Raclette Geräte Test-Übersicht im September 2021Vergleich und Erfahrung
Modell | WMF Lono Raclette Grill | ROMMELSBACHER RCC 1500 Raclette-Grill | Severin RG 2343 Raclette | SEVERIN Raclette-Partygrill | Clatronic RG 3518 Raclette-Grill |
Preis |
108,95€ |
134,99€ |
-,--€ |
-,--€ |
49,55€ |
Zum Angebot* | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » | Nicht verfügbarn/a | Nicht verfügbarn/a | Zum Angebot » |
Typ | Raclette-Grill | Raclette-Grill | Heißer Stein, Raclette-Grill | Heißer Stein, Raclette-Grill | Heißer Stein, Raclette-Grill |
Leistung | 1.500 Watt | 1.500 Watt | 1.500 Watt | 1.500 Watt | 1.400 Watt |
Ausstattung & Eigenschaften | abnehmbare Grillplatte, Grillplatte, antihaftbeschichtete Grillplatte, antihaftbeschichtete Pfännchen, Grillplatte spülmaschinenfest, Pfännchen spülmaschinenfest | abnehmbare Grillplatte, Kabelaufwicklung, Grillplatte, XXL Kabel, stufenlose Temperaturregelung | abnehmbare Grillplatte, Kabelaufwicklung, Grillplatte, Naturgrillstein, stufenlose Temperaturregelung | abnehmbare Grillplatte, Wendeplatte, Grillplatte | abnehmbare Grillplatte, Kabelaufwicklung, Grillplatte |
Material Grillplatte | Druckguss | Druckguss | Druckguss, Granit | Druckguss, Granit | Druckguss, Granit |
Grillfläche | 44 x 24 cm | 41,5 x 22,5 cm | 49 x 25 cm | 49 x 25 cm | 46 x 23 cm |
Pfännchenplatz | 8 | 16 | 8 | 8 | 8 |
Preis |
108,95€ |
134,99€ |
-,--€ |
-,--€ |
49,55€ |
Zum Angebot* | Zum Angebot* » | Zum Angebot* » | Nicht verfügbarn/a | Nicht verfügbarn/a | Zum Angebot* » |
Unsere Empfehlung: WMF Lono Raclette Grill
Das WMF Lono Raclette Grill ist ein vielseitiger Alleskönner auf dem Tisch. Das Kombinieren von zart schmelzendem Käse und Fleisch, Fisch oder Gemüse auf diesem Raclette-Grill gelingt ohne Probleme. Dank der raffinierten Wendeplatte mit einer Größe von 24 x 44 cm zaubert man sogar Crêpes oder Desserts mit gratinierten Früchten für seine Gäste auf die Tafel. Auch optisch überzeugt das WMF Lono Raclette Grill im modernen Designs und ist aus hochwertigem Cromargan gefertigt. Zudem bietet das auf beiden Seiten geschlossene Gerät einen tollen Umgebungsschutz. Durch die 1500 Watt Leistung macht man sich über genügend Temperatur nie Sorgen. Diese kann zudem stufenlos geregelt werden und wird mittels LED Beleuchtung exakt und sehr gut ablesbar angezeigt, was besonders an dunkleren Winterabenden wirklich Sinn ergibt. Ein Problem mit den heißen Pfännchen gibt es beim WMF Lono Raclette Grill durch die zweite Ebene, dem sogenannten Parkdeck, nie. Über die Reinigung braucht man sich beim WMF Lono Raclette Grill keine Sorgen zu machen. Die Antihaftbeschichtung der Grillplatte und der acht mitgelieferten Pfännchen macht diese unproblematisch. Zudem sind alle Teile inklusive der mitgelieferten Kunststoff-Schaber Spülmaschinenfest. Im Test und Preisvergleich schneidet der WMF Lono Raclette Grill, für 8 Personen, mit Pfännchen und Schiebern, 1500 W, cromargan, matt/silber durchwegs mit einer empfehlenswerten Bewertung ab.

Der Alleskönner mit Wendeplatte für Crêpes.
Technik-Freak
Preis-/Leistung: Severin RG 2343 Raclette
Der Severin Raclette-Grill kommt mit Gesamtmaßen von 25,8 x 53,8 x 13,5 cm daher, eingefasst in einem Kunststoffgehäuse. Der Kunststoff macht den Raclette-Grill auf Kosten der Standfestigkeit leichter. Das Design ist insgesamt klar und übersichtlich. Praktisch, die Grillplatte ist aus einem Komplettstein und leicht abnehmbar. Der Stein ermöglicht dem Gourmet schonendes Garen mit wenig Fett und erleichtert zudem die Reinigung. Bis ausreichend Hitze auf der Natursteinplatte zur Verfügung steht, muss man mit ca. 30 Minuten rechnen. Durch die Leistung von 1500 Watt wird eine ideale Hitze für Raclette erreicht, welche sich auch gleichmäßig im Raclette-Grill verteilt. Der Käse ist so in wenigen Minuten schön gleichmäßig geschmolzen. Dank der stufenlosen Temperaturregulierung und den zwei Kontrollleuchten braucht man sich über die richtige Temperatur sowieso keine Sorgen zu machen. Über die Reinigung macht man sich am besten keine Gedanken. Der Naturstein ist auf Kratzer wenig empfindlich und lässt sich daher auch ohne Mühe leicht abwaschen. Gleiches gilt auch für die acht im Lieferumfang enthaltenen rechteckigen Pfännchen, aus denen der überbackene Käse beinahe von selber auf den Teller gleitet. Trotzdem bestellt man sich wohl besser separate Holz- oder Kunststoffschaber dazu. Testbericht, sowie Erfahrungsberichte und ein Preisvergleich geben dem Severin RG 2343 Raclette (1500 Watt, Partygrill mit Naturgrillstein) schwarz durchwegs eine gute Bewertung.

Die preisgünstigere Alternative, mit kleinen Abstrichen beinahe ebenbürtig.
Technik-Freak
Unsere Premium-Alternative: ROMMELSBACHER RCC 1500 Raclette-Grill
Das Rommelsbacher RCC 1500 Fashion Raclette besticht schon optisch durch das hochwertige und edle Gehäuse. Das durchaus elegant wirkende Gehäuse schmeichelt dem Auge des Betrachters und ist zu großen Teilen verchromt. Vier Füße verleihen dem Gerät einen festen Stand, was der gemütlichen Raclette Runde ein gutes Gefühl gibt. Die drei Ebenen des Raclette Grills kommen einer praktischen Anwendung des Gerätes sehr entgegen. Die obere Ebene besteht aus einer Alu-Druckguss-Grillplatte mit einer antihaftbeschichteten Grillfläche von 41,5 Zentimeter x 23 Zentimeter, worauf sich leckere Beilagen grillen lassen. In die mittlere Ebene schiebt die Runde bis zu acht Raclette Pfännchen mit Antihaftbeschichtung. Die unterste Ebene dient als Parkdeck für nicht benötigte Pfännchen. Die maximale Leistung von 1500 Watt verleiht dem Raclette Grill mächtig Power und schön gleichmäßig geschmolzenen Käse. Der Benutzer profitiert von einer guten und gleichmäßig verteilten Hitze, die erst noch stufenlos geregelt werden kann. Besonders angenehm, Pfännchen und Grill sind dank der Antihaftbeschichtung sehr schnell gereinigt. Günstig kaufen heiß online kaufen. Das Rommelsbacher RCC 1500 Fashion Raclette-Grill kommt mit acht Pfännchen und acht Wendeschabern aus Kunststoff und einer gelungenen Bedienungsanleitung bequem ins Haus. Im Testbericht und Vergleich erzielt das Rommelsbacher RCC 1500 Raclette-Grill durchwegs eine gute Bewertung.

Der hochleistungsfähige Raclette-Grill im edlen Design.
Technik-Freak
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in einem Raclette-Test bzw. -Vergleich
Raclette-Grill - keine Smart Home Anbindung in Sicht
Ansätze mit App und Bluetoothtechnologie, wie zum Beispiel bei Grill-Geräten, sind bei Raclette-Geräten keine ersichtlich. Vielleicht ist das auch kein Fehler, denn schließlich möchte man beim Raclette Plausch in gemütlicher Runde am Tisch sitzen und noch konventionell Herr des Geschehens sein. Einzig die Firma Trisa bietet mit dem Trisa Raclette Connect for 2 einen gewissen Ansatz. Der Trisa Raclette Connect kann einzeln bedient werden oder man steckt ihn mit einem anderen Trisa Raclette-Grill der Connect-Serie zusammen. Der einzelne 2er-Raclette-Grill verbraucht 380 Watt, durch Zusammenstecken mit einem anderen Trisa-Raclette-Set wird die Leistung bis zu einem Gesamtverbrauch von 2400 Watt erweitert.
Werden alle Ratschläge befolgt, sollte beim Kauf eines Raclette-Grills kein Fehler passieren und einem Essen in gemütlicher Runde steht nichts mehr im Weg. Wer ein Raclette-Gelage veranstalten möchte, der kauft sich ein Modell mit zwölf Pfännchen. Der typische Standard Raclette-Grill bietet acht Pfännchen. Für die gemütliche Zweisamkeit kann man sich aber auch einen Zwei-Pfännchen-Grill kaufen - sehr romantisch! Zu beachten ist noch, dass pro Person zwei Pfännchen gerechnet werden sollten. Es sei denn, man möchte den Raclette-Plausch über den ganzen Abend ausdehnen und sich entspannt Zeit nehmen.
Die Enstehung der Raclette Maschine
Erfunden wurden die ersten Maschinen zur Raclette Herstellung bereits Mitte des letzten Jahrhunderts. Der Raclette Käse wurde in diesen Maschinen über eine Heizspirale erhitzt. War die obere Käseschicht geschmolzen, wurde der Käse gedreht und konnte anschließend raclettiert werden. Mit einem Holzschaber wurden die Käse Schichten dann auf einen Teller gekratzt. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte ist diesen Geräten Konkurrenz erwachsen. Große Küchengerätehersteller bieten bereits seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts kleinere Tischgeräte an. Damit wurde die neue Ära des mobilen Raclette ins Leben gerufen.Wie der moderne Raclette-Grill funktioniert
Heutzutage verfügen moderne Geräte über mehrere kleine Pfännchen, in die geeigneter Käse gefüllt wird. Bei Bedarf kann der Käse zusätzlich mit Gemüse, Fleisch oder Fisch angereichert werden. Danach werden die verschiedenen Zutaten im Raclette-Grill gratiniert. Oftmals verfügen die Geräte zudem über zusätzliche Flächen, auf denen grilliert werden kann. Dabei wird zwischen Stein- oder Metallplatte oder deren Kombinationen unterschieden. Besonders Natursteinplatten kommen dabei dem Geschmack des Grillgutes entgegen. Metallplatten heizen dafür schneller auf. Die Energie zur Aufheizung der oberhalb der Pfännchen liegenden Heizstäbe beziehen Raclette-Grill Geräte über den Strom. Dieses Prinzip verleiht den gängigen Raclette-Grill Geräten in der Regel ein ähnliches Aussehen. Der wesentliche Unterschied liegt dabei in der in Watt angegeben Leistung. Leistungsstärkere Modelle erreichen eine maximale Leistung von 1500 Watt und verfügen über mindestens eine Ebene für den Einschub der Pfännchen. Die bereits erwähnten Grill-Komponenten können über dieser Einschubfläche eingesetzt werden. Zudem sorgen sie für eine gleichmäßigere Hitzeentwicklung. Auch bei der Verarbeitung bestehen bei den heutigen Geräten große Unterschiede. Hochwertige Modelle werden hauptsächlich aus Edelstahl-Komponenten gefertigt. Minderwertigere Raclette-Geräte bestehen stattdessen vor allem aus Kunststoff, wobei die Pfännchen natürlich in jedem Fall aus Metall bestehen. Die Grillplatten und Pfännchen der hochwertigeren Geräte verfügen über eine Antihaftbeschichtung. Diese reduziert die Gefahr des Anbrennens und ist zudem ein großer Vorteil bei der Reinigung.Was ist beim Kauf eines Raclette-Grills zu beachten
Will man die delikaten Käse-Pfännchen zubereiten, sollte man nicht zum erstbesten Gerät greifen. Die Gefahr enttäuscht zu werden ist sonst groß. Die Geräte unterscheiden sich nämlich nicht unbedingt wesentlich im Preisvergleich, aber in Sachen Verarbeitung, Ausstattung und Leistung gibt es ziemlich große Unterschiede. Erfahrungen, welche man auch in einem Forum findet zeigen, dass ein wirklich hochwertiges Gerät zumindest über eine Leistung von 1500 Watt verfügen sollte. Dadurch wird die benötigte Hitze sehr schnell erzeugt. Geräte mit weniger Leistung brauchen deutlich länger, bis sie genutzt werden können. Hochwertigeren Geräte bestehen größtenteils aus Edelstahl. Bei minderwertigen Geräten wird viel Kunststoff verbaut. Traditionshäuser legen dem Gerät zudem immer eine ausreichende Bedienungsanleitung bei. Es ist kein Fehler, bei der Kaufentscheidung auf hilfreiche Erfahrungsberichte aus einem Forum zurückzugreifen. Diese Erfahrungen sind immer wertvoll. Bei der Stiftung Warentest ist zudem auch ein Test verfügbar. In Onlineshops wird naturgemäß eine wesentlich größere Auswahl angeboten. Zudem sind die Garantie Bestimmungen mindestens identisch. Macht man zudem den Vergleich zu Küchenfachgeschäften wird schnell klar, online kaufen heiß günstig kaufen.Folgend eine kleine Checkliste für den Raclette-Grill Kauf:
- Für erleichterte Reinigung Pfännchen und Grillplatte nur mit Antihaftbeschichtung wählen.
- Ein stufenlos regelbares Thermostat erleichtert die Temperatureinstellung.
- Nur Geräte mit wärmeisolierten Griffen wählen. Heiß sollen nur die Pfännchen werden.
- Ein Raclette-Grill für acht Pfännchen braucht idealerweise 1500 Watt Leistung.
- Überlegen, welche Funktionen man will und braucht. Naturstein oder Metallplatte, mit oder ohne Parkdeck?
- Die Wahl der passenden Spachtel. Holzspachtel sind schonender, Kunststoffmodelle pflegeleichter.
- Hat man keine Lust auf Abwaschen, sollten die einzelnen Teile des Raclette-Grilles spülmaschinenfest sein.
- Die Stiftung Warentest kann Anhaltspunkte liefern.
- Abschließend soll auf gute Garantie Bedingungen und eine ausreichende Bedienungsanleitung geachtet werden.
Raclette-Grill: Stein- oder Metallplatte?
Auf einer Natursteinplatte verteilt sich die Temperatur sehr gleichmäßig und wird auch stabil gehalten. Zudem können zum Beispiel auch Teiglinge wie etwa Mini-Pizzen gegart werden. Bis die ideale Temperatur erreicht ist, dauert es aber bei Steinplatten bis zu 30 Minuten. Zwar lassen sich Steinplatten vorab im Ofen erhitzen. Das birgt aber eine gewisse Gefahr beim Transport zum Gerät auf dem Tisch, insbesondere mit kleinen Kindern in der Familie. Die geriffelte Metallplatte beim Raclette-Grill hat besonders für Ungeduldige seine Vorteile. Sie heizen deutlich schneller auf und dadurch kann schneller gegessen werden. Dafür besteht bei Metallplatten eine gewisse Gefahr, dass nicht alle Stellen der Platte gleichmäßig erhitzt werden. Dies ist der kreisförmig unter der Platte verlaufenden Heizspirale geschuldet, die nie die gesamte Fläche abdecken kann. Im Handel sind aber auch Geräte mit einer Kombination aus Metallplatte und Stein erhältlich. Sei es eine Grillplatte mit Antihaftbeschichtung oder eine Natursteinplatte, beide Varianten eignen sich hervorragend für fettarmes Grillen. Ohne Zugabe von Fett oder Öl lassen sich zartes Fleisch, knackiges Gemüse und sogar Spiegeleier ausgezeichnet braten.Die richtigen Zutaten für leckeres Raclette
Raclette kaufen ist natürlich das Wichtigste. Aber welcher Käse eignet sich für Raclette? Natürlich wird spezieller Raclettekäse angeboten. Dieser schmilzt besonders gut. Traditionell wird Schweizer Raclette Käse zum Raclette gereicht. Nach Belieben können aber auch andere Käsesorten verwendet werden, was auch zu einem vielfältigen Geschmackserlebnis führt. Erfahrungen zeigen, dass die Käsesorten gut schmelzen müssen. Raclette kaufen heißt aber auch Kartoffeln und Gemüse besorgen. Die gekochte Kartoffel ist natürlich der Klassiker. Die Kartoffeln werden mit Schale in Salzwasser gekocht, anschließend geschält und in rund 1 cm dicke Scheiben geschnitten. Weiter eignen sich Eierschwämme, Champignons, Zucchini, Tomaten, Paprika, Mais und Auberginen usw. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Pfännchen werden dann mit Kartoffeln und anderen Zutaten befüllt und mit dem Raclette Käse gratiniert. Eine Variation ist das Ratatouille Raclette. Dazu werden Auberginen, Zucchini, Paprika und Tomaten gewürfelt. Dazu kommt fein gehackter Knoblauch. Die Gemüsemischung wird danach mit Raclettekäse überbacken. Diese französische Kreation genießt man bevorzugt mit angeröstetem Baguette. Gemüsespieße sind eine weitere Möglichkeit für den Raclette-Grill. Gemüse nach Wahl wird in einer Schüssel mit etwas Olivenöl, Salz und frisch gehackten Kräutern vermischt. Nachdem das Gemüse in der Marinade gezogen hat, wird es auf die Holzspieße gesteckt. Die bunten Gemüsespieße werden dann auf der Grillplatte gegart. Fleisch darf beim Raclette natürlich nicht fehlen. Beachten muss man, ob das Fleisch für die Pfännchen oder die Grillplatte bestimmt ist. Für die Grillplatte kann eigentlich jede Fleischsorte wie Geflügel, Schwein, Rind bis hin zum Wild alles verwendet werden. Für die Pfännchen hingegen eignen sich Speckwürfel, Salami oder gekochter Schinken. Bei Kindern sind natürlich immer Würstchen sehr beliebt. Man sieht also: für den leckeren Raclette Abend einkaufen ist eine sehr vielseitige und fantasievolle Aufgabe.Verschiedene Hersteller von Raclette-Grills:
- Severin
- Rommelsbacher
- Steba
- Tristar
- Karona
- Trisa
Das niederländische Traditionsunternehmen Severin bietet mehrere Raclette-Grills an, die nicht allzu teuer sind. Darunter auch unsere Preis-/Leistungsempfehlung, der Severin RG 2343 Raclette-Partygrill, der mit einem Naturstein bestückt ist. Das Unternehmen wurde 1892 gegründet..
Das 1928 gegründete Familienunternehmen verfolgt einen etwas anderen Ansatz. Ursprünglich wurde Rommelsbacher für Kochplatten unter dem Namen "Robusta" bekannt. Heute stellt das Unternehmen ausgezeichnete Öfen für die Konditor- und Kochbranche her. Daneben bietet Rommelsbacher Raclette-Grill Geräte wie unsere Premium-Alternative ROMMELSBACHER RCC 1500 Raclette-Grill an.
Das Familienunternehmen aus dem bayrischen Strullendorf mit Gründungsjahr 1919 produziert verschieden Haushaltswaren und Küchengeräte wie Backautomaten, Fritteusen und eben Raclette-Grill Geräte von ansprechender Qualität.
Die 1977 gegründete Tristar Europe BV war als Handelsgesellschaft ursprünglich lediglich auf den Import von Küchengeräten nach Europa spezialisiert. Heute vertreibt das Unternehmen unter anderem Körper- und Gesundheitspflegeprodukte. Daneben stellt die Firma aber auch Back- und Kochartikel her, zu denen auch Raclette-Grill Geräte gehören.
Die junge Karona GmbH bietet zeitlose und praktische Küchengeräte an. Das aufstrebende Unternehmen bieten seit 2012 mehrere Grill-Raclettes an, die besonders hochwertig sein sollen.
Das Schweizer Traditionsunternehmen wurde 1887 als Bürstenfabrik gegründet. Über die Jahre entstand daraus Trisa Electronics, ein Hersteller von Küchen- und Haushaltswaren mit einer großen Produktpalette. Darunter verschiedene Modelle an Raclette-Grill Geräten.