Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Verbesserte Heizungssteuerung WeMo und das Nest-Thermostat: Ein neues Dreamteam

Das Nest-Thermostat mittels WeMo-App steuern
Zum einen lässt sich nun das Thermostat problemlos direkt über die WeMo-App kontrollieren und steuern. Das bedeutet, dass ein Wechsel der App für unterschiedliche Aufgaben nicht mehr nötig sein wird. Die erhöht nochmals deutlich den Komfort im Smart Home. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Denn die Kooperation von WeMo und Nest-Thermostat erlaubt ein viel breiteres Spektrum an Möglichkeiten. Denn die Zustände des Thermostats, also die Anwesenheit des Besitzers, können nun auch zum Triggern der angeschlossenen WeMo-Switches genutzt werden.
Ein Haus, welches auf die Anwesenheit des Nutzers reagiert
Schaltet sich beispielsweise das Nest-Thermostat auf "Anwesend" beziehungsweise "Home", so kann dieser Status genutzt werden, um verschiedene Geräte zu steuern. So kann beispielsweise die Beleuchtung passend zur Ankunft angeschaltet werden. Ähnlich verhält es sich natürlich auch beim Verlassen des Hauses. Man muss sich keine Gedanken mehr machen, ob alle Geräte ausgeschaltet sind. Durch den Status des Nest-Thermostats getriggert, schalten sich bei Bedarf alle Geräte an einem WeMo-Switch selbstständig aus. Alternativ können natürlich Smart Home Geräte auch angeschaltet werden. Ein Beispiel des Herstellers ist ein automatisch anlaufender Ventilator, wenn man das Haus verlässt, um weiterhin und dauerhaft für kühle Luft zu sorgen. Auch das automatische Einschalten eines Kamera- oder Überwachungssystems lässt sich mit einem gekoppelten WeMo-Switch realisieren.
Mit dem aktuellen Update ist die Konnektivität vorhanden
Am 17.05.2016 wurde das Update von WeMo bereits aufgespielt und an die Geräte verteilt. Ab diesem Zeitpunkt sollte es problemlos möglich sein ein Nest-Thermostat mit der WeMo-App und dem WeMo-System zu verknüpfen.
Mehr Infos und Trends zum Smart Home