht unbedingt geeignet. Zum Glück steht bereits die nächste, Alexa-kompatible, Generation der VerveOnes in den Startlöchern. Dazu später mehr.
VerveOnes – Technische Details
- Farbe: Schwarz/ Orange
- Maße: 35mm x 35mm x 90mm
- Gewicht: 68 Gramm
- Konnektivität: Bluetooth 4.1
- Anschluss: Micro USB
- Reichweite: bis zu 10 Meter
- Akku-Laufzeit: bis zu 12 Stunden (im Standby Modus bis zu 115 Stunden)
- Extras: Schweiß- und Wasserfest, integrierte Dual-Mikrofone für Anrufe über Siri oder Google Now, Ortungsfunktion (falls die Kopfhörer verloren gehen)
- Lieferumfang: VerveOnes Kopfhörer mit Hard-Case (mit Power-Bank-Funktion), Ladekabel
Preise und Verfügbarkeit
Aktuell werden die smarten Kopfhörer auf der amerikanischen Herstellerwebsite für 189,99 Dollar (etwa 180 Euro, Stand: März 2017) angeboten. Der reguläre Preis beträgt dagegen 249,00 Dollar (etwa 236 Euro).Für deutsche Kunden bietet Amazon die VerveOnes entweder als günstigere, nichtwasserfeste Standardversion in schwarz für 169 Euro oder als wasser- und schweißresistentes Modell in schwarz-orange für 189 Euro an.
Alle bereits verfügbaren VerveOnes Modelle finden Sie bei Amazon.
Ausblick: Die Neuen VerveOnes mit Alexa
Auf der CES 2017 wurde vor kurzem eine neue Musik-Edition der VerveOnes ausgestellt. Ihr Vorteil besteht darin, dass sie durch ein Software-Update auch mit Alexa kompatibel ist. So können mit den In-Ear-Kopfhörern zum Beispiel Fragen an Alexa gestellt oder Onlineeinkäufe getätigt werden. Doch auch die neue Version hat leider keinen lokalen Speicher, funktioniert also nicht ohne Smartphone. Außerdem ist die Akkulaufzeit deutlich kürzer als bei derzeit schon erhältlichen VerveOnes-Modellen. Dafür sollen sie nur 149 Euro kosten - mindestens 20 Euro weniger als die Vorgängermodelle. Für die Zukunft plant der Hersteller den Preis sogar auf 99 Euro zu senken. Wann genau sie auf den Markt kommen und welche Zusatzfunktionen sonst noch enthalten sind, steht noch nicht fest.
Lesetipps zum Thema smarte Kopfhörer
Hy – kabellose Knochenschallkopfhörer, die man nie wieder abnehmen will
Bluetooth-Kopfhörer Air sorgen für kabellosen Musikgenuss
Vinci, spiel mein Lieblingslied!
OV von Onvocal: Kopfhörer kommuniziert mit Alexa, Siri und Google Now
Alle Smart Home Trends und News im Überblick