Smart Home: Haus- und Datensicherheit sowie Schutz vor Hackern Smart Home Sicherheit – wie sicher ist das smarte zu Hause?

Ein Smart Home macht das Leben komfortabler und auch sicherer. Smarte Alarmanlagen, Türschlösser oder Überwachungskameras schützen vor Einbruch und ungewollten Besuchern. Auf der anderen Seite macht die Digitalisierung vieler Lebensbereiche und die Vernetzung von Smart Home Geräten mit dem Internet angreifbar: Hacker und Schadsoftware können zur Bedrohung im Smart Home werden, digitale Assistenten zur Wanzenfalle. Zeit für eine Bestandsaufnahme.

Ein Smart Home schützt die Bewohner vor vielen Gefahren, benötigt aber auch selbst Schutz

Smart Home Sicherheit – Alltag und Leben sicherer machen

Die Umgestaltung der eigenen vier Wände in ein Smart Home erfreut sich großer Beliebtheit. Treiber dieser Entwicklung sind die Erhöhung der eigenen Sicherheit, der Schutz des Eigentums oder der Bequemlichkeitsfaktor. Zum Einsatz kommen dabei smarte Geräte, die den Nutzer im Bedarfsfall über Vorkommnisse informieren, sodass dieser auf Bedrohungen rechtzeitig reagieren kann.

smart-home-sicherheit-ueberwachungskameras

  • Smarte Alarmanlagen: Eine intelligente Alarmanlage besteht in der Regel aus mehreren Komponenten, die untereinander vernetzt sind. Dazu zählen Fenster- oder Türkontakte, Bewegungsmelder oder Alarmsirenen. Stellt ein Fensterkontakt fest, dass das Fenster geöffnet wird, aktiviert dieser eine Sirene und der Nutzer erhält eine Benachrichtigung auf seinem Smartphone.
  • Intelligente Türklingeln: Stellt die intelligente Türklingel innerhalb eines definierten Bereichs vor der Tür eine Bewegung fest, benachrichtigt sie den Bewohner. Der kann nun das Kamerabild der WLAN-Türklingel via Smartphone streamen. Der Vorteil: Der Nutzer muss nicht persönlich zu Hause sein, um mit dem Besuch in Kontakt zu treten – er kann einfach über sein Smartphone mit der Person an der Tür sprechen.
  • Überwachungskameras: Smarte Überwachungskameras gibt es sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Die WLAN-Kamera startet mit der Aufnahme sobald sie eine Bewegung in ihrem Aufnahmebereich feststellt und informiert den Bewohner per Smartphone-Benachrichtigung.
  • Rauch- und Kohlenmonoxidmelder: Der Vorteil eines smarten Rauchmelders liegt in seiner Vernetzung: Stellt dieser eine gewisse Rauchkonzentration fest, meldet er das an die Smart Home Zentrale. Diese alarmiert daraufhin den Besitzer und aktiviert die Alarmanlage. Findet seitens des Nutzers keine Reaktion statt, weil der Bewohner unterwegs ist und sein Smartphone nicht bei sich hat, informieren viele Systeme automatisch einen Serviceanbieter oder lösen einen Notruf aus.
  • Anwesenheitssimulationen: Bewohner eines Smart Homes können intelligente Lichtsysteme wie Philips Hue oder intelligente WLAN-Steckdosen während eines Urlaubs zur Anwesenheitssimulation nutzen. Die Lampen schalten sich dann automatisch an und aus oder die intelligente WLAN-Steckdose schaltet zu bestimmten Zeiten das Radio ein, so dass potenzielle Einbrecher den Eindruck erhalten, im Haus oder der Wohnung sei jemand anwesend.

Die Auswahl an Möglichkeiten zeigt: Ein Smart Home erhöht die persönliche Sicherheit signifikant, ohne dass große Investitionen nötig sind. Smarte Alarmanlagen inklusive Überwachungskamera, Tür- und Fensterkontakten sowie Alarmzentrale sind schon für zirka 150 Euro erhältlich.

smart-home-hacker-schutz

Schutz vor Hackern – wenn das Smart Home ins Visier von Kriminellen gerät

So enorm ein Smart Home die Sicherheit der Bewohner und des Eigentums erhöhen kann, stellt es doch gleichzeitig neue Herausforderungen für Nutzer dar. Mit der Vernetzung von Smart Home Geräten, die in den meisten Fällen über den heimischen WLAN-Router erfolgt, bieten sich Hackern neue Angriffspunkte: Jedes ungeschützte Smart Home Gerät stellt ein potenzielles Einfallstor dar – und das nicht nur für Hacker sondern auch für Schadsoftware. Letztere kann dazu verwendet werden, Bot-Netze aufzubauen, die dann für DDoS-Attacken genutzt werden. Bedeutet: Die Smart Home-Geräte werden verwendet, um darüber Angriffe auf fremde Server durchzuführen.

Das bedeutet nicht, dass Smart Home Nutzer Hackerangriffen machtlos gegenüberstehen, im Gegenteil: Gute Passwörter und die Installation eines sicheren WLANs für Smart Home Geräte sorgen bereits für eine sehr gute Smart Home Sicherheit. Hier erhalten Kunden dann Schutz bei Cyberangriffen oder Kostenübernahme für Schäden nach einer Cyberattacke. Versicherungen übernehmen ebenso die Kostendeckung für finanzielle Schäden, die durch einen Malware- oder Hackerangriff entstehen können.

Fazit: Smart Homes erhöhen die persönliche Sicherheit

Die Digitalisierung schreitet voran und macht auch vor dem Zuhause nicht halt. Auch wenn die Skepsis mitunter groß ist, ist der Sicherheitsgewinn, den ein Smart Home ermöglicht, sehr hoch. Insbesondere, wenn es um den Schutz von physischen Werten und der Bewohner geht.

Trotzdem dürfen die neuen Gefahren, welche die Smart Home Geräte mit sich bringen, nicht unterschätzt werden. Kaum jemand denkt beim Kauf eines smarten Heizungsthermostats daran, sich Gerät gekauft zu haben, das anfällig für die Verseuchung mit Schadsoftware ist. Nur wenige Nutzer sehen die Gefahr, bei der Installation einer WLAN-Glühbirne ein potenzielles Einfalltor für Hacker geöffnet zu haben – nur weil ein schwaches Passwort vergeben wurde.

Smart Home Versicherungen, die gegen Cyberattacken und deren Folgen schützen oder für dadurch entstandene Schäden die Kosten übernehmen, bieten hier einen sinnvollen Versicherungs-Service. Allerdings sollten Interessierte darauf achten, dass der Versicherer über die entsprechende Expertise verfügt. Diese lässt sich beispielsweise daran erkennen, dass als Assistance-Service eine entsprechende Notfall-Hotline angeboten wird, die im Bedarfsfall rund um die Uhr verfügbar ist.

Mehr Sicherheit
Wir verraten, wie sich das Fahrrad sicher gegen einen Diebstahl absichern lässt
Fahrräder sichern: Sicherheitsmaßnahmen, Schlösser & Co.
Fahrrad gegen Diebstahl sichern: 5 Tipps gegen Fahrrad-Diebstahl

Mit einem Fahrrad oder E-Bike kommen Nutzer unkompliziert zum Ziel. Doch ungesichert werden Fahrräder zum beliebten Diebesgut. Laut einer Umfrage von YouGov…

Wir erklären, was das Magtec Schließsystem von ABUS auszeichnet
Dank Magnettechnologie hoher Schlüsselkopierschutz
So gut ist das Magtec Schließsystem von ABUS

Einfache Schlüssel lassen sich oft ohne Probleme kopieren, was die Sicherheit eines eingesetzten Profilzylinders reduziert. Denn unbefugte Personen können z.…

Die Raubüberfälle auf Wohnungen sind 2022 im Vergleich zu 2021 angestiegen
Mehr Raubüberfälle in Wohnungen 2022 – was hilft?
Auszug Kriminalstatistik 2022: fast 27 Prozent mehr Raubdelikte

Die Polizeiliche Kriminalstatistik fasst jährlich die gemeldeten Kriminaldelikte zusammen. Dadurch wurde beispielsweise deutlich, dass die Zahl an…

Wir erklären, wie sich der Kleingarten gegen Einbrecher absichern lässt
Einbruchsicherheit im Kleingarten, Gartenlaube & Schrebergarten
Kleingarten gegen Einbrecher absichern – Top 5 Tipps

Eine eigene Gartenlaube oder ein Kleingarten laden im Sommer dazu ein, Gemüse anzupflanzen und schöne Momente draußen in der Natur zu genießen. Doch bei…

Mit den Smart Living Lösungen von HUM Systems erhalten Nutzer ein hilfreiches Rund-um Paket.
Livy Protect und Livy Alive für Einbruch- und Brandschutz
HUM Systems Smart Living Stationen für die Alterspflege und mehr

Egal ob Pflege von Angehörigen, Einbruchs- oder Brandschutz, das Start-up HUM Systems hat mit Livy ein innovatives smartes Paket aus Betreuungs- und…

Laut der Kriminalstatistik 2022 wurden wieder eine höhere Anzahl von Einbrüchen vermerkt
Steigende Anzahl an Kriminaldelikten nach Pandemie-Jahren
Kriminalstatistik 2022: Wieder mehr Einbrüche & Diebstähle

Während der vergangenen Jahre der Pandemie waren die Zahlen von Einbrüchen und Kriminaldelikten rückläufig. Zudem verlagerte sich der Fokus der Einbrecher…

Wir erklären, wie Bewohner die Sicherheit ihres Heizungskellers erhöhen
Optimale Heizungskeller Sicherheit: Das ist zu beachten
Heizungskeller sichern – Top 5 Einbruchschutz & Brandschutz Tipps

Einbrecher sind immer auf der Suche nach praktischen Einstiegsstellen. Oft gerät dabei der Keller ins Visier, der beispielsweise über ungesicherte Fenster…

Smart Home Sicherheit
Boom bei Smart-Home-Security
Warum Sicherheit nicht (mehr) teuer sein muss

Smart-Home-Security-Lösungen sind stark nachgefragt: Verbraucher sind zunehmend daran interessiert, ihr Zuhause sicherer zu gestalten. Dave Ward, Managing…

Cyberkriminalität im Smart Home
Datensicherheit
Wie sicher sind deine Smart-Home-Geräte?

Das eigene Zuhause in ein Smart Home zu verwandeln ist ein Trend, der sich inzwischen auf fast alle Geräte im Haus ausgeweitet hat. Doch trotz der Vorteile,…

Wir zeigen Überwachungskameras, die ohne WLAN funktionieren
Diese Überwachungskameras funktionieren ohne WLAN: Empfehlungen
Überwachungskameras ohne WLAN im Test Vergleich 2023

Überwachungskameras sind die ideale Voraussetzung, um Einbrecher abzuschrecken und im Ernstfall Beweismaterialien zu sichern. Immer beliebter werden hierbei…

Wir helfen bei allen Fragen zur Kamera Auswahl, Installation und Nutzung
Die besten Smart Home Überwachungskameras für drinnen und draußen
Überwachungskamera Test-Überblick 2023: WLAN-Kamera Vergleich

Moderne WLAN- oder IP-Überwachungskameras punkten durch intelligente Personen- oder Fahrzeugerkennung und senden im Alarmfall oft sogar Live-Bilder des…

Gaswarnmelder sorgen für Sicherheit und eine gute Luftqualität
ABUS Gaswarnmelder für frühzeitige Warnung
Gaswarnmelder von ABUS im Überblick

Rauchmelder müssen mittlerweile in allen Bundesländern verpflichtend installiert werden. Anders sieht das mit Gaswarnmeldern aus, die eher selten zur…

Mit einer vernetzen Alarmanlage haben Einbrecher keine Chance
Tests, Empfehlungen und Erfahrungen zu Funk-Alarmanlagen
Alarmanlagen Test-Übersicht 2023: Alarmsysteme im Vergleich

Sie kommen immer dann, wenn man am wenigsten mit ihnen rechnet: Einbrecher wissen genau, wie und wann sie ungesehen in Häuser oder Wohnungen eindringen…

Smartphones werden häufiger überwacht, als man denkt
Chef, Partner, Kinder: So viel Smartphone Überwachung ist erlaubt
Wie kann ich erkennen, ob mein Handy überwacht wird?

Online gibt es nicht nur eine große Auswahl an Smartphone Überwachungs-Apps, viele davon sind sogar kostenlos verfügbar. Das verleitet schnell dazu den…

Wir erklären, was für einen guten Einbruchschutz notwendig ist
Das Zuhause gegen Einbrecher absichern: Maßnahmen und Tipps
Einbruchschutz Beratung: Mit diesen Tipps Sicherheit erhöhen

Kriminellen reicht die kleinste Gelegenheit aus, um in Wohnungen und Häuser einzubrechen. Das passiert in Deutschland etwa alle zwei Minuten. Bei einem…

Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich der Einbruchschutz der Eigentumswohnung erhöhen
Einbruchschutz in Eigentumswohnung und -haus erhöhen – so geht’s
Mit diesen 5 Tipps die Eigentumswohnung sichern

Gerade im Herbst und Winter haben viele Personen Angst vor Einbrechern. Dabei lohnt sich ein zuverlässiger Einbruchschutz das ganze Jahr über, denn…

Aus der Ferne geben Babyphones mit Kamera Eltern mehr Sicherheit über das Wohlergehen ihrer Kleinsten.
Die besten Babyphones mit Kamera im Test-Vergleich
Babyphone mit Kamera – die besten Modelle 2023

Die Sorge um den Nachwuchs ist für alle Eltern nichts Neues. Selbst während die Kleinen schlafen, soll die Schlafqualität verfolgt werden können. In diesem…

Einbrecher im Haus
Ratgeber
So schützt man sein Haus vor Einbrechern

Alleine in Deutschland verzeichnet die Polizei bis zu 400 Einbrüche pro Tag. Laut Kriminalstatistiken ist die Anzahl binnen 5 Jahren auf bis zu 140 Prozent…

Ein guter Rauchmelder muss nicht viel kosten, wie unser Vergleich zeigt
Klassische und vernetzte Rauchmelder im Vergleich
Rauchmelder Tests 2023: Bewertungen, Preise, Funktionen

Eigentlich möchte niemand einem Brand zum Opfer fallen. In der Praxis verzichten trotzdem viele aus Bequemlichkeit auf die Installation von Rauchmeldern in…

Schon mit wenigen Maßnahmen wird der Tag im Home Office sicherer und entspannter
Mit diesen ABUS Gadgets wird der Alltag sicherer und entspannter
5 Tipps für mehr Sicherheit im Home Office

Wer im Home Office versucht konzentriert zu arbeiten, wird oft durch quengelnde Kinder, spontan klingelnde Paketboten oder Haustiere unterbrochen. Das kann auf…

Lidl verkauft sowohl in den Filialen als auch online immer mehr technische Geräte
Überblick: Lidl Gateway, Steckdosen, Fernbedienung, Lampen & Co.
Lidl Smart Home Test-Überblick: ZigBee kompatible Geräte im Check

Vom Lidl-Konzern werden mehr als 12.000 Filialen betrieben. Neben einem ständigen Angebot von Technik-Aktionsprodukten gibt es dort immer mehr Smart…

Bei tink gibt es aktuell tolle Bundles in Verbindung mit der Bosch Smart Home Eyes II Innenkamera
tink mit günstigen Bundles: Bosch Smart Home Eyes Innenkamera
Bosch Innenkamera-Sets bei tink bis zu 14% reduziert + Gutschein

Der Onlinefachhändler tink ist für seine günstigen Bundles von namenhaften Herstellern wie homematic IP, Nuki, Sonos, Google und Co. bekannt. Aktuell…

Ein VPN erstellt eine anonyme IP-Adresse und verschlüsselt den Datentransfer.
Was ist ein VPN und für wen ist es sinnvoll?
VPN - Was ist das?

Die Abkürzung VPN steht für Virtual Private Network, also virtuelles privates Netzwerk. Es gibt verschiedene Arten von VPNs, die unterschiedliche Zwecke…

Das Apple Airtag ist ganz leicht eingerichtet und kann das als GPS Tracker verwendet werden.
Apple AirTag als GPS-Tracker für das Fahrrad nutzen – so geht’s
Fahrrad mit Apple Airtag sichern - sinnvoll oder nicht?

2021 brachte Apple den AirTag auf den Markt. Mit dem kleinen runden Gerät sollen sich wichtige persönliche Gegenstände der AirTag Nutzer orten und bei…

Kinderuhren können für mehr Sicherheit im Alltag sorgen
Preis, Ausstattung und Funktionen von Kinder Smartwatches
Kinder Smartwatch Test Check 2023: Das sind die besten

Kinder lassen sich schnell ablenken und trödeln gerne mal auf dem Nachhauseweg von der Schule oder von Freunden. Damit ihre Eltern sich keine Sorgen machen…