Das Wichtigste in Kürze zu Türklingeln mit Kamera
Welche Kriterien beim Kauf einer Video-Türklingel entscheidend sind, verrät folgender Überblick.
Gerätetyp: Alle hier vorgestellten Modelle können Live-Aufnahmen per App übertragen und bringen eine Gegensprechfunktion mit. Türklingeln ohne Kamera haben wir dagegen in unserem Funkklingel Testbericht für Sie zusammengestellt.
Funktionen: Video-Türklingeln erkennen Besucher dank Bewegungserkennung schon bevor diese den Klingelknopf drücken automatisch und können daher auch unerwünschte Eindringlinge melden. Dazu schicken sie meist eine Push-Nachricht an die Smartphone App ihres Besitzers, der so selbst dann informiert wird, wenn er selbst nicht im Haus ist.
Klingel Montage: Türklingeln mit Kamera gibt es als festverdrahtete Variante oder mit Akku. Letztere ist einfacher zu installieren, erfordert jedoch regelmäßige Batteriewechsel bzw. Akkunachladungen.
Preis: Rund 90 Euro sollte man für eine Türklingel mit guter Bildqualität mindestens investieren, da günstigere Modelle oft bei trübem Wetter oder Dunkelheit keine brauchbaren Aufnahmen liefern.
Die besten Video-Türklingeln mit Kamera im Überblick
Alle unsere Favoriten in diesem Ratgeber überzeugen durch gute Bildqualität und robuste Verarbeitung. Bei der Datenspeicherung gibt es jedoch klare Unterschiede, wie folgende Zusammenfassung der besten Modelle zeigt.
Gut und günstig: XTU J7 Türklingel mit Kamera und Akku
Die schicke XTU J7 Türklingel mit Kamera erkennt Bewegungen in ihrem 166 Grad Sichtfeld automatisch und kann bei Bedarf 1080P Full HD Bilder per Cloud oder auf einer SD-Karte sichern. Ebenfalls zur Ausstattung dieses Modells gehören ein separater Gong und eine Gegensprechfunktion. Nur die Akkulaufzeit ist mit etwa 2 Monaten leider sehr knapp bemessen.
Noch besser: Ring Video Doorbell 2
Auch die Ring Video Doorbell der 2. Generation kann 1080p HD-Videos erstellen und Bewegungen automatisch erkennen. Darüber hinaus haben Nutzer die Möglichkeit, sich Bilder dieser Alexa kompatiblen Türklingel auf Zuruf an einem Echo Show Display anzeigen zu lassen. So müssen sie z. B. beim Kochen nicht alles liegen und stehen lassen, um zur Haustür zu laufen, wenn es klingelt. Ebenfalls praktisch: Die Ring Video Doorbell (2. Gen.) lässt sich einfach über ihren integriertem Akku betreiben oder über eine bestehende Türklingelverdrahtung an den Hausstrom anschließen.
Kabelgebundene Alternative: Foscam VD1 Türklingel mit Kamera
Wer keine Lust hat, regelmäßig den Akku seiner Türklingel nachzuladen, trifft mit Foscam VD1 die richtige Wahl. Dieses über Alexa oder Google Assistant sprachsteuerbare Komfortmodell punktet außerdem durch 2K Aufnahmen und die Möglichkeit Klingeltöne per App zu ändern oder anzupassen.
Mit 2K Auflösung und Türglocke: eufy Security Video Doorbell
Die eufy Security Video Türklingel mit Kamera bringt eine praktische Home Base von Haus aus mit. Auf dieser speichert sie Besucherbilder in 2K-Auflösung lokal und ohne Zusatzkosten ab. Darüber hinaus kann die Alexa- und Google Assistant-kompatible eufy Türklingel erkennen, ob sich ein Mensch, (Wild-)Tier oder Objekt vor der Tür bewegt und so Fehlalarme reduzieren.
Besonders sichere, deutsche Markenqualität: Weber Protect Pro V1 (2. Gen.)
Dem familiengeführtes Unternehmen Weber aus Berlin ist Datenschutz besonders wichtig. Deshalb bietet es bei seiner Weber Protect Pro V1 (2. Gen.) Klingel die Möglichkeit an, alle Aufnahmen lokal per SD-Karte oder in einer Cloud zu sichern, deren Daten nur in Deutschland gespeichert werden. Ein 2-Jahre-Sorglos-Paket garantiert bei Diebstahl oder Defekt umgehenden Ersatz.
Alexa kompatible Premiumlösung: Ring Video Doorbell 3
Die Ring Video Doorbell 3 kann wahlweise per Akku, festverdrahtet oder über ein Ring-Netzgerät betrieben werden. Zudem überzeugt sie durch einen praktischen Schnellwechsel-Akku und ihre Gegensprechfunktion mit Geräuschunterdrückung. Alexa-Fans können Live-Videos jederzeit per Handy oder auf Zuruf über ihr Echo Show Display bzw. Fire TV ansehen.
Tipp: Die Ring Video Doorbell 3 gibt es auch als Set mit dem ‚Chime‘ Gong. Dieser wird einfach in eine klassische Steckdose gesteckt und reagiert auf die Betätigung des Doorbell 3 Klingelknopfes oder Bewegungen. Somit ist ein Anschluss an die bestehende Klingelanlage obsolet.
Technische Daten unserer empfohlenen Türklingeln mit Kamera
Welches Model am besten zu den eigenen baulichen Gegebenheiten und Nutzungsgewohnheiten passt, kann jeder Türklingel-Interessent ganz einfach anhand unserer Tabelle herausfinden.
| XTU J7 | Foscam VD1 | eufy Security Video Doorbell | Weber Protect Pro V1 (2. Gen.) | Ring Video Doorbell 3 |
Türklingel Maße | 5,6 x 3,5 x 13,4 cm | 11,5 x 4,5 x 2,5 cm | 14 x 5,4 x 2,8 cm | 3,2 x 5,5 x 15 cm | 12,8 x 6,2 x 2,8 cm |
Energieversorgung | Akku (Reichweite ca. 2 Monate) | Kabel | Akku (Reichweite 6 Monate), optional als kabelgebundene Variante erhältlich | Akku (Reichweite 6 Monate) | Akku, lässt sich alternativ auch festverdrahtet bzw. über ein Ring-Netzgerät mit Strom versorgen |
Türklingel Farbe | Schwarz | Schwarz-Silber | Schwarze Türklingel, weiße Home Base | Schwarz | Nickel matt inkl. Wahl einer zusätzlichen Blende. |
Konnektivität | 2,4GHz | 2,4GHz/ 5GHz | k. A. | 2,4GHz | 2,4GHz/ 5GHz |
2 Wege Audio | ja, Gegensprechfunktion | ja. Gegensprechfunktion | ja, Gegensprechfunktion | ja, Gegensprechfunktion mit Störgeräuschminimierung | ja, Gegensprechfunktion mit Geräuschunterdrückung |
Kamera Auflösung | 1080P Full HD | 2K / HD | 2K / HD | 1080p Full HD (WDR) | 1080p HD |
Kamera Sichtfeld | 166 Grad | 170 Grad | k. A. | 166 Grad | 160 Grad |
App | |||||
Smarte Sprachsteuerung | nein | ja, über Alexa oder Google Assistant | ja, über Alexa oder Google Assistant | nein | ja, über Alexa |
Weiterer Funktionsumfang |
|
|
|
|
|
Verfügbarkeit |
So kam unsere Expertenbewertung der Türklingeln mit Kamera zustande
Bei der Auswahl unserer Türklingel Favoriten haben wir nicht einfach Modelle übernommen, die bei uns bereits im Einsatz sind, sondern aktuelle Trends und technische Entwicklungen geprüft. Ebenfalls wichtig waren uns Expertenmeinungen von Stiftung Warentest und weiteren Fachredaktion, sowie die Praxiserfahrungen von Privatanwendern zu den einzelnen Klingeln.
Denn mit unserer umfassenden 360-Grad-Bewertung können wir ausschließen, dass ein einzelner Autor einen Tunnelblick entwickelt und dabei wichtige Aspekte übersieht.
Kaufberatung zu Türklingeln mit Kamera
Besucher ankündigen kann jede Türklingel - Gesichter erkennen, Live-Videos vom Eingangsbereich übertragen oder Push-Nachrichten auf ein Smartphone senden, dagegen nicht. Doch wer braucht so etwas? Einerseits können Eltern damit zum Beispiel vom Büro aus auf dem Smartphone sehen, wann ihre Kinder nach Hause kommen und ihnen (in Verbindung mit einem Funk-Türschloss) die Haustür öffnen. Andererseits können Senioren oder körperlich eingeschränkte Menschen von innen sehen, wer geklingelt hat, ohne zur Tür gehen zu müssen.
Allerdings ist es mit dem Kauf irgendeiner Video-Türklingel im Baumarkt natürlich nicht getan. Richtig effektiv kann auch eine Türklingel mit Kamera nur arbeiten, wenn sie den eigenen Bedürfnissen entspricht und zu den baulichen Voraussetzungen in Haus oder Wohnung passt. Falls sie dann auch noch mit weiteren Geräten oder einem Sprachassistenten vernetzbar ist, umso besser.
Folgende Faktoren sind bei der Auswahl einer Video-Türklingel entscheidend:
Auflösung: Eine gute Klingel mit Kamera sollte zumindest ein HD-Video erstellen erstellen können, um im Alarmfall aussagekräftige Beweisbilder zu liefern. Noch besser sind natürlich Geräte mit 2K oder 4K Videofunktion.
Reichweite: Die in der jeweiligen Produktinformation angegebene Reichweite einer vernetzten Türklingel bezieht sich nur auf eine direkte Verbindung. Falls mehrere Hauswände oder Zimmerdecken die Funksignale zwischen Sender und Klingel abschwächen, muss die Reichweite entsprechend höher ausgelegt sein.
Sender: Klingelknopf und Sender einer Funk-Türklingel werden in der Regel außen an der Immobilie angebracht und müssen daher unbedingt wetterresistent sein.
Energieversorgung: Bei Akkubetrieb funktioniert meist der Türgong nicht mehr, weil die Alarmierung nur per Smartphone erfolgt. Bei einem festverdrahteten Modell kann die bisherige Türklingel in der Regel dagegen weiter benutzt werden, weil sie am Klingeldraht angeschlossen wird. Eine Ausnahme stellen Akku-betriebene Klingeln mit zusätzlichem Gong dar, wie es bei der Ring Doorbell 3 + Chime der Fall ist.
Stromverbrauch: Auch kabellose Klingeln benötigen Energie, d. h. ihre Batterien müssen regelmäßig gewechselt werden. Damit es nicht zu einem unbemerkten Ausfall kommt, lohnt es sich, eine Klingel mit externer Batterieanzeige oder automatischer Meldung in der Hersteller-App zu kaufen.
Monitor: Einen Monitor benötigt man zur Nutzung einer Türklingel mit Kamera inzwischen nicht mehr, da moderne Geräte Live Bilder per App anzeigen oder bei entsprechender Kompatibilität z. B. auch an einem smarten Display wiedergeben kann. Besonders praktisch: Alexa kompatible Türklingeln ermöglichen sogar auf Zuruf Bilder der Türklingeln anzusehen. So können z. B. Gastgeber von der Küche aus auf einen Blick an ihrem Echo Show erkennen, ob bereits erste Besucher vor der Tür stehen oder ob Fremde geklingelt haben.
Kommunikation: Gegensprechanlagen sind bei Video Türklingeln zur Verständigung mit Besuchern vor der Tür nicht nötig, weil sie meist standardmäßig über einen 2-Wege Audio Modus verfügen. Ein Türöffner gehört allerdings meist nicht zum Funktionsumfang.
Diebstahlsicherung: Der Preis einer Klingel sagt nichts darüber aus, wie gut sie gegen Vandalismus geschützt ist. Denn meist hängt eine WLAN Video Türklingel im Gegensatz zu einer Überwachungskamera vergleichsweise niedrig und kann daher leicht beschädigt werden, wenn Einbrecher sie entdecken. Deshalb empfehlen wir über ein Gerät mit Cloudspeicherung nachzudenken.
Datenspeicherung: Grundsätzlich können sich Käufer meist zwischen der lokalen Datensicherung auf einer Fest- oder SD-Platte und der Onlinespeicherung via Cloud entscheiden. Letztere erfordert zwar eine permanente, stabile WLAN-Verbindung der Klingel, hat dafür aber den Vorteil, dass Aufnahmen auch bei Zerstörung oder Mitnahme der Türklingel erhalten bleiben.
Tipp: Weitere typische Produkteigenschaften und wichtige Kaufkriterien sind in diesem frabox Ratgeber Artikel für Videotürklingeln zu finden.
Diese praktischen Türklingel-Zusatzfunktionen sind empfehlenswert:
- Live-Video Abruf per WLAN-Funktion möglich
- Gesichtserkennung
- Sprachsteuerung
- Integriertes Namensfeld
- Anschlussmöglichkeiten für Garagenöffner, elektrische Schlösser oder eine Alarmanlage
So schneiden unsere Türklingel mit Kamera Favoriten in Tests ab
Wie die von uns empfohlenen Video-Türklingeln in der Praxis abschneiden, zeigt unsere Zusammenfassung der wichtigsten Videotürklingel Tests, Bewertungen und Erfahrungsberichte.
Gut und günstig: XTU J7 Türklingel mit Kamera Test Check
Mit dem drahtlos installierbaren Modell XTU J7 erhalten Nutzer eine besonders preiswerte Kombination aus einer Türeinheit mit integrierter Kamera, Bewegungsmelder und Klingelknopf sowie einem kabellosen Gong für Innenräume.
Die XTU J7 Kamera erfasst dabei einen 166 Grad breiten Blickwinkel und zeichnet Videos mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Megapixeln auf. Falls gewünscht lassen sich die Aufnahmen anschließend entweder per Cloud-Speicher oder lokalem Speicher sichern.
Die kabellose XTU J7 WLAN-Klingel verfügt außerdem über einen 5.000 mAh Akku, der je nach Nutzungsintensität alle ein bis drei Monate neu geladen werden muss, was wir als klares Manko bewerten. Andere Türklingel Akkus halten gut sechs Monate durch. Eine Gegensprechfunktion und ein Nachtsichtmodus runden die Ausstattung ab.
Bewertung der Redaktion zur XTU J7 Türklingel mit Kamera
Diese smarte Klingel bietet ein Top Preis-Leistungs-Verhältnis, das nur durch die kurze Akkulaufzeit etwas getrübt wird.
Weitere Tests und Bewertungen zur XTU J7 Türklingel mit Kamera im Vergleich
- In Amazon Kundenbewertungen erhielt die XTU J7 Türklingel 4,2 von 5 Sternen. (Stand: 11/2022)
- Zusätzliche Test-Ergebnisse von Fachredaktionen wie Stiftung Warentest oder Computer Bild liegen uns zur Türklingel XTU J7 leider noch keine vor. (Stand: 10/2021)
XTU J7 Türklingel mit Kamera - Preis und Angebote
Kabelgebundene Alternative: Foscam VD1 Türklingel mit Kamera Tests
Keine Lust, immer wieder den Akku nachzuladen? Dann ist die Foscam VD1 die richtige Wahl. Denn sie lässt sich kabelgebunden nutzen und beansprucht somit die Aufmerksamkeit ihres Nutzers nur dann, wenn der integrierte Bewegungsmelder per Gesichtserkennung einen Menschen registriert und Alarm schlägt.
Darüber hinaus bietet Foscam DWB5 eine sehr gute 2K-Auflösung und mit 170 Grad den größten Betrachtungswinkel aller von uns im Test Vergleich berücksichtigten Türklingeln mit Kamera.
Bewertung der Redaktion zur Foscam VD1 Türklingel mit Kamera
Dieser Allrounder ist sogar mit vorhandenen mechanischen und elektronischen Digitalklingeln oder Foscam Klingeln kompatibel.
Weitere Tests und Bewertungen zur Foscam VD1 Klingel mit Kamera im Vergleich
- In Kundenbewertungen bei Amazon erreichte diese Video Türklingel 3,7 von 5 Sternen. (Stand: 11/2022)
- Weitere Test-Ergebnisse von Fachredaktionen liegen uns zur Türklingel Foscam VD1 leider noch keine vor. (Stand: 11/2022)
Foscam VD1 Türklingel mit Kamera - Preis und Angebote
Mit 2K Auflösung und Türglocke: eufy Security im Test-Check
Eine mit 2K ebenfalls außergewöhnlich hohe Bildauflösung und die kostenlose, lokale Datenspeicherung auf der mitgelieferten Base sind uns eine klare Kaufempfehlung wert.
Zu den weiteren Stärken dieses Modell gehört ihr erweitertes 4:3 Bildverhältnis, das es Nutzern ermöglicht, sich ein von-Kopf-bis-Fuß Bild aller Besucher zu machen. Einmal aufgenommen Daten werden dabei per AES 256-Bit Verschlüsselung gesichert, um Fremdzugriffe auszuschließen.
Ebenfalls vorteilhaft ist die Fähigkeit der eufy Security Videotürklingel Personen von Tieren oder beweglichen Objekten (z. B. Blättern) zu unterscheiden und so Fehlalarme zu reduzieren.
Bewertung der Redaktion zur eufy Türklingel mit Kamera
Top-Modell, das auch hohen Ansprüchen gerecht wird und mit kostenloser Videospeicherung punktet. Nutzer sollten vor dem Kauf jedoch bedenken, dass der eufy Türklingel Akku alle 6 Monate mit dem beigelegten Ladekabel nachgeladen werden muss.
Weitere Tests und Bewertungen zur eufy Security Türklingel im Vergleich
- Amazonkunden vergaben für die eufy Türklingel mit Kamera durchschnittlich 4,4 von 5 Sternen (Stand: 11/2022)
- Von den ComputerBild Testern erhielt diese Klingel mit Kamera die Note gut (2,4) und wurde u.a. für ihre einfache Einrichtung und die scharfen Videobilder gelobt. Als Nachteile nannten die Experten hingegen u.a. die fehlende Cloud Anbindung der WLAN Klingel. (Stand: 06/2020)
- Das Team von connect.de beurteilte die eufy Security Türklingel als unkomplizierte Lösung und bescheinigte der App „jede Menge Einstellungsmöglichkeit“. Es gab während der Anwendung zwar leichte Verzögerungen bei der Kommunikation, aber damit könne man leben - urteilten die Tester. Insgesamt erhielt die eufy Video-Türklingel deshalb die Note gut (Stand: 05/2020)
eufy Türklingel E8210 mit Kamera - Preis und Angebote
Besonders sichere, deutsche Markenqualität: Weber Protect im Test-Check
Im Gegensatz zum Foscam Modell arbeitet die Weber Protect Pro V1 (2. Gen.) Klingel mit Akkubetrieb, wodurch sie etwa alle 6 Monate für 5 Stunden nachgeladen werden muss. Dafür lässt sich Klingel jedoch auch deutlich schneller installieren als ein fest verdrahtetes Modell.
Bei der Weber Protect Video Türklingel (2. Gen.) ist ein thermosensitiver Bewegungssensor dafür zuständig zwischen Personen und anderen Bewegungen zu unterscheiden. Eine KI-basierte Auswertung von Bildern erfolgt demnach nicht.
Um versehentliche Fehlalarme zu reduzieren, können Nutzer bei dieser Klingel ebenfalls zwischen fünf Empfindlichkeitsstufen des Bewegungssensors wählen und zusätzlich die Erfassungsdistanz anpassen.
Die Weber Protect Türklingel filmt mit einer Auflösung von 1080p Full HD und erfasst Besucher innerhalb eines 166 Grad Sichtfeldes. Aufnahmen speichert die Türklingel anschließend wahlweise auf SD-Karte oder in der Cloud.
Bewertung der Redaktion zu Weber Protect Video Türklingel Pro V1 (2. Gen.):
Das deutsche Familienunternehmen Weber ist besonders stark auf Datenschutz ausgerichtet und garantiert, dass auch in der Cloud abgelegte Dateien nur in Deutschland gespeichert werden. Somit ist Weber Protect Pro V1 (2. Gen.) eine gute Lösung für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen.
Tests und Bewertungen zur Weber Protect Türklingel im Vergleich
- Vom ETM Testmagazin erhielt die Weber Protect Video Türklingel die Note sehr gut. Außerdem erreichte sie in der Gesamtwertung 92,1 von 100 möglichen Prozent. (Stand: 05/2020)
- Bei vergleich.org wurde diese Türklingel mit Kamera und WLAN Funktion ebenfalls mit sehr gut beurteilt. (Stand: 11/2022)
- Die Experten der Stiftung Warentest haben Weber Protect bisher noch nicht geprüft. (Stand: 11/2022)
Weber Protect Türklingel mit Kamera - Preis und Angebote
Alexa kompatible Premiumlösung: Ring Video Doorbell 3 im Test-Check
Die HD-Aufnahmen (1080p) der Video Doorbell 3 lassen sich live am Smartphone, Tablet, Computer oder über ein Echo Show Display streamen. Letzteres dank Alexa Sprachsteuerung sogar auf Zuruf. So können Nutzer z. B. beim Kochen nachschauen, wer vor der Tür steht, ohne ihre Tätigkeit unterbrechen zu müssen.
Doch damit nicht genug: Die Ring Doorbell 3 bietet eine deutlich bessere Bewegungserfassung als ihr Vorgängermodell, Ring Doorbell 2* und kann sowohl mit 2,4 als auch 5 GHz WLAN-Verbindung genutzt werden.
Zudem sind ausgewählte Komfortfunktionen wie Sofortbenachrichtigungen, Live-Video und Gegensprechfunktion bereits im Preis enthalten. Zum Aufzeichnen, Prüfen und Teilen von Videos ist allerdings ein Abo erforderlich. Neukunden können dieses aber immerhin für 30 Tage kostenlos ausprobieren.
Bewertung der Redaktion zur Ring Video Doorbell 3
Die Ring Doorbell 3 bringt alles mit, was Alexa Fans sich von einer modernen Türklingel wünschen. Mit Google Assistant oder Apple HomeKit ist sie allerdings nicht kompatibel und einige Features bleiben zahlenden Abonnenten vorenthalten.
Tests und Bewertungen zur Ring Video Doorbell 3 Klingel im Vergleich
- Bereits über 3.800 Anwender haben die Ring Video Doorbell 3 bei Amazon bewertet und durchschnittlich 4,2 von 5 Sternen vergeben. (Stand: 11/2022)
- Die sehr gute Personenerkennung und lückenlose Aufnahmen im Pre-Roll Modus wurden von techstage.de als klare Vorteile der Ring Video Doorbell 3 bewertet. Allerdings kritisierten die Tester auch den hohen Preis und die nur geringfügigen Neuerungen im Vergleich zum Vorgängermodell. (Stand: 12/2020)
- Die ComputerBild Tester vergaben für dieses Modell hingegen nur die Note 2,7 (befriedigend). Denn trotz einfacher Einrichtung, großem Blickwinkel und praktischem Akku, störte sie, dass die Bilder etwas wackelig und keine Diebstahlsicherung vorhanden war. Zudem kritisierten diese Tester, dass Aufnahmen nur per kostenpflichtiger Cloud speicherbar seien. (Stand: 06/2020)
Ring WLAN Klingel mit Kamera - Preis und Angebote
Wie funktioniert eine Video-Türklingel mit WLAN?
Moderne Türklingeln besitzen meist eine integrierte Kamera und einen Bewegungsmelder. Erkennt dieser Sensor vorbeigehende Personen, beginnt die Videotürklingel automatisch ihre Umgebung zu filmen. Während manche Geräte jedoch nur Live-Bilder auf das Smartphone ihres Besitzers streamen, speichern andere die Beweisbilder zusätzlich via Cloud oder SD-Karte.
Alexa kompatible Videotürklingeln können darüber hinaus ihre Aufnahmen auch auf ein Echo Show Display oder einen Fire TV übertragen.
Ist eine Türklingel mit Kamera erlaubt?
Grundsätzlich ist es nicht verboten auf dem eigenen Grundstück durch eine Video Sprechanlage oder Überwachungskameras für mehr Sicherheit zu sorgen, allerdings gelten dabei klare Regeln.
Denn in Deutschland ist es verboten andere Menschen ohne deren Wissen zu filmen, weil dies u.a. deren Recht auf informelle Selbstbestimmung verletzt. Daher muss beim Einsatz einer Kamera ein entsprechender Hinweis - z. B. über eine Plakette am Gartentor- ersichtlich sein.
Zudem dürfen keine öffentlichen Bereiche wie Gehwege und auch keine Nachbargrundstücke mit gefilmt werden, weshalb wir dazu raten ein Gerät zu kaufen, in dessen App bestimmte Bereiche festgelegt werden können, die von der Überwachung ausgeschlossen sein sollen.
Mehr Informationen dazu hat unsere Redaktion im Ratgeber Was bei der Videoüberwachung drinnen und draußen zu beachten ist zusammengefasst.
Was sind die besten Video-Türklingeln?
Wir haben verschiedene Lösungen auf ihr Preis-Leistungs-Verhältnis geprüft und empfehlen folgende Modelle:
- Gut und günstig: XTU J7 Türklingel mit Kamera und Akku
- Kabelgebundene Alternative: Foscam VD1 Türklingel mit Kamera
- Mit 2K Auflösung und Türglocke: eufy Security Video Doorbell
- Besonders sichere, deutsche Markenqualität: Weber Protect
- Alexa kompatible Premiumlösung: Ring Video Doorbell 3
Wie viel kostet eine Klingel mit Kamera?
Besonders günstige Türklingeln mit Kamera gibt es schon zum Preis von weniger als 15 Euro. Gute Modelle mit Live-Bild-Übertragung, Zwei-Wege-Audio und Sprachsteuerung kosten hingegen mindestens 90 Euro. (Stand: 11/2022)
Wichtig: Wer ein Gerät mit Cloudspeicherung wählt, muss oft Abogebühren für die Datensicherung zahlen. Es ist also sinnvoll bei der Geräte Auswahl nicht nur auf den Kauf Preis, sondern auch auf Folgekosten zu achten.
Für wen sind Video-Türklingeln geeignet?
Eine smarte Türklingel kann das Leben enorm erleichtern, vor allem für Menschen, denen es aufgrund von körperlichen Einschränkungen schwerfällt, bei jedem Klingeln schnell zur Tür zu laufen.
Doch auch fitte Nutzer profitieren bei einer WLAN-Türklingel von mehr Komfort und Sicherheit.
Was sind die Vorteile von Türklingeln mit Kamera?
- Geringer Installationsaufwand bei mobilen Akku-Modellen
- Teilweise sehr hohe Reichweite mit bis zu 300 Metern
- In der Regel verschiedene Klingeltöne und Lautstärke-Stufen wählbar
- Teilweise mit Sprachsteuerung von innen bedienbar (hilfreich vor allem bei Unfällen)
- Höhere Sicherheit durch Push-Nachrichten am Handy - auch bei Abwesenheit
Was sind die Nachteile von Türklingeln mit Kamera?
- Nicht jede Klingel ist so wetterfest, wie es der Hersteller verspricht
- Bei mobilen Modellen müssen Batterien regelmäßig erneuert werden
- Während der Akkuaufladung keine Türklingel-Funktion
- Security-Funktionen oft mit Abo-Kosten verbunden, wie z. B. das Speichern von Bildern und Videos in der Cloud
- Vor allem bei billigen Videotürklingeln besteht z.T. keine zuverlässige Funkverbindung
Gibt es einen Türklingel-mit-Kamera-Test der Stiftung Warentest?
Die Experten von Stiftung Warentest haben selbst noch keine Videotürklingeln geprüft, verweisen jedoch auf den Test des niederländischen Consumentenbond, bei dem das Nest Klingel Modell Hallo aufgrund seiner einfachen Bedienbarkeit, sowie der guten Bild- und Klangqualität am besten abschnitt.
Mit rund 275 Euro Anschaffungskosten gehört es allerdings zum Bewertungs-Zeitpunkt der Kllingeln im Oktober 2019 eher zu den hochpreisigen Video-Modellen. Zudem ist für eine umfassende Nutzung der Abschluss eines Nest Abos nötig.
Ob und wenn ja, wie viele Daten von der Google Tochter Nest bei der Türklingel bzw. Nutzung von deren Kamera- gesammelt werden, wurde bisher allerdings weder vom Consumentenbond noch von Stiftung Warentest untersucht. (Stand: 11/2022)
Welche Hersteller bieten Türklingeln mit Kamera an?
Besonders beliebt sind u.a. folgende Marken:
- ABUS
- DoorBird
- eufy
- Nest
- Ring
- Somikon
- Victure
Diese sind in vielen Online Shops wie Amazon, eBay, MediaMarkt oder auch in Baumärkten zu finden.
Tipp: Wer ein tolles Video Türklingel Angebot zum günstigen Preis gefunden hat, sollte unbedingt vor dem Kauf prüfen, ob es ein Gerät "mit Draht" ist, das eine Profimontage erfordert.
Quellen und weiterführende Ratgeber zu Türklingeln mit Kamera
Alle, die sich noch gründlicher über Video Türsprechanlagen oder WLAN-Türklingeln zur Kameraüberwachung rund um ihr Haus informieren möchten, werden z. B. auf folgenden Artikel Seiten fündig:
Türklingel Produktseiten
Foscam Bedienungsanleitungen des Herstellers im Überblick
Foscam Produktshop des Herstellers
Ring Video Doorbell 3 Produktseite des Herstellers
Weber Protect Produktseite des Herstellers
Lese-Empfehlungen unserer Redaktion
Video-Türsprechanlage - Tests der besten WLAN-Sprechanlagen
Videotürklingel Blink Video Doorbell: Technik, Zubehör, Angebote
Ring Doorbell Türklingel Vergleich: Funktionen & Preis
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.