Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
GoPro, Garmin, Sony und Co. - Top Actioncams im Vergleich Actioncam Vergleich: Tests, Daten und Preis der 3 besten Kameras

- Empfehlung der Redaktion: GoPro HERO7 Black Actioncam
- Actioncam Kaufberatung: Alles Wichtige zu Display, Auflösung und Co.
- Preis, Leistung und Tests zum Vergleichssieger GoPro HERO7 Black
- Actioncam-Alternative für Wassersportler: Garmin VIRB Ultra 30
- Actioncam-Alternative mit 2-Displays: DJI Osmo Action
- Vergleichsliste: Der technischen Daten unserer Top 3 Actioncams
- Sony FDR-X3000R 4K Camcorder - für besonders anspruchsvolle Nutzer
- Günstige, Drohnen-kompatible Actioncam für den Urlaub: APEMAN A80
- Vergleichsliste technische Daten der Spezial-Actioncams
- Actioncam-Schnäppchenfallen: So schnell werden billige China-Cams zum Ärgernis
- Actioncams zeichnen oft bessere HD- als 4K Videos auf
- Mehr Ratgeber und Tests zu Actionkameras
Empfehlung der Redaktion: GoPro HERO7 Black Actioncam
Viele haben bereits versucht ihr den Rang abzulaufen, aber keiner Actioncam ist dies bisher wirklich gelungen. Die GoPro HERO 7 Black schnitt nicht nur in vielen Online-Tests, sondern auch bei der Stiftung Warentest Bewertung 2019 (Stand: Juni) am besten ab. Einer der Gründe: Ihr Verwacklungsschutz arbeitet sehr zuverlässig. Darüber hinaus kann GoPro HERO 7 Black mit vielen praktischen Features wie Touchscreen, Sprachsteuerung, Gesichts-, Lächel-, Szenenerkennung sowie einer gut durchdachten App punkten.
Actioncam Kaufberatung: Alles Wichtige zu Display, Auflösung und Co.
Welche Kriterien beim Kauf einer Actioncam ausschlaggebend sind, zeigt unser Kurzüberblick der wichtigsten Produktfeatures.
- Display: Ein Touchscreen ist praktisch, kann aber beim Motorrad fahren, surfen oder sprinten schlecht bedient werden. Ähnliches gilt für eine Fernbedienung, die am Lenker oder Handgelenk befestigt wird. Aus diesem Grund verfügen hochwertige Actioncams wie unser Vergleichssieger, die GoPro HERO 7 Black, meist zusätzlich über die Option zur Sprachsteuerung. So haben Nutzer beide Hände frei und können sich ungestört ins Abenteuer stürzen.
- Halterungen: Egal ob Helm, Surfboard, Ski oder Hundegeschirr: Für nahezu jeden Untergrund gibt es passende Actioncam-Halterungen. Bei einigen Kameras sind sie bereits im Lieferumfang enthalten. Bei unserem Favoriten GoPro HERO7 Black müssen sie leider separat gekauft werden. Wichtig: Actioncams besser oben auf dem Helm als seitlich anbringen, um die Gefahr des Hängenbleibens zu reduzieren.
- Auflösung: 4K ist auch bei Actioncams, die zum kleinen Preis angeboten werden, inzwischen Standard. Bei günstigen Modellen kann der Prozessor bei der Aufzeichnung von 4K Videos allerdings schnell überfordert sein. Außerdem wird beim Filmen in 4K sehr viel Akkupower verbraucht. Daher ist es unter Umständen ratsam eher auf den HD-Modus zurückzugreifen.
- Akku: Die Akkureichweite einer Actioncam hängt stark von den Umgebungsbedingungen und der gewählten Auflösung ab. Um nicht im schönsten Moment mit leerem Akku dazustehen, lohnt es sich in jedem Fall einen Ersatz-Akku mitzuführen.
- Preis: Bei 40-50 Euro liegt die Untergrenze für Actioncampreise. Solche extrem billigen Modelle weisen jedoch oft große Schwächen bei der Bildstabilisierung auf. Etwas teurere Kameras, wie die APEMAN A80 für rund 85 Euro, haben oft mit eher mittelmäßiger Tonqualität zu kämpfen, sind aber immerhin eine Alternative für Gelegensheitsfilmer. Erst ab 350 bis 400 Euro dürfen sich Filmfans über ausgereifte Apps zur Fernsteuerung, gute Bild- UND Tonqualität sowie praktische Extras (z. B. Sprachsteuerung) freuen.
Preis, Leistung und Tests zum Vergleichssieger GoPro HERO7 Black
Ein Blick auf die Features der GoPro HERO 7 Black macht schnell die Unterschiede zu den Modellen günstiger Anbieter klar: Effektive HyperSmooth-Videostabilisierung, Gesichts-, Lächel- und Szenenerkennung, Touchscreen, Steuerung per App oder Sprache und vieles mehr.
Wir haben die GoPro HERO 7 Black bereits in der Praxis erlebt und können bestätigen, dass ihre Handhabung angenehm und die Aufnahmen von guter Qualität sind.
Allerdings ist die Actioncam von Werk aus „nur“ bis 10 Meter wasserdicht, wer tiefer tauchen will, benötigt ein zusätzliches GoPro Schutzgehäuse (UVP: 49,95 Euro). In dieser Hinsicht können eher die hier ebenfalls vorgestellten Alternativen punkten, bei denen oft ein Unterwassergehäuse bereits im Preis mit inbegriffen ist.
GoPro HERO7 Black Actioncam im Test-Überblick: Bewertungen im Vergleich
- Bei Stiftung Warentest erzielte GoPro HERO7 Black mit der Note gut (2,2) die beste Bewertung aller getesteten Actioncams. Stiftung Warentest bescheinigte dem Testsieger außerdem besonders gute Fotos, gute Videos und einen effizienten Verwacklungsschutz. Nur das Datensendeverhalten der App sahen die Tester kritisch. (Stand: 06/2019)
- In den Kundenbewertungen bei Amazon erhielt die GoPro HERO7 Black durchschnittlich 3,8 von 5 Sternen. 94 Prozent derjenigen, die eine GoPro HERO7 Black Actioncam bei otto.de kauften würden diese weiterempfehlen. (Stand: 06/2019)
- Das Team von drohne-check.de bezeichnete GoPro HERO7 Black als „die beste Actioncam, die es derzeit auf dem Markt gibt“ und vergab mit 4,9 von 5 Sternen eine sehr gute Bewertung. (Stand: 02/2019)
GoPro HERO7 Black Actioncam - Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Die GoPro HERO7 Black Kamera ist im GoPro Onlineshop oder bei vielen Fachhändlern verfügbar. Ihre UVP liegt bei 429,99 Euro.
Actioncam-Alternative für Wassersportler: Garmin VIRB Ultra 30
Preislich liegt Garmin VIRB Ultra 30 bei den meisten Onlineshops etwas über unserem Favoriten, der auch von Stiftung Warentest zum Testsieger gekürt wurde. Dafür bietet diese Actioncam aber vor allem für Wassersportler einige klare Vorteile: Sie ist z.B. auch ohne Zusatzgehäuse bis 40 Meter wasserdicht (GoPro nur bis 10 Meter) und wird mit drei Speziallinsen für den Farbausgleich in unterschiedlichen Wassertiefen geliefert. Das Mikrofon wurde laut Hersteller für Unterwasseraufnahmen optimiert.
Zudem verfügt Garmin VIRB Ultra 30 ebenfalls wie unser Vergleichssieger über ein Touchscreen-Display und die Möglichkeit zur Sprachsteuerung. Sie ist sogar mit externen Sensoren (z.B. Trittfrequenz-, Temperatur- oder Herzfrequenzsensoren) kompatibel. Ähnlich wie bei der GoPro sind auch hier viele Zubehörteile wie beispielsweise ein Hundegeschirr oder eine Fernbedienung erhältlich.
Zum Favoriten hat es Garmin VIRB Ultra 30 in unserem Vergleich leider dennoch nicht geschafft, weil unsere Auswertung der Kundenbewertungen und Expertentests einige Schwachstellen bei der Handhabung ergab.
Garmin VIRB Ultra 30 im Test-Überblick: Bewertungen im Vergleich
- In den Kundenbewertungen bei Amazon erreichte Garmin VIRB Ultra 30 durchschnittlich 3,8 von 5 Sternen. (Stand: 06/2019)
- Bei Stiftung Warentest erreichte Garmin VIRB 30 die Note befriedigend (2,6), was vor allem an Abwertungen bei der Fotoqualität und Handhabung lag. (Stand: 06/2019)
- Die Tester von drohne-check.de vergaben für Garmin VIRB Ultra 30 mit 4,3 von 5 Sternen eine sehr gute Wertung und lobten vor allem die außergewöhnlich gute Tonqualität. Ihr Fazit: „Das Teil ist ziemlich cool.“ (Stand: 09/2019)
- Das Team von video Magazin beurteilte nach seinem Test die Garmin VIRB Ultra 30 Actioncam als sehr gut und auch das Preis-Leistungsverhältnis als gut. In ihrem Testbericht verwiesen sie außerdem auf die vielen coolen Extrafeatures wie z. B. die Geschwindigkeitsmessung. (Stand: 03/2017)
Garmin VIRB Ultra 30 Actioncam - Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Garmin hat für dieses Modell eine UVP von 429 Euro festgelegt.
Actioncam-Alternative mit 2-Displays: DJI Osmo Action
Eine große Schwäche vieler Videocams liegt darin, dass sie sich für Selfies nur schwer in die richtige Position bringen lassen. DJI Osmo Action soll hier durch zwei Bildschirme Abhilfe schaffen. Denn zusätzlich zum 2,25 Zoll Hauptdisplay auf der Geräte-Rückseite, zeigt an der Vorderseite auch ein 1,4 Zoll Farbdisplay an, was die Kamera gerade aufnimmt.
Bei Bedarf kann die DJI Osmo Actionkamera zudem per Klinkensteckeradapter über den USB-C-Anschluss mit einem 3,5-mm-Mikrofon anderer Hersteller genutzt oder mit Halterungen des Marktführers GoPro verbunden werden. Dies alles macht Osmo DJI Action zum perfekten Festivalbegleiter für Vlogger.
DJI Osmo Action im Test-Überblick: Das sagen Anwender
- Im Praxistest von CHIP erreichte die DJI Osmo Actioncam die Wertung „sehr gut“ und wurde u. a. für ihre sehr gute Bildqualität, die Akkureichweite und den sehr effektiven Bildstabilisator gelobt. Die Tester hätten sich allerdings einen mikro HDMI-Anschluss und einen größeren Bildwinkel gewünscht. (Stand: 05/2019)
- Im ComputerBild-Test konnte DJI Osmo Action ebenfalls überzeugen und wurde sogar als eine der derzeit besten Actioncams bezeichnet. Im Gegensatz zu den CHIP-Testern erschien den Testern in diesem Fall die Akku-Reichweite jedoch etwas zu knapp und die Bildstabilisierung schlechter als bei der GoPro Hero7. (Stand: 05/2019)
- Bisher liegt uns aufgrund der erst vor Kurzem erfolgten Markteinführung noch keine relevante Anzahl an Amazon-Kundenbewertungen vor. Dasselbe gilt für MediaMarkt, Cyberport und weitere uns bekannte Onlinehändler. (Stand: 06/2019)
DJI Osmo Action - Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Die DJI Osmo Actioncam ist im Shop des Herstellers oder bei vielen Onlinehändlern verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers beträgt 379 Euro.
Vergleichsliste: Der technischen Daten unserer Top 3 Actioncams
Zur besseren Vergleichbarkeit der von uns empfohlenen Actioncams haben wir hier die wichtigsten technischen Daten nochmals einander gegenüber gestellt.
GoPro HERO7 | Garmin VIRB Ultra 30 | DJI Osmo Action | |
---|---|---|---|
Größe | 62,3 x 44,9 x 33 mm | 57,5 x 45,9 x 31,3 mm | 65 x 42 x 35 mm |
Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz |
Gewicht | 116 g | 87,9 g | 124 g |
Display | 41 x 27 mm Touchscreen | 1,75 Zoll (44,5 mm) Touchscreen | Vorderer Bildschirm: 1,4 Zoll 300 ppi |
Sensor | 12-MP Sensor / 1/2,3 Zoll | k. A. | 1/2.3 Zoll CMOS/ Effektive Pixel: 12 Megapixel |
Bildwinkel | 12-MP Sensor / 1/2,3 Zoll | k.A. | Sichtfeld: 145° F2.8 |
Video | 4 K / Videodateiformat: MP4 (H.264/AVC), MP4 (H.265/HEVC) | 4 K / Videodateiformat: MP4 File Format; H.264 | 4K / Videoformate: MOV, MP4 (H.264) |
Foto | 12-MP Foto | 12-MP Foto | Maximale Bildgröße: 4000 × 3000 Pixel / Fotoformate: JPEG/JPEG+DNG |
Audio | 3,5-mm-Mikrofoneingang mit Pro 3,5-mm-Mikrofonadapter (separat erhältlich) | Stereo-Audio | 3,5-mm-Mikrofoneingang, integriertes Mono-Mikrofon für Unterwasseraufnahmen | Audioausgabe: 48 KHz; AAC |
Akku | k.A. | 1250 mAh Lithium-Ionen-Akku | 1300 mAh Li-Po Akku |
Weitere Features |
|
|
|
Mehr Informationen | GoPro HERO7 Black Test-Vergleich | Garmin VIRB Ultra 30 Herstellerseite | DJI Osmo Action Test-Vergleich |
Verfügbarkeit | HERO7 Black bei Amazon ansehen | Garmin VIRB Ultra 30 bei Amazon ansehen | Osmo Action bei Amazon ansehen |
Sony FDR-X3000R 4K Camcorder - für besonders anspruchsvolle Nutzer
Profis und solche, die es werden wollen, kommen mit dem Sony FDR-X3000R 4K Camcorder voll auf ihre Kosten. Bis zu fünf Stück dieser Kamera lassen sich mit der Hersteller-App simultan steuern - z.B., um eine rasante Verfolgungsjagd beim nächsten Motorsportevent aus vielen verschiedenen Perspektiven gleichzeitig aufzunehmen. Unter Wasser hält die kompakte Mini-Kamera dank dem im Lieferumfang enthaltenen Schutz Case zudem Tiefen bis zu 60 Meter problemlos stand.
Einziges kleines Manko: Die Akkureichweite beträgt laut Tests von Stiftung Warentest nur rund 65 Minuten und fällt damit recht knapp aus. Daher hat es Sony FDR-X3000R leider nicht unter unsere Top drei Actioncams geschafft.
Sony FDR-X3000R 4K Actioncam: im Test-Überblick: Bewertungen im Vergleich
- Kunden bei Amazon bewerteten die Sony FDR-X3000R 4K Actioncam mit sehr guten 4,1 von 5 Sternen. (Stand: 06/2019)
- Die Experten von Stiftung Warentest bescheinigten Sony FDR-X3000R eine gute Foto-, Ton- und Videoqualität. Die Bedienung empfanden sie allerdings zum Teil als „sperrig“. Insgesamt erhielt die Sony FDR-X3000R Kamera von Stiftung Warentest die Note gut (2,4). (Stand: 06/2019)
- Die Tester von Computerbild beurteilten Sony FDR-X3000R sogar als bessere Alternative zur Hero5 Black von GoPro. Zur Begründung nannten sie, die Bilder des Sony Modells seien im Vergleich lebendiger und natürlicher. (Stand: 03/2017)
Sony FDR-X3000R 4K Actioncam - Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Die Sony FDR-X3000R 4K Actioncam ist bei vielen Onlinehändlern verfügbar. Sony hat für dieses Modell eine UVP von 599 Euro festgelegt.
Günstige, Drohnen-kompatible Actioncam für den Urlaub: APEMAN A80
Wer nur im Urlaub Videos aufnimmt und deshalb nicht viel Geld in den Kauf einer Actioncam investieren will, findet im Netz tausende günstige Modelle. Eines der beliebtesten ist die APEMAN A80 Kamera, die bereits viele gute Bewertungen erhalten hat.
Ein 170° Grad Weitwinkelmodus, ein 2-Zoll Display und besonders viel im Lieferumfang enthaltenes Zubehör gehören zu ihren Vorteilen. Aufgrund ihres leichten Gewichtes lässt sie sich auch mit handelsüblichen Drohnen kombinieren, um so beeindruckende Luftaufnahmen zu erzielen.
Der geringe Preis bedingt jedoch auch einige Schwächen, die jeder Interessent vor dem Kauf kennen sollte. Zum einen ist der Verwacklungsschutz dieses Modelles laut Stiftung Wartentest nicht besonders effektiv und die Auslöseverzögerung bei Videos rund 1,4 Sekunden lang, zum anderen sind zwar viele Halterungen im Lieferumfang inbegriffen aber kein Ladekabel und auch keine Speicherkarte.
APEMAN A80 im Test-Überblick: Bewertungen im Vergleich
- Kunden bei Amazon vergaben für APEMAN A80 durchschnittlich 4,6 von 5 Sternen. (Stand: 06/2019)
- Das Team von 4k-kamera-tests sieht APEMAN A80 als günstige Kamera-Alternative zum Marktführer - zumindest für Einsteiger. Nach Ansicht der Tester genügt die billige Actioncam allerdings nicht den Ansprüchen fortgeschrittener Nutzer. (Stand: 08/2017)
- Bei drohne-check wird APEMAN A80 hingegen auch für anspruchsvolle Amateure und Profis empfohlen. Denn ihre Tester sind der Ansicht bei so einem guten Preis-Leistungsverhältnis könne man nicht viel falsch machen. (Stand: 02/2018)
- Von Stiftung Warentest erhielt APEMAN A80 mit der Note „ausreichend“ (4,4) eine sehr schlechte Bewertung. (Stand: 05/2019)
APEMAN A80 Actioncam - Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Diese Kamera wird in Deutschland nicht direkt vom Hersteller vertrieben, ist aber bei vielen Onlineshops für etwa 85 Euro erhältlich.
Vergleichsliste technische Daten der Spezial-Actioncams
Ob hochpreisig oder günstig für die persönlichen Bedürfnisse die bessere Wahl ist, kann jeder ganz einfach anhand unseres Direktvergleichs herausfinden.
Sony FDR-X3000R | APEMAN A80 | |
---|---|---|
Größe | 29,4 x 47,0 x 83,0 mm | 60 x 25 x 40 mm |
Farbe | Weiß | Schwarz |
Gewicht | Ca. 114 g | der Hersteller macht hierzu widersprüchliche Angaben |
Display | nicht vorhanden | 2 Zoll LCD-Bildschirm |
Sensor | Rückwärtig belichteter EXMOR R CMOS Sensor, Typ 1/2,5 (7,20 mm)/ Effektive Pixel ca. 8,2 Megapixel | k. A. |
Bildwinkel | Sichtfeld laut Anwenderangaben 170° | k.A. |
Video | 4K / Videoformat: MPEG-4 AVC/H.264, XAVC S | 4K |
Foto | 12 MP, maximale Bildgröße 4608 x 2592 Pixel | 20 MP |
Audio |
| k. A. |
Akku | NP-BX1 Akku | Akku Kapazität: 1050 mAh |
Weitere Features |
|
|
Mehr Informationen | Sony FDR-X3000R Test-Vergleich | APEMAN A80 Test-Vergleich |
Verfügbarkeit | FDR-X3000R bei Amazon ansehen | A80 bei Amazon ansehen |
Actioncam-Schnäppchenfallen: So schnell werden billige China-Cams zum Ärgernis
Wer würde nicht gerne perfekte Videos vom Surfen, Wandern oder Mountainbiken vom Urlaub mitbringen? Viele Reisefans freuen sich deshalb sehr, wenn sie entdecken, dass es 4 K Actioncams „made in China“ bereits ab 40 Euro im Handel zu kaufen gibt. Doch solch ein Spontankauf birgt fiese Tücken. Oft beträgt die Lieferdauer bei solchen Kameras mehrere Wochen oder sogar Monate. Falls die Ware anschließend defekt ankommt oder gar nicht erst geliefert wird, ist die Durchsetzung der Gewährleistungspflicht unter Umständen sehr aufwendig. Zudem fehlt billigen Actioncams aus dem Ausland oft die in der EU vorgeschriebene CE-Kennzeichnung, es kann daher zu Verzollungsproblemen kommen.
Doch auch wer bei Amazon und Co. billige Actioncams kauft, hat noch lange keine Garantie auf sorgloses Filmvergnügen. Denn oft ist die Audioqualität sehr schlecht.
Darüber hinaus liegt das größte Problem günstiger Actioncams oft in einer eher durchschnittlichen Bildstabilisierung. Alternativ sparen die Hersteller manchmal auch an der Entwicklung einer funktionalen App oder lassen einfach essentiell notwendiges Zubehör wie das Ladekabel weg.
Wer also ein echtes Schnäppchen sucht, sollte sich vor dem Kauf ganz genau überlegen, auf wie viele Funktionen er bereit ist zu verzichten.
Ist ein Anschluss für ein externes Mikrofon sinnvoll oder nicht?
Ihre kompakten Maße gehören zu den besonders praktischen Eigenschaften von Actioncams, lassen sie sich so doch überall hin mitnehmen und einfach befestigen ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Die geringen Abmessungen bedingen allerdings auch eine beschränkte Richtwirkung des Mikrofons und sorgen oft für eine durchschnittliche oder sogar schlechte Tonqualität. Manche Actioncams haben deshalb einen 3,5-mm-Audioeingang über den sich ein externes Mikrofon anschließen lässt. Bei schnellen Bewegungen kann ein solches Zusatzmikrofon jedoch z. B. an der Ausrüstung hängen bleiben und die Verletzungsgefahr erhöhen. Besser ist das der Einsatz eines Audiocorders, dessen Tonspur später in das Video eingefügt wird.
Actioncams zeichnen oft bessere HD- als 4K Videos auf
4K ist längst Standard bei Actioncams und wird auch bei den ganz billigen Modellen unter 50 Euro oft sehr werbewirksam hervorgehoben. Doch was nützt die hohe Auflösung, wenn ein minderwertiger Bildstabilisator für verwackelte Bilder sorgt? Zudem erzeugt die Aufzeichnung mit achfachter Pixelzahl (UHD / 4K) oftmals eine sehr große Datenmenge, die vom Prozessor vieler Acioncams nicht schnell genug verarbeitet werden kann und darüber hinaus viel Akku verbraucht. Daher sind HD-Videos oftmals die bessere Alternative zum 4K Videosmodus, bei dem die Aufnahmen zum Teil mit hohem Detailverlust komprimiert werden.
Mehr Ratgeber und Tests zu Actionkameras
GoPro HERO7 Black Actioncam Test-Überblick: Features und Preis
DJI Osmo Pocket Actioncam mit 2 Bildschirmen im Test-Überblick
Sony FDR-X3000R 4K Actioncam: Preis, Leistung, Test-Vergleich
APEMAN A80 Actioncam Test-Überblick: Günstige GoPro Alternative?
NexGadget 4K Actioncam Test-Vergleich: Das taugt die günstige Cam
Mehr Trends und News zum Smart Home