Wallbox inkl. Installation: Jetzt Angebot einholen!
So einfach war es noch nie: Erhalten Sie innerhalb von wenigen Minuten ein Wallbox Angebot, das zu Ihrem Elektroauto passt inkl. einem fachgerechten Montageservice. Unser Service-Partner garantiert Ihnen beste Preise inklusive fachgerechter Montage und Installation. Sie bekommen ein Wallbox Komplettpaket, brauchen sich um nichts zu kümmern und können damit schon bald Zuhause unbeschwert Ihr Elektroauto laden!
In 4 Schritten zur eigenen Wallbox inkl. Installation
 |
 |
 |
 |
Schritt 1 |
Schritt 2 |
Schritt 3 |
Schritt 4 |
Sie geben ein paar grundsätzliche Daten ein und vereinbaren ein Beratungsgespräch. |
Unser Service-Partner meldet sich bei Ihnen und bereitet Ihnen ein unverbindliches Angebot vor. |
Sie nehmen das Wallbox Angebot an und einer unserer qualifizierten Elektriker vereinbart mit Ihnen den Installationstermin. |
Der Techniker bringt Ihre Wallbox zu Ihnen nach Hause und installiert alles zu Ihrer Zufriedenheit. |
Die wichtigsten Fragen zum Thema Wallbox
Was ist eine Wallbox?
Eine Wallbox, auch Wandladestation genannt, ermöglicht das schnelle Laden von Elektroautos in der heimischen Garage. Zwar ist es theoretisch möglich, das Laden auch mit dem Anschluss an einer herkömmlichen Schukosteckdose durchzuführen, jedoch werden dabei nur geringe Leistungen von 2,3kW erreicht. Das heißt, dass das Laden des Elektroautos länger dauert. Nach der Installation einer Wallbox durch einen Elektriker, der auch geeignete Schutzeinrichtungen prüft, ist ein Laden mit 11 kW oder sogar bis zu 22 kW möglich. Die Ladegeschwindigkeit gegenüber einer Schukosteckdose erhöht sich damit um das 5-10 fache.
Welche Vorteile hat eine Wallbox?
Eine Wallbox ermöglicht auch zu Hause ein sicheres und schnelles Laden von Ihrem Elektrofahrzeug. Denn sie erhöht die Ladeleistung von 2,3 kW eines herkömmlichen Schuko-Steckers auf 11 bzw. 22 kW. Darüber hinaus ist bei der Wallbox Installation durch einen Elektriker auch eine höhere Sicherheit garantiert.
Darüber hinaus kann für eine Wallbox mit eigenem Zähler auch einen spezifischer Ladetarif bei einem Stromversorger gebucht werden. Damit ist dann das Laden zu günstigeren Konditionen möglich.
Wie läuft die Bestellung und Wallbox Installation ab?
Nach der Eingabe einiger Daten von Ihnen sendet unser Partner eine Terminbestätigung für ein unverbindliches Beratungsgespräch für das Wallbox Komplettpaket an die von Ihnen übermittelte e-Mail Adresse.
Bei unklaren Gegebenheiten vor Ort, ist es möglich, eine Remote Begehung durchzuführen, bei der Sie und ein Service-Techniker per Videokonferenz den Installationsort und die vorhandenen Elektroinstallation begutachten.
Ist alles geklärt und entscheiden Sie sich für das Wallbox Angebot, meldet sich ein Service-Partner bei Ihnen, um einen Termin für die Installation auszumachen. An diesem Termin bringt der Service-Partner Ihre Wallbox mit und montiert sie an der vereinbarten Stelle. Außerdem kümmert er sich um den Anschluss der Wallbox an Ihr Hausnetz und stellt sicher, dass das Hausnetz für den sicheren Betrieb der Wallbox geeignet ist.
Erst wenn ein Funktionstest die korrekte Installation belegt, ist der Auftrag abgeschlossen.
Was kostet eine Wallbox?
Die von unserem Partner verbauten Wallboxen stammen von renommierten Herstellern wie Juice, Easee oder Heidelberg je nach Produktverfügbarkeit. Sie kosten zwischen 1.200 und 2.200 Euro. Neben den reinen Kosten für die Hardware werden auch die Kosten der Wallbox Installation berechnet. Hierzu gehört die Anfahrt des Service-Technikers sowie die Montage der Wallbox und der Anschluss an die Stromversorgung. Je nachdem wie weit die Entfernung zwischen Wallbox und Sicherungskasten sowie die gebäudespezifischen Gegebenheiten sind, berechnen sich die individuellen Montagekosten.
Da das Anfordern des Wallbox Angebots zu 100% kostenlos und unverbindlich ist, empfehlen wir Ihnen bei Unklarheiten, Ihre Daten einzugeben und sich einen genauen Kostenvoranschlag für das Wallbox Komplettpaket zukommen zu lassen.
Welche Wallboxen werden installiert?
Zur Auswahl stehen folgende Modelle: Juice Booster 2 oder Juice Charger 2 (für 22kW ausgelegt), Heidelberg Home Eco oder Home Energy Control (11 kW) sowie die Easee Home Black (22 kW). Da die Nachfrage nach Wallboxen zurzeit sehr groß ist kann die Verfügbarkeit nicht immer gewährleistet werden. In diesem Fall können auch alternative Wallboxen angeboten werden.
Da aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen (vereinfachte Anmeldung) das Angebot zunächst das 11 kW Laden enthält, reichen in der Regel die Heidelberg Modelle aus. Diese sind in den meisten Installationsangeboten auch enthalten.
Basierend auf Ihren Angaben ermittelt unser Service-Partner die optimal passende Wallbox und nimmt sie in das Angebot auf. Wenn Sie ein anderes Wallbox Modell installieren lassen möchten, nehmen Sie am besten Kontakt zu unserem Service-Partner auf.
Welche Leistungen haben die Wallboxen?
Grundsätzlich bietet unser Partner nur die Installation von 11 kW an. Dies liegt daran, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen was die Montage als auch die Freigabe vom Netzbetreiber angeht, für diese Leistungsklasse einfacher sind.
Für die meisten Ladeszenarien ist eine Wallbox Leistung von 11 kW völlig ausreichend. Viele Elektrofahrzeuge unterstützen weiterhin auch keine Schnellladung mit 22 kW.
Gerne kann unser Partner Ihnen ein individuelles Wallbox Angebot für ein 22 kW Modell vorlegen. Allerdings weisen wir darauf hin, dass in diesem Fall eine kostenpflichtige Vor-Ort-Begehung durch unsere Service-Partner unerlässlich ist. Füllen Sie deshalb am besten das Formular oben aus und treten Sie anschließend nach Zusendung des Angebots mit unserem Partner in Kontakt, um die Details für die Wallbox inkl. Installation zu besprechen.
Ich habe bereits eine Wallbox. Ist es möglich, nur eine Wallbox Installation zu beauftragen?
Ja, bei unterstützen Wallbox Modellen ist dies möglich. Bitte klären Sie dies im Beratungsgespräch.